Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Eisschützen um 1900 vor der Kirche Maria im Dorn in Feldkirchen.
 | Foto: © Eisstock Bezirksverband
5

Alte Ansichten
Wintersport „anno dazumal“

Der Wintersport hat die Menschen in der Region immer schon in seinen Bann gezogen: Vom Eisstockschießen über Eislaufen bis hin zum Skifahren - im Bezirk wurde schon seit jeher dem Wintersport gefrönt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Der Eisstocksport ist wohl die am längsten betriebene Sportart im Bezirk. Eines der ersten Fotos von Feldkirchner Eisstockschützen stammt aus dem Jahr 1883. Eislaufen auf den zahlreichen heimischen Teichen und Seen war auch schon immer beliebt. So wie es auch das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Skiunfälle häufen sich - Kinderchirurgen appellieren an die Eltern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yanlev

Kinderchirurgen warnen
"Schwere Verletzungen auf den Pisten nehmen zu"

Durchschnittlich müssen täglich drei Kinder und Jugendliche nach einer Verletzung beim Skifahren oder Eislaufen im Krankenhaus versorgt werden, zum Teil auch operativ. Nun appellieren die Mediziner der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie an die Eltern. KÄRNTEN. In wenigen Tagen beginnen auch in Kärnten die Semesterferien. Skifahren und Eislaufen zählen auch heuer wieder zu jenen Urlaubsaktivitäten, auf die sich die Schülerinnen und Schüler am meisten freuen. "Sport können wir nur...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Plakat Die 2. Aktion - Nostalgiefilmabend in 16 mm | Foto: Peter Citti

Offene Kulturinitiative Hermagor
Nostalgiefilmabend in 16 mm: Nassfeld 1975 & Canada 1983

Dienstag, 20.02.2024 – 19 Uhr. Rathaus/Sitzungszimmer/1. Stock Aus dem privaten Archiv der Schischule Sport Sölle konnten zwei Raritäten gesichtet werden, die wir wahrscheinlich einmalig am Dienstag, dem 20. Februar, zeigen können. Film 1: Schifahren am Nassfeld 1975 zeigt einen ausgelassenen Schitag in unserem beliebten Schigebiet, das es heute so nicht mehr gibt. Ein Sessellift auf der Gartnerkofel-Seite und drei Schlepplifte auf der Madritschen, dazwischen jede Menge Sonne, Schnee und eine...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Anzeige
Action für Wagemutige auf der Petzen | Foto: NZ Photo - Nicolas Zangerle
Aktion 3

Gewinnspiel
„Slide & Ride“ auf der Petzen

Im Vordergrund der vom FSC Petzen organisierten Veranstaltung für Wagemutige steht die regionale Förderung von Jugendlichen und anderen Sportbegeisterten im Winter- und Freestylesport. PETZEN. Die RegionalMedien Kärnten sind stolz als Medienpartner beim „Slide & Ride“ am 3. Februar, ab 17 Uhr bei der Talstation der Petzen, dabei zu sein. Bis zu 80 Wintersportler und Sportbegeisterte werden dabei den Versuch wagen mit Skiern, Snowboard oder Special Vehicle ein extra für die Veranstaltung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: Martin Hofmann
7

Lavanttal
Der Skitouren-Boom ist weiterhin ungebrochen

Wie die Situation für Skitourengeher auf dem Lavanttaler Hausberg ist und wie man optimal in diese Sportart einsteigt, verraten Albert Stückler und Michael Mautz. LAVANTTAL. Der erste richtige Schneefall Anfang Dezember hat auch die Wintersportsaison eingeläutet. In den Skigebieten sind bereits die meisten Lifte in Betrieb, doch an Popularität hat das Skitourengehen den Alpinskisport in unseren Breiten längst überholt. Destination Nummer im Lavanttal ist die Koralpe. „Gleich am ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Pressekonferenz Leistbarer Wintersport für Familien in Kärnten mit LH Peter Kaiser und LR.in Sara Schaar
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Gratis Dienstleistungen
Leistbarer Wintersport für Familien in Kärnten

Die Wintersportinitiative der Kärnten Sport Koordination und der Kärntner Familienkarte geht in die nächste Runde. Es wurde ein breites Angebot an gratis Dienstleistungen und Aktivitäten vorgestellt. Damit sollen Familien entlastet und Wintersport-Aktivitäten gefördert werden. KÄRNTEN. Weitere finanzielle Entlastungen für Familien in Kärnten in herausfordernden Zeiten präsentierten heute, Montag, Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser und Familien-Landesrätin Sara Schaar im Rahmen einer...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Monika Milazzi-Reitner (Vizepräsidentin Landesskiverband Kärnten); Robert Graber (Obmann LLZ St. Jakob i. R.); Doris Liposchek (Bürgermeisterin Wernberg); LH Peter Kaiser; Benjamin Gottschall (Fa. Kässbohrer); Franz Richau (Bürgermeister Rosegg); Guntram Perdacher (Bürgermeister St. Jakob); Arno Arthofer (Landessportdirektor).
 | Foto: LPD Kärnten/Steinacher

Villach Land
Gemeinden schafften gemeinsam neues Pistengerät an

Gemeinsam das Wintersportangebot noch ein wenig attraktiver zu machen – das war das Ziel der vier Gemeinden Ludmannsdorf, St. Jakob im Rosental, Rosegg und Wernberg, die sich dazu entschieden haben, mit Fördermitteln des Sportreferates ein Pistengerät anzukaufen. VILLACH LAND. Eine vorbildhafte Zusammenarbeit, die als Vorzeigemodell im Kärntner Sport gelten soll, waren sich Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer bei der Übergabe im Langlaufzentrum St....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Der Feldkirchner Schispringer Maximilian Ortner hat im Jänner in Bischofshofen beim Springen im Rahmen der Vierschanzentournee seine ersten Weltcuppunkte gemacht. Heuer sollen noch welche dazu kommen. | Foto: privat
3

Nächster Schritt Richtung Weltcup
Auf Morgensterns Spuren

Der Skispringer Maximilian Ortner möchte heuer weitere Schritte im Skisprungweltcup machen. FELDKIRCHEN. "Ich habe im Alter von sechs, sieben Jahren meine eigene Schanze im Garten gebaut", lächelt der Feldkirchner Maximilian Ortner, "da hat meine Leidenschaft für das Schispringen bereits begonnen." Bei der Talentesuche des ehemaligen österreichischen Schisprungstars Andreas "Goldi" Goldberger ist man dann auf den jungen Tiebelstädter aufmerksam geworden. "In der Villacher Alpenarena habe ich so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudi Lechner
Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Josef Bogensperger (Geschäftsführer der Bergbahnen Katschberg) mit den drei Geschwistern (vlnr.:) Elisabeth, Johannes und Maria Schlick. | Foto: Roland Holitzky
2

Skirennsport
Katschbergbahnen unterstützen talentiertes Geschwister-Trio

Johannes, Elisabeth und Maria Schlick zeigen bemerkenswertes Potenzial mit lokaler Unterstützung. Sponsoren sehen sich als Beispiel. LUNGAU. Drei Geschwister im alpinen Skirennsport aus dem Lungau machen von sich reden. Johannes, Elisabeth und Maria Schlick haben ihre außergewöhnlichen Talente genutzt und dabei die unermüdliche Unterstützung von lokalen Unternehmen, allen voran den Katschbergbahnen, erfahren, um aus ihrem Talent heraus bessere Leistungen zu erzielen. In einer entsprechenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Skisaison endet am Klippitztörl mit dem 2. April. | Foto: Privat

Lavanttal
Betreiber der Skigebiete erfreuen sich positiver Bilanz

Auf der Weinebene und am Klippitztörl blickt man auf eine erfolgreiche Saison zurück. LAVANTTAL. Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Die Betreiber der Lavanttaler Skigebiete ziehen Fazit. "Die Weinebene kann auf eine sehr gute Saison zurückblicken. Wir verzeichneten ungefähr 75.000 Besucher“, freut sich Johann Sturm, Geschäftsführer der Weinebene. Im Vergleich zu der Zeit vor Corona hätten sich die Besucherzahlen sogar gebessert. Vor allem Kärntner und Steirer, aber auch Slowenen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Albert Stückler ist einer von zehn Gesellschaftern der Koralm Schi GmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. | Foto: Privat (2)
3

Skigebiet Koralpe
Erfolgreiche Skisaison, aber wie geht es weiter?

Damit die Lifte auch in der Saison 2023/24 wieder fahren, muss ein neuer Pachtvertrag ausgehandelt werden.  WOLFSBERG. Am Hausberg der Lavanttaler, der Koralpe, zeigt man sich mit der bisherigen Saison überaus zufrieden. „Die Schneelage war und ist sehr gut“, freut sich Albert Stückler, Gesellschafter der Koralm Schi GesmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. „Wir haben bemerkt, dass vermehrt Skifahrer und Schulklassen auf die Koralpe kommen. Viele Koralmskifans konnten wir zurückgewinnen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vom Land Kärnten wurde Verbnjak schon für seine zahlreichen Erfolge in der U23-Klasse mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. | Foto: Nils Lang
1

Holte sich WM-Bronze
Paul Verbnjak als Aushängeschild des Sports

Paul Verbnjak holte sich Bronze im Vertical-Bewerb. Auch wurde er bester Österreicher. Landeshauptmann Kaiser und Landessportdirektor Arthofer gratulierten. KLAGENFURT. Der Kärntner Skibergsteiger Paul Verbnjak hat sich bei der Weltmeisterschaft im spanischen Boi Taüll die U23-Bronzemedaille im Vertical-Bewerb geholt. Im Endklassement der Allgemeinen Klasse belegte er den starken siebenten Platz, womit er auch bester Österreicher wurde. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Windkraft soll in Zukunft den Wintersport begleiten und unterstützen. | Foto: Adobe stock/bajo57

Rettet Windkraft den Wintertourismus?
Plattform klimaNEUtral fordert umdenken

Politik muss mit Klimaschutzgesetz und deutlich gesteigertem Ausbau der Erneuerbaren dem Wintertourismus eine Zukunft bieten, so die Forderung der Plattform klimaNEUtral Kärnten an die Kärntner Landespolitik. KÄRNTEN. Wenn Kärnten seinen derzeitigen Kurs beim Klimaschutz nicht ändert und den Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien nicht rasch steigert, ist das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 unerreichbar. Dem Kärntner Wintertourismus würde die Grundlage entzogen, knapp die Hälfte...

  • Kärnten
  • David Hofer
Andreas Sucher (links) und Franz Smoliner sind stolz auf fast 30 Jahre Villacher Alpen Arena. | Foto: MeinBezirk.at
6

18 verschiedene Sportarten
25.000 Besucher zählt die Alpen Arena pro Jahr

18 verschiedene Sportarten sind in der Villacher Alpen Arena zu Hause – ein nachhaltiges Konzept für die Ewigkeit, das einst belächelt wurde. VILLACH. Die Alpen Arena ist heute viel mehr als eine der erfolgreichsten nordischen Ganzjahres-Trainingsanlagen Europas für Profis und Bevölkerung. Das Sportzentrum in Möltschach bietet nicht nur perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für den nordischen Sport, sondern für gleich 18 unterschiedliche Sportarten. Angefangen hat alles 1908 mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Rund 1.500 Schüler kommen in März wieder zur größten Wintersportwoche aufs Nassfeld | Foto: Splashline
3

ÖBB S’COOL
Die Österreichs größte Wintersportwoche am Nassfeld

Bereits zum 16. Mal findet vom 19. bis 25. März 2023 am Nassfeld Österreichs größte Wintersportwoche, die ÖBB S’COOL, statt. 1.500 Jugendliche aus ganz Österreich reisen dazu klimafreundlich & bequem mit Zügen und Reisebussen der ÖBB an. NASSFELD. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und einem hybriden Sicherheitskonzept im Vorjahr findet ab 19. März 2023 Österreichs größter und - dank der Partner ÖBB, Kärnten Werbung und Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See - auch leistbarer Schulskikurs...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Martina Ankele liegt aktuell auf Rang drei der Europacup-Gesamtwertung und freut sich auf ihren ersten WM-Start. | Foto: Privat
2

"Ist das wirklich wahr?"
Martina Ankele fährt zur Snowboard-WM

Zwischen Studium und Snowboard-Weltmeisterschaft: Die Landskronerin Martina Ankele steht vor ihrem größten Erfolg. Sie fährt mit der Nationalmannschaft des Österreichischen Ski-Verband nach Bakuriani.  VILLACH, BAKURIANI. Seit ihrem sechsten Lebensjahr steht Martina Ankele mit dem Snowboard auf der Piste, seit sie neun Jahre alt ist, träumt sie von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen. Und die 20-Jährige kommt ihrem großen Traum immer näher, denn sie wurde vom Österreichischen Ski-Verband...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
1 1 13

Wintertraum
What a wonderful World

Einen Traumtag am Berg kann man auch ohne Ski verbringen. Schneeschuhe sind eine perfekte Alternative. Tourengeher kennen die Strecke auf die Vordere Alm und den Oisternig, aber auch mit Schneeschuhen ist die Strecke ein Traum. Perfekt gespurt führt der Weg auf die Alm.  Wer will kann auch den Rodel mitnehmen. Der anstrengende Aufstieg wird dann mit einer rasanten Abfahrt belohnt. Der Winter zeigt sich bei Sonnenschein von seiner besten und schönsten Seite. Immer wieder wird der Blick auf den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Sabine Schöffmann und Alexander Payer gehen in Georgien auf Medaillenjagd. | Foto: Arvid Auner
4

Snowboard-Paar Schöffmann/Payer startet bei der WM
Zu zweit auf Medaillenjagd

ST. VEIT. Am 19. Februar beginnen die Snowboard Weltmeisterschaften in Bakuriani (Georgien). Mit dabei sind auch die Drasendorferin Sabine Schöffmann und ihr Partner Alexander Payer aus St. Urban. „Wir sind beide sehr gut in die Saison gestartet“, erzählt Schöffmann und meint damit die beiden Parallelslaloms in Winterberg, den sowohl Schöffmann bei den Damen als auch Payer bei den Herren gewinnen konnte. „In Italien ist es für mich dann nicht ganz so gut gelaufen, es war so ein auf und ab in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Ab Montag kann auf dem Weißensee Schlittschuh gefahren werden.  | Foto: Gemeinde Stockenboi

Eislauf-Fans aufgepasst
Ab Montag kann der Weißensee befahren werden

Tolle Neuigkeiten aus Stockenboi. Ab kommender Woche ist der Weißensee zum Einlaufen freigegeben. STOCKENBOI. Nachdem vor wenigen Tagen der Aichwaldsee zum Einlaufen freigegeben wurde, folgend nun aus der Gemeinde Stockenboi ähnlich gute Nachrichten: „Ab dem 13. Februar ist der Weißensee im Bereich des Ostufers für Schlittschuhfans befahrbar“, so Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer Keine Verbindung zum WestuferAllerdings: „Eine Verbindung mit dem Westufer gibt es derzeit noch nicht“, gibt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Langlaufen in der Stadt Villach: Der Wasenboden wird gerade frisch gespurt. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Am Donnerstag
Villach spurt alle Langlauf-Loipen der Stadt

Diesen Donnerstag (26. Jänner) werden am Wasenboden und in Gratschach wieder die beliebten Stadt-Langlaufkurse präpariert. Die Stadt Villach bittet um sorgfältigen Umgang mit den Loipen. So bleibt der Sportspaß länger erhalten. VILLACH. Die aktuellen Schneeverhältnisse machen es möglich: Am Donnerstag (26. Jänner) wird die Stadt Villach die beliebten Stadt-Loipen am Wasenboden und in Gratschach wieder spuren. Damit stehen an beiden Standorten Loipen sowohl für den klassischen Stil als auch für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Philipp Orter gab seinen Rücktritt vom Nordischen Skisport bekannt  | Foto: Philipp Orter/ KK

Nächster Kärntner Rücktritt
Kombinierer Philipp Orter beendet seine Karriere

Was ist nur los mit den Kärntner Spitzensportlern!? Nach Martin Hinteregger und Matthias Mayer beendet der nächste in jungem Alter seine Karriere: Der Nordische Kombinierer Philipp Orter hängt die Skier an den Nagel. AFRITZ. Es ist ein weiterer Paukenschlag, mit dem eigentlich niemand rechnen konnte: Der 28-jährige Kärntner beendet seine Karriere mit sofortiger Wirkung. Entschluss erst gestern Orter in einer ersten Stellungnahme dazu: „Gestern habe ich mich dazu entschlossen, meine aktive...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Um zu zeigen, wie er seine Zeit in Japan empfunden hat, produzierte Bernhard sogar einen eigenen Film mit dem Titel „Kumo Nori“, zu Deutsch: Wolkenreiter. | Foto: manuelmarktl.com
7

Wintersport
Mit viel Leidenschaft zum Erfolg

Der gebürtige Kolbnitzer Bernhard Ratschiller ist nicht nur in seiner Heimat, sondern vor allem im asiatischen Raum ein absoluter Durchstarter. KOLBNITZ. Hobby zum Beruf. Als begeisterter Sportler wurde für Bernhard „Bumsti“ Ratschiller der Reiz über die Zeit immer größer, sein Hobby zum Beruf zu machen. Im Jahr 2015 absolvierte er die Ausbildung zum staatlichen Skile hrer in Arlberg und verbrachte einige Zeit zum Trainieren über die Sommermonate in Australien. „Als ich meine Ausbildung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Hubert Göderle mit Sport-Stadtrat Philipp Strutz, der ihn beim Ziehen der Loipen tatkräftig unterstützt. | Foto: Stadtgemeinde Althofen

Wintersport
Langlaufen hat bald wieder Saison

In Mittelkärnten liegen uns die Langlaufloipen quasi zu Füßen. Als Alternative zum Skifahren ist Langlaufen schon seit längerem gefragt, außerdem ist es ein sehr gesunder Sport. ALTHOFEN. Ob auf der Flattnitz, im Gurktal oder in Althofen. Es gibt einige Langlaufloipen in unserem Bezirk. Wir haben mit Hubert Göderle gesprochen, er ist Mitglied des Laufclubs Althofen und seit über 10 Jahren für das Spuren der Langlaufloipen in Althofen zuständig. Klassisch und SkatenNatürlich ist es abhängig von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.