WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Anzeige

coding academy für AHS Schüler
Verlinkt die AHS-Matura mit der Coding-Lehre

Matura und Lehre? Das WIFI Oberösterreich sagt dazu ganz klar JA! Im Hinblick auf den Fachkräftemangel in der IT Branche und die künftigen Berufsbilder ganz besonders. Mit dem WIFI können AHS Schüler aus der Oberstufe die Lehrausbildung "Applikationsentwicklung und Coding" parallel abschließen.  Für die doppelte Ausbildung braucht es nur vier Jahre, um zusätzlich zur Matura eine vollwertig IT-Lehre zu haben.  Alle wichtigen Informationen zur coding_academy findet man auf der Website. In den...

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Die 8A- und die 8S-Klasse der HIB Saalfelden legten beim WIFI in Salzburg ihre Prüfung zum "Unternehmensführerschein" ab. | Foto: HIB Saalfelden
Aktion

Unternehmensprüfung
Achte Klassen der HIB Saalfelden legten Prüfung ab

Einige Schülerinnen/Schüler der achten Klassen der HiB Saalfelden entschieden sich im Rahmen eines Wahlpflichtfaches, die Unternehmerprüfung zu absolvieren.  SAALFELDEN. Die Schülerinnen/Schüler der 8A- und 8S-Klasse des Bundes-, Sportreal- und Schigymnasiums (HIB) Saalfelden absolvierten ihre Abschlussprüfung im Wahlpflichtfach "Unternehmerführerschein" mit Erfolg. Nervosität war spürbarDie Klassen fuhren hierfür von Saalfelden aus zum WIFI Salzburg – dort fand die Unternehmerprüfung statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der erste Jahrgang: Direktorin Maria Edlinger, Patrik Mock, Thorsten Hanko, Heindl Katharina, Gabriel Winter, Prüferin Dorothea Artner, Ausbildnerin Sabine Geyer, Katharina Hirsch und Adelheid Kühmayer (v.l.) | Foto: Fachschule Ottenschlag
2

Fachschule
Neue Kaffeeexperten aus Ottenschlag

Die Schüler des ersten und zweiten Jahrganges der Fachschule Ottenschlag sind nun frisch gebackene Kaffeeexperten. Nach einer erfolgreichen theoretischen Prüfung, fand der praktische Teil der Ausbildung zum Kaffeeexperten statt. Zehn Schüler nahmen erfolgreich an der Prüfung teil und haben diese mit Bravour gemeistert. OTTENSCHLAG. Aufgrund von Corona konnten die Schüler des zweiten Jahrganges erst im Schuljahr 2020/2021 zur Prüfung antreten, da die Ausbildung üblicherweise bereits im ersten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Erfolgreiche Schülerinnen: Stefanie Kogler, Viola Lechner, Theresa Gruber, Lena Köberl, Anna-Lena Scheutz, Corinna Rossi | Foto: KK

Ausseer Schülerinnen legten Cambridge Certificate ab

Sechs junge Damen der Maturaklasse der HLWplus Bad Aussee ließen sich in schwierigen Zeiten nicht davon abhalten, eine Zusatzqualifikation am WIFI Salzburg zu erwerben: das Cambridge Certificate (FCE). Dieses Zertifikat bestätigt den Absolventinnen englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2, das dem Maturaniveau entspricht. Sie verstehen anspruchsvolle Texte zu abstrakten Sachverhalten und können sich spontan und mühelos mit Muttersprachlern unterhalten und ihre Meinung ausdrücken. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Psychologen und Berufsberater stehen den Kandidaten bei der Berufswahl zur Seite. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Potenzialanalysen für Jugendliche
Welcher Job ist der richtige?

Insbesondere für Schüler der 8. Schulstufe stellt sich diese Frage. Sie zu beantworten, ist nicht immer leicht. Die Potenzialanalyse des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) und der Wirtschaftskammer (WKO) unterstützt Jugendliche in der Entscheidungsfindung. BEZIRKE. Für beruflich unentschlossene Jugendliche und Erwachsene, die sich umorientieren möchten, bieten die Wirtschaftskammer (WKO) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die sogenannte Potenzialanalyse an. Dabei erstellen Experten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Der Leiter des Talente Check Lukas Mang vor dem Wifi.
2

Was passt zu mir?
Talente Check hilft bei der beruflichen Orientierung

Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. Der Talente Check nimmt den Druck von den Kindern. SALZBURG (sm). Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. "Jeder Schüler kommt mit anderen Voraussetzungen. Wir nehmen den Druck von den Kindern", sagt Talente Check Leiter Lukas Mang. Talente Check bringt Fähigkeiten zum Vorschein Bis zu 36 Schüler können beim Talente Check im Nebentrakt des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Maria Hutter mit Switch-Gesamtsiegerinnen Anna Brixler (Akademisches Gymnasium) und Daniela Alzner (Tourismusschule Klessheim). | Foto: wildbild
2

Fremdsprachenwettbewerb
Salzburger Schüler zeigen ihr Sprachentalent

240 Jugendliche aus 34 Schulen stellten beim Fremdsprachenwettbewerb ihr Können unter Beweis. SALZBURG. Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Salzburg veranstaltete einen Fremdsprachenwettbewerb für die höher bildenden Schulen. Dabei nahmen insgesamt 240 sprachbegeisterte Jugendliche aus 34 Schulen aus dem gesamten Bundesland teil. Einfühlungsvermögen Beim Wettbewerb kam es nicht nur darauf an, Gespräche in der Fremdsprache zu führen, sondern auch interkulturell sensibel zu agieren und auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
15

HAK Lambach | Ausgezeichnete Übungsfirmenarbeit

Verleihung der Qualitätsmarke ÜFA an die Übungsfirma F.S.K. Am 28. Mai 2015 fand im WIFI Linz im Rahmen einer Feierstunde die Überreichung der Zertifikate „Qualitätsmarke ÜFA“ statt. Die Übungsfirma F.S.K. [Fliesen – Sanitär – Kachelöfen] der HAK Lambach hat erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen und ist nun wieder für zwei Jahre zertifiziert, das heißt sie arbeitet nach genau definierten Vorgaben und Standards. Die Kriterien zur Erreichung der Qualitätsmarke sind anspruchsvoll und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: itkarrieresalzburg.at
3

Über 400 Jugendliche beim IT-Karrieretag der WKO

Zum vierten Mal veranstaltete die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Salzburg den IT-Karrieretag um Jugendliche über die Karrierechancen in der IT zu informieren und sie dafür zu begeistern. SALZBURG. 400 Schüler aus Stadt und Land Salzburg und dem benachbarten Bayern folgten der Einladung. „Mit dem IT-Karrieretag zeigen wir Jugendlichen die vielfältigen Karrierechancen in der IT-Branche. Große Salzburger IT-Unternehmen und Fachhochschulen informieren über die verschiedenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.