Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Viele Partner ermöglichen die Initiative. v.l.: Wilhelm Siegele, Johanna Ruetz, Daniela Lehmann, Mario Kometer (Vorstand SparkasseImst AG), Erwin Bouvier, Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter WK Landeck), Andre Arnold (Obmann Tiroler Skiverband, Bezirk Imst), Markus Kathrein. | Foto: Wintersport an Schulen
6

Initiative „Wintersport an Schulen“
Jugend auf die Piste

Der Jugend den Wintersport schmackhaft machen - das ist das Motiv, das Andre Arnold mit zahlreichen Partnern unermüdlich vorantreibt. BEZIRK IMST, LANDECK. Dank des Projektes, das von mehreren Partnern getragen wird, kommen zahlreiche Nachwuchs-Skifahrer:innen und -Snowboarder:innen in den Genuss eines kostenlosen Tages im Schnee. Skipass, Ausrüstung, Transfer sowie der Skiunterricht sind inklusive. In den vergangenen zehn Jahren wurde so knapp 25.000 Schüler:innen ein kostenloser Skitag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Intersport Österreich setzt neue Schwerpunkte in Form von spezialisierten Bike-Shops.  | Foto: Intersport Austria
3

Intersport Österreich
Leichtes Umsatzplus im ersten Geschäftshalbjahr 2022/23

Das erste Geschäftshalbjahr verlief für Intersport Österreich positiv. Für die Zukunft sieht das Unternehmen großes Potenzial im Verkauf und Verleih von Fahrrädern.  OÖ. Bei Intersport Österreich wird das Geschäftsjahr saisonal abgebildet und startet bereits mit Anfang Oktober. Zum Ende der Wintersaison zog der Sportartikel-Händler Bilanz zum ersten Geschäftshalbjahr. 380 Millionen Euro erwirtschaftete das Unternehmen in den vergangenen sechs Monaten und verzeichnete somit ein leichtes...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Noelia Lienhard holte in der Schweiz den Super-G Weltmeistertitel am SKibob
7

Noelia Lienhard
Goldegg hat eine neue Weltmeisterin im Skibobfahren

Noelia Lienhard aus Goldegg ist Weltmeisterin im Skibob. Die Achtjährige holte in der Schweiz Gold im Super-G der Schülerinnen und drei Silbermedaillen in weiteren Disziplinen. Mutter Iris Lienhard gewann ebenfalls dreimal Silber. GOLDEGG. Goldegg hat eine neue Weltmeisterin: Bei den Weltmeisterschaften im Skibob im Schweizerischen Grächen kürte sich die achtjährige Noelia Lienhard aus Goldegg zur Weltmeisterin im Super-G bei den Schülerinnen. Vier Medaillen für Noelia LienhardDie junge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Andreas Prommegger (2. von links) wurde nach einer erfolgreichen Snowboard-Saison mit WM-Gold und kleiner Kristallkugel in St. Johann empfangen. | Foto: Foto Oczlon
4

In St. Johann
Feierlicher Empfang für Weltmeister Andi Prommegger

St. Johann bereitete Snowboard-Ass Andreas Prommegger einen festlichen Empfang. Gemeinsam mit Freunden, Wegbegleitern und Ehrengästen feierte der 42-Jährige den Abschluss einer erfolgreichen Saison. ST. JOHANN. Das heimische Snowboard-Ass Andreas Prommegger wurde am Wochenende in St. Johann feierlich empfangen. Zahlreiche Freunde, Wegbegleiter und Ehrengäste erwiesen dem frischgebackenen Weltmeister die Ehre. Silber, Gold und eine KristallkugelDer St. Johanner Wintersportler konnte vor kurzem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Balmalpe Lech  | Foto: (c) Dietmar Denger - Vorarlberg Tourismus.
2

Erfreuliche Winterbilanz Vorarlberg
Starkes Gäste-Plus im Februar

Der aktuelle Tourismusbericht der Landesstelle für Statistik zeigt, dass im Februar 2023 über 316.700 Gäste, rund 1,38 Millionen Übernachtungen, in Vorarlberg gebucht haben Das sind 21,5 Prozent mehr Ankünfte und 24,1 Prozent mehr Nächtigungen als im Februar 2022. In der laufenden Wintersaison (November 2022 bis Februar 2023) wurden rund 832.500 Urlaubsgäste (+34,8 Prozent) mit mehr als 3,34 Millionen Übernachtungen (+28,0 Prozent) gezählt. Vergleich Verglichen mit dem Monat Februar 2022 war...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: FotoLois.com
3

Ski-Alpin: 3-fach Weltmeister aus Prein

Vergangene Woche wurde der Preiner Leo Märzendorfer 3-facher Ski-Alpin Weltmeister.  Zwischen 20. und 23. März 2023 wurde die Masters Weltmeisterschaft am Hochkar in den Disziplinen Riesentorlauf, Super G und Slalom ausgetragen.  In bester Form zeigte sich dort der heimische Rennfahrer und gewann alle Bewerbe seiner Altersgruppe.  Aber auch den Sieg beim Masters Weltcup in Riesentorlauf holte sich Leo.

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Wer sich beim Rodeln an gewisse Regeln hält, kann Unfälle vermeiden.  | Foto: ÖRV
3

Sicherheit beim Rodeln
Wie Unfälle verhindert werden

Jeden Winter kommt es zu schweren Unfällen, die bei Einhaltung gewisser Regeln großteils vermieden werden könnten. Darum bildet der Österreichische Rodelverband seit geraumer Zeit auch Ausbildungen zu zertifizierten Rodelguides an.  TIROL. Das Thema „Sicherheit im Rodelsport” ist aktueller denn je. Leider kam es auch im letzten Winter zu mehreren schweren Unfällen, diese hätten bei Einhaltung gewisser Regeln großteils vermieden werden können. Schon seit langem gibt es Rodelregeln, die von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Die Skisaison endet am Klippitztörl mit dem 2. April. | Foto: Privat

Lavanttal
Betreiber der Skigebiete erfreuen sich positiver Bilanz

Auf der Weinebene und am Klippitztörl blickt man auf eine erfolgreiche Saison zurück. LAVANTTAL. Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Die Betreiber der Lavanttaler Skigebiete ziehen Fazit. "Die Weinebene kann auf eine sehr gute Saison zurückblicken. Wir verzeichneten ungefähr 75.000 Besucher“, freut sich Johann Sturm, Geschäftsführer der Weinebene. Im Vergleich zu der Zeit vor Corona hätten sich die Besucherzahlen sogar gebessert. Vor allem Kärntner und Steirer, aber auch Slowenen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Albert Stückler ist einer von zehn Gesellschaftern der Koralm Schi GmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. | Foto: Privat (2)
3

Skigebiet Koralpe
Erfolgreiche Skisaison, aber wie geht es weiter?

Damit die Lifte auch in der Saison 2023/24 wieder fahren, muss ein neuer Pachtvertrag ausgehandelt werden.  WOLFSBERG. Am Hausberg der Lavanttaler, der Koralpe, zeigt man sich mit der bisherigen Saison überaus zufrieden. „Die Schneelage war und ist sehr gut“, freut sich Albert Stückler, Gesellschafter der Koralm Schi GesmbH und Obmann des Skiclubs Eitweg-Koralpe. „Wir haben bemerkt, dass vermehrt Skifahrer und Schulklassen auf die Koralpe kommen. Viele Koralmskifans konnten wir zurückgewinnen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
7

EMS Oberwart: Erlebnisreiche Wintersportwoche in Altenmarkt

Eine tolle und erlebnisreiche Skikurswoche verbrachten unsere 2. und 3. Klassen letzte Woche in Altenmarkt-Zauchensee. Neben vielen Skieinheiten standen auch ein Thermenbesuch, ein Tischtennisturnier und verschiedene Aktivitäten im Turnsaal am Programm. Wir sagen danke für die tolle Woche und freuen uns schon auf das nächste Jahr. 💪☺️ ⛷

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart
LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Guido Flick aus Hamburg überquerte im Rahmen seiner "Alp-X Tour" die Alpen von Monaco bis nach Bad Gastein. Unterwegs war er nur auf seinen Skiern und in öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: GTG/Fotoatelier Wolkersdorfer
3

Mit Ski und Öffis
Deutscher überquerte Alpen von Monaco nach Gastein

Guido Flick aus Hamburg legte in 20 Tagen 1.400 Kilometer zurück. Er reiste nur auf seinen Skiern und mit Öffis von Monaco nach Gastein. Dabei überwand er täglich rund 10.000 Höhenmeter. BAD GASTEIN. Von Monaco nach Bad Gastein, nur mit Skiern und öffentlichen Verkehrsmitteln. Guido Flick aus Hamburg hat diese Reise vor Kurzem hinter sich gebracht. Im Gasteinertal wurde er vom Geschäftsführer des Tourismusverbandes und vom Vorstand der Bergbahnen in Empfang genommen. Zeichen für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der kostenlose Schulskikurs für die Gerloser Kinder war ein voller Erfolg.  | Foto: privat
2

Schulsport
Kostenloser Schikurs für die Gerloser Kinder

Es sei keine Selbstverständlichkeit heutzutage, meint der Bürgermeister der Gemeinde Gerlos im Zillertal, Andreas Haas (ÖVP), dass in einem Wintersportort mitten in der Hauptsaison alljährlich ein kostenloser einwöchiger Skikurs für die einheimischen Kinder durchgeführt wird. Von den Kleinsten in der Krabbelstube über die Kindergartenkinder bis hin zu den Volksschülern wird es so jedem Kind möglich gemacht, den Schisport von der Pike auf zu erlernen. Nicht nur, dass Schischulleiter Michael...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Skilift Jauerling
2

Sport
Das Skigebiet Jauerling feiert Saisonschluss

Nach der Wintersaison am Jauerling zieht das engagierte Team Bilanz. MARIA LAACH. Die vergangene Saison sticht durch schwankende Wetterbedingungen hervor. Tiefwinterliche Verhältnisse und strenger Frost mit ausreichend Pulverschnee wechselten sich immer wieder mit Tauwetter und starkem Wind ab. Vierwöchige wetterbedingte Pause Seit 16. Dezember konnte der Skilift mit zwei Unterbrechungen insgesamt 36 Tage in Betrieb genommen werden. Damit war dieser Winter eine der kürzeren Saisonen am...

  • Krems
  • Doris Necker
David Beham (3. v. l.) von der Union Vichtenstein bei der Preisverleihung. | Foto: Beham

Union Vichtenstein
David Beham bei Ski-Landesmeisterschaften mit Dreifacherfolg

Bei der Allgemeinen OÖ. Ski-Landesmeisterschaften von 3. bis 5. März im Mühlviertel gab's für David Beham von der Union Vichtesntein einen Dreifacherfolg. VICHTENSTEIN. Der Austragungsort für Super G und Riesentorlauf war am 3. und 4. März der Zwieselberg am Hochficht. Der Slalom fand am 5. März am Sternstein statt. Dabei gelang es David Beham von der Union Vichtenstein den Vizelandesmeister im Riesentorlauf und Slalom, sowie in der Kombination zu erringen. Den Landesmeistertitel sicherte sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Es ist erfreulich, dass überhaupt ein geregelter Skibetrieb möglich war. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Saisonfinale in NÖ Skigebieten
"Der Schnee hat auf sich warten lassen"

Der Naturschnee hat heuer sehr lange auf sich warten lassen, dann hatten die Skigebiete wieder mit heftigen Schneefällen oder starkem Wind zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass überhaupt ein geregelter Skibetrieb möglich war. NÖ (pa). In den niederösterreichischen Skigebieten neigt sich eine Wintersaison mit höchst wechselhaften äußeren Bedingungen dem Ende zu. „Wie im gesamten Alpenraum hat der Naturschnee heuer sehr lange auf sich warten lassen, dann hatten die Skigebiete...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
5

Kinder für den Sport begeistern
Biathlontraining für Kinder

Seit Mitte Dezember wird wieder im Langlaufzentrum Lignitz, mit 18 Kindern einmal wöchentlich Biathlon trainiert. Durch Maschinenschnee und Höhenlage herrschen den gesamten Winter optimale Bedingungen. Im vergangenen Winter wurden 2 neue Luftgewehre und 2 neue Schießstände, vom USC Mariapfarr und der Tri-union-Lungau angeschafft. Damit können die Kinder unter echten Wettkampfbedingungen den Biathlonsport ausüben. Einen herzliches Dankeschön an den Loipengerät-Fahrer Christian Moser, der die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Fritz Moser
Foto: WSV Prein
8

4. Rax-Winter-Challenge auf der Raxalpe

Bei durchwachsenem, aber für die Challenge auf Schneeschuhen idealen Wetter, ging heute die 4. Rax-Winter-Challenge des WSV Sparkasse Prein an der Rax in Kooperation mit Scharfegger´s Raxalpen Resort über die Bühne. Das mittlerweile zur Tradition gewordene Familien-Winter-Event, auf der Raxalpe, startete pünktlich um 10.15 Uhr und ging über drei verschiedene Streckenführungen. Egal ob die Raxls´s Kinder-Wanderstrecke, die Erwachsenen-Strecke oder die Streckenführung für Ü60, auf allen Routen...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Florian Flackl | Foto: WSV Prein
1 3

Rodel-Saisonende bei frühlingshaften Temperaturen

Zwei Preiner Rodler haben die Wintersaison um noch ein Wochenende verlängert und nahmen am zweiten und letzten Bewerb des Internationalen Alpencup 2023 in Umhausen / Tirol teil. Die, wegen den warmen Temperaturen, extrem verkürzte Weltcupstrecke hielt den rund 60 Startern sehr gut stand, aber die bereits recht weichen Streckenabschnitte lagen Florian Flackl nicht so ganz. Doch ein 3. Rang, mit einem Rückstand von nur 24 Hundertstel, reichte den 13jährigen, um sich den Sieg in der Gesamtwertung...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Eröffnung des Skills Park auf der Steyersberger Schwaig. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein
3

Mehr Action auf der Wechsel-Panoramaloipe
Der XCX Skills Park
 ist da

Der Cross-Country Cross-Skills Park in dieser Form ist österreichweit einzigartig. KIRCHBERG. Ziel des Skills Parks ist es, mit Hilfe verschiedener Übungen ein gutes Gefühl für den Langlaufski zu entwickeln. Und davon profitieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Auf der Steyersberger Schwaig gab es kürzlich die Möglichkeit zur Besichtigung des Loipengebäudes samt Kinderschiverleih und den umgesetzten Maßnahmen zum Ausbau der Einstiegstelle auf der Steyersberger Schwaig. Maskottchen erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Lamparter (AUT, 3. Platz) am Samstag, 04. März 2023, während der Siegerehrung nach dem Langlaufbewerb der Nordischen Kombination der Männer in Planica.  | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
4

Nordische Kombinierer
Bronze für Johannes Lamparter in Planica!

Starkes Ergebnis der Nordischen Kombinierer! Der Tiroler Johannes Lamparter konnte bei der Ski-WM in Slowenien Bronze holen. Der Salzburger Stefan Rettenegger wurde nach einer Aufholjagd noch Fünfter. ÖSTERREICH. Am Vormittag des Samstag, 4. März, hatte die Snowboarderin Anna Gasser noch Gold geholt - und nur einige Stunden später durften sich Österreichs Wintersportfans schon über die nächste Medaille freuen. Bei der nordischen Ski-WM in Planica schnappte sich der Kombinierer Johannes...

  • Tobias Schmitzberger
Kurt Jungwirth (l.) und Martin Haas, beide aus St. Roman, nehmen am "Masters World Cup", der inofiziellen WM der Mastersskilangläufe in Seefeld teil. | Foto: Jungwirth

Langlaufen
Zwei St. Roaminger starten für Österreich bei "Masters World Cup"

Von 18. bis 20. März findet in Seefeld der "Masters World Cup" im Langlaufen statt. Mit dabei sind auch zwei Läufer aus St. Roman. ST. ROMAN. Und zwar Kurt Jungwirth und Martin Haas. Die Beiden werden zwei von rund 1200 Sportlern aus 25 Nationen sein, die in Seelfeld in den unterschiedlichsten Altersklassen antreten werden. "Für mich und Martin sind drei Rennen fix. Und zwar über 10, 20 und 30 Kilometer", so Jungwirth zur BezirksRundSchau. "Je nach Leistung werden wir auch in der Staffel für...

  • Schärding
  • David Ebner
Pistenraupen könnten schon bald mit Wasserstoff oder synthetischen Treibstoffen betrieben werden - diese und weitere Ideen wurden beim diesjährigen "Liftlerseminar" besprochen. | Foto: Kipras Streimikis/Unsplash
3

Austausch über Saison
Gipfeltreffen der steirischen Seilbahner

Beim traditionellen „Liftlerseminar" trafen sich die Größen der heimischen Seilbahnbranche einmal mehr zum Austausch über eine überraschend gute Saison und zahlreiche Innovationen. Austragungsort war diesmal das Aiola im Schloss St. Veit in Graz. STEIERMARK. Nicht nur Vertreter der Seilbahnbranche, sondern auch einige prominente Gäste und Experten präsentierten diverse Neuerungen im Rahmen des diesjährigen Gipfeltreffens. WKO-Fachgruppenobmann Fabrice Girardoni begrüßte eine ganze Reihe an...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Vom Land Kärnten wurde Verbnjak schon für seine zahlreichen Erfolge in der U23-Klasse mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. | Foto: Nils Lang
1

Holte sich WM-Bronze
Paul Verbnjak als Aushängeschild des Sports

Paul Verbnjak holte sich Bronze im Vertical-Bewerb. Auch wurde er bester Österreicher. Landeshauptmann Kaiser und Landessportdirektor Arthofer gratulierten. KLAGENFURT. Der Kärntner Skibergsteiger Paul Verbnjak hat sich bei der Weltmeisterschaft im spanischen Boi Taüll die U23-Bronzemedaille im Vertical-Bewerb geholt. Im Endklassement der Allgemeinen Klasse belegte er den starken siebenten Platz, womit er auch bester Österreicher wurde. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.