Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

2

Markt
"Gwandtauschn" am Bio-Wochenmarkt Aigen-Schlägl

Am Samstag 11. September, 9:00 bis 12:00 findet wieder „Gwandtauschn“ am Marktplatz Aigen-Schlägl statt. Wie funktioniert "Gwandtauschn"? Du bringst bis zu fünf Kleidungsstücke, die du selbst nicht mehr tragen möchtest, die aber noch vollkommen okay sind und auch noch super ausschauen, zum "Gwandtauschn" mit. Du schaust, probierst an und suchst dir für jedes mitgebrachte ein anderes Passendes aus. Getauscht werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für Erwachsene. Was übrig bleibt, kommt zu einer...

  • Rohrbach
  • UNSA Aigen-Schlägl
Klubobfrau Regina Petrik, Landesgeschäftsführer Michael Bacher, Gemeinderätin Christa Wendelin aus Parndorf, Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mölk und Gemeinderätin Margit Paul Kientzl aus Winden ans See. | Foto: Grüne Burgenland
3

Grüne Burgenland
Informationen zur Bodenversiegelung am Neusiedler Wochenmarkt

Die Bodenschutzkampagne "Natur statt Beton" des Grünen Landtagsklubs machte am Monatsmarkt in Neusiedl am See Station. NEUSIEDL. In Infobroschüren und in Gesprächen mit vielen Besuchern des Marktes, klärten die Grünen auf, wie der wertvolle und produktive Boden besser vor Beton und Asphalt geschützt werden kann. Gemeinden in Verantwortung"Die Debatte um das Krankenhaus im Bezirk Neusiedl zeigt uns, wie salopp manche unseren gesunden Boden zubetonieren wollen. Dabei sind die Überschwemmungen der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
1 2 15

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Besuch des Wochenmarktes Pfaffstätten 29.7.2021

Klimaschutz ganz einfach: Vor der Haustüre regionale Produkte einkaufen. Am Donnerstag ist für mich immer einkaufen am Wochenmarkt Pfaffstätten angesagt bevor es auf einen Kaffee weitergeht. Wochenmarkt am Hauptplatz Pfaffstätten - jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Am Stadtplatz in Rohrbach-Berg wurde in den vergangenen Tagen eifrig gearbeitet. | Foto: Kultur- und Eventverein Rohrbach-Berg
11

Rohrbach-Berg
Neuer Kulturverein feiert Premiere mit Stadtfest

Erste Aktion des neu gegründeten "Kultur- und Eventvereins" ist die Schaffung von Infrastruktur, die eine einfache Zeltüberdachung des Stadtplatzes ermöglicht. Diese erlebt ihre Feuertaufe dann beim Stadtfest Ende August. ROHRBACH-BERG. Rohrbach-Berg hat einen neuen "Kultur- und Eventverein". Dieser zeigt sich gleich tatkräftig: Auf Initiative des Vereins investiert die Stadtgemeinde in Verankerungspunkte am Stadtplatz. Diese ermöglichen in Zukunft eine einfache, sichere und vor allem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Eva Bernsteiner und Maria Junger verkaufen ihre selbstgemachten Produkte am Mittersiller Wochenmarkt. | Foto: Vanessa fotografiert
37

Mittersill
Heimische Produkte und saisonale Schmankerl beim Wochenmarkt

Selbstgemachtes zum Verschenken (oder Behalten) gibt es ebenso beim Mittersiller Wochenmarkt wie saisonales Essen und andere heimische Produkte. MITTERSILL. Freitags herrscht in Mittersill stets reges Treiben – zumindest von Mai bis September. Denn dann bieten Standler aus der Region von 9 bis 13 Uhr ihre Produkte an und die Besucher können beim Mittersiller Wochenmarkt ihre Einkäufe erledigen.  Für jeden etwas dabei Regionale und saisonale Köstlichkeiten und Selbstgemachtes zum Verschenken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Irmagard Lang, Hermine und Harald Tomonko und Besucher Bededikt mit Oma Roswitha Obermayer. | Foto: D. Lahner
5

Flair der Provence auf dem Wolkersdorfer Wochenmarkt
Wochenmarkt in Lila

WOLKERSDORF. Wenn der Sommer auf seinen Höhepunkt zusteuert, ist der blühende Lavendel ein sichtbares Zeichen dafür. Der Wochenmarkt am Hauptplatz zeigte sich wieder in der Farbe Lila, von der Kleidung der Marktstandler über Tischdekorationen bis zu Bodenläufern, alle in dieser Farbe. Andrea Stöger-Wastell von der Wirtschaft Wolkersdorf und Marktorganisatorin Monika Despotovic genossen das Lavendel Motto ebenso wie Bürgermeister Dominic Litzka. Anni Sailer und Monika Sprinzl erkundeten die...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Fahrspaß für die ganze Familie: mit einem Cargobike kann man Umweltschonend durch die Stadt flitzen und dabei noch jede Menge Gepäck mit einpacken. | Foto: Cargobike Roadshow – Andreas Löcher

St. Pölten
Die Cargobike Roadshow ist am 10. Juli zu Gast in St. Pölten

Wer die neuesten Trends im Radbereich testen will, der oder die hat bald in St. Pölten die Gelegenheit dazu: Die Cargobike Roadshow macht am 10. Juli einen Stopp beim Wochenmarkt am Domplatz. ST. PÖLTEN. E-Transporträder liegen voll im Trend. Ob bei Kindermitnahme, Transport von Einkäufen oder im gewerblichen Einsatz: Transporträder fahren emissionsfrei am Stau vorbei direkt ans Ziel. Der E-Antrieb verwandelt dabei das Fahrradfahren mit Ladekapazitäten von 80 Kilogramm oder mehr in smarte...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Umweltstadtrat Fritz Hintsteiner, Bürgermeister Werner Krammer, Gemeinderätin Julia Sattler und Gemeinderat Herwig Rohringer mit den WMMS-Schülern der 4a. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen a/d Ybbs

Dank Schülern
Das Stofferl am Waidhofner Wochenmarkt bekommt Nachschub

Bei dem Spender für Stofftaschen (das "Stofferl") am Wochenmarkt Waidhofen/Ybbs können Sackerl für den Einkauf dort ausgeborgt werden. Diese sollen jedoch auch wieder zurückgebracht werden, was in letzter Zeit immer seltener geschah. Schüler sorgen jetzt für Nachschub. WAIDHOFEN. In den vergangenen zwei Jahren funktionierte dieses umweltschonende Projekt bestens. In Allerdings wurden nun immer mehr Sackerl mitgenommen als wieder zurückgebracht. Daher haben Kindergärten und Schulen Stoffsackerl...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Die Organisator*innen des SUPER MARKTES in den Startlöchern: Standortentwicklerin Julia Therese Mölk, MPREIS Geschäftsführer Peter Paul Mölk, Organisatorin Brigitte Singer sowie Marktteilnehmer*in Daniel Sperl und Karolina Osorio Rogelis von der Klimabohne. (v.r.n.l.)
 | Foto: MPREIS

Wochenmarkt
Neuer Wochenmarkt für Innsbruck

TIROL/INNSBRUCK. Auf dem Gelände vor dem ehemaligen Bauhaus in der Innsbrucker Bachlechnerstraße wird es künftig einen neuen Wochenmarkt geben. Freitagnachmittags soll der Platz zum Anziehungspunkt für einen bewussten urbanen Lebensstil werden. "Super Markt" jeden FreitagnachmittagAb 2. Juli findet der neue Wochenmarkt unter dem Titel „Super Markt“ jeden Freitagnachmittag statt. Der Parkplatz vor dem ehemaligen Baumarkt wird kurzerhand zum PARK Platz erklärt und bietet dem städtischen Publikum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bild v.l.: Vbgm. Viktor Paar, Bgm. Christoph Kainz, Michael Salge, Marktleiter GR Hannes Schützl, Fair-Trade Botschafterin Anneliese Paschen. (Foto: P. Artner) | Foto: Artner

Pfaffstättner Wochenmarkt:
Mit Leidenschaft für Schokolade

Es begann mit einer Atlantiküberquerung mit Segelboot und Aufenthalt in einigen Kakao-Anbauländern. Von dieser Reise brachte Michael Salge die Leidenschaft für Kakao und Schokolade mit nach Hause. Nach fünf Jahren, mit vielen Versuchen und Probieren, produziert und verkauft er köstliche Schokolade vom Feinsten. Jetzt auch am Pfaffstättner Wochenmarkt. Wodurch unterscheidet sich die Schokolade von industrieller Fertigung?Die Bohnen werden direkt von den Bauern bezogen, er zahlt dafür auch weit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
 Auf dem Wochenmarkt von Groß-Enzersdorf: WKNÖ-Präsident Wolfang Ecker, Marktfahrerin Elfriede Fuchs, Obmann Gerhard Lackstätter und Landesgremial-Geschäftsführer Armin Klauser (v.l.). | Foto: Michael Hadek

Wirtschaft in NÖ
Jetzt geht's wieder los mit Kirtagen, Jahr- und Wochenmärkten

Märkte, auf denen Waren aller Art wie Kleidung, Küchengeräte, Spielzeug und vieles mehr, aber auch Speisen und Getränke angeboten werden, Krämermärkte und Kirtage, sind gesetzlich wieder erlaubt. „Es braucht keinen 3G-Nachweis und keine Registrierungspflicht,“ appelliert Gerhard Lackstätter, Obmann des Markthandels in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Märkte in Niederösterreich durchzuführen und zu besuchen. NÖ. Kirtage, Jahr- und Wochenmärkte sind Teil eines lebendigen Ortslebens. Viele...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kreative Arbeiten der Gymnasiasten aus Bad Ischl. | Foto: BG Bad Ischl
3

Engagement für Burkina Faso
Bad Ischler Gymnasiasten am Wochenmarkt

In der Zeit des Fernunterrichts sah sich so manche Lehrkraft mit Umständen konfrontiert, die herkömmlichen Unterricht unmöglich machten. Besonderes Kopfzerbrechen bereitete das den Lehrpersonen, die Werken unterrichten. Wie kann man Kinder dazu motivieren, allein im stillen Kämmerlein kreativ zu sein? Elisabeth Gutenbrunner vom Gymnasium Bad Ischl fand einen Weg, indem sie eine Kooperation mit dem Verein Jamtan, der Sozial- und Bildungsprojekte in Burkina Faso unterstützt, initiierte. In...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Stefan Süß, Andreas Engleder, Maximilian Jauker, Elfriede Haindl, Magdalena Mitschdörfer, Peter Gruber, Benjamin Reischl, Klaus Müller und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler. | Foto: Foto: Wirtschaftsforum

Wirtschaftsforum Aigen-Schlägl
Vorstandsteam für die Wirtschaft wurde neu gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des Aigen-Schlägler Wirtschaftsforums wurde das Vorstandsteam neu gewählt.  AIGEN-SCHLÄGL. Das Wirtschaftsforum von Aigen-Schlägl, auch bekannt, als die Freunde von Aigen-Schlägl, lud zur Jahreshauptversammlung in den frisch renovierten Meierhof ein. Obmann Maximilian Jauker freute sich nicht nur über den Besuch von Bürgermeisterin Elisabeth Höfler und WKO-Obmann Andreas Höllinger, sondern auch über die vielen anwesenden Mitgliedsbetriebe samt Mitarbeiter. An...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Politische Verantstaltungen sind grundsätzlich erlaubt. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Wahlwerbung möglich, aber mit Zurückhaltung

ST. JOHANN. In St. Johann besteht eine freiwillige Vereinbarung der politischen Parteien und Listen ("Gentlemen's Agreement"), den Hauptplatz nicht für politische Veranstaltungen zu nützen. Wie Bgm. Hubert Almberger angesichts eines Antrags der SOLI/SPÖ erklärt, beziehe sich das Fairnessabkommen auf die Zeit des Wochenmarkts, nicht auf den Hauptplatz an sich. GR Peter Wallner hatte im Antrag gefordert, eine Öffnung zu vollziehen und politische Aktionen bzw. Wahlwerbung zuzulassen. Jedoch: Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der beliebte Wochenmarkt bietet Produkte aus eigener Herstellung und viele frische Köstlichkeiten.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Klosterneuburg
Wochenmarkt wieder auf dem Stadtplatz

Der Wochenmarkt kehrt ab 19. Juni wieder auf seinen angestammten Platz auf dem Stadtplatz zurück. KLOSTERNEUBURG. Die aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen auf Märkten sehen nur noch einen Mindestabstand von einem Meter vor, es ist weder eine FFP2-Maske, noch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Produkte stammen vorwiegend aus eigener Erzeugung und werden von vielen Stammkunden und Besuchern sehr geschätzt. Nicht nur die Frische und Qualität der angebotenen Ware, sondern auch die besondere...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Beim Wochenmarkt in Aigen-Schlägl, der jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr stattfindet, können Besucher Bio-Produkte und Lebensmittel aus der Region einkaufen. | Foto: Foto: Felhofer
5

Bio-Wochenmarkt in Aigen-Schlägl
Regionale und biologische Lebensmittel kaufen

Beim Wochenmarkt in Aigen-Schlägl, der jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr stattfindet, können Besucher Bio-Produkte und Lebensmittel aus der Region einkaufen. AIGEN-SCHLÄGL. Für viele Einheimische wird es immer wichtiger, zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wer hinter deren Produktion steht. Gerade in der Corona-Zeit nutzen unzählige Menschen die Möglichkeit, Bio-Produkte und Lebensmittel aus der Region, direkt vom Erzeuger und unter freiem Himmel einzukaufen. Dies ist auch beim...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Brucker Wochenmarkt
3

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt feierte 12. Geburtstag

BRUCK/LEITHA. Im Mai feierte der jeden Samstag stattfindende Markt seinen 12. Geburtstag. "Jedes Jahr kommen mehr Besucher und Besucherinnen. Inzwischen haben auch die jungen Brucker den regionalen Wert entdeckt und es tummeln sich alle Generationen zwischen frischesten Lebensmitteln und tollen Kunsthandwerken aus der Umgebung", freut sich Marianne Bastel. So kommt es schon vor, dass das eine oder andere Schmankerl bald ausverkauft ist. Käse, Wurst, Gemüse, Obstsäfte, Wein, Mehlspeisen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christa Rohringer, Umweltstadtrat Fritz Hintsteiner, Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Melanie Rehak (SMS Zell), Thomas Fleischanderl (Leiter Fachbereich Umwelt), Laure Tatzreiter (SMS Zell), Gemeinderätin Judith Riegler und Gemeinderätin Julia Sattler. | Foto: Stadt Waidhofen

"Stofferl"
Nachschub für den Stofftaschenverleih am Waidhofner Wochenmarkt

Das „Stofferl“ ist ein Spender für Stofftaschen, die für den Einkauf verwendet werden können. Das Prinzip ist ganz einfach: Sackerl mitnehmen, nutzen und irgendwann mal wieder bringen. WAIDHOFEN/YBBS. „Mit dem Sackerlspender können wir gemeinsam etwas für unsere Umwelt und unser kost.bares Waidhofen tun. Wir würden uns wünschen, dass Stofftaschen, die bereits im Umlauf sind und die keine Verwendung mehr finden für unser Stofferl zur Verfügung gestellt werden“, so Umweltstadtrat Fritz...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Bernhard Baier und die Leiterin der Abteilung Wirtschaft und EU, Anke Merkl, auf dem frisch sanierten Südbahnhofmarkt. | Foto: Stadt Linz

Nach Generalsanierung
Altes Pferdeeisenbahngebäude soll Markthalle werden

Die Sanierung des Südbahnhofmarktes ist beinahe abgeschlossen. Nun geht es um die Adaptierung des Pferdeeisenbahngebäudes als Markthalle. An einem Konzept dafür wird gearbeitet. LINZ. Rund zwei Millionen Euro kostete die Generalsanierung des Südbahnhofmarktes. In drei Bauetappen wurde zuerst das Areal des Wochenmarktes, dann der Gehwegbereich an der Kantstraße und zuletzt im gesamten Innenbereich des Marktes die Beleuchtung sowie die Stromversorgung inklusive Stromentnahmepoller erneuert. Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
1 2 15

Lokalaugenschein inkl. Einkauf von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BELIEBTER WOCHENMARKT am SCHLOSSPLATZ BAD VÖSLAU 29.5.2021

Der beliebte Samstag Wochenmarkt war wieder am 29.5. für die Kunden geöffnet. Angeboten wurden von 26 Standlern wie jede Woche Geflügel , Käse, Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck, Salate, Fruchtsäfte, Wein, Honig, Eier, Süssspeisen uvm. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute - BADEN: Obst und Gemüsemarkt Brusattiplatz 1905 bis 2021

Als Grüner Markt wird ein Markt in der Stadtgemeinde Baden bei Wien, Niederösterreich bezeichnet, der sich heute im Zentrum der Kurstadt auf dem Brusattiplatz befindet. Die Bezeichnung geht darauf zurück, dass neben Fleisch, Fisch und anderen Waren auch Obst und Gemüse erhältlich waren und noch immer sind. Der Grüne Markt mit seinen historischen Marktständen ist denkmalgeschützt. Der Markt, der seit Jahrhunderten am Hauptplatz stattfand, wurde 1811 an die heutige Stelle verlegt. Erst wurde nur...

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 27. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Foto: Schwarzenbrunner
  • 28. Juni 2024 um 06:30
  • Marktplatz
  • Lambach

Lambacher Wochenmarkt

Die Marktfahrer freuen sich auf Ihren Besuch! Ab 01.10.2021 findet der Lambacher Wochenmarkt jeden Freitag von 6.30 bis 11.30 Uhr wieder am Marktplatz statt!!

  • 28. Juni 2024 um 07:00
  • Schrannenplatz
  • Mödling

Wochenmarkt in der Altstadt

Mit Produkten aus dem ländlichen Raum (Fleisch, Wurst, Käse, Gemüse, Blumen, Brot, Honig, Mehlspeisen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.