wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Präsident Gerald Silberhumer ludem zum großen Empfang ins neue "Haus der Wirtschaft". | Foto: Cityfoto.at
72

Bildergalerie
Das war die Eröffnung des neuen "Haus der Wirtschaft"

Am 12. Juni fand die feierliche Eröffnung des neuen "Haus der Wirtschaft" – dem Stammsitz der Wirtschaftskammer Oberösterreich am Linzer Hessenplatz statt. LINZ. Auf Einladung von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer wurde am 12. Juni das neugestaltete Gebäude der WKOÖ am Linzer Hessenplatz feierlich eröffnet. Unter den zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft befanden sich unter anderem Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP), der Linzer Stadtrat Dietmar...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: PELZL Roland/cityfoto
150

Bildergalerie
"La Dolce Vita" am traditionellen Linzer KV-Ball 2023

Die 72. Auflage des KV-Balls ging am Samstag im Palais Kaufmännischer Verein schwungvoll über die Bühne. Unter dem Motto "La Dolce Vita" wurde nach zwei Jahren Pause, endlich wieder ausgelassen das süße Leben gefeiert gefeiert. LINZ. Zwei lange Jahre mussten die Linzer auf die Rückkehr des traditionellen KV-Balls warten. Am Samstag, 28. Jänner war es nun aber wieder soweit. Unter dem Motto "La Dolce Vita" luden die Gastgeber – WKOÖPräsidentin Doris Hummer, KV-Präsident Andreas Zwettler,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Franz Ziegelbäck, Obmann WKO Wels Land, Doris Humer, WKOÖ-Präsidentin, Markus Achleitner, Landesrat und Thomas Brindl WKO-Leiter Wels (v.l.) bei der Eröffnung der Jugend & Beruf. | Foto: Schmidberger
10

WKOÖ
„Jugend & Beruf“ mit enormem Zulauf

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben am 6. Oktober die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ eröffnet. Bis einschließlich Samstag werden in den Messehallen 20 und 21 im Messezentrum Wels-Nord über 300 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihr umfangreiches Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. WELS. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben oder anderen Anbietern von Ausbildungen ist...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
KV-Ballkomitee-Chef Andreas Zwettler (2.v.li.), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und KV-Präsident Franz Penz (2.v.re.) mit Pascal Kitzmüller (ganz li.) und Karl Weixelbaumer (ganz re.) von 2:tages:bart | Foto: Cityfoto.at
13

Ballsaison 2020
KV-Ball entführte in die glamourösen 20er-Jahre

Der diesjährige KV-Ball entführte die Ballbesucher in die "Goldenen Zwanziger". LINZ. Der Kaufmännische Verein und die WKO Oberösterreich luden am Samstag, den 25. Jänner unter dem Motto „Swing Golden 20s“ zum traditionsreichen KV-Ball.Begleitet von mitreißender Musik und schwungvollen Showacts läuteten knapp 1.800 Besucher und Ehrengäste die goldenen 2020er Jahre in den prachtvollen Ballsälen des Palais Kaufmännischer Verein Linz mit Stil und Eleganz ein. Fest im Stil des großen GatsbyPassend...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die laut Expertenjury beste oberösterreichische Geschäftsidee im 2018er Bewerb präsentierte Georg Teufl aus Bad Ischl. Seine Erfindung könnte die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Zukunft effektiver gestalten und verbindet die virtuelle Realität mit realen Reha-Maßnahmen.
1 74

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

LINZ. Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne. Bereits vor acht Jahren – lange vor ähnlichen Formaten, wie Moderatorin Nina Kraft bemerkt – etablierte die BezirksRundschau den großen oberösterreichischen Ideenwettbewerb. 120 Sekunden hatten die insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
11

Öberösterreichische Aussteller überzeugten auf der Interpack

Auf der weltgrößten Messe für Verpackungen und Verpackungsprozesse, der Interpack, waren acht der insgesamt 2700 Aussteller aus Oberösterreich. Und diese konnten durchaus überzeugen, wie auch Heinrich Reinthaler, Industriesprecher der WKOÖ sagt: "Die oberösterreichischen Aussteller zählen in ihrem Segment durchwegs zu den führenden Anbietern in Österreich. Insgesamt beschäftigen die acht Aussteller unseres Bundeslandes knapp 2000 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von etwa 400...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: cityfoto
186

4. Marktplatz Lebensnetze - „Handeln mit Herz – ohne Geld“

Vierter Marktplatz Lebensnetze erzielt erneut Rekordergebnis an guten Geschäften Bereits zum vierten Mal trafen sich beim Marktplatz Lebensnetze in Linz 30 gemeinnützig-soziale Organisationen und 60 Unternehmen aus ganz Oberösterreich, um besondere Geschäfte abzuschließen. Mit Herz - ohne Geld - verhandelte man Sachspenden, Man-/Womanpower, Know-how, Zeit oder Dienstleistungen in bunter Marktplatzatmosphäre. Alles war erlaubt, nur nicht Geld. Institut Lebensnetze-Präsident Johann Grünberger...

  • Linz
  • Franz Josef Schenk
Ingomar Lochschmidt, Außenwirtschaftsdelegierter der Wirtschaftskammer, WKOÖ-Direktor Christian Hofer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, JKU-Vizerektor Fritz Roithmayr, Volkswagen-Brasilien Vize-Chef Josef Fidelis, Landeshauptmann Josef Pühringer, Botschafter Glanz, und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl beim Besuch der Volkswagen-Niederlassung in Brasilien. | Foto: �Foto: Land OÖ
12

„Mehr als nur Samba“

Oberösterreich besucht Boom-Markt Brasilien. Heimische Unternehmen nutzen Wachstumschancen. Dass Brasilien viel mehr als nur heißen Samba und kalte Cocktails zu bieten hat, zeigte kürzlich der Besuch einer oö. Politik- und Wirtschaftsdelegation in der 20-Millionen-Einwohner-Metropole Sao Paulo. „Brasilien zählt zu den Top sechs Volkswirtschaften weltweit und bietet mit seinem starken Wirtschaftswachstum viele Chancen für ausländische Unternehmen“, berichtet Landeshauptmann Josef Pühringer, der...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.