Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Clemens Plank – aus Steinach am Brenner – folgt auf den Posten von Mario Eckmaier als Vorsitzender der Jungen Wirtschaft.
3

Neuer Vorsitzender der Jungen Wirtschaft stellt sich vor

Clemens Plank folgt Mario Eckmaier nach vier Jahren als JW-Vorsitzender. Der 31-Jährige ist selbstständig und führt ein Zwei-Mann-Unternehmen. Außerdem hat er konkrete Vorstellungen, wie die Regierung Klein- und Mittelunternehmen entlasten sollte. TIROL. Ein junger Unternehmer, der seit seinem 18. Lebensjahr selbstständig tätig ist, übernimmt ab sofort das Ruder in der Jungen Wirtschaft. Seit zwei Jahren führt er die Softwarefirma "Poool", das Unternehmen aus der Kreativwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Standortfördernde Projekte sind Christoph Walser für Innsbruck-Land wichtig. | Foto: WKO

„Konkrete Projekte mit regionalen Schwerpunkten“

WK-Bezirksobmann Christoph Walser spricht im Interview über wichtige Zukunftsprojekte für den Bezirk Innsbruck-Land. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Walser, wie beurteilen die Unternehmer den Standort Innsbruck-Land? Christoph Walser: Innsbruck-Land ist ein Top-Standort im Herzen Europas. Durch die vorhandene Infrastruktur und die Verkehrsanbindungen finden die Betriebe beste Voraussetzungen vor. Das spiegelt sich auch in den Zahlen der aktuellen Unternehmerbefragung wider: Gut 84 Prozent sind mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Josef Pramstaller, Franz Santer und Anneliese Junker freuen sich über viele zukünftige Kunden im Sellraintal. | Foto: Wirtschaftsbund
4

Sellrain erwartet seine Gäste

Die Straße ins Sellrain ist wieder offen – Betriebe sind bereit für ihre Gäste (kr). Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land startete eine Initiative mit dem Ziel, den Sellraintaler Wirtschaftstreibenden unter die Arme zu greifen: „Die Menschen der Region müssen informiert werden, dass das Sellraintal wieder offen und befahrbar ist. Das Angebot ist sehr vielfältig, es reicht von Dienstleistung über Gewerbe und Handwerk bis hin zur Gastronomie. Alle sind bereit und freuen sich auf Kundschaft“, weiß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
DJ-Großevents können in Innsbruck schnell zum Debakel werden, auch wenn 25.000 Besucher kommen. | Foto: Lindner Music
2 3

Hartes Pflaster für Veranstalter. Vergnügungssteuer treibt Events zunehmend in die Peripherie

Gewerbliche Veranstalter haben in Innsbruck ihre liebe Not. Die Stadt zeigt sich bei der Vergnügungssteuer nicht kulant. Veranstalter machen um Innsbruck einen immer größeren Bogen. (kurt). Bis zu 55 Prozent, in Einzelfällen sogar 70 Prozent, müssen gewerbliche Veranstalter vom Ticketpreis für Väterchen Staat abdrücken. Neben Mehrwertsteuer, AKM und Vorverkaufsgebühr werden im höchsten Fall auch noch 25 Prozent Vergnügungssteuer fällig. Sie variiert zwischen vier und 25 Prozent und liegt in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Der neue Fachverbandsobmann Siegfried Egger (Mitte) mit den Tiroler Ausschussmitgliedern LAbg. Barbara Schwaighofer und Mario Gerber. | Foto: WKO

Siegfried Egger zum neuen Fachverbandsobmann gewählt

Klaus Ennemoser übergibt seine Position nach zehn verdienstvollen Jahren TIROL (bp). Führungswechsel in der Interessenvertretung der heimischen Hotellerie: Siegfried Egger, Abgeordneter zum Tiroler Landtag - Bereichssprecher Tourismus - und Inhaber des 4-Sterne-Hotels Alpenresidenz Adler in Kirchberg, wurde vom Fachverbandsausschuss Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich einstimmig zum neuen Fachverbandsobmann gewählt. „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir durch diese Wahl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.