Wir kaufen dahoam

Beiträge zum Thema Wir kaufen dahoam

Astrid Rössler schätzt die "authentischen" Lungauer Spezialitäten – hier am Stand vom Edi Hötzer aus Tamsweg.

Qualität abseits von Massenware

Astrid Rössler kaufte vor kurzem am Wochenmarkt am Tamsweger Marktplatz ein. Das BB hat dies für ein Interview genützt. BB: Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin, was gibt es, das man nur bei uns „dahoam“ im Lungau einkaufen kann? ASTRID RÖSSLER: „Rahmkoch, den Käse vom Edi und Gunther (Eduard Hötzer aus Tamsweg und Gunther Naynar aus Göriach, beides Landwirte, Anm. d. Red.) und das Tauernroggenbrot. Das ist für mich ein Grund hierher zu fahren.“ BB: Was kann die Politik noch mehr tun, um das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: BadeInsel

Rollifahrer fahren in der "BadeInsel" nun einen Stock höher

TAMSWEG. "Die 'BadeInse' ist zu hundert Prozent barrierefrei", freut sich Julius Schmalz, der Geschäftsführer der Tamsweger Sport u. Immobilien GmbH. Seit wenigen Wochen befindet sich in der Badeanstalt in Tamsweg nämlich ein Plattformlift, mit dem Rollstuhlfahrer und gehbeeinträchtigte Menschen das Obergeschoß mit Restaurant und Saunalandschaft erreichen können. "Dadurch ist es nun für Rollstuhlfahrer möglich, das gesamte Angebot der beliebten Freizeitanlage in Anspruch zu nehmen", betont...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Handwerk für Generationen

Trotz seines Alters lässt Wagnermeister Herbert Junger die Arbeit nicht ruhen. Seine Eisstöcke, Schlitten und Rodeln sind sehr gefragt. NUSSDORF (fer). Im Advent hat Herbert Junger nur wenig stille Zeit. Vor Weihnachten kommen bei dem Wagnermeister aus Nußdorf die meisten Anfragen um einen Schlitten oder um einen Eisstock. „Viele Leute sehen so eine handgemachte Rodel für die Kinder oder einen Eisstock für den Ehepartner als ein schönes Geschenk, das man lange behält. Und das ist es ja auch“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
4

Shoppen, wo man Ski fährt!

Neueröffnung des Sportgeschäfts "Edelweiß" – eine Filiale von Intersport Frühstückl in Obertauern. OBERTAUERN (mike). Am vergangenen Samstag wurde die Zweigstelle „Edelweiß“ der Firma "Intersport Frühstückl", in Obertauern nach einer umfangreichen Umgestaltung und Renovierung neu eröffnet. Das Sportgeschäft befindet sich noch auf der Lungauer Seite des Obertauern. Auf zwei Etagen wird allen Ansprüchen der Wintersportbegeisterten gedient. Frühstückl beschäftigt im Edelweiß insgesamt sieben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Thomas Pichler tut alles für seine Kunden und riskiert beim Maronibraten, sich die Finger zu verbrennen. | Foto: Foto: Adeg Pichler
1

Der "Platzkrämer" vom Großarltal

Kaufmann Thomas Pichler ist für seine Kunden aus dem Tal nicht mehr wegzudenken. GROSSARL (ap). Leicht durchgefroren steht Thomas Pichler am Stand vor seinem Adeg-Geschäft in Großarl und brät Maroni. Die Kälte im Tal der Almen macht ihm nichts aus. „Der Salzburger Bergadvent lebt von der Tradition und von Produkten aus unserer Umgebung, das sieht, spürt und schmeckt man", so Pichler. Zauber des Bergadvents "Der Salzburger Bergadvent kommt gut an – bei Einheimischen und Touristen. Als Fixpunkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Andreas Rest, Geschäftsführer der Sport Rest GmbH & Co. KG, rechnet mit Zuwächse im Protektorenbereich.

Das Einzugsgebiet ist ein Problem

BB: "Dahoam kaufen". Ist es Ihrer Ansicht nach wichtig, dass die LungauerInnen das machen? ANDREAS REST: „Es ist wichtig. Ich kaufe selbst so weit wie möglich meine Produkte in der Region. Viele Familien bzw. Personen verbinden Einkaufen mit anderen Angeboten – zum Beispiel Kino gehen, oder größere Shopping-Touren mit bekannteren Marken. Das fehlt uns im Lungau noch. Gerade was die Sportgeschäfte angeht, sind wir hier im Lungau sehr gut aufgestellt. Qualität und Preise sind die gleichen wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Erika Schiefer und Helga Gruber sowie Peter Gruber und Wolfgang Pfeifenberger. | Foto: Foto: Schlickwirt

Schlickwirt in St. Michael ehrte treue Mitarbeiterin

Im Rahmen einer Feierstunde wurde kürzlich im Gasthof und Landhotel Schlickwirt in St. Michael die Etagenfachkraft Erika Schiefer in den Ruhestand verabschiedet. WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger überreichte ihr für ihre 17-jährige Betriebstreue eine Dank- und Anerkennungsurkunde der Wirtschaftskammer. Pfeifenberger würdigte ebenso wie die Betriebsinhaber Peter und Helga Gruber ihr besonderes Engagement: „Mitarbeiterinnen, die mit ganzem Herzen bei der Arbeit sind, sich mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Straßwalchener uns'a-Filialleiter Raphael Wallsberger.

Vom Bier bis zum Mittagsmenü: Alles aus der Region

Für uns von unseren Bauern – so lautet das Motto von „uns‘a Regionalmarkt“. STRASSWALCHEN. Es ist mit Sicherheit eine Marktlücke, die der Rieder Wilhelm Gietl gefunden hatte: Sein kleiner feiner Markt bietet nur Produkte aus der Region an. Im März vergangenen Jahres eröffnete er am Rossmarkt mitten in der Altstadt von Ried sein Ladenlokal, am 12. September diesen Jahres in Straßwalchen am Marktplatz 14 (hinter der Apotheke). Hier verkauft Filialleiter Raphael Wallsberger Mauracher Brot,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Lungauer Lebkuchen mit Lungauer Zutaten

TAMSWEG (pjw). Beim Adventmarkt am kommenden Wochenende wird in der Hotel-Pension Kandolf in Tamsweg ein neues regionales Produkt vorgestellt – der "Lungauer Lebkuchen". Dieser wird mit Honig von den Lungauer Imkern, mit Dinkelmehl das im Lungau angebaut wurde und Lungauer Eachtling hergestellt – ein rundum regionales Produkt, ein Lebensmittel von "dahoam" sozusagen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kompetent, engagiert und mit Freude bei der Arbeit: Das fröhliche Team der beliebten Pinzgau Apotheke. | Foto: Foto: Jelinek

Pinzgau Apotheke in Saalfelden: Geschenksideen aus der Apotheke

SAALFELDEN. Die Pinzgau Apotheke in Saalfelden punktet mit zahlreichen Highlights. Eine kleine Auswahl: Entspannte Einkaufsatmosphäre, genügend Platz für Diskretion, Hauttyp-Analyse, Pinzgauer Kosmetik, homöopathische Arzneimittel und Schüssler Salze, 140 lagernde Teesorten und natürlich ganz allgemein ein gut sortiertes Produktsortiment. Ganz aktuell bietet das Team von der Pinzgau Apotheke rund um Marietta Wilk auch tolle "Geschenksideen aus der Apotheke" an - eine gute Möglichkeit also, mal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
7

Pinzgauer Betriebe: Vorreiter in der Lehrlingsausbildung

PINZGAU/SALZBURG. Die Wirtschaftskammer Salzburg prämierte kürzlich die besten Lehrbetriebe des Landes. Drei der sieben ausgezeichneten Unternehmen kommen aus dem Pinzgau. „Diese Betriebe gehen mit Vorbildwirkung voran. Sie machen deutlich mehr, als ihnen der Ausbildungsplan vorschreibt. Sie unterstützen ihre Lehrlinge in vielfältiger Weise, sie bilden sie individuell aus, ermöglichen den Erwerb von Zusatzqualifikationen und motivieren sie zu Höchstleistungen“, betonte WKS-Präsident KommR...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Bild: Prokurist Wolfang Kraker, Geschäftsführer Martin Leitinger sowie die Chefleute Elisabeth und Rudolf Hasenauer.

Hasenauer Anlagenbau in Saalfelden: Leitinger wird Geschäftsführer, Kraker Prokurist

Was die Unternehmensleitung betrifft, hat sich bei Hasenauer Anlagenbau in Saalfelden einiges getan. SAALFELDEN. Die Firma Hasenauer Anlagenbau zählt mit ihren 155 Arbeitsplätzen zu den wichtigsten Jobmotoren in der Region und darüber hinaus. Die Chefleute Elisabeth und Rudolf Hasenauer widmen sich trotzt pensionsfähigem Alter nach wie vor mit voller Leidenschaft ihrem Unternehmen. Hasenauer steht für mittelständische Betriebskultur, wie sie in Regionen sein soll: So kennen die Chefs alle ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Gitti Pertl von "Gittis Teekastl" in Tamsweg. | Foto: Doris Wild

„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“

BB: Was halten Sie vom Wir-kaufen-dahoam-Gedanken? GITTI PERTL: „Es ist für mich einer der wichtigsten Gedanken, dass man Produkte, die man vor Ort erhält, auch vor Ort kauft. Der Grund dafür: Ich erspare mir Zeit und Geld, es ist nachhaltig und stärkt die Region hinsichtlich der Wirtschaftskraft. Man sichert dadurch die Arbeitsplätze in der Region. Es ist eine Win-Win-Situation für Wirtschaft und Konsumenten.“ BB: Kaufen Sie dahaom ein? PERTL: „Ja natürlich. Gerade gestern habe ich für meine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Lungauer Holzsymbosium auch im nächsten Jahr

Unter dem Titel „Biosphärenpark braucht nachhaltiges Bauen mit Holz“ fand am 23. Oktober das Lungauer Holzsymbosium im Haus der Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg statt. Holz als heimisches Produkt mit hoher regionaler Wertschöpfung ist besonders im Lungau durch eine starke Forst- und Holzwirtschaft präsent. Das Lungauer Holzsymbosium soll auch im nächsten Jahr wieder zur Bewusstseinsbildung für Holz und Holzbau beitragen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein gesunder Bezirk wo der Regionale Gedanken besonders stark ausgeprägt ist. Nick Kraguljac und Dietmar Hufnagl von der WK Pinzgau.

Mittelstand trägt das Land

"Reden wir mit dem Mittelstand" lautet das Motto des WKS-Besuchstages am 30. Oktober im Pinzgau. MITTERSILL. Über 400 Mitglieder im gesamten Pinzgau werden an diesem Tag von Funktionären und Mitarbeitern der WKS besucht. "Auch auf diesem Wege können uns unsere Mitglieder ihre Anliegen mitteilen oder bekommen direkt Unterstützung in bestimmten Fragen und Problemen", freut sich Bezirkstellen-Obmann der WK Pinzgau, Nick Kraguljac, auf das Event. Die Einbindung der Unternehmer in die Programme und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Eveline Strasser mit ihrer neuen Herbstkollektion, den Lederhosentaschen.
2

Taschen so individuell wie du

Einzigartig und genau nach dem Geschmack des Käufers: Eveline Strasser fertigt besondere Handtaschen an. NEUMARKT (fer). Handtaschen, die aussehen wie kleine bunte Lederhosen – mit Tieranhängern, Hirschmotiv-Druck, Quasterl und Kordeln, jede aus einem anderen Stoff, mit unterschiedlichen Applikationen: Das sind die neuesten Stücke aus Eveline Strassers Herbstkollektion. Die Absolventin der Modeschule Hallein hat aus ihrem Hobby einen Nebenberuf gemacht, den sie neben ihrer Tätigkeit als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Josef und Markus Radmoser von der Himmelswerkstatt (1. und 3. v. li.) sowie Franz und Thomas Schipflinger (2. und 4. v. li.)
35

Himmelswerkstatt: Pinzgauer Kunsthandwerker erfüllen (fast) alle Wünsche

Drechsler, Gießer, Kunstschlosser, Kunsthandwerker, Tischler, Tapezierer - sie alle für sich sind Meister ihres Fachs. Weil aber einer nicht alles können kann, helfen sie auch gerne zusammen. PINZGAU (cn). Die „Himmelswerkstatt“ verdankt ihren Namen einem Kinderbuch. Emmerich Huber beschrieb darin, wie die Engel im Himmel die Weihnachtswünsche für die Kinder herstellen. So passt dieser Name natürlich perfekt für einen Kunsthandwerksbetrieb, in dem es wunderschöne Dinge aller Art zu erwerben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei den Holundertagen, einer von vielen Aktivitäten des erfolgreichen Vereins. | Foto: Privat
3

Ein Verein, der viel Sinn macht

Der Verein "Hollersbacher Kräutergarten und Bienenlehrpfad" geht einen sehr erfolgreichen Weg. HOLLERSBACH (cn). Andrea Rieder, die Obfrau des umtriebigen Vereins, zeigt sich selber ganz überrascht: "Ich hätte mir nicht gedacht, dass unsere Aktivitäten solche Ausmaße annehmen und dass alles so gut angenommen wird." Die "3. Holundertage" Ein ganz aktuelles Beispiel sind die "3. Holundertage", die am vergangenen Wochenende auf dem Programm standen. Alle dort angebotenen Workshops - Sprossen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Verleihung wurde von den Gourmets Egle und Wagner-Wittula übernommen. | Foto: Neumayr

Adler ist Bierwirt des Jahres

Das Gasthaus Adler in Golling wurde vom Gourmedia-Verlag und der Stieglbrauerei ausgezeichnet. GOLLING (tres). Bereits zum 12. Mal verleiht der Gourmedia-Verlag in Kooperation mit der Stieglbrauerei zu Salzburg den Titel „Bierwirt des Jahres“. In Salzburg sicherte sich das Gasthaus Adler in Golling den begehrten Titel. Der Preis wird an jene heimischen Betriebe verliehen, die sich im besonderen Maße für die Bierkultur einsetzen. Breite Palette an Sorten Die Jury war sich einig: Elisabeth und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Eveline und Joachim Weitgasser tun viel, damit die Pongauer bei ihnen in Altenmarkt einkaufen.

"Salzburg setzt uns zu"

Sport 2000 Weitgasser in Altenmarkt kämpft gegen große Einkaufszentren und das Internetkaufen an. "Für einen mittelständischen Betrieb im Innergebirg, mit Salzburg direkt vor der Nase, ist es schwer, am Markt mitzuhalten", sprechen Eveline und Joachim Weitgasser vielen Pongauer Unternehmern aus der Seele, "da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um die Kunden zu halten." Und das tun die Inhaber vom 1970 gegründeten Sport 2000 Weitgasser in Altenmarkt auch. "Wir verkaufen Kleidung und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Christa Schilchegger vom Harrberggut (3.vr) organisierte mit weiteren engagierten Bäuerinnen den gut besuchten Markt.

Bauernmarkt zu Erntedank

Einmal im Jahr gibt es die Produkte der regionalen Bauern, nämlich dann, wenn alles reif ist. SCHEFFAU (sys). Die Krapfen der Bäuerinnen schauen zum Reinbeißen gut aus, daneben duften Seifen und die Schwarzbeermarmelade ist sowieso schon im Einkaufsackerl. "Jeder Bauer soll das verkaufen können, was er selber produziert." Christa Schilchegger vom Harrberggut organisierte in Eigenregie mit einigen engagierten Bäuerinnen den Bauernmarkt am Harrbergsee: "Jetzt ist die Zeit der Ernte, da können wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Sie sind selber sehr kreativ: Keith Johnston und Heidrun Edelsbacher aus Saalfelden. | Foto: Privat
2

Eine Plattform für kreative Pinzgauer

In der "artbox" können kreative Pinzgauer ihre Werke präsentieren - Platz ist noch frei! SAALFELDEN (cn). Vor fünf Jahren eröffnete Keith Johnston, ein gebürtiger Schotte, der "schon ewig" im Pinzgau lebt, das Geschäft "birdbox" in der Almer Straße. Dort gab es bisher verschiedene Modemarken für Trendsportarten wie Snowboard, Skateboard, Freeskiing usw. Platz ist freigeworden Nun haben sich der Unternehmer und seine Lebensgefährtin Heidrun Edelsbacher dazu entschlossen, nur mehr die von Keith...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Aus Holz mach Kunst.
6

Hol' den Baum in den Raum

Einzelstücke aus Massivholz fertigt Franz Rettenbacher in seiner Tischlerei „Wood Art“ in Kuchl an. KUCHL (kat). Jeder Baum ist etwas Besonderes. Genau diese Besonderheiten stellt Franz Rettenbacher in seiner Tischerlei „Wood Art“ in jedem Möbelstück in den Mittelpunkt. Großen Wert legt er dabei auf die natürliche Maserung und Form des Holzes und versucht, es so unbehandelt wie möglich zu verarbeiten, um das ursprüngliche Holzbild beizubehalten. Somit wird jedes Möbelstück zum Unikat. Dabei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier
Franz und Thomas Schipflinger in ihrer Werkstatt. | Foto: Christa Nothdurfter
17

Ein Blick in die Firma "Kunstguss Schipflinger" in Maishofen

MAISHOFEN/LAHNTAL (cn). Der ursprüngliche Kunstschlosser und nunmehrige Gießer-Meister Franz Schipflinger und sein Sohn Thomas - ebenfalls ein Meister, der zuvor als Konstrukteur bei der Firma Palfinger gearbeitet hat - gießen Bronze, Messing und Aluminium in Formen und lassen so individuelle Pokale, Brunnenfiguren, Gürtelschnallen, Ehrenpreise, Kreuze, Madonnen, Schlüsselanhänger oder lebensgroße Statuen wie etwa den Steinbock bei den Krimmler Wasserfällen entstehen. Besonders stolz sind Vater...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.