WKO Wien

Beiträge zum Thema WKO Wien

Der Wiener Sportartikelhandel wird stark durch die bevorstehenden Semesterferien belebt. (Archiv) | Foto: Jorj Konstantinov
3

Hochbetrieb im Winter
Semesterferien beleben das Sportgeschäft Wiens

Die bevorstehenden Energieferien für Wien und Niederösterreich kurbeln den Verkauf für Sportartikel wie Ski und Co. enorm an. Die Nachfrage nach der passenden Ausrüstung für den Wintersport steigt rapide an und das ist im Handel deutlich spürbar. WIEN. Der Sporthandel in Wien hat im Augenblick viel zu tun. Die Energieferien für zwei Bundesländer stehen kurz bevor. Wien und Niederösterreich starten ab 1. Februar in die Ferien und Wintersportgebiete sind nun besonders gefragt. Mehr als 470.000...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
450 Schülerinnen und Schüler nahmen an Wiens Tag der Industrielehre der WKW teil. | Foto: WK Wien / Florian Wieser
3

Wirtschaftskammer Wien
450 Jugendliche nahmen an Tag der Industrielehre teil

Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den Tag der Industrielehre der Wirtschaftskammer Wien (WKW). 20 Industrieunternehmen präsentierten sich mit Ständen, die einen Überblick über ihre Tätigkeiten schaffen sollen.  WIEN. Bei Wiens Tag der Industrielehre konnten die Jugendlichen mal selbst Hand anlegen und sich ausprobieren. Insgesamt nahmen 450 Schülerinnen und Schüler teil. Rund 20 Firmen waren vor Ort, um für die Jugendlichen einen Einblick in ihre Arbeitswelt zu geben.  Organisiert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Karl Schlosser warnt vor den Gefahren der herbstlichen Witterungsbedingungen für Lenkerinnen und Lenker von E-Scootern. | Foto: WK Wien / Johann Szebeni
Aktion 2

Herbstwetter
Wiener Fahrschulen ermahnen zu mehr Achtsamkeit mit E-Scootern

Der Herbst ist in Österreich angekommen und bringt veränderte Witterungsbedingungen auf den Wiener Straßen mit sich. Das kann zu einer Gefahr werden, auch für Lenker von E-Rollern. Um diese Gefahren zu mindern, gibt es ein neues Angebot vonseiten der Wiener Fahrschulen. WIEN. Der Herbst ist da und auch das jüngst angelaufene Schuljahr ist in vollem Gange. Das führt unvermeidlich zu mehr Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen auf Tretrollen oder E-Scootern, die etwa auf dem Weg zur Schule oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu Silvester wird gerne mit einem Schaumwein angestoßen. | Foto: JESHOOTS.COM/Unsplash
3

WK Wien
Wiener Handel profitiert von den Einkaufstagen vor Silvester

Die Einkaufstage vor Silvester kurbeln das Geschäft des Wiener Handels nochmal so richtig an. Rund zehn Prozent des Weihnachtsgeschäfts werden in den letzten Tagen im Jahr gemacht.  WIEN. Die Tage vor Silvester sind für den Handel in Wien entscheidend, um das Jahr mit einem Umsatzschub abzuschließen. Viele nutzen diese Zeit, um Geschenke umzutauschen oder Gutscheine einzulösen. Besonders Lebensmittelgeschäfte und Vinotheken erleben einen starken Ansturm, da die Nachfrage nach Glücksbringern...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Klubobmann-Stv. Judith Edelmann und WB-Obmann Wolfgang Primisser (beide ÖVP) zeigen, wo die Grätzl-Ladezonen entstehen sollen.
  | Foto: Edelmann/Traunmüller
2

Josefstadt
Grätzl-Ladezone soll für flüssigen Verkehr im Achten sorgen

ÖVP und SPÖ Josefstadt greifen innovatives Projekt aus Mariahilf auf und schaffen mit einem Antrag aus der letzten Bezirksvertretungssitzung neue Ladezonen für Betriebe und Bevölkerung WIEN/JOSEFSTADT. Mit der "Grätzl-Ladezone" sollen künftig Stellplätze für alle Personen geschaffen werden, die eine Ladetätigkeit durchführen. Das Neue an dem Projekt: der neue Parkplatz soll Unternehmerinnen und Unternehmern ebenso wie der Kundschaft sowie Bewohnerinnen und Bewohnern zugänglich sein. Möglich...

Die "Wiener Elektro Tage 2023" finden von Mittwoch, 13., bis Samstag, 16. September, von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 17. September, von 11 bis 15 Uhr, statt. | Foto: Porsche Media & Creative
Video 8

E-Mobilität
Mobilitätswende als Hauptthema bei den Wiener Elektro Tagen

Mitte September finden erneut die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Dabei stellt man sich die Frage, wie man als Gesellschaft die Mobilitätswende schaffen kann. WIEN. Im kommenden September stellt sich am Wiener Rathausplatz die Frage, wie man als Gesellschaft die Mobilitätswende schaffen kann. Das wird vom 13. bis 17. September das Thema bei den Wiener Elektro Tagen 2023 sein. Die Mobilität sei der zentrale Schlüssel zum Ausstieg aus der fossilen Energie und die Mobilitätswende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Pandemie und die Teuerungen stellen viele Kaffeehäuser vor Probleme.  | Foto: Marcus DEAK / VGN Medien Holding / picturedesk.com
4

Wirtschaftskammer-Zahlen
Droht Wien jetzt das große Kaffeehaussterben?

Zuletzt wurden die Insolvenzen und Schließungen mehrerer populärer Wiener Kaffeehäuser bekannt. Ein Branchenvertreter der WKO Wien stellte sich nun einem Interview der Frage, ob Wien ein großes Kaffeehaussterben drohe.  WIEN. In den letzten Wochen erregten gleich mehrere Schließungen von Wiener Kaffeehäusern großes Aufsehen. In Ottakring wurde so etwa die endgültige Schließung des Traditionscafés Ritter bekannt, es besteht seit 1907. Am Alsergrund schlitterte das Grand Café bei der Volksoper in...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Am Alsergrund wird wieder mehr eingekauft.  | Foto: Miriam Al Kafur
18

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft am Alsergrund

Ob sich die Wirtschaft am Alsergrund von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/ALSERGRUND. Die Einkaufsgrätzl am Alsergrund sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Alsergrunder Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Vera Schmitz: "Auf der Alser Straße,...

Dieses Sujet fand man noch bis Freitagmorgen auf der Facebook-Seite "Mobil in Wien". | Foto: Screenshots Mobil in Wien
3

"Hubraum statt Wohnraum"
Kampagne verweist auf WK Wien - diese dementiert

Seit Anfang des Jahres postet die Facebook-Seite "Mobil in Wien" in regelmäßigen Abständen Sujets mit fraglichen Sprüchen wie "Mein Motto: Hubraum statt Wohnraum". Besonders prekär daran: Die Sujets verweisen auf die Wirtschaftskammer Wien (WKW). Wir haben nachgefragt, was und wer hinter der Kampagne steckt. Von Fabian Franz & Johannes Reiterits WIEN. Seit dem 2. Jänner sind auf der Facebook-Seite "Mobil in Wien" Sujets zu sehen, die in Zeiten der Teuerung und des Klimawandels wohl bei vielen...

Die Verleihung des Unternehmerinnen-Awards in Wien. | Foto: WKO Kärnten/FIW

Unternehmerinnen-Award
Kärntnerin begeistert mit innovativer Inklusion

Monika Wegscheider hat ihr Unternehmen MONEL erst 2018 gegründet. Jetzt kam sie in Wien beim Unternehmerinnen-Award von "Frau in der Wirtschaft" für ihre Plattform "MONEL Urlaubsassistenz mit Herz" unter die besten Drei. KÄRNTEN. Als sich Monika Wegscheider als Mentee bei der FEMcademy von Frau in der Wirtschaft Kärnten bewarb, hatte sie ein klares Ziel: Sie möchte mit ihrem Team der erste Anbieter im Bereich Urlaubsassistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen in Kärnten werden. Zwei Jahre...

Das Brigittenauer Gebäude "Green Corner" hat es unter die Endauswahl für den Wiener Stadterneuerungspreises geschafft. Der sanierte Altbau punktet mit intensiver Begrünung. | Foto: Stills and Emotions/Dellinger
1

Altbau Leystraße
Brigittenauer "Green Corner" für Wiener Stadterneuerungspreis nominiert

Das Brigittenauer Gebäude "Green Corner" hat es unter die Endauswahl für den Wiener Stadterneuerungspreises geschafft. Der sanierte Altbau punktet mit intensiver Begrünung. WIEN/BRIGITTENAU. Das Gebäude "Green Corner" in der Leystraße 81 hat es auf die Shortlist des Wiener Stadterneuerungspreises geschafft. Geplant wurde es von Gassner & Partner Baumanagement GmbH und von Swietelsky Baugesellschaft baulich umgesetzt. Das Brigittenauer Projekt ist eines von 14 Projekten, welche die Chance auf...

Die Veranstaltungsbranche steht weiterhin still – Unternehmer kämpfen um ihre Existenz. | Foto: MontyLov / unsplash
2

Corona
Ungewisse Zukunft für die Veranstaltungsbranche

Während in vielen Bereichen langsam wieder hochgefahren wird, schaut es wirtschaftlich für die Veranstaltungsbranche weiterhin schlecht aus. WIEN. Die Berufsgruppe der Veranstaltungstechniker hat mit Beginn der Corona-Krise 100 Prozent ihrer Erlöse verloren und wird vermutlich auch erst ganz am Ende dieser Krise wieder die Möglichkeit haben, zu arbeiten. "Lange geht es nicht mehr. Wir stehen seit drei Monaten ohne Einnahmen da", schildert Robert Gergelyi seine Situation. Er betreibt das...

Moderatorin Silvia Schneider und "Flair de Parfum" Preisträgerin Sängerin Zoe Straub
2 19

Flair de Parfum: 23. Award des Wiener Parfümeriewarengremiums

Die Gala der Düfte unter dem Motto: Regenbogen – Düfte sind Kinder von bunten Farben. Der „Flair de Parfum“ ist eine Hommage der Beautybranche und besondere Auszeichnung an Persönlichkeiten für deren herzliches und „duftiges“ wirken in der Öffentlichkeit. Gerhard Fischler, Obmann des Wiener Parfümeriewarenhandels begrüßte zur Gala seine Gäste im Schönbrunner Parkhotel, um den diesjährigen Preis in drei verschiedenen Kategorien zu vergeben. Ein ganz besonderer Duft von einer ganz besonderen Frau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.