Wilderer

Beiträge zum Thema Wilderer

Trotz Nebel wurde in Seefeld fleißig geschossen | Foto: Holzknecht

Silvester in der Region
Insgesamt wenig Beschwerden und eine gewilderte Gams

Während es aus pyrotechnischer Sicht in Telfs sehr ruhig war, gingen in Seefeld viele Beschwerden ein. Die Zirler Polizei war an Silvester mit einem Wilderer beschäftigt, Beschwerden wegen Raketen gingen keine ein. REGION (jus). "Es war ruhiger als an anderen Wochenenden", so fasst Verena Benke von der Polizeiinspektion Telfs die Silvesternacht zusammen. Nichtsdestotrotz sind insgesamt rund 20 Beschwerden wegen Böllerei eingegangen und eine wegen Körperverletzung. "Im Vergleich zu anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: BRS

Hinweise erbeten
Wilderer erlegte Rehkitz

FREISTADT. Auf einer Waldlichtung zwischen den Ortsbereichen Fürling und Schnabling, Gemeinde Gutau wurde am Nachmittag des 25. Oktober 2018 ein erlegtes Rehbock-Kitz mit abgetrenntem Haupt gefunden. Der unbekannte Täter hatte das Rehkitz mittels kleinkalibriger Schusswaffe erlegt, das Haupt abgetrennt und mitgenommen und den Kadaver liegen gelassen. Wer hat etwas gesehen?Hinweise aus der Bevölkerung bitte an die Polizeiinspektion Pregarten unter 059133 / 4306.

  • Freistadt
  • Klaus Niedermair
Ein Rehbock wurde in St. Georgen gewildert. | Foto: Photohunter/Fotolia

Polizei sucht Wilderer
Enthaupteter Rehbock gefunden

BERG, ST. GEORGEN. Heute, Donnerstag, zeigte ein Jäger bei der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau eine Wilderei an. Demnach wurde in der Nähe eines Pfadfinderlagers ein toter Rehbock gefunden. Ein bislang unbekannter Täter hatte dem Rehbock das Haupt abgetrennt, berichtet die Polizei. Sie bittet um Hinweise aus der Bevölkerung an Tel. 05/9133-4175.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gedenken an die Geschehnisse vom 14. März 1919 | Foto: Weymayer
5

Mollner Wilderer-Drama
Tragödie im Gasthaus Dolleschall am 14. März 1919

MOLLN, BEZIRK (wey). Als die Leute traumatisiert aus dem ersten Weltkrieg heimkamen, herrschten daheim Chaos und große Not. Die Menschen waren verbittert und hegten einen Hass gegen die Obrigkeit. Die, die aus dem Krieg zurückkamen, hatten nichts - und die Daheimgebliebenen hatten auch nichts. "Dass aus der Not heraus damals gewildert wurde, das hat jeder gewusst", erklärt Leopold Geiblinger vom Wilderermuseum in Sankt Pankraz. "Man hat gewisse Dinge in diesen Notzeiten toleriert, man hat die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
10

Stoffelhäusl begeisterte mit Wilderernacht

Fast 200 Nachtschwärmer kamen gestern zur Langen Nacht der Museen ins Stoffelhäusl. Tollen Anklang fand heuer die Ausstellung MYTHOS WILDERER. Wie topaktuell das Thema ist, zeigte sich erst am Freitag bei der Wildererjagd unterhalb der Innsbrucker Nordkette. Viel Applaus gab es für die Aufführung des Wildererdramas mit Alexander Mairegger, Kurt Scheidnagl, Jakob Scheidnagl, Bernhard Schrettl, Maria Reiter und Martin Reiter.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Foto: Symbolfoto Polizei

Hirsch auf der A12 bei Pettnau niedergefahren, Haupt abgetrennt
Wilderer auf der Autobahn

PETTNAU. In der Nacht von 1. auf 2. Oktober 2018 kam es auf der A12 in Fahrtrichtung Westen, zwischen dem Autobahnparkplatz Inzing und der Raststätte Rosenberger in Pettnau, nach derzeitigem Ermittlungsstand zu einem Wildunfall mit einem Rothirsch der Klasse III. Das Tier wurde dabei tödlich verletzt und kam auf dem Mittelstreifen zu Liegen. Durch einen unbekannten Täter wurde dem Hirsch dann an dieser Stelle das Haupt abgetrennt und entnommen. Da dies vermutlich einige Zeit in Anspruch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Wildererdrama wird beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi am 6. Oktober um ca. 19.00, 20.30 und 22 Uhr aufgeführt.
 | Foto: Foto: Reiter

Wildererdrama beim Stofflhäusl

Vor genau 200 Jahren wurde der berüchtigte Wilderer Anton Steger, bekannt als „Kasbach Toni“ geboren. Lange Zeit lebte er im Jagerhäusl von Schloss Kropfsberg. Er wurde vom Saulus zum Paulus, nämlich vom berüchtigten Wilderer zum geschätzten Jagdaufseher. Schließlich schnitzte er mit seiner Begabung die Jagd- und Wildszenen im Schloss Tratzberg. Ihm zu Ehren widmet das 530 Jahre alte Stoffelhäusl in St. Gertraudi seine heurige Ausstellung anlässlich der Langen Nacht der Museen des ORF dem...

  • Florian Haun
Ein Wildererdrama wird beim Stoffelhäusl in St. Gertraudi am 6. Oktober um ca. 19.00, 20.30 und 22 Uhr aufgeführt. | Foto: Martin Reiter

Wildererdrama beim Stoffelhäusl
Lange Nacht der Museen dreht sich um den „Mythos Wilderer“

Vor genau 200 Jahren wurde der berüchtigte Wilderer Anton Steger, bekannt als „Kasbach Toni“ geboren. Lange Zeit lebte er im Jagerhäusl von Schloss Kropfsberg. Er wurde vom Saulus zum Paulus, nämlich vom berüchtigten Wilderer zum geschätzten Jagdaufseher. Schließlich schnitzte er mit seiner Begabung die Jagd- und Wildszenen im Schloss Tratzberg. Ihm zu Ehren widmet das 530 Jahre alte Stoffelhäusl in St. Gertraudi seine heurige Ausstellung anlässlich der Langen Nacht der Museen des ORF dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Bei der Nachschau am Morgen konnte durch den Jagdpächter am Vorfallsort ein toter Rehbock aufgefunden werden. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol

Wilderer in Breitenbach am Inn 'ertappt'

BREITENBACH. Am 15. September beobachtete ein Zeuge gegen 1:30 Uhr im Ortsgebiet von Breitenbach am Inn einen abgestellten PKW, aus dem mit einer starken Taschenlampe ein Feld ausgeleuchtet wurde. Aus dem Fahrzeug wurden zwei Schüsse abgefeuert. Als der Lenker des PKWs den Zeugen wahrnahm, flüchtete er. Bei der Nachschau am Morgen konnte durch den Jagdpächter am Vorfallsort ein toter Rehbock aufgefunden werden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen hellen PKW (weiß oder silber) mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Gebiet von Thumersbach kam es zu drei Wilderei-Vorfällen. | Foto: Symbolfoto BBL

Wilderei in Thumersbach

THUMERSBACH. Ein Jagdleiter brachte bei der Polizei zur Anzeige, dass zwischen 12. und 23. Juli im Bereich Thumersbach insgesamt drei tote Rehe aufgefunden wurden. Alle drei Tiere sollen "äußerst unwaidmännisch geschossen und unversorgt zurückgelassen" worden sein. Die polizeilichen Erhebungen laufen, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldete. 

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Suche nach Wilderer in Gallizien

GALLIZIEN. Gestern Abend wurden im Bereich der sogenannten Müllnernbrücke in Glantschach in der Gemeinde Gallizien das Haupt eines Rehbocks samt Trophäe, sowie Teile der abgezogenen Decke von einem Jäger vorgefunden. Aufgrund der vorliegenden Auffindungssituation wurden Ermittlungen gegen einen unbekannten tatverdächtigen Wilderer eingeleitet.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Ursula Dichter, vulgo Mena, bekannt für ihre Wilderei | Foto: Archiv Josef Färbinger
7

Wildern, um die Not zu lindern

UNKEN.  Im Kalchofengut, dem Regionalmuseum des Saalachtals, ist eine aktuelle Ausstellung den Schrecken des Ersten Weltkrieges gewidmet. "Für Gott, Kaiser und Vaterland", macht am Beispiel von 62 Unkner Soldaten, die aus dem Krieg nicht mehr heimgekommen sind, das Leid der Familien deutlich. Viele interessante Exponate wie Prothesen und blutige Uniformen zeugen von dem Elend dieser Zeit. Not oder Leidenschaft? Dazu passt auch die zweite Thematik, der eine Ausstellung gewidmet ist: "Wilderei -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Wissmann Design/fotolia

Unbekannter erschießt trächtige Rehgeiß in Micheldorf

Der Jagdleiter erstattete Anzeige wegen des Verdachts der Wilderei. MICHLDORF. Ein bisher unbekannter Täter schoss am 5. Mai 2018 gegen 6:45 Uhr in Micheldorf unter der Burg Altpernstein auf eine derzeit in Schonzeit befindliche 3 bis 4-jährige Rehgeiß. Wie die Polizei berichtet, fand eine Spaziergängerin die mit zwei unmittelbar vor der Geburt stehenden Kitzen trächtige Geiß um 10:40 Uhr auf einem Waldweg. Der Jagdleiter erstattete daraufhin die Anzeige wegen Verdachtes der Wilderei. Eine...

  • Kirchdorf
  • Kathrin Schwendinger
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Zeugenaufruf: Wilderer erlegt Rehbock in Haiming

HAIMING. Am 29.04.2018 gegen 22:45 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Haiming unterhalb des Ortsteiles Hausegg zu einem Eingriff in fremdes Jagdrecht (Wilderei). Eine bis dato unbekannte Person erlegte nach vorhergehender Erkundung durch Ausleuchten des Wald/Wiesengeländes von der Haimingbergerstraße einen ca. 3 Jahre alten Rehbock. Hierbei dürfte der Wilderer vor und nach der Tatausführung zweimal durch unbeteiligte (talwärtsfahrende) Fahrzeuglenker gestört worden sein und den Tatort verlassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 31

Wildererball beim Gasthaus Zechner

FRAMRACH (tef). Eingeladen hatte das Organisationsteam mit Heinz und Anna Schlatte, Martin Kainz, Christian Rassi, Karin Forsthuber sowie Christian Taudes "alles, was im Wald so herumläuft". Fast geschlossen sind sie dann auch beim "Wildererball" im Framracher Gasthaus Zechner aufgetaucht. Und wie immer, wenn sich Wilderer und Jäger, Forstbesitzer und Schwammerlfladerer, Mountainbiker und Almholta begegnen, geht es bei diesen Aufeinandertreffen hoch her. Unter anderem tanzten beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Rehbock, jung, im Schnee | Foto: MEV
1

Wilderer treibt in Mils sein Unwesen

MILS. Vermutlich in den Morgenstunden des 22.10.2017 schoss ein bisher unbekannter Täter im Bereich der Baumkirchner – Milser Felder, im Gemeindegebiet von Mils, vermutlich mit einem Kleinkalibergewehr auf einen ca. 2 bis 3 Jahre alten Rehbock. Das Tier dürfte nach der Schussabgabe noch weitergelaufen sein und wurde schließlich gegen 16.00 Uhr vom Aufsichtsjäger im Bereich der Milser Felder verendet aufgefunden. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Hall iT, Tel: 059133 7110, wird ersucht.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Soziologe und Kulturanthropologe Roland Girtler erzählt in Göstling an der Ybbs über seine Forschungen über die Wilderer. | Foto: Niko Formanek

"Rebellen in den Bergen" im PfarrKulturHaus in Göstling

GÖSTLING. Am Samstag, 28. Oktober erzählt der Soziologe und Kulturanthropologe Roland Girtler im PfarrKulturHaus in Göstling an der Ybbs um 20 Uhr bei freiem Eintritt aus seinen Forschungen zum Thema "Wilderer – Rebellen in den Bergen". Maria Lengauer-Wedl liest aus dem Schwarzbuch des Ludwig Lengauer aus Lassing, der als Jäger und Forstmann von 1912 bis 1931 für den Baron Louis von Rothschild tätig war. Für musikalische Unterhaltung werden "D'Kuahmöcha" sorgen. Infos gibt's unter Tel....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Symbolfoto | Foto: Wissmann desing_fotalia

Schrems: Wilderer war nur auf den Kopf des Rehkitzes aus

SCHREMS. Wilderer erschossen in der Zeit vom 29. 9. - 1. 10. in einem Waldstück im Bereich des Schärdinger Steinbruches ein Rehbockkitz mit einem Gewicht von ca. 10 Kilo, schnitten diesem das Haupt ab und ließen den Rest des Kitzes im Wald zurück. Dem Jagdpächter erwächst daraus ein Schaden von ca. 250 Euro, davon 40 Euro Fleischwert.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Walter Widemair kniete sich über vier Jahre lang in seine Recherchen zum Fall Pius Walder | Foto: KK/Santner
7

"Das Verbrechen ist in Frage zu stellen"

Walter Widemair präsentiert Bücher, CD und Video zum Fall des ermordeten Tirolers Pius Walder. STEINFELD, SILLIAN (ven). Wahlsteinfelder Walter Widemair lässt die Vergangenheit nicht ruhen. Am 8. September präsentiert er zwei Bücher, eine CD sowie ein Video zum langen Gerechtigkeitskampf von Hermann Walder, der den "Mord" an seinem Bruder Pius aufklären möchte. Tat rekonstruiert Pius sei am 8. September 1982 am Ende einer Verfolgungsjagd durch zwei Jäger aus der Nachbarschaft in der Kalksteiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Symbolfoto | Foto: panthermedia.net/imagepower

Wilderer erlegte Rehbock in Grafenschlag

UNTERWEISSENBACH. In der Zeit von 4. bis 9. August erlegte ein bislang unbekannter Täter im Revier in Grafenschlag mit einer Schusswaffe einen etwa vierjährigen Rehbock. Das Wild wurde vom zuständigen Jäger aufgefunden und wies unterhalb des Trägers einen Einschuss auf. Schon im Juni hatte in derselben Gegend ein Wilderer sein Unwesen getrieben. Bericht vom 26. Juni 2017

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hegeringleiter Max Tüchler ersucht um Wachsamkeit. | Foto: privat
1

Der Wilderer versteht das Jagen

Der akute Fall von Wilderei lässt an einen spektakulären Fall im Bezirk vor etwa 40 Jahren denken. GROSSOTTEN. Vergangene Woche fand Hegeringleiter Maximilian Tüchler in seinem Revier, wo er als Jagdaufseher tätig ist, einen verendeten Rehbock. Ein etwa einjähriges Tier, das an einer dilettantischen Schussverletzung zugrunde gegangen war. Mit Auto nach Bock gesucht Für den erfahrenen Waidmann war sofort klar, dass es sich hier um Wilderei handeln musste. Schon einige Wochen zuvor hatte er einen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ein Wilderer schoss zwei Rehböcke stümperhaft an. | Foto: Symbolfoto: Wissmann Design/fotolia

Großotten: Wilderer schoss zwei Rehböcke an

GROSSOTTEN. Der Jagdaufseher der Jagdgenossenschaft Großotten zeigte auf der Polizeiinspektion in Bad Großpertholz an, dass in seinem Jagdrevier in der Zeit vom 29. auf den 30. Juli 2017 ein Wilderer mit einem Jagdgewehr einen einjährigen Rehbock angeschossen hatte. Der Jagdaufseher hatte das angeschossene Tier verendet gefunden.  Das Projektil stamme von einem Jagdgewehr, habe den Brustspitz verletzt und massive Verletzungen im Bereich des linken Vorderlaufes verursacht. Im Zuge der Vernehmung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: panthermedia.net/imagepower

Wilderer in Unterweißenbach unterwegs

UNTERWEISSENBACH. Ein bislang unbekannter Täter erlegte mit zwei Schüssen einen Rehbock in Unterweißenbach. Am Sonntag, 25. Juni, wurde das verendete Tier von Wanderern gefunden und die Jägerschaft verständigt. Gemeinsam mit dem Jagdleiter wurden die Erhebungen durchgeführt. Demnach wurde der Rehbock mit Sicherheit in der Nacht davor erlegt. Der Tatort liegt neben einem öffentlichen, schlecht befahrbaren Schotterweg zwischen den Ortschaften Grafenschlag und Hackstock im Bereich der sogenannten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wo und wie genau der Unbekannte den Rehbock in Dimbach erlegt hat, ist noch ungewiss. | Foto: Wissmann Design/fotolia (Symbolfoto)

Wilderer in Dimbach: Unbekannter tötet "Jährlingsbock"

Der Täter brach den Bock fachmännisch auf und ließ Gedärme sowie Haupt mitsamt Geweih aber in Plastiksäcken im Wald zurück. DIMBACH. Wie und wo genau der unbekannte Täter zugeschlagen hat, ist laut Polizei ungewiss. Sicher ist, dass er einen Rehbock, einen sogenannten Jährlingsbock – unrechtmäßig getötet beziehungsweise erlegt hat. Er ‚brach‘ diesen fachmännisch auf und entsorgte sodann den Aufbruch, also die Gedärme, das Haupt mitsamt Geweih sowie die Decke mit den vier Läufen in schwarzen...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.