Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Skiunfälle häufen sich - Kinderchirurgen appellieren an die Eltern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yanlev

Kinderchirurgen warnen
"Schwere Verletzungen auf den Pisten nehmen zu"

Durchschnittlich müssen täglich drei Kinder und Jugendliche nach einer Verletzung beim Skifahren oder Eislaufen im Krankenhaus versorgt werden, zum Teil auch operativ. Nun appellieren die Mediziner der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie an die Eltern. KÄRNTEN. In wenigen Tagen beginnen auch in Kärnten die Semesterferien. Skifahren und Eislaufen zählen auch heuer wieder zu jenen Urlaubsaktivitäten, auf die sich die Schülerinnen und Schüler am meisten freuen. "Sport können wir nur...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Skisaison endet am Klippitztörl mit dem 2. April. | Foto: Privat

Lavanttal
Betreiber der Skigebiete erfreuen sich positiver Bilanz

Auf der Weinebene und am Klippitztörl blickt man auf eine erfolgreiche Saison zurück. LAVANTTAL. Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Die Betreiber der Lavanttaler Skigebiete ziehen Fazit. "Die Weinebene kann auf eine sehr gute Saison zurückblicken. Wir verzeichneten ungefähr 75.000 Besucher“, freut sich Johann Sturm, Geschäftsführer der Weinebene. Im Vergleich zu der Zeit vor Corona hätten sich die Besucherzahlen sogar gebessert. Vor allem Kärntner und Steirer, aber auch Slowenen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Albert Stückler ist einer von zehn Gesellschaftern der Koralm Schi GmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. | Foto: Privat (2)
3

Skigebiet Koralpe
Erfolgreiche Skisaison, aber wie geht es weiter?

Damit die Lifte auch in der Saison 2023/24 wieder fahren, muss ein neuer Pachtvertrag ausgehandelt werden.  WOLFSBERG. Am Hausberg der Lavanttaler, der Koralpe, zeigt man sich mit der bisherigen Saison überaus zufrieden. „Die Schneelage war und ist sehr gut“, freut sich Albert Stückler, Gesellschafter der Koralm Schi GesmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. „Wir haben bemerkt, dass vermehrt Skifahrer und Schulklassen auf die Koralpe kommen. Viele Koralmskifans konnten wir zurückgewinnen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Windkraft soll in Zukunft den Wintersport begleiten und unterstützen. | Foto: Adobe stock/bajo57

Rettet Windkraft den Wintertourismus?
Plattform klimaNEUtral fordert umdenken

Politik muss mit Klimaschutzgesetz und deutlich gesteigertem Ausbau der Erneuerbaren dem Wintertourismus eine Zukunft bieten, so die Forderung der Plattform klimaNEUtral Kärnten an die Kärntner Landespolitik. KÄRNTEN. Wenn Kärnten seinen derzeitigen Kurs beim Klimaschutz nicht ändert und den Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien nicht rasch steigert, ist das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 unerreichbar. Dem Kärntner Wintertourismus würde die Grundlage entzogen, knapp die Hälfte...

  • Kärnten
  • David Hofer
Rund 1.500 Schüler kommen in März wieder zur größten Wintersportwoche aufs Nassfeld | Foto: Splashline
3

ÖBB S’COOL
Die Österreichs größte Wintersportwoche am Nassfeld

Bereits zum 16. Mal findet vom 19. bis 25. März 2023 am Nassfeld Österreichs größte Wintersportwoche, die ÖBB S’COOL, statt. 1.500 Jugendliche aus ganz Österreich reisen dazu klimafreundlich & bequem mit Zügen und Reisebussen der ÖBB an. NASSFELD. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und einem hybriden Sicherheitskonzept im Vorjahr findet ab 19. März 2023 Österreichs größter und - dank der Partner ÖBB, Kärnten Werbung und Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See - auch leistbarer Schulskikurs...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Um zu zeigen, wie er seine Zeit in Japan empfunden hat, produzierte Bernhard sogar einen eigenen Film mit dem Titel „Kumo Nori“, zu Deutsch: Wolkenreiter. | Foto: manuelmarktl.com
7

Wintersport
Mit viel Leidenschaft zum Erfolg

Der gebürtige Kolbnitzer Bernhard Ratschiller ist nicht nur in seiner Heimat, sondern vor allem im asiatischen Raum ein absoluter Durchstarter. KOLBNITZ. Hobby zum Beruf. Als begeisterter Sportler wurde für Bernhard „Bumsti“ Ratschiller der Reiz über die Zeit immer größer, sein Hobby zum Beruf zu machen. Im Jahr 2015 absolvierte er die Ausbildung zum staatlichen Skile hrer in Arlberg und verbrachte einige Zeit zum Trainieren über die Sommermonate in Australien. „Als ich meine Ausbildung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Lavanttaler Skigebietsbetreiber sind mit der Wintersaison 2021/22 zufrieden. | Foto: Privat
1

Wintersport
Weinebene und Klippitztörl jubeln über gute Saison

LAVANTTAL. Etwas überraschend ziehen die Betreiber des Skigebietes auf der Weinebene doch zufrieden Bilanz über die erst vor kurzem zu Ende gegangene Wintersaison. Prognosen waren anders Denn noch im Herbst des Vorjahres waren die Prognosen für den gesamten Wintertourismus auf Grund der Corona-Pandemie eher düster. Zumindest die schlimmsten Befürchtungen wurden aber keineswegs wahr. Erfolgreiche Wintersaison "Schon im vorigen Jahr waren wir mit den Gästezahlen zufrieden. Das Ergebnis haben wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Glückliche Gesichter: Die Teilnehmer vom Wintersporttag. | Foto: Privat

In Feld am See
Actionreicher Wintersporttag der Gesunden Gemeinde

Heuer ist Feld am See mit einem neu gegründeten Arbeitskreis wieder als Gesunde Gemeinde aktiv. FELD AM SEE. Das Thema im ersten Jahr lautet "Familiensportdorf Feld am See". Als Auftaktveranstaltung fand gemeinsam mit der Sportschule Krainer der 1. Wintersporttag statt. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wanderten, fuhren Ski oder nutzen das Angebot der Sportschule, sich Tipps fürs Snowboarden und Skifahren abzuholen. Abschließend traf man sich auf der Unterwirthütte in Bad Kleinkirchheim zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Große Freude herrschte bei allen Beteiligten über die erfolgreiche Absolvierung des Kinderskikurses auf der Weinebene. | Foto: Privat
1 2

Kindergarten St. Georgen verbrachte Skiwoche auf der Weinebene

Zehn Kindergartenkinder aus St. Georgen nahmen an einem Skikurs auf der Weinebene teil. ST. GEORGEN. Mit dem Ziel, eigenständig mit dem Schlepplift fahren und sicher die Abfahrt hinunterfahren zu können, veranstaltete der Kindergarten St. Georgen mit Leiterin Edith Reichl und ihrem Team einen Skikurs auf der Weinebene. Bestens instruiert wurden die Kids dabei von den Skilehrern der Skischule Kurt Jöbstl. Insgesamt fünf Skitage standen am Programm, am Ende gab es dann ein spannendes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gutscheine für Gratis-Skitage auf der Weinebene gibt's am Gemeindeamt Frantschach-St. Gertraud für Gemeindebürger. | Foto: Sergey Novikov - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
Gratis-Skitage für alle Gemeindebürger

Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud lädt die Gemeindebürger auf die Weinebene ein. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Von 12. bis 18. Feber haben Bewohner der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud heuer die Möglichkeit, kostenlos dem Skisport auf der Weinebene nachzugehen. Ihren persönlichen Gutschein für eine Gratis-Tageskarte erhalten Interessierte Montag bis Donnerstag zu den Öffnungszeiten im Gemeindeamt.  Zusätzlich werden zwölf Gutscheine der örtlichen Gastronomiebetriebe im Wert von 25...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Angeboten wurden Skilauf und Langlauf in Kombination mit Rodeln. | Foto: Privat
2

Volksschule St. Andrä
Coole Wintersporttage auf der Weinebene

Alle Klassen der Volksschule St. Andrä genossen einen Wintersporttag auf der Weinebene. ST. ANDRÄ, WEINEBENE. Jede Form der Koordination von Beinen und Händen dient der Lernförderung und letztendlich dem Bildungszuwachs von Kindern. Sie sind von Natur aus bewegungsfreudig, daher gilt es, diese Grundmotivation zu erhalten und zu fördern.  Schule findet neue Wege Die Pandemie erschwert dies mittlerweile schon beinahe seit zwei Jahren, doch die Volksschule St. Andrä unter der Leitung von Melitta...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kindergruppe "Tausendfüßler" aus Prebl hatte am Klippitztörl Spaß im Schnee. | Foto: Privat

Prebl
"Tausendfüßler" hatten Spaß am Skifahren

Sogar bei "Kärnten heute waren die "Tausendfüßler" zu sehen. PREBL. Den kurzen Weg von Prebl auf das Klippitztörl haben die Kinder der Kindergruppe „Tausendfüßler“ genützt, um eine Woche bei besten Schneeverhältnissen und unter tief blauem Himmel ihre Künste im Skifahren zu erlernen. In einem Bericht von "Kärnten heute" hob die pädagogische Leiterin der Kindergruppe, Gabi Stückler, hervor, dass bei diesem Projekt eine ganze Reihe weiterer wertvoller Fähigkeiten entfaltet werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Skisaison steht vor der Tür - die genauen Vorgaben bezüglich Sicherheitsmaßnahmen wurden noch nicht verkündet. Derzeit gilt die FFP2-Maskenpflicht in Liften und geschlossenen Gondeln | Foto: stock.adobe.com/Drpixel
Aktion 2

Skiliftbetreiber
"Skibetriebe verbuchten Verluste um die 90 Prozent"

Manuel Kapeller-Hopfgartner, WK-Fachgruppenobmann der Seilbahnen Kärnten blickt im Interview auf die Saison 2020/2021 zurück und verrät, was auf Skifahrer im kommenden Winter zukommt. Wie haben sich Lockdown im Handel, Gastro & Beherbergung, Abstandsregeln, Ausgangsbeschränkungen und Quarantänepflicht für Touristen auf die Skisaison 2020/2021 ausgewirkt? Manuel Kapeller-Hopfgartner: Die vergangene Saison war sehr schwierig, wurde aber gut gemeistert. Es gab in ganz AUT keine Ansteckungen, die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Wintersaison ist auf dem Vormarsch: Die Regeln? Eher streng. Der Gerlitzen-Geschäftsführer hält sie dennoch für notwendig.  | Foto: Adrian Hipp

Tourismus
Neue Regeln vorgestellt: Skisaison kann kommen!

Skifahren, Snowboarden, Jause und Hüttengaudi – auf all das musste im letzten Jahr verzichtet werden. Heuer soll „Normalität“ zurückkehren. Das spielt nicht nur für den Spaßfaktor eine Rolle, sondern auch für die Wirtschaft. Mehr als 50 Prozent der Winterurlaube in Europa werden in Österreich verbracht. Dafür tagten in den vergangenen Wochen regelmäßig Gesundheits- und Tourismusministerium. Das erste Ergebnis wurde nun bekanntgegeben. Auch das Skigebiet auf der Gerlitzen ist davon betroffen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Drei WorldSkitests wurden gebündelt am Mölltaler Gletscher durchgeführt | Foto: WorldSkitest
4

WorldSkitest
Skitesten am Mölltaler Gletscher in herausfordernden Zeiten

KÄRNTEN. Der WorldSkitest im Mai – klingt zwar ungewöhnlich, aber in Corona-Zeiten ist sowohl von Organisator Gerhard Brüggler, der gesamten Skiindustrie als auch den begeisterten WorldSkitest Testern eine gehörige Portion Flexibilität gefordert. Nach einigen Anläufen, Absagen und Verschiebungen ist es gelungen, alle drei WorldSkitests gebündelt am Mölltaler Gletscher durchzuführen. So werden von 26. bis 29. Mai die schwarz neutralisierten Skier für den AlpinSkitest, FreerideSkitest und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Martina Winkler
Viel Naturschnee lockt einheimische Wintersportler auf die Pisten. Im Bild: Die Koralpe.  | Foto: Koralpe
Aktion

Lavanttal
Skigebiete ziehen positive Zwischenbilanz

Touristen bleiben aus, aber Einheimische zieht es verstärkt auf den Berg. LAVANTTAL. Wohl niemals zuvor standen die Skigebiete so stark im Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits aufgrund der Einhaltung der Covid-19-Regeln, andererseits stellte sich immer auch die Frage nach der Auslastung. Gerade in großen Skigebieten würden die Gäste ausbleiben, ein Offenhalten wäre kaum wirtschaftlich – so hört man. Von Trübsal blasen ist in den Lavanttaler Skigebieten allerdings keine Spur. Zunahme bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch der Nachwuchs aus dem Oberen Lavanttal freut sich, dass der Skilift wieder einmal in Betrieb gehen konnte. | Foto: Teferle
4

Skilift Mosinz
Spaß beim Wedeln auf der Piste in Prebl

Ein Lokalaugenschein: Durch gute Schneelage konnte der "Skilift Mosinz" wieder den Betrieb aufnehmen. PREBL (tef). Noch vor einigen Jahren gab es in ganz Kärnten, aber auch im Lavanttal, neben den bekannten großen Skigebieten mehrere kleine Skilifte. Meist beförderte nur ein einziger Lift die Wintersportler auf eine zu einem bäuerlichen Betrieb gehörende Wiese. Opfer der TechnisierungViele dieser kleinen Gebiete konnten oder wollten die sehr aufwändige Technisierung – wie den Einsatz von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mama Kerstin Matschitsch mit Sohn Maximilian auf der Hrastje in Weizelsdorf | Foto: Foto: RMK
4

Ski-Spaß in unserer Region
Kleine Pistenflitzer lieben die Hrastje im Rosental

Als Geheimtipp in der Region gilt die Hrastje in Feistritz/Ros., die vom Sportverein St. Johann betrieben wird. FEISTRITZ IM ROSENTAL. Wenn man im Winter lautes Kinderlachen von der Hrastje in St. Johann im Rosental hört, dann hat mit großer Wahrscheinlichkeit der kleine Skilift wieder geöffnet. Seit 20 Jahren wird dieser vom örtlichen Sportverein, dem SV St. Johann/Športno društvo Šentjanž v Rožu, betrieben. Viele Familien aus dem ganzen Rosental nutzen die Hrastje als Ausweichmöglichkeit zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Experten zufolge lässt sich eine Vielzahl der Skiunfälle vermeiden. | Foto: Pixabay
2

Teure Sportunfälle
In diesen Bundesländern geschehen die meisten Skiunfälle

Mit rund 791 Millionen Euro stehen  die Unfallfolgekosten von Skisportunfällen an erster Stelle der teuersten Sportunfälle Österreichs. Wie eine aktuelle Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigt, verursacht ein verunfallter Skifahrer durchschnittlich 30.800 Euro an Unfallfolgekosten. Für mehr als 25.600 Menschen jährlich landet der Skiausflug im Krankenhaus. ÖSTERREICH. Die Hochsaison hat nun in den Unfallambulanzen begonnen. Mehr als 25.600 Skiunfälle ereignen sich jährlich in...

  • Adrian Langer
Die Stadt Klagenfurt bietet in den Semesterferien von 10. bis 15. Februar kostenloses Wintersportschnuppern an. | Foto: StadtPresse/Spatzek

Semesterferien
Kostenloses Wintersportschnuppern für Klagenfurter Kinder

Klagenfurter Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können in den Semesterferien heuer wieder verschiedene Sportarten ausprobieren und das kostenlos. KLAGENFURT. Ab Montag, 13. Jänner, 9 Uhr, können sich Klagenfurter Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zum kostenlosen Wintersportschnuppern anmelden. Die insgesamt 50 Schnupperkurse mit 1.800 Kursplätzen finden dann in den Semesterferien von 10 bis 15. Februar statt. Zudem dürfen sich die Teilnehmer auch heuer wieder auf die beliebte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Nassfeld: Start in die Skisaison am 6. Dezember | Foto: Daniel Gollner

Saisonstart
Der Winter am Nassfeld ist angerichtet

Am 6. Dezember startet Kärntens größtes Skigebiet, das Nassfeld, in die Skisaison. Wintersportlern wird hier jede Menge geboten.  GAILTAL. 1,20 Meter Neuschnee und ausgezeichnete Pistenbedingungen machen es möglich, dass das Skigebiet Nassfeld planmäßig am Freitag, 6. Dezember, in die Wintersaison startet. "Bereits zum Start sind alle Hauptbahnen in Betrieb und bis zu 75 Prozent der Pistenfläche geöffnet", freut sich Christopher Gruber, Geschäftsführer der NLW. Die Zahlen des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Startklar für die Wintersaison: Reinhard Zechner, Klaus Herzog (Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen), Wolfgang Löscher (Geschäftsführer des Kärntner Skipasses) und Hannes Karpjuk (Leiter des Unfallverhütungsdienstes der AUVA) | Foto: WKK/Marion Lobitzer

Tourismus
Kärntner Seilbahnen investieren 28 Millionen Euro

Die Kärntner Seilbahnen bereiten sich auf die kommende Wintersaison vor und investieren unter anderem in Sicherheit und Schneegarantie. KÄRNTEN. Die 51 Mitgliedsbetriebe der Kärntner Seilbahnen wollen in der kommenden Wintersaison rund 28 Millionen Euro investieren. Das Geld soll vor allem in die Sicherheit, den Schneegarantie und Pistenpräparierung fließen. Unabhängigkeit von SchneefallGut 90 Prozent der Kärntner Pisten werden beschneit. Der künstliche Schnee soll die Skigebiete und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Wie bereitet man sich optimal auf die Skisaison vor? Philipp Troschl zeigt Übungen | Foto: Pixabay/dannyschorsch
9

WOCHE-Fitness-Blog
So wird man fit für die Skisaison

Einfach so ab auf die Piste? Eher nicht. Sportwissenschafter und Personal Trainer Philipp Troschl hat sechs tolle Übungen parat, um sich auf die Skisaison vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Durch ein Workout als Vorbereitung auf die Skisaison beugt man Verletzungen beim Skifahren oder Snowboarden vor. Denn beim Wintersport gefragt: Beinkraft, Ausdauer, Rumpfstabilität und Gleichgewicht sowie Koordination. Natürlich verbessert sich durch ein solches Workout auch die allgemeine Fitness...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Philipp Troschl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.