Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Studienautor Gerhard Streicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr informierten zu den volkswirtschaftlichen Effekten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Hochschulen und Forschung lösen 950 Millionen Euro aus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen lösen in NÖ eine Gesamtwertschöpfung von knapp 950 Millionen Euro aus; LH Mikl-Leitner: „Wissenschaft ist ein zentraler Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor“ NÖ. „Nie zuvor in der jungen Geschichte stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie jetzt. Vor allem war sie nie zuvor so wertvoll und hilfreich wie in den letzten zwei Jahren“, spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Corona-Pandemie an. Tag für Tag beweisen die Wissenschafts- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Die beiden FH-Studentinnen Lea Weissmann und Johanna Schrey bei der Salzburg Academy on Media and Global Change.| | Foto: Copyright: Salzburg Global Seminar/Katrin Kerschbaumer

FH-Studentinnen bei Salzburg Academy

Zwei Studentinnen der FH St. Pölten waren Teil der diesjährigen internationalen Salzburg Academy on Media and Global Change.  Zwischen dem 15. Juli und dem 4. August 2018 besuchten Johanna Schrey und Lea Weissmann, beide Studentinnen im Bachelor Studiengang Medienmanagement, die Salzburg Academy on Media and Global Change auf Schloss Leopoldskron in Salzburg. Während ihres Aufenthalts lebten die beiden mit über 70 Studierenden und ProfessorInnen aus über 20 Ländern zusammen auf dem...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Medienmanagement-Student Thomas Amon wurde in das WiWi-Talents Programm aufgenommen. | Foto: Copyright: Elisabeth Anna Photography
2

FH-Student in Hochbegabtenprogramm aufgenommen

Thomas Amon, Student im Bachelor Studiengang Medienmanagement an der FH St. Pölten, wurde in das WiWi-Talents-Programm, einem Hochbegabtenprogramm für die besten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum, aufgenommen. Verdient hat er sich diesen Erfolg insbesondere durch seine herausragenden Leistungen im Studium sowie seine zielorientierte Karriereplanung. Im Zuge dieser Auszeichnung wird Thomas Amon in das renommierte „WiWi Talents Book“ aufgenommen, das jedes...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Der Budgetentwurf 2018 für die Landeshauptstadt St. Pölten umfasst 220 Seiten. Das komplexe Zahlenwerk wurde am 14. November 2017 vom Leiter der Stabsabteilung Finanzen im Magistrat und von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus präsentiert. | Foto: Corina Muzatko

Finanzplan 2018 für St. Pölten: Budget um 5,5 Millionen über dem Voranschlag für 2017

Der Budgetentwurf für das kommende Jahr sieht neuerlich eine beträchtliche Erhöhung der Investitionstätigkeit der Stadt vor. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und der Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2024. Der Finanzplan für 2018 soll in der Dezember-Sitzung des Gemeinderates beschlossen werden. ST. PÖLTEN (red). „Die Voraussetzungen für die Erstellung des Budgets für 2018 waren diesmal besonders schwierig“, so Bürgermeister Matthias Stadler. Denn...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sebastian Schrittwieser ist Leiter des Josef Ressel Forschungszentrums. | Foto: Martin Lifka Photography
2

Gezielten IT-Attacken auf der Spur

Josef Ressel Zentrum nahm vor einem Jahr in St. Pölten den Betrieb auf ST. PÖLTEN (red). „Wir untersuchen, welche Spuren gezielte IT-Angriffe auf Unternehmen im Netzwerk hinterlassen und wie diese erkannt werden können. In Zukunft sollen damit dann auch bisher unbekannte Sicherheitslücken entdeckt werden können“, sagt Sebastian Schrittwieser, FH-Dozent am Department Informatik und Security der FH St. Pölten und Leiter des Josef Ressel Zentrums TARGET in St. Pölten, das vor einem Jahr seinen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit ihrer Terminfindungs-App „Gatherer“ überzeugten Desirée Zottl, Michael Kräftner und Aleksandar Palic bei der Puls 4-Show "2 Minuten 2 Millionen". | Foto: Gatherer

FH-Absolventen mischen Startup-Szene auf

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Förderprogramms „creative pre-incubator“ unterstützt die Fachhochschule St. Pölten Studierende und Alumni gemeinsam mit dem accent Gründerservice bei der Unternehmensgründung – und das mit großem Erfolg: Das Team der Terminfindungs-App „Gatherer“ konnte in der Puls4 Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ kürzlich die Investoren von ihrer Geschäftsidee überzeugen und sich so ein wichtiges Investment sichern. Elisabeth Laa wiederum, Mitentwicklerin der Reise-App...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.