Wiener Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wiener Wasserversorgung

Anzeige
Wildbirnenbaum in der Dürergasse Ecke Eggerthgasse in Wien-Mariahilf (Blick Richtung Wienzeile)
3

Splish-Splash. Das ehemalige 'Karolinenbad' in der Dürergasse war als Wannenbad in Mariahilf ein Vorläufer der späteren städtischen Volksbäder. Jetzt belebt ein hoher Wildbirnenbaum die Gasse.

Karolinenbad In einem aus dem Jahr 1797 stammenden Haus, später: Dürergasse 14, gründete Josef Eggerth 1843 das Karolinenbad. Da zu dieser Zeit die Wiener Wasserversorgung sowohl mengen- als auch qualitätsmäßig mehr als mangelhaft war, nutzte er als Badewasser das so genannte 'Überwasser' der Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung. Das Bad hatte 40 Badewannen aus Marmor in 30 Kabinen. Wikipedia Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung Die Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung war bis zur Errichtung der ersten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christine Nagy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.