Winter

Beiträge zum Thema Winter

Voraussichtlich wird es dieses Jahr im Bergland weiße Weihnachten in Tirol geben. | Foto: Klaus Egger/Regionaut - Symbolbild
3

Gibt es heuer weiße Weihnachten?

Im Bergland sind weiße Weihnachten fast sicher - aber wie schaut es unterhalb von 700 Metern aus? TIROL. Um eine genaue Vorhersage zu treffen ist es noch zu früh - noch kann man nicht sagen, ob in den  Weihnachtsfeiertagen eine Westströmung mit mildem Tauwetter auf Tirol trifft. Aber für das Bergland schaut es gut aus: Hier sind weiße Weihnachten fast sicher. Die nächsten Tage bleiben winterlich Das kommende Wochenende - das dritte Adventwochenende - wird entlang der Nordalpen winterlich. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Olympiaregion Seefeld

MINI MED extra: Nordic Sports Performance

Sind Sie vom nordischen Wintersport fasziniert? Betreiben Sie selbst gerne Sport und wollen die medizinischen und technischen Zusammenhänge besser verstehen lernen? Die Organisatoren Doz. Dr. Ralf Rosenberger und Dr. Christoph Raas vom KnieteamTirol ermöglichen Ihnen einen tiefen Blick hinter die Kulissen des nordischen Spitzensports. Namhafte Referenten aus der internationalen Sportszene berichten bei der Tagung im Kongresszentrum Seefeld über aktuelle Trainingsmethoden im Spitzensport....

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 8 | Foto: Manfred Hassl
Video 5

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 8

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 13 - Rudern vorgebeugt Rudern vorgebeugt mit Thera-Band oder Gummiband beidbeinig Ausführung: Band um einen Buam legen, ein paar Meter zurück in die Hockeposition mit geradem Rücken das Gummiband beidhändig anziehen, sodass die Ellenbogen seitlich am Körper anliegen. Belastung: Ganzkörper Stabilisationsübung zur Kräftigung der Arm- und Schulterblattmuskulatur sowie Übung für eine aufrechte Haltung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Video 5

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 7

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 12 - Ganzkörper-Stabilisationsübung Ausführung: Ausgangsposition ist eine Hocke mit geradem Rücken und leichter Vorbeuge, zwei Wasserflaschen in Vorhaltung, auf Zehenspitzen halten, die Wasserflaschen schräng nach vorne oben hochstemmen. Belastung: Wichtig: Ganzkörperspannung und Balance halten Wiederholungen: 4 x 20 Wiederholung, jeweils 1 Minute Pause dazwischen Hier geht es zu den weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Auch im Winter macht Outdoor-Training Spaß - wenn man ein paar Dinge berücksichtigt. | Foto: Naturfreunde
1

Tipps für Outdoor-Sport bei Kälte

Wenn man ein paar Dinge berücksichtigt, macht auch im Winter Outdoor-Training Spaß - die Naturfreunde geben ein paar Tipps für den Outdoor-Sport im Winter. TIROL. Gerade wenn es kälter wird, fehlt es oft an Motivation für Outdoor-Sport. Aber mit ein paar Tipps wird auch das Outdoor-Training in der kalten Jahreszeit eine Freude und gut für die Gesundheit. Die Naturfreunde geben ein paar Tipps für Sport in der kalten Jahreszeit. Tipps für Sport in der kalten JahreszeitMotivation: Auch im Winter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • MeinBezirk Tirol
StR Ernst Pechlander und LRin Christine Baur bei der Besichtigung der Winternotschlafstelle in der Amaser Straße. | Foto: Land Tirol/Sidon

Zweite Winternotschlafstelle in Innsbruck

Kalte eisige Winternächte können zur Lebensgefahr werden. Für Menschen ohne Obdach in der Landeshauptstadt, wurde deshalb für die Winterzeit nun eine zweite Winternotschlafstelle mit 25 Plätzen eingerichtet. Neben der ersten Einrichtung der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) öffnete nun das Österreichische Rote Kreuz/Freiwillige Rettung Innsbruck ihre Tore in der Amraser Straße 26-28. TIROL. Schon seit dem 1. November konnten Menschen ohne Wohnung in der Einrichtung der Tiroler Sozialen Dienste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Im Winter reagiert das Herz oft empfindlich. | Foto: Saharrr / Fotolia.com
2

Bei kaltem Wetter aufs Herz aufpassen

Wenn die Temperaturen niedrig sind, müssen wir mit unserem Herz besonders vorsichtig umgehen. Betroffene einer Herzkrankheit müssen im Winter besonders gut auf das fleißig pumpende Organ aufpassen. Denn die kalten Temperaturen können ihm ganz schön zusetzen. Es ist sicherlich nicht notwendig, die ganzen Wintermonate nur auf der faulen Haut zu liegen, vor großen Anstrengungen ist allerdings abzuraten. Den Schnee vor der Einfahrt wegzuräumen ist etwa eine typische Aufgabe, die vielleicht lieber...

  • Michael Leitner
Licht ist in der kühlen Jahreszeit ein knappes Gut. | Foto: Foto: Antonioguillem / Fotolia

Viel Licht für ein gesundes Seelenleben

Die dunklen, kalten Tage lassen leider so manchen in eine Herbst-Winter-Depression verfallen. Statt zu warten, bis die Sonne wieder stärker scheint, kann der Arzt eine Lichttherapie verordnen. Die Lichttherapie-Lampen nennt man auch Lichtboxen – diese werden auf einen Tisch in Augenhöhe gestellt, damit Haut und Netzhaut das Licht gut aufnehmen können. Am besten eignet sich eine Behandlung gleich nach dem Aufstehen für eine halbe Stunde. Mit einer Stärke von 2.500 Lux gleichen Lichtboxen den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 6 | Foto: Manfred Hassl
Video 10

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 10 - Rückenübung mit Stein Ausführung: In Bauchlage die Arme nach vorne strecken, Beine anheben und Gesäß anspannen, Stein hinter dem Rücken übergeben, Arme wieder nach vorne ausstrecken und den Stein wieder übergeben. Belastung: Kräftigung der geraden Rückenmuskulatur sowie Schultermuskeln und gleichzeitig Beweglichkeitstraining des Schultergürtels. Wiederholungen: 3 x 15 Wiederholung, jeweils 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die kommende Woche bleibt kalt - am Wochenende gibt es perfekte Skiverhältnisse für das Skiopening. | Foto: Tanja Wallner

Mit dem winterlichen Wetter kommt auch frostige Kälte

Die kommende Woche wird kalt und winterlich in Tirol. In Lagen über 3000 Metern sinken die Temperaturen auf minus 18 Grad. TIROL. Die kommende Woche wird winterlich kalt. Auch wenn der Dienstag etwas milder ist, kommen die Temperaturen kaum über 0 Grad hinaus. Dafür wird das Adventwochenende frostig. Der Montag startet kalt und wolkig in die neue Woche. Es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen bleiben unter 3 Grad. Kalter Start ins Adventwochenende Der Dienstag ist vergleichsweise warm -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 5
1 Video 11

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 5

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 8 - Bauchcrunches Ausführung: In Rückenlage Beine aufstellen und Zehen in Richtung Knie ziehen, Hände seitlich am Kopf anlegen, aber den Kopf nicht mit den Händen halten. Langsam aufziehen und dabei kräftig ausatmen, dann Wirbel für Wirbel nach hinten zurücklegen und dabei einatmen. Belastung: Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur Wiederholungen: 3 x 15 Wiederholung, jeweils 1 Minute Pause dazwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 4 | Foto: Manfred Hassl
Video 5

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 4

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 7 - Aufsteigen auf Bank Ausführung: Einen Fuß auf eine Bank stellen, Wasserflaschen in Vorhaltung, mit einem Bein nach oben abstoßen und gleichzeitig die beiden Wasserflaschen schräg nach oben strecken. Belastung: Beinkräftigung Wiederholungen: 12 x links und rechts, jeweils 1 Minute Pause dazwischen, drei bis vier Wiederholungen. Hier geht es zu den weiteren Trainingseinheiten Fit in den Winter mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 3 | Foto: Manfred Hassl
1 Video 6

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 3

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 5 - Kniebeuge statisch Ausführung: Hockeposition, gerader Rücken, Wasserflaschen in Vorhaltung und links und rechts gleiche Höhe beibehalten. Belastung: Ganzkörperkräftigung Wiederholungen: 4x20 Sekunden, jeweils 1 Minute Pause dazwischen Übung 6 - Kniebeuge dynamisch Ausführung: Kniebeugen mit festem Fersenstand, gerader Rücken, Gesäß so tief wie möglich, Fersendruck für Knieschutz wichtig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Passtraße des Timmelsjochs wird am kommenden Samstag für den Winter wieder gesperrt. | Foto: pixabay.com
2

Wintersperre am Timmelsjoch

Ab Samstag den 4.11.2017 ist die Timmelsjochstraße wie jedes Jahr für den heranrückenden Winter gesperrt. Somit ist der Nord-Süd-Verkehr auf der Hochalpenstraße lahmgelegt, bis der Frühling naht. TIROL. Die Sommersaison verlief gut und Geschäftsführer Mag. Manfred Tschopfer zeigt sich zufrieden: „Wir können auf eine lange, erfolgreiche Saison zurückblicken. Der Ausbau zur Erlebnisstraße mit architektonisch und inhaltlich ansprechenden Infopoints sowie dem neuen Top Mountain Crosspoint mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen in der Herbst- und Winterzeit | Foto: pixabay - Symbolbild

Dämmerungszeit - die Einbrüche häufen sich wieder

Die meisten Dämmerungseinbrücke geschehen in den Monaten November bis Jänner zwischen 16:00 bis 21:00 Uhr - Prävention schützt. TIROL. Während der Herbst- und Winterzeit häufen sich wieder die Dämmerungseinbrüche. Gerade von 16:00 bis 21:00 Uhr sind die Einbrecher besonders aktiv. Wer ist betroffen?In der Zeit von November und Jänner zwischen 16:00 und 21:00 Uhr schlagen Dämmerungseinbrecher häufiger zu. Dabei wählen sie Wohnungen und Wohnhäuser nahe guter Straßenverbindungen, da diese die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2 | Foto: Manfred Hassl
Video 4

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 3 - Beckenheben beidbeinig Ausführung: Liegen in Rückenlage, Beine am Boden aufstellen, Becken anheben, beim Absenken Becken nicht ganz am Boden ablegen Belastung: Beckenheben beidbeinig, Kräftigung für die Beinbeugemuskulatur, den unteren Rücken, die Gesäßmuskulatur Wiederholungen: 3 x 20 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen Übung 4 - Beckenheben einbeinig Ausführung: Dabei das Becken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Halsschmerzen sind im Winter ein häufiger Begleiter. | Foto: Lydie stock / Fotolia
1

Halsschmerzen den Kampf ansagen

Wenn der Hals schmerzt, kann das verschiedene Ursachen haben. Den Grund zu finden, ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung. Wenn der Hals bei jedem Schlucken schmerzt oder einfach nur ständig kratzt, scheint die Ursache schnell gefunden zu sein: Eine Erkältung hat uns erwischt! Tatsächlich aber gibt es bei Halsschmerzen verschiedene mögliche Auslöser. Theoretisch können sie ein Hinweis auf eine Mandelentzündung, Allergien oder eine Seitenstrangangina sein. Halten die Halsschmerzen...

  • Michael Leitner
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 1 | Foto: Manfred Hassl
1 Video 4

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 1

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 1 - Wadenheben beidbeinig Ausführung: Auf Treppe oder Wurzel stehen, langsam absenken und von unten gleichmäßig hochstrecken. Belastung: Kräftigung der Unterschenkelmuskulatur / Standverbesserung Wiederholungen: 3 x 20 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen Übung 2 - Wadenheben einbeinig Belastung: Intensivübung - Wadenheben einbeinig Wiederholungen: 3 x 12 Wiederholungen, jeweils links...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.