Wildwechsel

Beiträge zum Thema Wildwechsel

Herbert Sieghartsleitner, Günther Steinkellner und Christopher Böck, Wildbiologe & Geschäftsführer OÖ Landesjagdverband. | Foto:  Land OÖ
2

Achtung Wildwechsel
Wenn das Reh die Straße kreuzt

Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. LINZ-LAND. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung fällt, in der viele Tiere besonders aktiv, die Sichtverhältnisse jedoch meist schwierig einzuschätzen sind. Vor allem auf Straßen entlang von Waldrändern ist besondere Vorsicht geboten. "Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Vorsicht ist geboten.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband
2

Achtung, Wildwechsel!
„Und plötzlich lief ein Reh vors Auto“

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls wieder stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. „Plötzlich kam von rechts aus dem Maisfeld ein junges Reh und lief mir direkt vor das Auto“, schildert R. Ohler seinen Wildunfall. Der 42-Jährige war am 4. Oktober gegen ein Uhr nachts in Bad Hall unterwegs. Er bog aus der Hofeinfahrt einer Bekannten und beschleunigte sein Auto gerade, als das Unglück passierte. „Ich fuhr rund 40 bis 50 km/h, dann ging alles...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Autos überschlagen sich wegen Wild auf der Fahrbahn

Zwei Autofahrer mussten am 7. Oktober Wild auf der Fahrbahn ausweichen und überschlugen sich dabei mit dem Auto. BURGKIRCHEN, BEZIRK. Am 7. Oktober gegen 22.10 Uhr fuhr ein 18-jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto auf der L1053 nach Burgkirchen. Im Gemeindegebiet Burgkirchen lief – laut Angaben des 18-Jährigen – vor einer Brücke Wild über die Straße, warum er sein Fahrzeug verriss. Weil die Straße rutschig war, kam er von der Fahrbahn ab. Der Wagen rutschte über die steile Böschung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Auto begann zu brennen
Unfall nach Ausweichmanöver auf Weißenbachtal-Straße

Weil er drei Rehen auf der Weißenbachtal-Straße B 153 ausgewichen war, kam ein Fahrzeuglenker von der Straße ab – sein Auto begann zu brennen. BAD ISCHL. Ein 50-jähriger aus der Steiermark lenkte am 25. August gegen 3 Uhr sein Fahrzeug auf der Weißenbachtal-Straße B 153 von Weißenbach am Attersee kommend Richtung Bad Ischl. Auf Höhe Straßenkilometer 6,0 der Gemeinde Weißenbach standen plötzlich drei Rehen auf der Fahrbahn. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h verriss er sein Auto...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Frau wollte einem Reh ausweichen, das über die Straße lief, verriss ihr Steuer und überschlug sich schließlich.  | Foto: PhilStev/panthermedia net

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Pkw überschlug sich

Eine 24-Jährige aus dem Bezirk wollte einem Reh ausweichen. Sie verriss ihren Pkw und kam nach zwei Überschlägen im angrenzenden Feld auf den Rädern zum Stillstand. BEZIRK BRAUNAU. Am 11. April war eine 24-Jährige aus dem Bezirk Braunau gegen 15.13 Uhr mit ihrem Auto auf der L1097 in Mining unterwegs. Als ein Reh auf die Fahrbahn sprang, versuchte die Frau, diesem auszuweichen. Sie lenkte zu weit auf das rechte Bankett, verriss ihren Wagen auf die linke Seite, stieß nach rund 40 Metern links...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Rehe werden besonders bei einsetzender Dunkelheit aktiv, deshalb passieren die meisten Unfälle in der Dämmerung.  | Foto: panthermedia/Friedrich1
1 2

Wildwechsel hat im Herbst Hochsaison
„Plötzlich hat es gekracht“

In den Herbstmonaten steigt das Unfallrisiko durch vermehrten Wildwechsel wieder an. REGION (mim). „Plötzlich hat es gekracht. Meine Frau und ich haben uns furchtbar erschrocken“, schildert Stefan Gründling aus Wallsee seinen erst kürzlich statt gefundenen Wildunfall. Der 63-Jährige und seine Frau fuhren am 1. Oktober gegen 23 Uhr von Wolfsbach Richtung Wallsee (NÖ). Auf einer kleinen Anhöhe bei Plankenboden ereignete sich dann der Unfall. „Meine Frau saß am Steuer und fuhr. Wir waren mit rund...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Entlang von Waldrändern, insbesondere in der Stoßzeit am Abend, muss man mit Wildwechsel rechnen. | Foto: Spotter/panthermedia

Wildunfälle: 800 Kilo gegen Auto

Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Die Gefahr des Wildwechsels steigt. BEZIRK (vom). Rund 2.000 Kilo, also zwei Tonnen, beträgt das Aufprallgewicht eines Wildschweins mit 80 Kilo Körpergewicht auf ein 50 km/h schnelles Auto. Ein Reh bringt es laut dem OÖ Landesjagdverband immerhin auch auf 800 Kilo. "Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren auf Straßen stark an", erklärt Bezirksjägermeister Franz Burner aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Gegen Böschung gekracht
Wegen Rehen das Auto verrissen

MARIA SCHMOLLN. Wildwechsel war der Auslöser eines Verkehrsunfalles am Freitag, bei dem der Lenker verletzt wurde. Der 25-Jährige aus dem Bezirk Braunau war um 4:50 Uhr mit seinem Pkw auf der L1039 in Maria Schmolln unterwegs, als plötzlich zwei Rehe die Fahrbahn querten. Der Mann verriss seinen Wagen, kam links von der Fahrbahn ab, krachte gegen eine Böschung und kam wieder auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Braunau gebracht....

  • Braunau
  • Alfred Jungwirth
Foto: FF Reichraming
9

Unfall durch Reh

REICHRAMING. In den frühen Morgenstunden des 20. Augusts, wurde die Feuerwehr Reichraming zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Der Unfall ereignete sich nach dem Kraftwerk Großraming in Fahrtrichtung Reichraming. Durch das plötzliche queren von einem Reh, war der junge Lenker aus Grossraming gezwungen eine Vollbremsung mit seinem Fahrzeug einzuleiten. Der nachkommende Lenker aus Weyer, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte mit seinem Auto in das Heck des vorderen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Lkw-Lenker wegen Reh von Straße abgekommen

NIEDERNEUKIRCHEN. Ein 29-jähriger Mann aus Linz war, laut Pressemeldung der Polizei, am 4. Dezember, um 16.50 Uhr, mit einem Lkw auf dem Güterweg Steggraben in Richtung Steggraben (Gemeinde Niederneukirchen) unterwegs. Laut Angaben des Unfalllenkers sei er einem Reh ausgewichen und habe dadurch den Lkw so stark abgebremst, dass er rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lkw rammte dabei einen in einer Hauseinfahrt abgestellten Pkw, wodurch das Fahrzeug gegen eine Hausmauer geschleudert wurde....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: panthermedia_net/Spotter

Pkw-Lenkerin wich Reh aus und überschlug sich

PREGARTEN, ALLERHEILIGEN. Eine junge Frau aus Allerheiligen (Bezirk Perg) fuhr am Dienstag, 25. Juli, um 0.20 Uhr mit einem Pkw auf der Gutauer Landesstraße Richtung Gutau. Im Stadtgebiet von Pregarten querte ein Reh die Fahrbahn. Beim Versuch, dem Tier auszuweichen, kam der Pkw links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die dortige Böschung, überschlug sich und blieb seitlich auf der Fahrbahn liegen. Die Lenkerin wurde dabei verletzt und mit der Rettung ins UKH Linz eingeliefert.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Von Wild abgelenkt: Fahrzeug schlitterte über Böschung

STEINBACH/ZIEHBERG (sta). Ein Fahrzeug kam am 10. November gegen 17.15 Uhr, nach Angaben des Lenkers, abgelenkt durch Wild, von der Straße ab. Das Fahrzeug schlittterte über die Böschung und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Kirchdorf gebracht. Der Hund des Lenkers wurde der Tierrettung Steyr übergeben. 14 Mann der Feuerwehr Steinbach am Ziehberg waren zwei Stunden mit Fahrbahnsicherung und Aufräumarbeiten im Einsatz. Foto: FF...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: panthermedia_net - Spotter.jpg

Wildwechsel verursacht heftigen Autounfall

WALDBURG. Ein 32-jähriger Autolenker fuhr am Dienstagfrüh um 3.10 Uhr auf einem Güterweg in Richtung Freistadt. In einem Waldstück im Ortschaftsbereich von St. Peter (Waldburg) lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Der 32-Jährige versuchte, dem Reh auszuweichen, verriss das Lenkrad und kam folglich rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und blieb am Dach liegen. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde er ins LKH Freistadt eingeliefert.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vor allem abends und in der Nacht wechselt das Wild über die Fahrbahn. | Foto: Landesjagdverband OÖ
2

Bei Wildwechsel gilt: Runter vom Gas!

Bei Kollisionen mit Wildtieren wirken extreme Kräfte. Ein Rehbock kann schnell zum Elefanten werden. BEZIRK (ph). Besonders in den Abendstunden und in der Nacht kann es verstärkt zu Wildunfällen kommen. In dieser Zeit sind die Tiere besonders aktiv. Durch das Abmähen der Maisfelder haben sie ihren sicheren Lebensraum verloren und suchen nach neuen Unterschlupfen. Dadurch kommt es auch auf den Verkehrswegen zu verstärkten Wanderbewegungen. Starke Kräfte beim Aufprall Schon eine Kollision mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Daniel Fleck - Fotolia
5

Achtung Wild: Nun heißt es aufpassen

BEZIRK (up). Jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr von Wildunfällen. Die Hauptverkehrszeit fällt nach der Zeitumstellung genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, in der viele Tiere besonders aktiv sind. „Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überquert das Wild jetzt öfter und unerwartet die Fahrbahnen“, warnt der Landesjagdverband. „Man soll unbedingt so fahren, dass...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bei Wildwechsel von Fahrbahn abgekommen

RAAB (ebd). Weil ein Reh von einer Wiese auf die Fahrbahn gesprungen ist, kam eine Frau aus Bruck-Waasen von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte sich die 37-Jährige, die auf der Gautzhamer Straße von der B129 kommend Richtung Raab unterwegs war, ehe im Ortsbereich Aichet ein Reh auf die Fahrbahn sprang. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Verrohrung einer Wieseneinfahrt. Durch die Wucht des Anpralles überschlug sind er PKW der Länge nach. Die Frau konnte sich aus dem Wrack...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.