Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

...Aufgang in die Bibliothek.....
22 17 6

Bücher, Bücher....Bücher

Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek Österreichs. Sie befindet sich in der Neuen Burg am Heldenplatz, die historischen Sammlungen und die Verwaltung sind vom benachbarten Josefsplatz zugänglich. Weitere Abteilungen befinden sich in anderen Teilen der Hofburg und im Palais Mollard-Clary in der Herrengasse. Unterhaltsträger der Nationalbibliothek ist das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
14 16 6

Aus meiner Fotobuchserie...Palais in Wien.....

Das Palais Ferstl!!!! Im Jahre 1855 wurde der ganze Besitz zwischen Freyung, Strauchgasse und Herrengasse von Franz Xaver Reichsgraf von Abensperg und Traun an die k.k. privilegierte österreichische Nationalbank verkauft. Dieses Bankinstitut war schon zuvor an der Herrengasse 17 / Bankgasse 1 domiziliert. Die fortschreitende Industrialisierung und die damit verbundene wirtschaftliche Expansion brachte auch eine rasche Entwicklung des Geldverkehrs und des Bankwesens mit sich, so dass die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
13 17

Spiegelung im Cafe Central........

Das Café Central ist ein Kaffeehaus in Wien. Es befindet sich in der Herrengasse 14 im Ersten Bezirk im ehemaligen Bank- und Börsengebäude, das heute nach seinem Architekten Heinrich von Ferstel Palais Ferstel genannt wird (ein im toskanischen Neorenaissance-Stil errichtetes Gebäude) Das Café wurde 1876 von den Gebrüdern Pach eröffnet, die später auch Besitzer des Schweizerhauses und der Sofiensäle wurden. Im späten 19. Jahrhundert wurde es, auch durch den Abriss des Café Griensteidl, zu einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
.. der Nordturm leider ist die Aussichtsplattform am Abend geschlossen...
17 19 2

Es muß nicht immer bunt sein...... wünsche euch allen einen schönen Sonntag!!

Der Nordturm Durch die Erbauung des Nordturmes sollte der Dom in seinem äußeren Erscheinungsbild vollendet werden. Die Bauarbeiten an diesem Turm begannen im Jahre 1467 und dauerten bis 1511. Sie wurden jedoch wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten, religiöser Wirren – Wien war um 1520 eine protestantische Stadt geworden, während die Niederösterreichischen Stände gegen die Protestanten vorgingen und lutherische Gottesdienste in den Bürgerhäusern verboten wurden – und wegen der nahenden...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
...für die Bewohner, Himmelhof für die Passanten.
16

Lichthof, ...

Wo: Lichthof, Domgasse 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Ehemalige CA in der Schottengasse
17

Bank-Fassade

Wo: Schottengasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
27

Bognergasse

Wo: Bognergasse, Bognergasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
12

Balkon Alt Wien

Wo: Ledererhof, Ledererhof, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
25 28

Vermählungsbrunnen

Der Vermählungesbrunnen am Hohen Markt geht auf eine Votivsäule Kaiser Leopold I. im Jahre 1702 zurück. Die heutige Darstellung zeigt die Vermählung der Eltern Jesu - Josef und Maria in typisch jüdisch-orthodoxer Zeremonie unter der 'Chuppa', dem charakteristischen Hochzeitsbaldachin, der den Tempel Salomon darstellt. Die heutige Brunnenanlage wurde von Kaiser Karl VI. 1729 in nach einem Entwurf von Joseph Emanuel Fischer von Erlach in Auftrag gegeben und 1732 eingeweiht. Interessanterweise...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.