Wildwechsel

Beiträge zum Thema Wildwechsel

Ein Reh sorgte für einen Auffahrunfall mit einer verletzten Person. | Foto: panthermedia.net/Spotter

Reh verursachte Auffahrunfall – vier Fahrzeuge beschädigt

Ein Reichraminger wurde unbestimmten Grades verletzt. TERNBERG. Heute Früh, am 13. September 2017 gegen 5:40 Uhr, kam es in Ternberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem an insgesamt vier Fahrzeugen Schaden entstand. Ein Autolenker aus Ternberg war in der Früh auf der B115 Richtung Steyr unterwegs. Im Gemeindegebiet von Ternberg lief plötzlich ein Reh von links auf die Fahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Pkw. Der Ternberger blieb sofort stehen, zwei nachkommende Autolenker konnten ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Land OÖ
2

Wildwarngeräte schützen Mensch und Tier

Wildschutz an oberösterreichischen Landesstraßen ist ein Erfolg. BEZIRK (afl). Welcher Autofahrer kennt diese Schrecksekunde nicht: Man ist in der Dunkelheit unterwegs, plötzlich bricht aus dem Gebüsch, Wald oder Feld seitlich der Straße direkt vor dem Auto ein Reh hervor. Das Herz schlägt einem bis zum Hals, man bremst ... puh, noch einmal gut gegangen. Gerade in der Brunftzeit und dann, wenn die Tage kürzer werden, ist diese Gefahr allgegenwärtig. Und oft gehen solche Unfälle leider nicht...

  • Linz
  • Armin Fluch
Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Wildwechsel ist nicht ungefährlich

BEZIRK (nikl). In den kommenden Herbst- und Wintermonaten mit dem Auto oder auch Motorrad vorausschauend „gleiten“ statt rasen: Das sollte besonders auf den Straßenabschnitten, die mit Warnhinweisschildern gekennzeichnet sind, beachtet werden. Denn meistens wird in der dunklen Jahreszeit die unsichtbare Gefahr am Straßenrand unterschätzt. Die bevorstehenden herbstlichen Straßenverhältnisse – ob schlechte Fahrbahnverhältnisse oder die durch Nebel und Regen getrübte Sicht – werden von vielen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
<f>Achtung, Wildwechsel:</f> In den kommenden Monaten die Geschwindigkeit anpassen. | Foto: Friedrich1/panthermedia

Linz-Land: Wildwarngeräte bewähren sich

Gefahr eines Wildunfalls steigt im Herbst nun deutlich an: Die Wildwarngerät zahlen sich aus. Gefahr eines Wildunfalls steigt im Herbst nun deutlich an: Die Wildwarngerät zahlen sich aus. BEZIRK (nikl). Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. „Abblenden, abbremsen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auf 480 Straßenkilometern, davon knapp 68 im Bezirk Vöcklabruck, sind in OÖ bereits Wildwarngeräte angebracht. | Foto: Land OÖ
2

Mit Wildwarnern sinkt Unfallrisiko

Rund 68 Kilometer Landesstraßen sind im Bezirk Vöcklabruck mit Wildwarngeräten ausgestattet. BEZIRK. BEZIRK (ju). In der Brunftzeit und vor allem wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens von Autofahrern und Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In der Brunftzeit müssen Autofahrer mit verstärktem Wildwechsel auf heimischen Straßen rechnen. | Foto: Friedrich1/panthermedia.net

Wildwechsel: Kollision macht Hirsch zum Elefanten

Mit der Brunftzeit und den dunkler werdenden Herbstmonaten steigt das Risiko von Wildunfällen. BEZIRK. Beim heimischen Wild ist momentan Paarungszeit. Seit Anfang August befinden sich die Tiere in der sogenannten Hochbrunft, jener Zeit, in der die Geiß ihre Sexuallockstoffe absondert. Dadurch kommt es auch auf den Verkehrswegen zu verstärkten Wanderbewegungen, was für Autofahrer die Gefahr eines Wildunfalls drastisch erhöht. Schon eine Kollision mit Kleintieren kann erheblichen Schaden...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Wildwarner geben optische oder akustische Signale ab, wenn sich ein Fahrzeug nähert und so warnen das Wild. | Foto: Land OÖ

Zahl der Wildunfälle geht stark zurück

Mehr als 2.500 Wildunfälle weniger durch Ausbau optischer und akustischer Wildwarner. BEZIRKE (fui). Mit der Brunftzeit und den dunkler werdenden Herbsttagen steigt auch das Risiko für Wildunfälle. Zuletzt wurde in der Nacht des 8. August ein Motorradfahrer aus Scharten verletzt, als vor ihm auf der B134 in Breitenaich ein Reh auf die Fahrbahn sprang. Gemeinsam mit vier Versicherungsunternehmen und dem Oberösterreichischen Landesjagdverband treibt das Infrastrukturressort des Landes den Ausbau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Panthermedia.net/ Friedrich1

Reh stieß Radfahrerin in Sierning nieder

Vorsicht, Wildwechsel: Mit der Brunftzeit und den dunkler werdenden Herbstmonaten steigt die Gefahr von Wildunfällen. SIERNING. Eine Frau aus Sierning fuhr am Dienstag, 8. August 2017, gegen 19:15 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Gemeindestraße Brandstatt in Richtung Sierning. In diesem Bereich befinden sich auf beiden Seiten Maisfelder. Plötzlich kam von rechts ein Reh aus dem Maisfeld, wollte über die Straße wechseln und kollidierte mit dem Fahrrad. Infolgedessen stürzte die Frau und zog sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: panthermedia_net/Friedrich1

Vermehrter Wildwechsel auf den Straßen

BEZIRK. Mit den warmen Temperaturen beginnt auch die Paarungszeit beim heimischen Wild. Die Monate Juli und August gelten als jene Phase, in der die Geiß ihre Sexuallockstoffe absondert. Diese Lockstoffe machen das Wild im wahrsten Sinne des Wortes wild. Für die Autofahrer erhöht sich in dieser Zeit die Gefahr eines Wildunfalls. “Der Wildwechsel kann zu schwierigen Situationen im Straßenverkehr führen. Deshalb bin ich froh, dass wir den sukzessiven Ausbau an markanten Straßenabschnitten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der Brunftzeit kann es durch Wildwechsel zu Schwierigkeiten im Straßenverkehr kommen. | Foto: eleden/ Fotolia
2

Wildwarner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

BEZIRK. Eine gefährliche Zeit für Autofahrer: Mit den warmen Temperaturen beginnt auch die Paarungszeit beim heimischen Wild und die Gefahr eines Autounfalls durch Wildwechsel wird erhöht. Deshalb stattet das Infrastrukturressort des Landes OÖ im Rahmen des Projektes "Wildschutz an Oberösterreichs Landesstraßen" wildunfallträchtige Straßenabschnitte mit optischen und akustischen Wildwarnern aus: Der optische Wildwarner reflektiert das Scheinwerferlicht und das Wild wird dadurch vom Überqueren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
Foto: panthermedia_net/Spotter

Pkw-Lenkerin wich Reh aus und überschlug sich

PREGARTEN, ALLERHEILIGEN. Eine junge Frau aus Allerheiligen (Bezirk Perg) fuhr am Dienstag, 25. Juli, um 0.20 Uhr mit einem Pkw auf der Gutauer Landesstraße Richtung Gutau. Im Stadtgebiet von Pregarten querte ein Reh die Fahrbahn. Beim Versuch, dem Tier auszuweichen, kam der Pkw links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die dortige Böschung, überschlug sich und blieb seitlich auf der Fahrbahn liegen. Die Lenkerin wurde dabei verletzt und mit der Rettung ins UKH Linz eingeliefert.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
24

Wildzaun: Erhaltung noch nicht geklärt

Die Notwendigkeit eines Wildzaunes ist unbestritten - wer soll aber die Erhaltungskosten tragen? ST. PETER (höll). Kein durchwurschteln mehr durch die Ortschaft, keine Linksabbieger mehr und kein Stau. Seit der Eröffnung der Umfahrung St. Peter am Hart im September 2015 hat sich für die Autofahrer vieles Verbessert. Was allerdings von Beginn der Planungen ein Problemthema war, ist der Wildwechsel. Obwohl der Straßenabschnitt von 5,5 Kilometer mit akustischen und optischen Wildwarnern...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: imagepower/panthermedia.net

Wildwechsel: So werden Unfälle vermieden

Wildtiere sind besonders im Frühling eine große Gefahr für Autofahrer. Im Straßenverkehr ist deswegen Vorsicht geboten. BEZIRK (penz). Besonders in den Frühlingstagen ist Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Jetzt, wo die Tage wieder länger werden, wechselt das Wild wieder vermehrt die Straßen. Der Hauptverkehr fällt in die Dämmerung, wo viele Tiere aktiv werden. Besondere Vorsicht ist auf Straßen entlang von Waldstücken und vegetationsreichen Flächen geboten. Die Rehböcke suchen sich ihre...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die verletzten Jugendlichen wurden von der Rettung ins Krankenhaus nach Ried im Innkreis gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Wildwechsel: Zwei Verletzte beim Pkw-Überschlag in Hohenzell

RIED (red). Ein 17-jähriger Autolenker und sein Beifahrer überschlugen sich gleich, nachdem der junge Mann einem Reh ausgewichen war. Gegen 23 Uhr war am 10. März 2017 ein junger Autolenker aus Gaspoltshofen und sein Beifahrer aus Sankt Johann am Walde auf der L1081, Rieder Hochstraße Richtung Hohenzell unterwegs. Aufgrund eines Wildwechsels verlor der junge Lenker im Gemeindegebiet von Hohenzell die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam rechts von der Fahrbahn ab. Hollywoodreifer Überschlag ins...

  • Ried
  • Klaus Niedermair
Wildwechsel Wels | Foto: Rene Hauser

Im Wildwechsel sind "Die wilden 90er" zurück

Die Partygäste erleben eine Zeitreise in die Neunziger Jahre WELS. Am Sonntag, den 25. Dezember 2016, ab 22.00 Uhr heißt das Motto im Wildwechsel Wels wieder "Die wilden 90er". Deko und Musik im Stile der Neunziger: Die Besucher erleben eine Zeitreise in die Vergangenheit. Gezahlt werden darf in Schilling. Und zudem gelten die Preise wie in den Neunzigern. Außerdem wartet auf jede Dreier-Mädels-Gruppe bis Mitternacht eine Flasche Sekt zum Anstoßen als Weihnachtsgeschenk. Und auch für die...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
2

Von Wild abgelenkt: Fahrzeug schlitterte über Böschung

STEINBACH/ZIEHBERG (sta). Ein Fahrzeug kam am 10. November gegen 17.15 Uhr, nach Angaben des Lenkers, abgelenkt durch Wild, von der Straße ab. Das Fahrzeug schlittterte über die Böschung und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Kirchdorf gebracht. Der Hund des Lenkers wurde der Tierrettung Steyr übergeben. 14 Mann der Feuerwehr Steinbach am Ziehberg waren zwei Stunden mit Fahrbahnsicherung und Aufräumarbeiten im Einsatz. Foto: FF...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: FF Schweinbach
3

Sau mit 60 Kilogramm demolierte Pkw auf der A7

ENGERWITZDORF. Sonntagabend prallte kurz nach der Abfahrt Engerwitzdorf in Richtung Freistadt eine junge Lenkerin aus Engerwitzdorf mit ihrem Pkw mit einem etwa 60 Kilogramm schwerem Wildschwein zusammen. Die Lenkerin und ihre beiden Mitfahrer kamen mit dem Schrecken davon, blieben aber unverletzt. Das Wildschwein überlebte den Zusammenprall nicht. Am Auto entstand ein erheblicher Sachschaden. Durch die Wucht des Zusammenpralls löste der Fahrer- und Beifahrerairbag aus. Laut Kommandant...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: panthermedia_net - Spotter.jpg

Wildwechsel verursacht heftigen Autounfall

WALDBURG. Ein 32-jähriger Autolenker fuhr am Dienstagfrüh um 3.10 Uhr auf einem Güterweg in Richtung Freistadt. In einem Waldstück im Ortschaftsbereich von St. Peter (Waldburg) lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Der 32-Jährige versuchte, dem Reh auszuweichen, verriss das Lenkrad und kam folglich rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und blieb am Dach liegen. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde er ins LKH Freistadt eingeliefert.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Symbolbild | Foto: wojciech nowak - Fotolia

Achtung Wildwechsel: Zwei Tonnen Wildschwein gegen Auto

BEZIRK. Um besondere Vorsicht ersucht der Landesjagdverband derzeit die Autofahrer: Jetzt, wo die Tage wieder länger werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Flächen geboten. Die nun territorialen Rehböcke suchen sich ihre Einstände...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Oö Landesjagdverband

Achtung Wildwechsel: Gefahr lauert in der Dämmerung

REGION. Der OÖ Landesjagdverband mit Sitz in St. Florian warnt Autofahrer vor Wildwechsel in der Dämemrung. Jetzt, wo die Tage wieder länger werden, steige die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an, sagt Wildbiologe Christopher Böck. Nicht angepasste Geschwindigkeit sei die häufigste Ursache für Kollisionen mit Wildtieren. Was kann man als Autofahrer tun, um Kollisionen zu vermeiden? - Warnzeichen „Achtung Wildwechsel!“ beachten. - Tempo reduzieren, vorausschauend und stets...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Sarah Maderthaner

Wildwarngeräte bewähren sich

Im Herbst steigt das Risiko von Wildunfällen auf den heimsichen Straßen enorm. Vor allem in der Nacht und in der Dämmerung queren Wildtiere die Fahrbahn und bilden dadurch eine Gefahrenquelle für Autofahrer. BEZIRK. Um die Anzahl der Wildunfälle zu reduzieren, hat das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit vier Versicherungsunternehmen und dem Landesjagdverband das Projekt „Wildwarner“ gestartet. „Bis 2019 werden jährlich rund 30 Kilometer des Straßennetzes mit optischen und akustischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Wildunfälle: Jetzt ist "Hochsaison"

Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle auf den Straßen, Vorsicht ist geboten. BEZIRK. In dieser Jahreszeit steigt wieder das Risiko von Wildunfällen auf den Straßen im Bezirk. Vor allem in der Nacht und während der Dämmerung queren jetzt wieder vermehrt Wildtiere die Straßen. Aufmerksamkeit ist daher entlang von Waldrändern und Feldern geboten. Als häufigste Ursache für Kollisionen mit Wildtieren gilt nicht angepasste Geschwindigkeit. Rund 1330 Tiere, davon 687 Rehe, wurden allein im...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: panthermedia.net/Ixi

Wildwarngeräte bewähren sich

BEZIRK (nikl). Die Gefahr eines Wildtierunfalls in den kommenden Monaten steigt an: Die Jägerschaft reagiert. „Die ersten Wildwarngeräte wurden bei uns im Jagdbereich – B133 – bereits vor circa fünfzehn Jahren montiert. Im Jahr 2010 haben wir – die Jagdgesellschaft Kirchberg-Thening – uns beim Projekt ,Wildwarner’ für die Aufstellung von modernen Geräten beworben. Seitdem wurden an stark befahrenen Straßen, gemeinsam mit unseren Nachbarrevieren, 200 Stück an den Leitpflöcken angebracht“, sagt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2

Wildunfälle: Hier müssen Autofahrer im Bezirk Perg höllisch aufpassen

Jäger zeigen auf, wo in Perg das Risiko für Wildunfälle groß ist & geben Verhaltenstipps BEZIRK PERG (mikö). Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. "Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand. Sie sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überqueren sie öfter und unerwartet die Straßen", warnt Christoph Böck vom Landesjagdverband. Größte Vorsicht ist geboten, wenn an einer Straße eine...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.