Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Harald Riedl (re.), Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
"Man hat extrem viel gelernt aus Galtür"

In der 84. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Harald Riedl, Verantwortlicher für Lawinenkommissionen beim Land Tirol, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über die Unterschiede und Aufgabenbereiche von Lawinenkommission und Lawinenwarndienst. Außerdem erklärt er, wie sich das Lawinengeschehen durch den Klimawandel verändert. TIROL. In Tirol gibt es neben dem Lawinenwarndienst auch die Lawinenkommissionen – für Letztere ist Harald Riedl beim Land Tirol verantwortlich. Während der...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Lawine verschüttet werde? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Canva
3

Wintersport
Was mache ich, wenn ich von einer Lawine erfasst werde?

Lawinen sind in Tirol keine Seltenheit. Leider kommt es auch häufig genug vor, dass Wintersportler von einer Lawine erfasst werden und im schlimmsten Fall dabei gar umkommen. Mit dem richtigen Verhalten kann man seine Überlebenschancen erhöhen. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier! TIROL. Im alpinen Gelände birgt der Reiz des Schnees oft auch Gefahren, und eine davon ist die Möglichkeit, von einer Lawine erfasst zu werden. Was kann man unternehmen, wird man von einer Lawine erfasst? Wie kann ich...

  • Tirol
  • Lucia Königer
In den kommenden Tagen ist erneut Lawinengefahr angesagt. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 5

Warnung
Weiterhin erhebliche Lawinengefahr mit Stufe 3

Das Wochenende forderte leider Tote und viele Verletzte durch Lawinen. Nach wie vor ist die Gefahr nicht gebannt. Das Land gibt für die bevorstehenden Sonnentage eine Lawinengefahrenstufe von 3 bekannt.  TIROL. Bereits vor dem vergangenen Wochenende wurden zahlreiche Warnungen bezüglich der Lawinengefahr ausgesprochen. Trotzdem kam es am Wochenende zu zahlreichen Lawinenabgängen mit Verschütteten. Nochmals mahnt das Land zur Vorsicht, für die nahenden Tage.  Sonnenstunden bringen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. | Foto: CurtNichols
Video

Land Tirol
Initiativen für mehr Sicherheit beim Wintersport

Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. TIROL. Mit dem Start der Wintersaison nützen viele Menschen die Gelegenheit, ihre Freizeit in den Tiroler Bergen zu verbringen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen. Das sind unter anderem Zusammenstöße auf der Piste aber auch Lawinenabgänge mit Verschütteten. Daher richten der für die Sportagenden zuständige Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Immer öfter sieht man Leute mit ActionCams auf ihren Helmen montiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
3

Wintersport
Die besten Gadgets für die Skipiste!

Der Winter steht in den Startlöchern und mit ihm auch viele Wintersportfans. Die meisten brauchen nur ihre normale Sportausrüstung wie Skier, Stöcke und passende Kleidung, doch welche Gadgets können uns noch einen schöneres Sporterlebnis liefern? Wir haben für euch ein paar Dinge zusammengefasst, die für den ein oder anderen praktisch sein könnten oder auch nur einen lustige Spielerei.  TIROL. Viele besitzen sie bereits oder man kann sie auch bei so manchem Ski- oder Snowboardfahrer auf dem...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Auf diesen Ausblick möchte man gerne Verzichten. Es herrscht vermehrte Lawinengefahr auf Tirols Bergen. Vorsicht ist geboten. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
Video

Lawinengefahr
Vorsicht ist geboten: Großteils Lawinengefahr in Tirol

TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol warnt vor erheblicher Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze in fast allen Teilen Tirols. Teilweise gilt Lawinengefahrenstufe 3, im Süden und Osttirol Stufe 2. Lawinengefahrenstufe 3Bereits am Dienstag warten das Land Tirol vor der erhöhten Lawinengefahr, bestätigt vom Lawinenwarndienst des Landes. Oberhalb der Waldgrenze gilt fast in allen Teilen Tirols die Warnstufe 3. Nur im Süden Osttirols herrscht Lawinengefahrenstufe 2 (mäßig). Erfahrungsgemäß...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die Schneefälle können zu Problemen auf den Straßen führen. Wegen möglichen Schneebruchs sollen Aufenthalte in Parks und Wäldern vorübergehend vermieden werden.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahr Stufe 4 und bis zu 1,8 Meter Neuschnee

TIROL. Der starke Wintereinbruch in Tirol führt zu einer großen Lawinengefahr. Bis Mittwoch sind bis zu 1,8 Meter Neuschnee prognostiziert.  1,8 Meter Neuschnee bis MittwochLaut den Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird bis Mittwoch in Tirol noch bis 1,8 Metern Neuschnee fallen.  Hauptbetroffen sind dabei die Silvretta-Arlbergregion, die Lechtaler Alpen bis zum Karwendel und der Alpenhauptkamm. Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  | Foto: Pixabay/jacky73490 (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufen Drei und Vier in Tirol

TIROL. Auch an diesem Adventwochenende ist eine hohe Lawinengefahr vom Lawinenwarndienst Tirol vorausgesagt. Die Stufen Drei bis Vier sind in den Regionen Tirols vertreten. Lawinengefahrenstufen Drei bis VierDer Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  Abseits gesicherter Pisten besteht eine heikle...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Im Hinblick auf das bevorstehende Wochenende gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Drei aus. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
„Erhebliche Lawinengefahr“ in vielen Teilen Tirols

TIROL. Für das anstehende Wochenende gilt besonders im Wintersport: Vorsicht walten lassen. Der Lawinenwarndienst Tirol gibt die Lawinengefahrenstufe Drei aus. Lawinengefahrenstufe DreiNach Durchzug einer Kaltfront vergangene Nacht sorgt ein rascher Wechsel von trockenen und feuchten Luftmassen sowie die Kombination aus Schnee, Regen, Sonne und Wind für eine sehr störanfällige Schneedecke. Deswegen gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Gefahrenstufe Drei aus. „Wir haben von unseren...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Zwei Lawinenabgänge im Skigebiet Zürs endeten glimpflich (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Zwei Lawinenabgänge in Zürs endeten glimpflich

LECH/ZÜRS. Im Skigebiet Zürs (Gemeinde Lech am Arlberg) lösten Skifahrer im freien Skiraum zwei Lawinen aus. Die Weitersportler hatten Glück und es gab keine Verschütteten. Bergung mittels Tau Am 30. Jänner 2020 gegen 12.00 Uhr fuhren zwei ausgebildete Landesschilehrer (19 Jahre aus Deutschland und 33 Jahre aus Italien) gemeinsam im freien Skiraum vom Skigebiet Zürs aus in Richtung "Wiesele". Aufgrund der Lawinenwarnstufe 3 wählten die beiden Skifahrer einen flacheren Geländebereich um in das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenexperte Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung des Alpenvereins, gab zahlreiche Tipps für Wintersportler. | Foto: Othmar Kolp
7

Alpenverein Landeck
Geballtes Lawinen-Wissen für Wintersportler in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der Alpenverein Landeck lud zum "Lawinen Update" mit dem Vortragenden Michael Larcher. "Lawinen-Update" des Alpenvereins Welche Ausrüstung gehört in den Tourenrucksack, wie bewegt man sich sicher im Gelände und wie minimiert man das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden? Um Wintersportlern einen sicheren Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, setzte der Alpenverein die erfolgreiche, interaktive Vortragsreihe "Lawinen Update" mit Michael Larcher, Leiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die App Lawine Tirol ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.
5

App-Tipp
Mit der App "Lawine Tirol" auf der sicheren Seite

Die App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. Aufgrund der derzeitigen Wetterlage stellen wir euch die App des Lawinenwarndienstes vor. APP-TIPP. Die App Lawine Tirol ist die offizielle App des Lawinenwarndienstes Tirol und der Tiroler Tageszeitung. Tourengehern, Freeridern und allen, die sich im Winter abseits gesicherter Pisten in den Tiroler Bergen bewegen, stehen damit sämtliche Informationen für ihre Tourenplanung am Smartphone zur Verfügung. Neben dem täglichen Lawinenlagebericht...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Lawinenwarner Rudi Mair & Patrick Nairz präsentieren neue "lawine."

Ihre Erfahrungen aus 55 Jahren Lawinenwarndienst Tirol haben Rudi Mair und Patrick Nairz gerade eben in ein komplett überarbeitetes, neues Handbuch gegossen, das einige wenige Gefahrenmuster als Ursache für die meisten Lawinen-Unglücke identifiziert. Anhand von ganz konkreten Unfallbeispielen der vergangenen Jahre stellen die beiden Autoren in "lawine." die entscheidenden Problemsituationen im Verlauf eines Winters vor und machen Risikosituationen klar erkennbar - und falsche Entscheidungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Lawinenwarner Rudi Mair & Patrick Nairz präsentieren "lawine"

Beim 3. Austria Skitourenfestival präsentieren Rudi Mair und Patrick Nairz in einem Vortrag ihre Erfahrungen aus 55 Jahren Lawinenwarndienst, die sie gerade eben in ein komplett überarbeitetes, neues Handbuch gegossen haben, das einige wenige Gefahrenmuster als Ursache für die meisten Lawinen-Unglücke identifiziert. Anhand von ganz konkreten Unfallbeispielen der vergangenen Jahre stellen die beiden Autoren in "lawine." die entscheidenden Problemsituationen im Verlauf eines Winters vor und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • monika resler
1 2 2

Lawinenexperte Rudi Mair: "Die Karwoche ist für Skitouren zu vergessen!"

Die Osterwoche wird die gefährlichste Lawinenwoche dieses Winters werden. Bis zum Wochenende können im Gebirge bis zu 1,5 Meter Neuschnee dazukommen. Wintersport sollte außerhalb der gesicherten Pisten nur mit größtmöglicher Vorsicht unternommen werden. „Der bisherige Verlauf dieses Winters mit einem schlechten Schneedeckenaufbau setzt sich fort. Deshalb heißt es auch für die Osterzeit, außerhalb der gesicherten Pisten größtmögliche Vorsicht walten zu lassen. Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Alpenverein beim SNOWFestival 2014 in Innsbruck

Vom 5. - 9. Februar 2014 fand das 4. SnowFestival in Innsbruck statt. Der Marktplatz in Innsbruck stand 5 Tage mit einem tollen Programm für Kids & Teens Kopf. Das Angebot umfasst die Bereiche Spiel, Spaß und Action, Informationen und Wissenswertes sowie Sicherheit in der winterlichen, alpinen Freizeitgestaltung. Der ALPENVEREIN war mit spannenden Angeboten mit dabei und zeigte aus seinem ganzjährigen Schulprogrammen des Alpenverein-Museums und Alpenverein-Akademie, sowie den erlebnisreichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.