Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Die Arbeitslosenquote ist im März 2023 auf 3,5 Prozent gesunken. Ende Februar 2023 lag die Quote noch bei 3,9 Prozent. | Foto: unsplash/Bibhash Banerjee (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im März bei 3,5 Prozent

Noch Ende April 2021 war die Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol auf einem Höchststand. Mittlerweile konnte die Quote auf nunmehr 800 Personen gesenkt werden und damit ein historischer Tiefststand erreicht werden.  TIROL. Gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen und auch die der Arbeitslosigkeit insgesamt ist weiter gesunken. Waren es Ende April 2021 noch 3.397 Personen in Tirol, die langzeitarbeitslos waren, sank diese Zahl im März 2023 auf nunmehr 800...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
AMS Landeck: Ende Februar 2023 gab es im Bezirk Landeck 885 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im Februar gesunken

Der Arbeitsmarkt in Landeck zeigt sich weiterhin robust. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 6,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885 Personen vorgemerkt, das sind um 60 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2022 einen Rückgang um -2,8 Prozent und in Tirol um -5,4 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -6,3 Prozent. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Jänner 2023 gab es im Bezirk Landeck 1.016 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Jänner im Bezirk Landeck weiterhin rückläufig

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -4,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt, das sind um 46 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2022 einen Rückgang um -4,8 Prozent und in Tirol um -6,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -4,3 Prozent. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 550 offene Stellen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Neos Tirol und mit voran Oberhofer fordern von der neuen Tiroler Landesregierung eine Gesamtstrategie für den Tiroler Arbeitsmarkt, statt solch widersprüchlicher Forderungen, die kürzlich zu hören waren.  | Foto: © NEOS
2

Arbeitspolitik
Neos: Gesamtstrategie für Tiroler Arbeitsmarkt gefordert

Was den Tiroler Arbeitsmarkt angeht, ist die ÖVP in den Augen der Neos Tirol nicht qualifiziert genug. Die Regierungspartei würde in der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik "irrlichtern", so die Neos, die wiederum eine Gesamtstrategie für den Tiroler Arbeitsmarkt fordern.  TIROL. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber stellt aktuell, in den Augen der Neos, widersprüchliche Forderungen auf. Einerseits würde er Kurzarbeit für die Tiroler Industrie "auf Kosten der SteuerzahlerInnen" fordern,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
AMS Landeck: Ende April 2022 gab es im Bezirk 2.028 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.028 ohne Job
April-Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck unter Vorkrisenniveau

Die Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck weiterhin zurück und ist Vorjahresvergleich um -42,4 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30. April 2022 waren 2.028 Personen vorgemerkt, das sind sogar um 1.490 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2021 einen Rückgang um -28,3 Prozent und in Tirol um -40,7 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -42,4 Prozent. Zum Stichtag 30. April 2022 waren 2.028 Personen vorgemerkt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Jänner 2022 gab es im Bezirk 1.062 Arbeitslose zu verzeichnen.
 | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

1.062 ohne Jobs
Jänner-Arbeitslosigkeit im Tourismusbezirk Landeck auf Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck geht weiterhin zurück. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -77,1 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2022 waren 1.062 Personen vorgemerkt, das sind um 3.573 weniger als im Jänner 2021. Rückgang trotz großer Herausforderungen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2021 einen Rückgang um -28,9 Prozent und in Tirol um -55,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -77,1 Prozent. Zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende Dezember 2021 gab es im Bezirk 832 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

832 ohne Job
Wintersaison wirkt sich positiv auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Der Landecker Tourismusbezirk stemmt sich gegen die Krise. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -79,9 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Dezember 2021 waren 832 Personen vorgemerkt, das sind um 3.307 weniger als im Dezember 2020. Tourismus wichtig für Bezirk Landeck In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2020 einen Rückgang um -26,8 Prozent und in Tirol um -56,4 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -79,9 Prozent. Zum Stichtag 31....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende November 2021 gab es im Bezirk 2.945 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.945 ohne Job
Lockdown wirkt sich auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Im November 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 24,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 2.945 Arbeitslose, das sind um 933 weniger als im November 2020. Gegenüber dem Vorkrisenniveau im November 2019 wird aber Plus von 270 Personen verzeichnet. Arbeitslosigkeit wieder über Vorkrisenniveau In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber November 2020 einen Rückgang um -26 Prozent und in Tirol um -31,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Es müssen wie nach der Kriegszeit die besten Köpfe an einem Tisch zusammen sitzen. Es braucht Lösungen, die den Leuten helfen."  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Dramatische Situation am Landecker Arbeitsmarkt"

BEZIRK LANDECK (otko). FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert angesichts der hohen Arbeitslosigkeit für die Unternehmer klare Perspektiven für eine bessere Planbarkeit. Auch müsse die versprochene finanzielle Unterstützung schneller ankommen als jetzt. FPÖ fordert ein Entgegensteuern Ende Februar 2021 waren im Bezirk Landeck 4.438 Arbeitslose beim AMS Landeck gemeldet, das sind um 379,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Die Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Frauen im Bezirk Landeck sind derzeit von Arbeitslosigkeit betroffen: Theresia Schönherr (re.) und Cornelia Sumerauer verweisen auf die AMS-Förderprogramme.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Hohe Arbeitslosigkeit
Landecker Frauen von der Corona-Krise stärker betroffen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Ausfall der Wintersaison verschärft die Krise am Arbeitsmarkt. Viele Frauen arbeiten im Tourismus. Mittlerweile bekommen 37 Prozent der als arbeitslos gemeldeten Frauen nur mehr die Notstandshilfe. Frauen-Arbeitslosigkeit um 1.482,4 Prozent gestiegen Am Weltfrauentag (8. März) machte das AMS Landeck auf die Situation der Frauen im Bezirk aufmerksam. Während die Wintersaison 2019/20 vor dem ersten Lockdown auf einen neuen Rekordwert zusteuerte, gibt es ein Jahr später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Krise
Hohe Arbeitslosigkeit in Landecker Tourismushochburgen

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, GALTÜR (otko). In Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet, in Ischgl war es jeder siebte. Arbeitslosigkeit in Tourismusregionen explodiert Der bisherige Totalausfall der Wintersaison macht sich auch deutlich negativ in den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck bemerkbar. Gerade in den klassischen Tourismusorten wie Ischgl oder St. Anton am Arlberg gab es eine regelrechte Explosion. OGM und APA haben die vorliegenden Arbeitsmarktdaten für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.