wko

Beiträge zum Thema wko

Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Christian Timmermann. | Foto: Gudrun Kugler
2

Wirtschaft im 22.
Was beschäftigt die Unternehmen in der Donaustadt?

Fachkräftemangel, Parkpickerl und viele weitere Themen beschäftigen die Unternehmen in der Donaustadt. WKO-Donaustadt-Chef Timmermann und Nationalratsabgeordnete Kugler haben sich vor Ort umgehört. WIEN/DONAUSTADT. Wie geht es der Wirtschaft in der Donaustadt? ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann wollten  sich selbst wieder einmal ein Bild der Situation vor Ort verschaffen. Deshalb schaute man bei mehreren Betrieben im 22. Bezirk vorbei.  Hier tauschten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bezirksvorsteher Nevrivy (links) und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann. | Foto: WKO
4 Aktion 6

Parkpickerl im 22. Bezirk
Debatte zwischen WKO und Bezirksvorsteher Nevrivy

Beim Thema Parkpickerl gibt es nach wie vor erhebliches Reibungspotential. So auch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft und Bezirksvorsteher Nevrivy. Zuletzt lieferte man sich in der Donaustadt einen Schlagabtausch.  WIEN/DONAUSTADT. Über zwei Monate gilt das flächendeckende Parkpickerl nun schon in der Donaustadt. Die Debatten rund um das Thema haben in dieser Zeit aber nichts an Brisanz eingebüßt. Das war zuletzt auch bei einem Treffen zwischen Vertretern aus der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
WKW-Präsident Walter Ruck (r.) gratuliert Christian Enöckl (l.) zur Wahl als Brigittenauer Obmann des Wirtschaftsbunds. | Foto: Florian Wieser
2 1 2

Wirtschaftsbund
Christian Enöckl wurde zum Brigittenauer Obmann gewählt

Um die Anliegen der Brigittenauer Wirtschaftstreibenden kümmert sich Christian Enöckl (ÖVP). Er wurde jetzt erneut als Bezirksobmann des Wirtschaftsbunds gewählt. WIEN/BRIGITTENAU. Gratulation an Christian Enöckl: Er wurde erneut zum Bezirksgruppenobmann des Brigittenauer Wirtschaftsbundes (WB) gewählt. Der erfahrene Unternehmer hat vor rund 10 Jahren seine erste Firma „Limowien GmbH“ gegründet. Zudem ist er stellvertretender Bezirksparteiobmann der ÖVP. Mit dabei im Leitungsteam sind Matthias...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Christlich-soziale Wirtschaftspolitik

Jürgen Mandl, Chef der Kärntner Wirtschaftskammer, hat eine Superidee. Weil es uns allen nur gut geht, wenn es der Wirtschaft gut geht, sollen die ersten zwei Tage eines Krankenstands unbezahlt sein. Damit will er die Kurzkrankenstände – also nicht die Krankenstände des ÖVP-Obmanns sondern jene der Arbeitssklaven – eindämmen. Was bedeutet das. Wenn ein Tag unbezahlt bleibt, so fallen immer noch Sozialversicherungsbeiträge für den Arbeitgeber an, die in logischer Folge der Arbeitnehmer zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franz Schwingenschrot

Karl Hackler und die Arbeitszeitflexibilisierung

Arbeitszeitflexibilisierung – das Viagra der Wirtschaftskammer. Darunter verstehen Christoph Leitl und Freunde einen 12 Stunden Arbeitstag ohne Überstundenentlohnung. Dafür bekommt man Freizeit, wenn es weniger Arbeit gibt. Beispiel. Ein Angestellter, anzuwendender Kollektivvertrag ist jener für Angestellte im Metallgewerbe, verdient brutto € 3.000,00. Eine Überstunden mit 50 % Zuschlag beträgt brutto € 31,47. Eine Stunde Normalarbeitszeit beträgt € 17,96. Bei einer Stunde hat der Arbeitnehmer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franz Schwingenschrot

VERTRETUNG FÜR WIRTSCHAFTSTREIBENDE & VATERVERBOT.AT

Nach monatelangen, intensiven Recherchen zum Thema „Wirtschaftstreibende in der Familienpolitik und Unterhaltsrecht“ wurden wir von der Fülle der Betroffenen Selbstständigen überrascht. Gingen wir von üblichen Einzelfällen aus, bekamen wir hunderte Zuschriften. Immer mehr Firmeninhaber, besonders im Bereich der EPU und KMU werden vorsätzlich mit weit überhöhten Unterhaltsforderungen, mittels Anspannung und Gutachten, in die Insolvenz getrieben! Stutzig hat uns die Aussage einer Diplom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.