Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Die Mitglieder der Kärntner Landesregierung trafen sich zur nächsten Sitzung | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung
Masern Thema in Kärntner Regierungssitzung

Finanzierung der Silicon Austria Labs beschlossen. Auch Kroatentreffen am Loibacher Feld und "Zielsteuerung Soziales" waren Themen. KÄRNTEN. Die Kärntner Landesregierung traf heute gleich nach Ostern zusammen und setzte sich mit zahlreichen Themen auseinander, die beschlossen werden mussten. Die Masern-Fälle in Kärnten thematisierte LH-Stv. Beate Prettner. Es gibt mittlerweile (Dienstag, 23. April) zehn Erkrankungen und zwei Verdachtsfälle. "Der jüngste Erkrankte ist vier Jahre alt, der älteste...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der 17-jährige Autolenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades | Foto: WOCHE

Glatteis
Autolenker krachte mit Streuwagen zusammen

In den Morgenstunden ereignete sich auf der Eitweger Landesstraße ein schwerer Verkehrsunfall. EITWEG. Wegen Glatteis geriet am Montagmorgen ein 17-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem PKW auf der Eitweger Landesstraße (L 142) im Bereich von Eitweg ins Schleudern. Er stieß frontal in einen entgegenkommenden Streuwagen der Straßenmeisterei Lavamünd. Der Rettungsdienst brachte den Lavanttaler mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg. Am PKW...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Schneemassen, welche etwa Salzburg und die Steiermark bewältigen müssen, sind enorm | Foto: Markus Hackl
1

Schneechaos
Kärnten hilft mit Winterdienst den Nachbarn

Schneechaos: Salzburg und die Steiermark werden bei der Bewältigung der Schneemassen durch Geräte und Mitarbeiter unterstützt. KÄRNTEN, SALZBURG, STEIERMARK. Es gibt eine gute Kooperation der Straßenverwaltungen der Bundesländer Kärnten, Salzburg und Steiermark. Kärnten hat am Wochenende Hilfe angeboten, nun wird sie benötigt. Schneefräsen benötigtGeliefert werden zum Beispiel leistungsfähige Schneefräsen. Salzburg erhält von den Kärntner Kollegen einen Radlader inklusive Monoblockfräse, ein...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In ganz Kärnten ist man in Bereitschaft | Foto: Büro LR Gruber

Schnee in Kärnten
Winterdienst hat 24 Stunden Bereitschaft

Im Bezirk Villach kostet der Winterdienst jährlich rund 1,7 Mio. Euro. BEZIRK VILLACH. Ein ordentlicher Gruß von Frau Holle empfing uns heute morgen. Doch nicht jeden freut die Winterlandschaft. Denn mit den Schneemengen kommt bekanntlich auch oftmals das Verkehrs-Chaos in unser Land. Doch auch wenn sich Zwischenfälle, wie die Sperre der A2 auf der Südautobahn heute morgen, nicht immer vermeiden lassen - der Winterdienst in der Region Villach ist vorbildlich gerüstet. Fast 1.000 Räum-Kilometer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
<f>Im Bezirk Feldkirchen</f> ist die Straßenmeisterei auf den Schnee vorbereitet | Foto: Büro LR Gruber
2

Winterdienst
Straßenmeisterei auf Schnee vorbereitet

Im Bezirk ist man auf den Winter vorbereitet. Der Winterdienst kostet jährlich rund 700.000 Euro. BEZIRK FELDKIRCHEN. Schon zu Wochenbeginn hat der Winter auch in den Niederungen erstmals ein Zeichen gesetzt. Die Mitarbeiter in der Straßenmeisterei des Bezirks sind jedenfalls gerüstet. 29 Mitarbeiter Sie betreuen rund 400 Räum-Kilometer. Dabei sind auch einige Bergstrecken wie die Turracher Höhe, die sehr oft die Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellt, wenn dort hängen gebliebene...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Bezirk St. Veit
Straßenmeistereien sind für den Schnee gerüstet

Im Bezirk St. Veit kostet der Winterdienst jährlich rund 1,8 Millionen Euro. BEZIRK ST. VEIT. Die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien St. Veit, Friesach und Eberstein sind für den ersten Schneefall gerüstet. Sie betreuen rund 1.050 Räum-Kilometer. Die Teams haben nun schon tausende Schneestangen aufgestellt und stehen mit ihren Räumfahrzeugen und insgesamt 75 Mitarbeitern im Einsatz. Im Bezirk St. Veit verursacht der Winterdienst auf Landesstraßen jährlich Kosten um die 1,8 Millionen Euro. ...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Effizient: die Monoblockfräse | Foto: Büro LR Gruber

Winterdienst
Neue Schneefräsen für Bezirk Hermagor

Im Bezirk Hermagor verursacht der Winterdienst auf Landesstraßen jährlich Kosten um die 830.000 Euro.   BEZIRK HERMAGOR (lexe). Die 43 Mitarbeiter der Straßenmeistereien sind gerüstet. Sie betreuen rund 480 Räum-Kilometer. Die Teams haben schon Schneestangen aufgestellt und stehen mit 27 Räumfahrzeugen im Einsatz. Ausgerüstet sind die Schneeräumer außerdem mit großen Schneepflügen (zirka 3,5 Meter breit) und Salzstreuern, die rund fünf Tonnen fassen können. Für  die besonders schneefallreiche...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Im Lavanttal sind die Straßenmeistereien auf den möglichen Schnee vorbereitet | Foto: Büro LR Gruber
4

Winterdienst
Lavanttaler Straßenmeistereien auf Schnee vorbereitet

Im Lavanttal kostet der Winterdienst jährlich zwischen 800.000 und eine Million Euro. LAVANTTAL. Am Dienstag könnte es in Kärnten schneien, verraten die Prognosen. Wo genau, ist schwer zu sagen. Die Mitarbeiter in den Lavanttaler Straßenmeistereien Wolfsberg und Lavamünd sind jedenfalls gerüstet. Sie betreuen rund 540 Räum-Kilometer, fünf Bergstrecken führen auf bis zu 1.600 Meter Seehöhe. Die beiden Teams haben nun schon um die 14.000 Schneestangen aufgestellt und stehen mit zehn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
17

Winter
Schneeräumung und Winterdienst

Der nächste Winter kommt bestimmt. Im Gailtal sind Strassenmeistereien und Bauhöfe bereits entsprechend gerüstet. GAILTAL (jost). Das Zuständigkeits-Gebiet der Strassenmeisterei Hermagor erstreckt sich im Gailtal von Jenig im Westen bis zur Autobahn-Auffahrt der B111 bei Arnoldstein im Osten. Dazu der Bereich Gitschtal (B87) bis auf die Passhöhe Kreuzberg und die Nassfeld-Bundesstrasse B90 bis zur Staatsgrenze. Darüberhinaus alle Landesstrassen in diesem Bereich. Somit insgesamt etwa 150...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Ein Winterdienst-Fahrzeug fiel in Tibitsch um | Foto: FF Töschling
1 1

Techelsberg: Winterdienst-LKW kippte um

Der Fahrer blieb bei dem Unfall in Tibitsch unverletzt. TECHELSBERG. In der Nacht auf heute, Montag, mussten die Feuerwehren ausrücken, weil ein LKW (Winterdienst) in Tibitsch umgekippt ist. Der Fahrer konnte sich selbst aus der Fahrerkabine befreien, er blieb unverletzt. Die Feuerwehren Töschling und Techelsberg sicherten mit jeweils zehn Mann die Unfallstelle ab, sie wurde aufgeräumt, Betriebsmittel ebenfalls gebunden. Mittels Kran konnte die Berufsfeuerwehr Klagenfurt den Winterdienst-LKW...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Ein Bild vom 12. Februar: Straßenbaureferent Vize-Bgm. Christian Scheider mit zwei Mitarbeitern vom Winterdienst, die heuer besonders viel zu tun hatten. | Foto: Stadtpresse/Spatzek
1

Winterdienst: Fazit nach dem Rekord-Winter

Klagenfurter Winterdienst war heuer besonders gefordert: Mehr Schnee, mehr Arbeit, mehr Materialverbrauch – zum Teil fast doppelt so viel als üblich. KLAGENFURT. Mit 51 cm Schnee hat es in Klagenfurt heuer doppelt so viel geschneit wie in durchschnittlichen Wintern. Entsprechend intensiver fiel deshalb auch die Arbeit für die Mitarbeiter des Winterdienstes aus. Abteilungsleiter Michael Pirker erzählt: "Allein im Februar hat es an 15 Tagen geschneit. Wir hatten heuer acht Einsätze, davon sechs...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
2

Starker Winter verursacht hohe Kosten für Winterdienst

Die Schneeräumung kostet die Gemeinden heuer im Vergleich zum Vorjahr ein Mehrfaches. ST. VEIT (stp). Der starke Winter hat heuer auch das Budget der Gemeinden belastet. Im Winter 2016/17 habe die Gesamtkosten für den Winterdienst in der Stadt St. Veit 158.000 Euro ausgemacht. "Wir haben die Marke vom Vorjahr bereits überschritten", sagt Andreas Reisenbauer, Pressesprecher der Stadt St. Veit, fügt aber hinzu: "Man muss bedenken, dass wir letztes Jahr nur zwei Mal Schnee geschoben haben." Allein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Neue Fahrzeuge für Winterdienst

Die Fahrzeugflotte des Bauhofes Wolfsberg wurde um einen neuen Unimog und zwei Gehsteigräumfahrzeuge verstärkt. Ein neuer Unimog U530, ein für alle Jahreszeiten einsetzbares Kommunalfahrzeug, ist der neue Stolz der Fahrzeugflotte im Bauhof Wolfsberg. Das Fahrzeug vom Typ Mercedes Benz weist ein Eigengewicht von 7.500 Kilogramm auf und bringt 220 KW (300 PS) auf die Straße. Inklusive Zusatzausrüstung wie Seitenschneepflug, Streuautomat sowie Kehrmaschinenaufsatz und Frontausleger-Mähgerät...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schlüsselübergabe für neuen Fahrzeuge: Bauhofleiter H. Krump mit Verkehrsstadtrat J. Steinkellner und den Mitarbeitern M. Hassler, M. Egger, E. Pachoinig und J. Dobernig | Foto: KK
1 2

Wolfsberg rüstet Fahrzeugflotte für den Winterdienst massiv auf

Wolfsberg investiert eine hohe Summe in neue Gerätschaften für den Bauhof. WOLFSBERG. Ein neuer Unimog U530, ein für alle Jahreszeiten einsetzbares Kommunalfahrzeug, ist seit wenigen Tagen der neue Stolz der Fahrzeugflotte im Bauhof Wolfsberg. Das Fahrzeug vom Typ Mercedes Benz weist ein Eigengewicht von 7.500 Kilogramm auf und bringt 220 KW (= 300 PS) auf die Straße. Inklusive Zusatzausrüstung wie Seitenschneepflug, Streuautomat sowie Kehrmaschinenaufsatz und Frontausleger-Mähgerät belaufen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Winterdienst-Team rund um Michael Pirker (3. v. rechts) befreit knapp 700 km Wege vom Schnee – nach klar gegliederten Abläufen | Foto: Kaufmann

Genauer Plan für die weiße Pracht

Der Winterdienst ist in Klagenfurt nun schon mehrmals ausgerückt. Geräumt wird nach genauen Abläufen. KLAGENFURT (vep). Stau, Rutschgefahr, verärgerte Autofahrer und Fußgänger: Wenn es in Klagenfurt schneit, ist Chaos schnell vorprogrammiert. Das zu verhindern, hat sich der städtische Winterdienst auf die Fahnen geheftet. Allen voran Winterdienst-Leiter Michael Pirker, der mit einem 110-köpfigen Team, 22 Fahrzeugen und mit der Hilfe von 31 Landwirten versucht, die weiße Pracht zu beseitigen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Räumung ist oft im Winter für Mitarbeiter und Fahrzeuge nicht leicht

Das Gailtal ist für den Winterdienst gerüstet

Die Region ist auf Schnee gut vorbereitet. Krankenhäuser, Ärzte und Schulen haben überall Priorität.Die Räumung ist oft im Einter für Mitarbei GAILTAL (nic). Klare Regeln haben die Gemeinden, wenn Väterchen Frost die Straßen rutschig macht oder Frau Holle ihre Betten ausschüttelt. 80 Tonnen Salz Immerhin 123 Kilometer Straßen betreut die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen mit 24 Mitarbeitern (drei Gemeinde-eigene) und 22 Fahrzeugen (fünf von der Gemeinde). "Bei Schneemengen von rund zehn...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Bei starkem Schneefall sind im Gemeindegebiet von Feldkirchen bis zu 40 Mann im Einsatz, um die Straßen von Schnee zu räumen und mit Streusalz die Eisbildung zu verhindern | Foto: KK

Winterdienst: 200 Tonnen Salz für Feldkirchen

Auf 300 Straßenkilometern werden bei eisigen Verhältnissen über 200 Tonnen Streusalz verbraucht. FELDKIRCHEN (stp). Die kalte Jahreszeit ist längst da, der erste Schnee lässt jedoch noch auf sich warten. Die Vorbereitungen für den Winterdienst laufen beim Feldkirchner Bauhof allerdings schon seit Ende Oktober, wie Referent Herwig Röttl mitteilt: "Schneestangen setzen, Streucontainer aufstellen und Fahrzeuge warten – das gehört alles dazu." 200 Tonnen Salz Zwischen 300.000 und 700.000 Euro...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Anzeige
Schneeräumung ist Pflicht | Foto: blick.ch
1

Kommt der Schnee, muss er weg!

Bald müssen Eigentümer wieder Räum- und Streupflicht erfüllen. Schneeräumung ist Pflicht Noch ist er zwar nicht da, doch wenn der Schnee kommt, haben Haus- und Liegenschaftsbesitzer zahlreiche Pflichten zu erfüllen. Nach den Bestimmungen sind Eigentümer ver- p ichtet, die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege – übrigens auch Parkplätze von und vor Unternehmen – entlang der gesamten Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen zu säubern. Bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits
Laut Exekutive zog sich der Pensionist beim Sturz mit dem Motorrad schwere Verletzungen zu | Foto: Jäger

Überholmanöver endet für Motorradfahrer auf der Packer Straße böse

Ein 84-jähriger Pensionist verletzte sich bei einem Motorradsturz nach einem Überholmanöver auf der Packer Straße (B 70) zwischen Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud schwer. WOLFSBERG, FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD Am Freitag am frühen Nachmittag kam ein 84-jähriger Motorradfahrer auf der Packer Straße (B70) von Wolfsberg in Richtung Frantschach-St. Gertraud fahrend bei einem Überholmanöver von der Fahrbahn. Nachdem er ein dort am angrenzenden Firmengelände abgestelltes Fahrzeug streifte, kam der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Christian Scheider will Sicherheitsdefizite so gut wie möglich minimieren und so die Verkehrssicherheit in Klagenfurt insgesamt erhöhen | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Sicherheit bei Schutzwegen erhöhen

Im Auftrag von Verkehrsreferent und Vizebürgermeister Christian Scheider nimmt die Abteilung Straßenbau und Verkehr Klagenfurts Schutzwege genau unter die Lupe. KLAGENFURT. Schutzwege und deren Beleuchtung sind gerade in den Wintermonaten wichtige Sicherheitsfaktoren. Um die aktuelle Situation auf Klagenfurts Straßen zu erheben, hat sich Verkehrsreferent Vizebürgermeister Christian Scheider mit DI Alexander Sadila (Abteilungsleiter Straßenbau und Verkehr) und Gottfried Mirnig (zuständiger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Das Bild zeigt einen Eingang in den Friedhof St. Peter am 28.11.2015.

Klagenfurt am Wörthersee - Die städtischen Friedhöfe und der "Winterdienst"?

Wie dem Foto zu entnehmen ist, wurden diverse Tafeln im Rahmen des Winterdienstes beim Friedhof St. Peter aufgestellt. Weiters wurden aber auch der Fahrradständer und der Abfallkübel beim Eingang entfernt. Laut der Stadtzeitung Klagenfurt werden in der Landeshauptstadt im Winter auch 127 Kilometer Radwege geräumt und bestreut. Fragen: Wo sollen Friedhofsbesucher im Winter ihr Fahrräder abstellen, wenn auch die Mitnahme auf den Friedhof verboten ist (siehe - Schild)? Warum wurde auch der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Günter und Sandro Struckl sind für den nächsten Einsatz im Garten bestens gerüstet | Foto: Friessnegg
2

Haus- und Garten-Pflege aus einer Hand

Seit sechs Jahren bietet Günter Struckl Dienstleistungen in und ums Haus in Hof und Garten an. FELDKIRCHEN (fri). Noch schärft Günter Struckl Motorsägen und Heckenscheren, die er für die Gartenpflege benötigt, aber schon bald wird wieder die Schneefräse im Einsatz sein. "Ich habe vor sechs Jahren als Alleinunternehmer mit dem Dienstleistungsgewerbe beonnen. Nun beschäftige ich noch zwei weitere Mitarbeiter", so der Allrounder. Auf Kunde eingehen Wenn Struckl in der Zeit seiner Selbstständigkeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Nicht nur bei Schnee: Die Einsatzfahrzeuge mussten heuer aufgrund eisglatter Straßen schon oft ausrücken | Foto: KK
2

Schneesicherheit für die Landwirte

Schneeräumung: Landwirte sorgen im Bezirk für sichere Straßenverhältnisse. FELDKIRCHEN. Neben Mitarbeitern vom Bauhof, die ohnehin über die Gemeinde angestellt sind, räumen Landwirte mit ihren Traktoren den Schnee von den Straßen. In Glanegg sorgen Bauern über den Maschinenring für saubere Straßen. Bereits 2004 hat Glanegg die Schneeräumung ausgegliedert. "Wir wollten für unsere zwei Landwirte rechtliche Rahmenbedingungen schaffen", sagt Amtsleiter Markus Rudolf. Das bestätigt Mario Duschek,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.