Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die eigentlich für Passagierflüge gedachte Maschine landete nach direktem Flug von China am Salzburger Flughafen.  | Foto: Flughafen Salzburg
2

Über 36 Tonnen Fracht
Passagiermaschine transportierte Masken und Tests

Rund 36 Tonnen medizinisches Material hatte die Boeing B767 von Uzebkistan Airlines geladen und landete heute am Salzburg Flughafen. In Zeiten vor der Krise wurden mit diesen Langstreckenflugzeugen Passagiere befördert, in Coronazeiten müssen Airlines kreativ werden und rüsten etwa solch einen Passagierflieger zum Frachter um, damit diese Flugzeuge während der Pandemie dringend benötigte, zumeist medizinische, Fracht ans Ziel bringen. SALZBURG. In der mittlerweile fast zwei Jahren...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Heimische Betriebe brauchen das Weihnachtsgeschäft heißt es vonseiten der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Johanna Janisch
Aktion 2

Covid Maßnahmen
Arbeiterkammer fordert Öffnung am 13. Dezember

Die Infektionszahlen in Salzburg sinken.  Der Salzburger Arbeiterkammerpräsident Peter Eder fordert deshalb das Ende des Lockdowns, um das Weihnachtsgeschäft zu ermöglichen, an dem Existenzen und Arbeitsplätze hängen würden. Die Regierung soll deshalb den Fahrplan einhalten und den Handel und Gastronomie mit entsprechenden Maßnahmen wieder öffnen lassen.  SALZBURG. Der eher kurz angekündigte Lockdown habe bislang weniger Einfluss auf die Arbeitslosigkeit und Kurzarbeitszahlen gehabt wie...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Familie Schwabl mit den rechtlichen Vertreten Lukas Prodinger und Markus Steiner von Prodinger & Partner vor dem generationenübergreifenden Großprojekt | Foto: Familie Schwabl
Aktion

Großinvestition in Familienbetrieb
In Saalbach entsteht ein Großprojekt

Für Gäste, die den Pinzgau besuchen wollen, tut sich etwas. Im Hotel Wiesenegg in Saalbach investiert Familie Schwabl in ein generationenübergreifendes Großprojekt. Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Besucher. SAALBACH. Durch die CoVid-19 Situation in Österreich erlebten viele Hotels im letzten Jahr massive Umsatzausfälle. Die Reaktionen darauf waren von den Unternehmen ganz unterschiedlich. Die Eigentümer des Hotels Wiesenegg, Familie Schwabl aus Saalbach sieht darin die Möglichkeit, ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
AK-Präsident Peter Eder: „Ich rechne mit einem großen Chaos an der Grenze ab morgen, bzw. spätestens nach dem langen Wochenende." | Foto: AK Salzburg

Berufspendler:
AK fürchtet Testchaos und hohe Kosten für Betroffene

Wer aus einem Risikogebiet zu Berufs- oder Bildungszwecken nach Bayern einreist, muss künftig einen Corona-Test vorlegen. Danach muss jeweils wöchentlich ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden. Die Arbeiterkammer Salzburg (AK) fürchtet ein "Testchaos und hohe Kosten für die Betroffenen".  SALZBURG. Seit kurzem ist die Bayerische Verordnung da, die eine wöchentliche Testpflicht auch für Berufspendler vorsieht. Einmal pro Woche muss den deutschen Behörden ein gültiger, negativer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg exportiert in 185 verschiedene Länder.
2

Coronavirus in Salzburg
Das Ausland blickt auf Salzburg und bewertet

Für die Wirtschaft stellen Corona-Reisewarnungen massive Herausforderungen dar. "Damit die Salzburger Wirtschaft gesund bleibt, braucht Salzburg eine gute Außenwirkung. Was wir tun und welche Bilder von uns im Ausland gezeigt werden, beeinflusst den Blick unserer Zielstaaten auf uns", sagt Thomas Albrecht von der Wirtschaftskammer Salzburg. SALZBURG (jb). „Die Salzburger Exportwirtschaft segelt bei rauer See. Sie liefert die wertvolle Fracht 'Made in Salzburg' in die EU und Übersee, so...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Neumayr
3

Wirtschaft
Trend zur Regionalisierung von Lieferketten bemerkbar

Der erste virtuelle Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag zeigte, dass sich Salzburgs Unternehmer wieder auf das Geschäft konzentrieren wollen sowie die Motivation zur Refokussierung auf die Nahmärkte.   SALZBURG. Durch die Corona-Bestimmungen wurden Wertschöpfungsketten unterbrochen und die Nachfrage wichtiger Exportmärkte ging zurück. Beim dieswöchigen Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag "Top Märkte Europa 2020" in Salzburg zeichnete sich aber erste Erholung unter den Handelspartnern ab. Der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst

Tourismus
Touristiker rechnen mit 54 Prozent Auslastung im August

Umfrage unter Tourismusbetrieben zeigt: 94,5 Prozent der Salzburger Beherbergungsbetriebe haben derzeit geöffnet. Die Betriebe beschäftigt vor allem der Gedanke an eine Infektion im eigenen Betrieb sowie die finanzielle Situation. SALZBURG. Trotz Corona-Pandemie sind Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv. Das zeigt die aktuelle Umfrage "SalzburgerLand Tourismusbarometer".  „Wir kämpfen weiter um jeden Gast, der Sommer ist ein anderer als sonst, aber keinesfalls ein verlorener....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die mit Abstand stärksten Beschäftigungsrückgänge verzeichnete das Hotel- und Gastgewerbe mit einem Minus von fünfzig Prozent bzw. nahezu 14.000 Beschäftigten. | Foto: MEV
5

Coronavirus in Salzburg
Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote

Handel, Gastgewerbe und Bau nehmen die Kurzarbeit am häufigsten in Anspruch. 5.733 Anträge für rund 41.000 Arbeitsplätze wurden gestellt. Dazu kommt die höchste Arbeitslosigkeit seit Bestehen der zweiten Republik. SALZBURG. Die Daten des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) für die unselbständige Beschäftigung im März zeigen einen seit Bestehen der zweiten Republik noch nie dagewesenen Rückgang der Beschäftigung. Mit Stand Ende März hat die Zahl der Dienstverhältnisse im Bundesland um 21.535 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.