Winter

Beiträge zum Thema Winter

Saisonkarten-Inhaber können diese – falls unbenutzt – bis 12. Jänner kostenlos stornieren. | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Ski amadé
Seilbahner hoffen auf eine "fast normale" Wintersaison

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Skisaison auf Hochtouren. Mit zahlreichen Neuerungen und Aktionen startet auch Ski amadé in den Winter.  PONGAU. 66 Millionen Euro investiert "Ski amadé" heuer in seine fünf Mitglieds-Regionen. Darunter auch Wagrain und Filzmoos. Aus dem Flying Mozart in Wagrain wurde eine der leistungsstärksten und modernsten Gondeln der Alpen errichtet – inklusive Kabinenentertainment, beheizbaren Einzelsitzen, Kabinenbeleuchtung und Wlan. In Filzmoos können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bis 30. April können Lebensmittelhändler in manchen Tourismusorten sonntags öffnen. | Foto: pixabay
Aktion

Lockdown
"Sonntagsöffnung des Handels wegen Tourismus-Aus überflüssig"

UPDATE: Nach immer härter werdender Kritik wird ersten Berichten zu Folge die Sonntagsöffnung wohl solange, wie die Hotellerie und Gastronomie geschlossen bleibt – also Ende Februar – aufgehoben. In einigen Wintertourismus-Orten herrscht für Lebensmittelhändler eine Sonderregelung, die es ihnen erlaubt, am Sonntag aufzusperren. Michael Hofer von der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) spricht sich nun gegen eine Öffnung des Lebensmittelhandels am Sonntag aus.  SALZBURG. Corona sorgt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wilfried Haslauer Arge Alp Videokonferenz | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Wirtschaft
Alle Arge-Alp-Regionen außer Bayern für Öffnung der Skigebiete

Fast alle Mitglieder der internationalen Arbeitsgemeinschaft Alpenländer plädieren für eine Öffnung der Skigebiete. Wie und wann geöffnet werden soll, will jeder Staat selbst entscheiden. Salzburg möchte am 19. Dezember in den Skiwinter starten.  SALZBURG. Die zehn Arge-Alp*-Regierungschefs diskutierten über die Forderung einer Schließung der Skigebiete bis in den Jänner 2021. „Alle Regionen außer Bayern sind sich einig, dass jeder Staat selbst Möglichkeiten suchen soll, wann und unter welchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
109 Personen sind derzeit (21. Oktober) im Pinzgau Corona-positiv. | Foto: pixabay

Corona
Deutschland warnt vor Reise in den Pinzgau

Die kürzlich erlassenen Reisewarnungen von Deutschland, der Schweiz und der Niederlande treffen den heimischen Tourismus. PINZGAU. Mit Samstag, 24. Oktober, tritt du kürzlich beschlossene Reisewarnung für Salzburg und somit auch für den Pinzgau von Deutschland in Kraft. Die deutsche Regierung empfiehlt eine sofortige Abreise aus Risikogebieten. Schon seit Mittwoch, 21. Oktober, hat auch die Niederlande Salzburg zu einem Risikogebiet aufgestuft und die Ampel auf orange geschaltet – was für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.