Wildmohnfrau

Beiträge zum Thema Wildmohnfrau

8

Brigid, Göttin des Lichts und des Neuanfangs

Lichtmess ist Ende und Anfang zugleich. Die lange Phase der Feier des Lichtes, welche mit dem Advent begonnen hat, endet zu Lichtmess. Nun ist das Licht bereits „messbar“ gewachsen, zu Lichtmess eine ganze Stund‘! Das Licht hat nun von Neuem die Kraft, das Leben wieder zu erwecken, deshalb ist Lichtmess das erste Fest des neuen Jahreszeiten-Zyklus. Ein neues Jahr des Wachsens und des Lebens und die Zeit des leichten Seins beginnt. Das strahlende, klare Licht, das in diesen Tagen wiederkommt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
Hannah und Lisa zur Sommersonnwendzeit mit den Blütenkränzen
9

Die Heilige Corona – Auf den Spuren des Groafrauerl

Als Corona im Frühling letzten Jahres in Gestalt des Covid-19-Virus zum Synonym für Lockdown, Quarantäne und Klopapierhamsterkäufe wurde, tauchten auf einmal auch Berichte über die Heilige Corona auf. Als eine Heilige, die sogar in kirchlichen Kreisen nahezu in Vergessenheit geraten war, haben ihr die aufgrund ihres kronenhaften Aussehens als „Corona“ bezeichneten Viren und da im speziellen der Covid-19-Ableger, im Frühling zu einem zwiespältigen, neuerlichen Ruhm verholfen. In ihrer Rolle als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
2

20*B+C+M*21

In der Kindheit meiner Eltern gab es hier bei uns am Haunsberg noch keine zentral gesteuerte „Sternsinger-Aktion“ im Dienste und auf Rechnung der Kirche. Die Kinder und Jugendlichen zogen damals am 6. Jänner als „Heilige drei Könige“ von Haus zu Haus, weil „es so der Brauch war“. Aus allen Ortschaften hier am Haunsberg waren die Kinder unterwegs. Teilweise standen schon ein, zwei andere Gruppen vor den Haustüren, wenn sie dort ankommen, so die Erinnerung meiner Mutter. Mein Vater ist sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl

„Hexen“ – warum wir so wenig von ihrer Geschichte erfahren und was daran auch noch falsch ist

Die „Hexe“ ist uns allen aus „Hänsel und Gretel“ bekannt. „Hexe“ ist eine der beliebtesten Faschingsverkleidungen. „Hexen“ begegnen uns als alte, runzelige, bösartige Frauen. Oder als lüsterne Verführerinnen, die es nur darauf abgesehen haben, Männer mit ihren sexuellen Reizen in die Falle zu locken. Manche Frauen bezeichnen sich als „gute Hexe“. In ihrem Weltbild gibt es also auch „schlechte Hexen“, von denen sie sich natürlich abgrenzen und distanzieren müssen, um damit die patriarchale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
1 1 28

Sie huldigen Ihr bis Heute...

Zu Fronleichnam, da kommen sie gefahren, die Männer der Schiffergarde Oberndorf auf ihrer Zille. Zu ehren und zu feiern den Wasserschoß der alten Flußgöttin, heute als „Salzach“ bekannt. Der Kranz aus Rosen, von der Zille aus ins Wasser „geschutzt“, symbolisiert den roten, fruchtbaren Schoß der „Wasserfrau“, aus dem immer und immer wieder das neue Leben und die Liebe hervorkommen. Von oben blickt ihr Heros, der mächtige alte Nix, auf seine Göttin hinab und hütet, wie schon seit alter Zeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
2 2 37

Wenn zur Sommersonnenwende die Elfen im Kobernaußerwald ihre Kleidchen in der Morgensonne trocknen…

Oder sind es doch die Fingerhüte der Feen, mit denen sie, aufgereiht wie schimmernde Perlen, Mutter Erde zur Sommersonnenwende schmücken? Vielleicht aber auch „Unserer Lieben Frauen Handschuh“, die sie hier im Kobernaußerwald aufgehängt haben, um sich für den Tanz ums Sonnwendfeuer an den Händen zu fassen? Von Hüten für die Elfen ist in den irisch-keltischen Sagen die Rede. Die Zeit der Sommersonnenwende ist die hohe Zeit der Wesen der Erde. Im christlichen Weltbild waren nur die lichtvollen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
Buchcover Stocker-Verlag | Foto: Stocker-Verlag, Graz

Wildmohnfrau & Kräuterfee präsentieren ihr neues Buch "ERDENFRAU"

Heilpflanzen, Rituale und Rezepte im Wandel der Jahreszeiten Von Lichtmess und der Tagundnachtgleiche des Frühlings über das Maifest, die Sommersonnenwende, das Schnitterinfest im August und die Herbst-Tagundnachtgleiche bis hin zum Gedenken der Ahninnen im November und zur Sonnenwende rund um die Raunächte durchläuft die Natur acht Wandlungsphasen im Jahreskreis. Das Wissen um diese zyklischen Abläufe der Natur und die Rhythmen der Erde bringt uns die Wunder des Lebens näher: Geburt, Liebe,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl

Dauerbaustelle Frau? Zwischen Schönheitsideal und Schönheitswahn

VORTRAG UND GESPRÄCH Susanne Hirschbichler, Dipl.-Erwachsenenbildnerin, Mittersill Dauerbaustelle Frau? Zwischen Schönheitsideal und Schönheitswahn Das heute vorherrschende Schönheitsideal bringt uns Frauen ganz schön zum Schwitzen. „Wenn wir nur genug dafür tun, dann klappt es schon mit dem Aussehen!“ Diese Botschaft wird uns täglich ins Ohr gesäuselt oder via Fernsehen eingebläut. Die Medienwelt gaukelt uns Bilder von Frauen vor, die es so gar nicht gibt. • Wo sind die Grenzen zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl

Bauchtanz: "Tanze deine Weiblichkeit" - Auftanken und in Bewegung kommen im Frauenkreis

Viele von uns erleben diese Zeit als intensiv, als herausfordernd und sind auf der Suche nach Möglichkeiten, diese Zeit des Wandels, des Übergangs leichter und bewusster durchleben zu können. Die erhöhte Schwingung rüttelt unsere bisher verdrängten Themen wach und sie klopft auch in unserem Körper an. Überall dort, wo Blockaden und alte Verletzungen des Körpers und der Seele den Fluss der Energien in uns behindern. Diese immer mehr erwachende Energie in der Welt will uns von den alten Mustern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.