Wilderer

Beiträge zum Thema Wilderer

Hinweise erbeten: Die PI ischgl sucht nach einem Wilderer. | Foto: pixabay/Nennieinszweidrei (Symbolfoto)
2

Polizeimeldung
Wilderer schoss Hirsch neben der Talabfahrt in Ischgl an

Ein Wilderer schoss auf einen Hirsch neben der Velill Talabfahrt im Skigebiet Ischgl und verletzte ihn dabei schwer. Ein Jäger musste das Tier von seinem Leid erlösen.  Die PI Ischgl bittet um zweckdienliche Hinweise. ISCHGL. Im Zeitraum von 8. bis 9. Dezember 2022 schoss ein bisher unbekannter Täter in Ischgl im Bereich der Velill Talabfahrt auf einen Hirsch. Dabei verletzte er Tier so schwer, dass es von einem Jäger von seinen Leiden erlöst werden musste. Es entstand ein Schaden im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Eingriff in fremdes Jagdrecht
Wertvoller Hirsch in Pfafflar gewildert

Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 15. November, und Mittwoch, dem 16. November, wurde im Bereich des Hahntennjochs auf Pfafflarer Boden ein Hirsch der Jagdklasse I gewildert. PFAFFLAR. Es war ein kapitales Tier, das einem Wilderer zum Opfer fiel. Der oder die Täter waren mitten in der Nacht, vermutlich zwischen  22 Uhr und 2 Uhr, aktiv. Nachdem sie das Tier erlegt hatten, trennten sie ihm das Haupt ab und nahmen dieses mit. Den restlichen Körper ließen sie im Gelände liegen. Suche nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Theaterbesucher gehen gemeinsam mit der Volksbühne Nuarach auf die "Pirsch". | Foto: Volksbühne Nuarach
2

Wildererkomödie
Volksbühne Nuarach lädt zur "Pirsch" ins KUSP

ST. ULRICH (joba). Die Volksbühne Nuarach lädt ab 6. September zur Wildererkomödie "Der Jagdfrevel" in drei Akten ins Kultur- und Sportzentrum. Termine: 6. (Premiere), 13., 15., 20., 27. und 30. September bzw. 4. und 6. Oktober. Beginn jeweils um 20 Uhr, Saaleinlass ab 19 Uhr. Eintritt: 10 Euro (Erwachsene) bzw. 6 Euro (Kinder von 6 bis 15 Jahren). Reservierungen unter www.theater-pillerseetal.at bzw. 0664 4555468, Restkarten an der Abendkassa. Speis und Trank gibt es in der "Fuchslochbar"....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Wilderer trieb in den vergangenen Tagen in Grän sein Unwesen. (Symbolbild) | Foto: panthermedia.net/vetdoctor

Hinweise erbeten
Unbekannter tötete Reh in Grän

GRÄN. Ein Wilderer hat in der Zeit vom 16. bis 17. Mai 2021 der Nähe des „Vater unser Weges“ im Gemeindegebiet von Grän ein Reh erlegt. Bei dem toten Tier handelte es sich um eine ca. 4 Jahre alte Rehgeiß. Auf das Reh wurde mit einer großkalibrigen Waffe geschossen, sodass dieses im Bereich des Bauchs einen Durchschuss erlitt. Die Polizeiinspektion Grän ersucht um zweckdienliche Hinweise, welche auf Wunsch vertraulich behandelt werden (Tel. 059133/7153). Mehr News aus der Region finden Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zahlreiche Fotos bereichern das Buch: Hier zu sehen ist das Almpersonal auf der Innerertensalm/Hochleger. | Foto: Archiv/Autor
5

Buch-Neuerscheinung
Auf der Alm und im Gamsgebirge

Vor kurzem ist der dritte Band aus der von Georg Jäger im Jahr 2019 ins Leben gerufenenen Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraums“ erschienen: „Auf der Alm und im Gamsgebirge“ rückt diesmal die mit den Hochalmen und dem Gamsgebirge verbundenen Landbewohner in den Mittelpunkt. Das arbeitsreiche Leben der Sennerinnen, die als eigene Sozialgruppe bis heute erhalten geblieben ist, stand während des 18. Jahrhunderts vor allem im Zeichen der Kontrolle durch die geistliche Obrigkeit. Den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Polizei sucht Wilderer im Oberland. | Foto: Foto: Polizei

Polizei sucht nach Fund nach Wilderern
Wilderei in Haiming - Hinweise erbeten

Am 28.12.2020 wurde in Haiming, Schlierenzau, an einer Sandbank im Inn der Kadaver eines Rehbocks mit abgetrenntem Haupt gefunden. Das Tier wurde durch einen Blattschuss getötet und anschließend das Haupt fachmännisch abgetrennt. Durch die Tat entstand ein Schaden im höheren dreistelligen Eurobereich. Hinweise bitte an die bearbeitende Dienststelle: PI Silz, Tel.Nr.: 059133-7107

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Bergwelten" erzählt die Geschichte der legendären Wildererschlacht von Molln. | Foto: Paul Simon Bachinger
17

FFKB Kitzbühel
Rebellen der Berge auf der großen Leinwand

KITZBÜHEL (red.). Der sommerliche Hahnenkamm zieht Kunst und Kultur bereits seit Jahren an. Das 8. Filmfestival Kitzbühel (24. bis 30. August 2020) bietet neben dem Wettbewerb für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Bühne sowie eine Plattform des Austausches. In der heimischen und internationalen Filmbranche bereits etabliert, werden bei der Veranstaltung klassische Kino-Screenings, Open-Air oder Vorführungen im höchstgelegenen Kino Europas am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christoph Walder WWF, Anton Larcher Jägerverband, Andreas Jedinger Naturschutzbund. | Foto: Die Fotografen

Wilderer
Allianz gegen Wildtierkriminalität

TIROL. In diesem Jahr gab es diverse Fälle von Wildtierkriminalität in Tirol. Dagegen möchte der WWF, der Tiroler Jägerverband und der Naturschutzbund vorgehen. Gemeinsam gründen die Organisationen eine Allianz gegen Wildtierkriminalität in Tirol. Illegale Verfolgung geschützter Arten ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt, kritisiert man.  Aufklärung und rechtliche Ahndung gefordertZusammen wollen die Organisationen jegliche Form von Wilderei nicht mehr zulassen und wenn sie doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Wilderer erlegte Bockkitz in Schönwies

SCHÖNWIES. Im Schönwieser Ortsteil Obsaurs schoss ein Wilderer ein Bockkitz und ließ das tote Tier vollständig zurück. Eingriff in fremdes Jagdrecht In der Nacht zum 27. November 2019 schoss ein bisher unbekannter Täter im Gemeindegebiet von Schönwies im Ortsteil Obsaurs ein Bockkitz und ließ das tote Tier vollständig zurück. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. (Quelle: Polizei) Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Hirsch in Tarrenz gewildert
Belohnung für die Ergreifung eines Wilderers

TARRENZ. In der Nacht zum 14.11.2019 schoss ein bisher unbekannter Täter im Gemeindegebiet vom Tarrenz im freien Gelände (Wiesengelände zwischen Tarrenz und Walchenbach) einen Hirsch der Klasse 1. Der Täter trennte das Haupt samt Enden sowie den linken hinteren Schlöglteil vom Kadaver ab, verlud diese Teile in ein Fahrzeug und verließ damit den Tatort. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Imst wird ersucht. Für Hinweise, die zur Ausforschung des Täters führen, wird vom Jagdpächter eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.l. Obst Gerhard Niederwieser BA, Christian Härting – Bürgermeister Telfs, Mag. Helmut Tomac
Dr. Elena Seiser, Gregor Schartner, ÖR Josef Geisler, Mag. Michael Kirchmair. | Foto: LPD Tirol, Christian Viehweider

Auszeichnung für couragierte BürgerInnen 2019
Courage und viel Mut: Jäger trafen auf Wilderer

TIROL/PFAFFENHOFEN. Am 11. November 2019 fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürger/innen durch LH-Stv. ÖR Josef Geisler gemeinsam mit dem Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac statt. Geehrt wurde auch ein Jäger-Paar aus Telfs und Pfaffenhofen. Mut und Zivilcourage bewiesen "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – 6 Frauen und 15 Männer hatten in 17 Fällen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei sucht Zeugen für Wilderei-Akt. | Foto: MEV

Wilderei - Zeugenaufruf
Polizei sucht Zeugen für Wilderei-Vorfall in St. Johann

ST. JOHANN. Am Sonntag, 10. November, zwischen 7 und 12 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter in St, Johann im Bereich Mühlbachgraben oberhalb der Schmiedalm ein Gamswild geschossen und die Beute vermutlich in einem Auto mitgenommen. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Zeugen werden gebeten, Beobachtungen bzw. Hinweise an die PI St Johann zu übermitteln.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Siegmund Klakl – "Die Wilderer von der Schinderleit’n - Jagdgeschichten zum Nachdenken und Schmunzeln"
Jagdgeschichten zum Schmunzeln

Wenn ein Jäger über seine Erlebnisse und Pirschgänge erzählt, neigt er oft zum Übertreiben, verbreitet sozusagen „Jägerlatein“. Der Autor Siegfried Klakl, selbst ein passionierter Jäger in der Steiermark, gibt in diesem Büchlein Geschichten preis, darunter selbst Erlebtes oder gehörtes, humorvolle und spannende Begebenheiten, die „so oder so ähnlich“ passiert sind, illustriert von Walter Thorwartl. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1821-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei sucht nach dem Wilderer. | Foto: Archiv

Wilderei
Angeschossener Hirsch verendete qualvoll

ELMEN (rei). Es ist ein Beispiel für echten Jagdfrevel, wie er schlimmer nicht sein könnte: Auf Elmer Gemeindegebiet wurde in der Nacht vom 8. auf den 9. November (Freitag auf Samstag) auf einen Hirsch geschossen. Echter Wildfrevel Es war das Werk eines Wilderers, der nicht nur illegal agierte, sondern zu allem Übel auch noch denkbar schlecht traf. Das Tier starb nicht unmittelbar nach dem Schuss, sondern konnte sich schwer verletzt vom Tatort fortbewegen. Weit kam der Hirsch nicht, etwa 200...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Wilderer in Tarrenz unterwegs

TARRENZ. Zwischen 05. und 21. Oktober 2019 schoss ein bisher unbekannter Täter in Tarrenz im „Strader Wald“ einen Hirsch, nahm Haupt und Geweih mit und ließ den Kadaver liegen. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Imst (Tel. 059133/7100) wird ersucht.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der WWF und der Naturschutzbund Österreich haben eine Ergreiferprämie ausgelobt. Der Schütze, der den Sellrain-Wolf geschossen hat, soll gefunden werden.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Ergreiferprämie für Hinweise zum Wolfs-Schützen

TIROL. Der Abschuss des Wolfes in Sellrain bestürzte den WWF Österreich sowie den Naturschutzbund Österreich. Jetzt wurde eine Ergreiferprämie von 11.000 Euro ausgelobt und es wird gebeten, sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung des Wilderers führen können, an die zuständige Polizeiinspektion Kematen weiter zu geben.  Ergreiferprämie von WWF und NaturschutzbundUmweltverbrechen müssten "konsequent verfolgt und geahndet werden", so der WWF und der Naturschutzbund Österreich....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Rehbock in Hippach erschossen

HIPPACH, Von Seiten der Polizei war es war ein Eingriff in Fremdes Jagd- oder Fischereirecht in Hippach. In der Nacht zum 24. Juli schoss ein bisher noch unbekannter Täter im Bereich Laimacher Berg mit einer Kleinkaliberwaffe auf einen dreijährigen Rehbock. Das Tier lief getroffen davon und verendete qualvoll. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Eurobereich. Die Polizei Zell ermittelt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Dem Tier wurde der Kopf abgetrennt. | Foto: Symbolfoto: pixabay/adege

Eingriff in fremdes Jagdrecht
Rehgeiß getötet und Kopf abgetrennt

OBERNDORF (jos). In der Nacht von 6. auf 7. Juli tötete ein Unbekannter in Oberndorf im "Foidlfeld" eine einjährige Rehgeiß und trennte dem Tier im Anschluss den Kopf ab. Dadurch ist nicht bekannt, wie der Unbekannte das Reh getötet hat. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sogar die Cobra musste ausrücken, schließlich konnte der Wilderer gefasst werden | Foto: zeitungsfoto.at

Buchen/Bairbach
Wilderer vom Jäger erwischt, Cobra im Einsatz

BUCHEN/BAIRBACH. Auf frischer Tat ertappt wurde ein Wilderer am Freitag Abend in Buchen – und zwar ausgerechnet vom Aufsichtsjäger. Der beobachtete den Übeltäter, wie er eine Gämse abschoss. Während der Jäger die Polizei rief, beobachtete ein Zweiter den Wilderer, dabei kam es zum Kontakt. Daraufhin flüchtete der Wilderer in den Wald und ließ die Gämse zurück. Der Verdächtige wurde von der Cobra, mehreren Streifen und Hunden gesucht und konnte schließlich um kurz nach 22:00 Uhr samt Langwaffe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Trotz Nebel wurde in Seefeld fleißig geschossen | Foto: Holzknecht

Silvester in der Region
Insgesamt wenig Beschwerden und eine gewilderte Gams

Während es aus pyrotechnischer Sicht in Telfs sehr ruhig war, gingen in Seefeld viele Beschwerden ein. Die Zirler Polizei war an Silvester mit einem Wilderer beschäftigt, Beschwerden wegen Raketen gingen keine ein. REGION (jus). "Es war ruhiger als an anderen Wochenenden", so fasst Verena Benke von der Polizeiinspektion Telfs die Silvesternacht zusammen. Nichtsdestotrotz sind insgesamt rund 20 Beschwerden wegen Böllerei eingegangen und eine wegen Körperverletzung. "Im Vergleich zu anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
10

Stoffelhäusl begeisterte mit Wilderernacht

Fast 200 Nachtschwärmer kamen gestern zur Langen Nacht der Museen ins Stoffelhäusl. Tollen Anklang fand heuer die Ausstellung MYTHOS WILDERER. Wie topaktuell das Thema ist, zeigte sich erst am Freitag bei der Wildererjagd unterhalb der Innsbrucker Nordkette. Viel Applaus gab es für die Aufführung des Wildererdramas mit Alexander Mairegger, Kurt Scheidnagl, Jakob Scheidnagl, Bernhard Schrettl, Maria Reiter und Martin Reiter.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Foto: Symbolfoto Polizei

Hirsch auf der A12 bei Pettnau niedergefahren, Haupt abgetrennt
Wilderer auf der Autobahn

PETTNAU. In der Nacht von 1. auf 2. Oktober 2018 kam es auf der A12 in Fahrtrichtung Westen, zwischen dem Autobahnparkplatz Inzing und der Raststätte Rosenberger in Pettnau, nach derzeitigem Ermittlungsstand zu einem Wildunfall mit einem Rothirsch der Klasse III. Das Tier wurde dabei tödlich verletzt und kam auf dem Mittelstreifen zu Liegen. Durch einen unbekannten Täter wurde dem Hirsch dann an dieser Stelle das Haupt abgetrennt und entnommen. Da dies vermutlich einige Zeit in Anspruch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Wildererdrama wird beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi am 6. Oktober um ca. 19.00, 20.30 und 22 Uhr aufgeführt. | Foto: Martin Reiter

Wildererdrama beim Stoffelhäusl
Lange Nacht der Museen dreht sich um den „Mythos Wilderer“

Vor genau 200 Jahren wurde der berüchtigte Wilderer Anton Steger, bekannt als „Kasbach Toni“ geboren. Lange Zeit lebte er im Jagerhäusl von Schloss Kropfsberg. Er wurde vom Saulus zum Paulus, nämlich vom berüchtigten Wilderer zum geschätzten Jagdaufseher. Schließlich schnitzte er mit seiner Begabung die Jagd- und Wildszenen im Schloss Tratzberg. Ihm zu Ehren widmet das 530 Jahre alte Stoffelhäusl in St. Gertraudi seine heurige Ausstellung anlässlich der Langen Nacht der Museen des ORF dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Bei der Nachschau am Morgen konnte durch den Jagdpächter am Vorfallsort ein toter Rehbock aufgefunden werden. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol

Wilderer in Breitenbach am Inn 'ertappt'

BREITENBACH. Am 15. September beobachtete ein Zeuge gegen 1:30 Uhr im Ortsgebiet von Breitenbach am Inn einen abgestellten PKW, aus dem mit einer starken Taschenlampe ein Feld ausgeleuchtet wurde. Aus dem Fahrzeug wurden zwei Schüsse abgefeuert. Als der Lenker des PKWs den Zeugen wahrnahm, flüchtete er. Bei der Nachschau am Morgen konnte durch den Jagdpächter am Vorfallsort ein toter Rehbock aufgefunden werden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen hellen PKW (weiß oder silber) mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.