Schneechaos in Tirol - Jänner 2021

Schneechaos
Selbst Bahnstrecken haben mit dem Schnee zu kämpfen (Foto: ÖBB/Mühlanger)

Seit der Nacht auf Donnerstag, 14. Jänner, schneit es in weiten Teilen Tirols ausgiebig.
Dadurch kommt es zu Straßensperren, Lawinenabgängen und dem Dauereinsatz verschiedener Einsatzkräfte.

Auf meinbezirk.at/tirol findest du die aktuellen Neuigkeiten über die Schneesituation in Tirol – von Landeck über Reutte bis Kufstein, Kitzbühel und Osttirol.

Winter 2021

Beiträge zum Thema Winter 2021

In der vergangenen Wintersaison gab es um rund 75 Prozent weniger Unfälle im alpinen Gelände. Die Tiroler Alpinpolizei zieht Bilanz über den Winter 2020/21. | Foto:  Dagmar WALTER

Bilanz Winter 20/21
Breites Aufgabengebiet der Alpinpolizei in Tirol

TIROL. In der vergangenen Wintersaison gab es um rund 75 Prozent weniger Unfälle im alpinen Gelände. Die Tiroler Alpinpolizei zieht Bilanz über den Winter 2020/21. Starkschnee in OsttirolAnfang Dezember 2020 kam es zu massiven Schneefällen in ganz Osttirol. Als die ZAMG die Schneefälle prognostizierte wurde von der Bezirkshauptmannschaft Lienz eine Bezirkseinsatzleitung und vom Bezirkspolizeikommando Lienz ein Einsatzstab installiert. In den Gemeinden wurden Gemeindeeinsatzleitungen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Winter hat Tirol aktuell fest im Griff. Aktuell sind zahlreiche Straßen gesperrt. Teilweise gibt es Schneekettenpflicht. Lawinengefahr macht Straßensperren notwendig. | Foto: WetterOnline Meteorologische

Winter 2021
Aktuelle Straßensperren und Schneekettenpflicht in Tirol – Dienstag 8:00 Uhr

TIROL. Der Winter hat Tirol aktuell fest im Griff. Aktuell sind zahlreiche Straßen gesperrt. Teilweise gibt es Schneekettenpflicht. Lawinengefahr macht Straßensperren notwendig. StraßensperrenBezirk ImstB186 – Ötztal - Timmelsjoch: Zwischen Kreuzung nach Huben und Sölden in beiden Richtungen gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtet, Einspurige Umleitungsstrecke mit Ampelregeung; Fahrverbot für Fahrzeuge über 10 m Länge; Sperre der B186 bis voraussichtlich Mitte Jänner 2021L16 – Mittelberg -...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Vorbereitungen zur Messung der Schneelast durch die ZAMG Kärnten: Auswertungen zur Schneelast bestehen aus Messungen an einzelnen Orten und großflächigen Berechnungen.  | Foto: ZAMG/Hohenwarter

Wetter in Tirol
Schneebilanz zur Winter-Halbzeit

TIROL. Die Hälfte des meteorologischen Winters ist um, die Zwischenbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) fällt je nach Region sehr unterschiedlich aus. Während im Osten Österreichs die Neuschneesummen bisher deutlich unter dem Durchschnitt liegen, fiel im Westen, besonders in Osttirol, stellenweise zwei bis drei Mal so viel wie in einem gesamten durchschnittlichen Winter. Besonders im Bereich des Alpenhauptkamms sowie in sehr tiefen Lagen hat es bisher...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Glimpflich endete für eine Autolenkerin aus Südtirol ein Lawinenabgang auf die Brennerbundesstraße. | Foto: FF Gries

Lawinenabgang
Pkw bei Gries erfasst

GRIES. Vergangenen Donnerstag wurde die FF Gries zu einem Lawinenabgang im Bereich Klamm alarmiert. Ein auf der B182 Richtung Innsbruck fahrender Pkw war dabei erfasst worden. Die Lenkerin aus Südtirol blieb unverletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. Die B 182 wurde ab Gries bis zur Auffahrt Brennersee gesperrt. Die FF Gries schaufelte das Fahrzeug frei. Es wurde nicht beschädigt, sodass die Lenkerin ihre Fahrt fortsetzen konnte. Die Straße wurde mit einem Radlader geräumt und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei keinem der drei Lawinenabgänge wurden Personen verschüttet.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Stubai
Drei Lawinenabgänge und große Sucheinsätze

STUBAI. Drei Lawinenabgänge lösten am Samstag in Telfes und Neustift Suchaktionen aus, wie sich herausstellte, gab es aber keine Verschütteten. Kurz vor Mittag ging im freien Skiraum nahe der Bergstation des Skigebietes Schlick 2000 eine Lawine ab. Der Lawinenkegel wurde durch die Bergrettung Vorderes Stubaital mittels LVS, mit einem Lawinenhund sowie mit dem Recco-Suchgerät abgesucht. Nach etwa zwei Stunden wurde die Suche eingestellt. Insgesamt standen 37 Einsatzkräfte der Bergrettungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zahlreiche Kräfte waren nach den Lawinenabgängen in der Lizum im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Axamer Lizum
Lawinengefahr in den Bergen

Am 15.01.2020 gegen 11.00 Uhr beobachtete ein deutscher Staatsbürger (20), dass sich in der Axamer Lizum im Bereich des Ziehweges Pleisenlift im freien Skiraum ein Schneebrett löste. Die in der Folge auf dem ca 400 m langen und 80 m breiten Lawinenkegel durchgeführte Sicherheitssuche durch die Bergrettung Axams, Suchhunde der Bergrettung Tirol, Polizei- und NAH und freiwillige Helfer verlief negativ. Während der Suche gegen 12.15 Uhr bemerkte ein Bergretter, dass westlich des Lawinenkegels ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Immer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Winter 2021
Lawinengefahrenstufe Vier für ganz Tirol – Mit Ausnahmen

TIROL. Der starke Schneefall hat in ganz Tirol zur Ausrufung der Lawinengefahrenstufe Vier geführt – mit Ausnahme vom Unterland und dem südlichen Osttirol. Aktuell werden Erkundungsflüge durchgeführt. Der Neuschnee sorgt allerdings immer noch für Straßensperren.  Lawinengefahrenstufe ausgeweitetImmer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol. ...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Mils - Schneeburgstraße | Foto: Privat
43

Fotogalerie
Winterwonderland im Bezirk Innsbruck-Land

Der Winter ist in Tirol endlich eingekehrt. BEZIRKSBLÄTTER-LESER haben tolle Aufnahmen von ihren Ortschaften gemacht und schickten uns die Fotos, um sie mit der Community zu teilen. INNSBRUCK-LAND. Der Winter hat Tirol fest im Griff und verwandelte über Nacht die Ortschaften in Postkartenmotive. In zahlreichen Gemeinden hat sich der Winter stark bemerkbar gemacht. Die starken Schneefälle in der Nacht auf Donnerstag sorgten aber auch für Probleme und erheblichen Verzögerungen im Straßenverkehr....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation.  (Symbolbild). | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com

Winter 2021
Angespannte Lawinensituation in Tirol – Lawinenwarnstufe 4

TIROL. In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation. Lawinenwarnstufe 4 in vielen Teilen Tirols In den vergangenen Stunden kam es zu großen Neuschneemengen in weiten Teilen Tirols. Dies führt zur Lawinenwarnstufe 4 in folgenden Gebieten westliches Nordtirolentlang des Alpenhauptkamms, in den Tuxer Alpenim Bereich des Osttiroler Tauernkamms Deshalb gilt für VariantenfahrerInnen und SkitourengeherInnen an diesem...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Starke Schneefälle wie die aktuellen, sind ein Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt, erläutert der ÖGB Tirol.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

ÖGB Tirol
Starker Schneefall rechtfertigt Dienstverhinderung

TIROL. Derzeit sorgt der viele Schnee in ganz Tirol zu Verkehrsbehinderungen. Der ÖGB Tirol informiert wie es sich rechtlich mit einer Dienstverhinderung aufgrund von starken Schneefällen verhält.  Verhinderungsgrund fürs Fernbleiben?So manch einer, der trotz Pandemie zur Arbeit kommen muss, wird aktuell von den heftigen Schneefällen behindert. Manchmal ist der Weg zur Arbeit auch komplett versperrt. Doch der ÖGB Tirol beruhigt: „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.