Wintertourismus

Beiträge zum Thema Wintertourismus

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Trotz der angespannten Wirtschaftslage verzeichnet man im Pongau den geringsten Anstieg an arbeitslosen Personen seit 22 Monaten. | Foto: Johannes Brandner
2

Trotz schwieriger Lage
Arbeitslosenquote im Pongau bleibt stabil

Die Arbeitslosenquote im Pongau bleibt Ende November mit 7,0 Prozent trotz einer insgesamt angespannten Wirtschaftslage auf dem Vorjahresniveau. Während bei Männern ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist, ging sie bei Frauen zurück. Der Wintertourismus und die stabile Lehrstellensituation sorgen für positive Impulse, auch wenn der Stellenmarkt insgesamt leichte Rückgänge zeigt. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt Ende November bei 7,0 Prozent, wie bereits im gleichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Allein im Pinzgau wurden fast die Hälfte der salzburgweit 3,8 Millionen Nächtigungen im Jänner verbracht. Im Bild: Die Pinzgauer Gemeinde Zell am See im Winter | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Aktion 4

46 Prozent aller Jänner-Nächtigungen im Pinzgau
Trotz Teuerung boomte Tourismus im Jänner

Trotz der Teuerung und der erhöhten Preise in den Salzburger Skigebieten, überzeugt der Tourismus im Wintermonat Jänner mit "grünen" Zahlen. Mehr als 3,8 Millionen Nächtigungen konnten so im Jänner 2024 verzeichnet werden. Fast die Hälfte davon im Pinzgau. SALZBURG. In der bisherigen Wintersaison zwischen November 2023 und Jänner 2024 haben Salzburgs Unterkünfte fast sieben Millionen Nächtigungen dokumentiert. Das ist der zweitbeste Wert aller Zeiten. Pinzgau ist tourismusstärkster BezirkUnter...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Pongau boomt der Skitourismus. | Foto: Jo Salzburg
3

News des Tages
Das musst du heute (19. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 19. Jänner 2023. Salzburg: Stadt Salzburg zeigt sich in ihrer ganzen Vielfalt Flachgau: Das beliebte Restaurant im Schloss Mattsee musste Konkurs anmelden  Schlossrestaurant Mattsee in Konkurs Wirtschaftsstandort im Flachgau stärken Tennengau:  Todesfall in Kuchl "Fossilienjäger" Gerhard Wolf verstorben Pongau:  Die Tourismusregion St....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Unter über 800 Getesteten konnte sich das Hotel Kristall den ersten Platz ergattern.  | Foto: David Mayrhofer
3

Skiurlaub an der Piste
Das Beste Pistenhotel kommt aus dem Pongau

Vom Internetportal "pistenhotels.info" wurden die besten Pistenhotels gesucht und gefunden. Zwölf Hotels aus dem Pongau reihten sich unter den Top 50, mitunter das Siegerhotel "Kristall" in den Obertauern. Getestet wurden über 800 Hotels. OBERTAUERN. Zum dritten Mal wurde nun schon das beste Pistenhotel (Hotel mit direkter Anbindung zur Skipiste) ermittelt. Es wurden über 800 Hotels aus dem gesamten Alpenraum auf Herz und Nieren überprüft. Die Freude ist groß, dass sich die Top drei in Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Peter Donabauer (rechts) besiegelt mit Handschlag die Filzmoos-Amsterdam-Kooperation mit "SnowWorld" Geschäftsführer Wim Hubrechtsen. | Foto: Lotte Kok/SnowWorld
4

Indoorskifahren
Filzmoos expandiert Skitourismus nach Amsterdam

Filzmoos vereinbart eine Kooperation mit Europas größter Skihalle – "SnowWorld" – in Amsterdam. Damit die holländischen Touristen den Geschmack an das verschneite Österreich nicht verlieren, wird die Skihalle durch Werbebanner, lokaler Musik und Speisen zu einem "Mini-Filzmoos". FILZMOOS, AMSTERDAM. Der Initiator dieser Partnerschaft – Peter Donabauer, Tourismuschef von Filzmoos – war im Rahmen des Winteropenings von 15. bis 16. Oktober in den Niederlanden um die zehn Jahre andauernde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. W.
Beim Expertengespräch (v.l.): Tourismusforscher Holger Sicking, Vize-Bgm. Evi Huber, Ski amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger, Wirtschaftspsychologe Marcel Beaufils und Ski amadé-Präsident Wolfgang Hettegger. | Foto: Ski amadé
3

Tourismusforschung
Skigast will Spontanität, Flexibilität und Erlebnis

Beim Expertengespräch des Skiverbunds "Ski amadé" wagte man einen Blick in die Zukunft: Die Nachfrage nach Wintertourismus werde hoch sein, jedoch würden Skigäste immer spontaner buchen, sich mehr Flexibilität wünschen und nach speziellen Erlebnissen suchen. ST. JOHANN. Der Frage, welche Veränderungen Corona für den Tourismus in den Alpen mit sich bringt, widmeten sich rund 100 Wirtschaftstreibende und Touristiker im Kultur- und Kongresshaus St. Johann. Die Ski amadé Akademie lud dort zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Aussichtsplattform Glocknerblick am Stubnerkogel in Bad Gastein
14 11 25

Winterzauber am Stubnerkogel in Bad Gastein
Ein Wintermärchen ohne Hektik mit unvergesslichen Eindrücken

In Bad Gastein im Salzburger Land gibt es am Skilift Stubnerkogelbahn keinen Grund zur Sorge: Trotz des harten Lockdowns findet der Gast ein nicht überlaufenes Winterparadies vor, bei dem alle Sicherheitsvorkehrungen überprüft und eingehalten werden. Ob es das Maskentragen betrifft, oder das Besteigen einer Gondel mit nicht mehr als vier Personen - wir haben keine Verstöße gesehen. Das Sicherheitspersonal wachte aufmerksam über den Ablauf des Betriebes. Skivergnügen und Panoramaerlebnis Auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tatjana Rasbortschan
Skifahren als Freiluftsport, mit den Skiern als natürliche Ein-Meter-Abstandsregelung beim Anstellen zum Vordermann, mit Handschuhen und häufig getragenen Bandanas wird wohl heuer eine der sichereren Sportarten sein. | Foto: Ski amadé
3

Wir haben euch gefragt
Unsere Umfrage zum Skiwinter 2020/21

Wir haben euch gefragt: Glaubst du, dass in dieser Wintersaison Skiurlaub in Salzburg möglich sein wird? Und: Wirst du trotz Corona-Maßnahmen heuer Skifahren gehen? Das sind die Umfrageergebnisse.    SALZBURG. Immer wieder stellen euch die Bezirksblätter Fragen zu spannenden, aktuellen Themen in den Bezirken oder in ganz Salzburg. Besonders gerne wird an Umfragen teilgenommen, die zum Thema Corona  erstellt wurden. Kein Wunder, das Thema dominiert seit Monaten unser Berufs- und Privatleben....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Baubranche profitiert weiterhin von dem milden Winter 2019/20. | Foto: Symbolbild: Heiko Olschewski

Arbeitslosigkeit
Baubranche und Wintertourismus lassen Zahlen sinken

Wie bereits im Jänner diesen Jahres profitiert der Arbeitsmarkt auch im Februar von der guten Buchungslage im Wintertourismus und der geringen Saisonarbeitslosigkeit in der Baubranche. SALZBURG. Derzeit sind im gesamten Bundesland Salzburg 15.322 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, das ist im Vergleich zu 2018 ein Rückgang von 8,2 Prozent. Davon sind 13.132 Personen (-7,7 Prozent) als arbeitslos vorgemerkt und 2.190 (-11,2 Prozent) befinden sich in Schulungsmaßnahmen. Damit verzeichnet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Gläser sind leer, der Schnee und die Gäste weg. Für viele Arbeitskräfte bedeutet das Ende der Wintersaison den Gang zum Arbeitsmarktservice. | Foto: Franz Neumayr
3

Saisoneffekt wirkt negativ auf den Arbeitsmarkt

Die Winteraison des Tourismus ist beendet und viele Arbeitnehmer melden sich beim AMS SALZBURG (sm). Die Saisonarbeitslosigkeit im Tourismus wirkt sich negativ auf den Arbeitsmarkt im April aus. "Entgegen dem bisherigen Jahresverlauf wurde der Trend deutlich rückläufiger Vorgemerktenzahlen durch die saisonale Arbeitslosigkeit im Fremdenverkehr stark eingebremst“, beschreibt Siegfried Steinlechner, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Salzburg, die aktuelle Lage auf dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim Ideenwettbewerb darf jeder mitmachen. Für alle Interessierten und Kreativen also der Aufruf zum Mitmachen! Ganz egal ob Privatpersonen, Gemeinden oder Unternehmen.  Die besten Einreichungen werden prämiert und es gibt tolle Preise wie ein Wochenende mit einem BMW i3, einen Blick hinter die Kulissen eines Skigebiets oder fixe Plätze beim SAAC Camp zu gewinnen. Mehr Infos unter Prosnow Tirol video https://vimeo.com/113997541 | Foto: Foto Ideenwettbewerb ProSnow Tirol
1

Ideenwettbewerb ProSnow Tirol - mit Innovation und Emotion für nachhaltigeren Wintertourismus

ProSnow Tirol - mit Innovation und Emotion für nachhaltigeren Wintertourismus Die Non-Profit Organisation ProSnow Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, die Wintersport Gemeinschaft (Athleten, KMUs, Outdoor-Industrie etc.) für Themen wie Umweltbewusstsein und Klimawandel zu sensibilisieren und sich im Kampf gegen die globale Erwärmung zu engagieren. „Wir sehen ein großes Potential darin den Wintertourismus im Alpenraum alternativ zu gestalten und die Menschen zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza
v.l. Gerhard Krings (George Harrison Double im Film "Help"), Herbert Lürzer (Paul McCartney Double im Film "Help"), LH Wilfried Haslauer, Roland Kindl (Tourismusverband Obertauern), Matin Hochleitner (Salzburg Museum) und Leo Bauernberger, (Salzburger Land Tourismus) | Foto: Neumayr
1 3

Optimistisch in den "Jubiläumswinter" 2014/2015

SALZBURG (lg). Trotz des vielen Regens blickt Salzburgs Tourismus auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. "Von Mai bis Juli gab es 8,7 Millionen Nächtigungen und knapp 2,4 Millionen Ankünfte. Die modernen Thermen, Kulturangebote wie das neue Domquartier oder Themen wie die Via Culinaria sind wetterunabhängige Angebote. Im Spätsommer und Herbst sorgen zudem die vielen Angebote des Bauernherbstes für großes Gästeinteresse", zog Tourismusreferent und LH Wilfried Haslauer Bilanz. Hoher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Tourismusreferent LH Wilfried Haslauer. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Saisonstart mit kräftigem Plus

SALZBURG. "Die Wintersaison 2013/14 ist mit einem Plus bei den Nächtigungen von 4,8 Prozent in den Monaten November und Dezember positiv gestartet", informierte heute, Donnerstag, 23. Jänner, Salzburgs Tourismusreferent Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, per Aussendung des Landesmedienzentrums: "Die gute Schneelage vor Weihnachten hat dafür gesorgt, dass bereits in den ersten beiden Monaten der neuen Wintersaison 130.000 Nächtigungen mehr als im Vorjahr generiert werden konnten."...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. W.
Kurt Luger: „Es geht uns nicht um Feste zum Mitschunkeln, sondern um den heutigen Nutzen alten Wissens.“
1

Zwischen Schmäh und Kulturerbe

Seit zwei Wochen leitet Kurt Luger den neuen UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe an der Uni Salzburg. Sie erforschen immaterielles Kulturerbe. Was ist das zum Beispiel? KURT LUGER: „Da geht es um alltagskulturelle Weisheiten, die in der Vergangenheit entstanden und für uns heute als Bräuche oder Rituale von Bedeutung sind: Das kann Handwerk genauso sein wie Liedwerk, Tänze oder Wissen – wie zum Beispiel das Heilkräuterwissen der Pinzgauerinnen. Wir wissen heute, dass Schulmedizin nicht alles heilen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.