Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Das Workshop für Kinder "Was lebt im Bach" findet erstmals am IAT Traunkirchen in Kooperation mit dem universitätren Forschungisnstitut in Mondsee statt. | Foto: S. Wanzenböck
4

Natur erleben
Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Mondsee und in Traunkirchen

Auch 2021 finden wieder Sommerveranstaltungen der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche, aber auch interessante Workshops für Erwachsene am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und - HEUER NEU - an der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) statt. In unserem vielfältigen Programm bieten wir heuer acht Termine an: Wir starten bereits am 08.06. in Traunkirchen mit dem Kinderworkshop "Was lebt im Bach?" (Anmeldung nur mehr bis 25.05. möglich!) am 15.07. und am 20.07. gibt es zwei Junge...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Wasserfloh aus dem Mondsee unter dem Mikroskop | Foto: B. Sonntag, ILIM
1

Sommerworkshop
Workshop für interessierte Laien, Mikroskopieren von Seeplankton, morgen Dienstag in Mondsee

Wenn Sie und Ihre Kinder sich für den Mondsee interessieren, dann sind Sie bei uns richtig! Seeplankton, also winzig kleine Organismen, die für den Lebensraum See und seine Wasserqualität von extremer Bedeutung sind, können beim Sommerworkshop "Leben im Wassertropfen" von der Probenahme bis zur genauen Beobachtung und Bestimmung unter dem Mikroskop mit der Forschungsgruppenleiterin Dr. Bettina Sonntag unter fachlicher Anleitung untersucht werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Die Jungforscher untersuchten die Wasserproben aus dem Bach, Foto: S. Wanzenböck
2

ForscherInnennachwuchs am Mondsee

Elf NachwuchsforscherInnen zwischen 5 und 11 Jahren besuchten am 12.07.2017 im Rahmen der Jungen Uni Innsbruck das Forschungsinstitut für Limnologie am Mondsee (OÖ). Unter dem Titel "Abenteuer Wasser" bestimmten die Kinder die Larvenstadien von Eintags-, Stein- und Köcherfliegen und Kriebelmücken. Unter der Stereolupe wurden diese und noch viele andere Bachtiere genau beobachtet und unterschieden. Anhand einer bewußtseinsbildenden Geschichte erfuhren die Kinder vom Nahrungsnetz in der Natur und...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Wimpertierchen, Foto: B. Sonntag

Leben im Wassertropfen

Sehen sie Planktonorganismen aus dem Mondsee im Live-Mikrotheater ganz groß. Mikroskopieren Sie selbst und lernen sie die mikrobielle Vielfalt im Mondsee kennen. Leitung: Dr. Bettina Sonntag (Ciliatenforschung) Ab 12 Jahren! Erwachsene € 12, - Jugendliche (12 - 14 Jahre) € 10, - max. 12 Personen Anmeldung: über den Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 25.07.2017 13:00:00 bis 25.07.2017, 15:30:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck
Wimpertierchen im Mikroskop (Pantoffeltierchen, gefärbt), Foto: S. Sonntag, Uni Innsbruck

Leben im Wassertropfen - für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren!

Beobachten sie Planktonorganismen aus dem Mondsee im Live-Mikrotheater ganz groß. Mikroskopieren Sie selbst und lernen sie die mikrobielle Vielfalt im Mondsee kennen. Leitung: Dr. Bettina Sonntag (Ciliatenforschung, Uni Innsbruck). Kosten: Erwachsene (EUR 12,-) und Kinder ab 12 Jahre (EUR 10,-). Anmeldung unter: Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, Mondseestraße 9, 5310 Gaisberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck

Junge Uni - Willi Wasserfloh und Petra Plattwurm

Bei der "Jungen Uni“ in Mondsee kannst du mit uns Spannendes über die Lebewesen im Bach und See erfahren. Entdecke die winzig kleinen Wassertierchen in den Proben und beobachte sie ganz groß unter dem Mikroskop. Leitung: Dr. Sabine Wanzenböck (Öffentlichkeitsarbeit, Uni Innsbruck). Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Kosten: EUR 8,- Anmeldung via Tourismusverband Mondseeland Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.