Wiener Philharmoniker

Beiträge zum Thema Wiener Philharmoniker

Am 27. und 28. Juni spielen die Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese auf. Das Prater-Picknick kann kostenlos besucht werden.  | Foto: Judith Stehlik
4

Prater-Picknick
Wiener Symphoniker eröffnen Wiener Kultursommer

Gleich zweimal laden die Wiener Symphoniker zum Open-Air-Konzert auf die Kaiserwiese. Gesanglich begleitet werden sie von Julian Le Play, Annette Dasch und Bariton Georg Nigl. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Prater-Picknicks der Wiener Symphoniker zählen bereits zur Tradition, leiten sie doch jedes Jahr den Wiener Kultursommer ein. Gleich zweimal kann man den Konzerten des Orchesters lauschen – und zwar am 27. und 28. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, auf der Kaiserwiese....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim großen Festkonzert am 14. Dezember 2022 werden verschiedene Künstler auf die Bühne des MuTh gebeten. Darunter etwa das Minetti Quartett. | Foto: Moritz Schell
6

Open House & Festkonzert
MuTh feiert 10. Geburtstag im Augarten

Wiens jüngstes Haus für Musik und Theater wird zehn Jahre alt: Zum 10. Geburtstag lädt das Muth zum Open House und Festkonzert in den Wiener Augarten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Augarten gibt es allen Grund zu feiern: Vor genau zehn Jahren wurde das MuTh als Konzertsaal der Wiener Sängerknaben bei einem Konzert mit den Wiener Philharmoniker eröffnet. Seither wird vor allem jungen Künstlerinnen und Künstlern – häufig mit etablierten Kolleginnen und Kollegen – eine Bühne geboten. Zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Karl Markovics über Tobias Moretti bis hin zu den Wiener Sängerknaben und den Wiener Philharmonika: Die Jubiläumssaison "10 Jahre MutH" hat einiges zu bieten. | Foto: Moritz Schell
1 8

Saison 2022/23
MuTh bringt Tobias Moretti und Karl Markovic nach Wien

10 Jahre MuTh: Musik- und Theaterhaus im Augarten-Wien präsentiert sein Starbesetztes Programm für die Jubiläumssaison 2022/2023. Mit dabei sind etwa Tobias Moretti, Karl Markovic, die Wiener Sängerknaben oder die Wiener Philharmonika. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zehn Jahre, elf Zyklen, drei neue Formate, 52 Abo-Vorstellungen – das MuTH (Konzertsaal der Wiener Sängerknaben) bietet in seiner Jubiläumssaison 2022/23 ein buntes Programm aus allen Genres und für alle Altersgruppen. Darunter etwa Klassik,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auf welche Art und Weise das diesjährige Neujahrskonzert  stattfinden wird, ist noch unklar. Nichtsdestotrotz sind bereits alle Veranstaltungen ausverkauft. | Foto: Wiener Philharmoniker/Dieter Nagl
1 3

Wiener Philharmoniker
Neujahrskonzert heuer wieder ohne Publikum?

Längst ausverkauft ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Jedoch ist noch nicht klar, wie diese stattfinden kann. Eine Aufführung völlig ohne Publikum ist möglich. WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird trotz Pandemie auch heuer stattfinden. Auf welche Art und Weise ist bislang aber noch nicht klar. Eine Entscheidung will man bis Mittwoch, 15. Dezember, fallen.  Natürlich hoffen die  Wiener Philharmoniker auf ganz normale Konzerte. Doch seien auch heuer wieder...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1

Landstraße
Ein Philharmoniker in der Pauluskirche

Philharminiker Wolfgang Breinschmid spielt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche. LANDSTRASSE. Wolfgang Breinschmid ist Flötist bei den Wiener Philharmonikern. Gemeinsam mit der Kirchenmusikerin Yasuko Yamamoto lädt er am Sonntag, 18. Oktober, um 16 Uhr zum Benefizkonzert in die Pauluskirche ein. Einlass ist bereits ab 15 Uhr, da es am Sebastianplatz 4 nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen geben wird. Die Spenden kommen der diakonischen Arbeit in der Pfarrgemeinde zugute. Infos:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Das Ensemble Acantus spielt nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von Finzi. | Foto: Ensemble Acantus
1

Klassische Musik in Hietzing
Ein Wiener Philharmoniker spielt ein Oboenkonzert

Sebastian Breit, Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche. HIETZING. Johannes Brahms, Alessandro Marcello und Gerald Finzi: Das Ensemble Acantus mit Sebastian Breit, dem jüngsten Solo-Oboisten der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Lainzer Kirche am Kardinal-König-Platz 1 nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Heuer kann das Fest der Freude erstmals nicht am Heldenplatz stattfinden. | Foto: Markus Spitzauer

Gedenken
„Fest der Freude“ findet online statt

Heute wird das „Fest der Freude“ anlässlich dem Kriegsende vor 75 Jahren virtuell gefeiert. WIEN. Dass das Fest der Freude heuer nicht am Heldenplatz stattfinden kann, traf die Veranstalter sehr. Dieses Jahr wird die Veranstaltung erstmals nicht am Heldenplatz, sondern im Livestream auf der Website der Veranstaltung und in der Live-Übertragung des ORF zu sehen sein. Das Fest der Freude widmet sich neben dem Tag der Befreiung auch dem inhaltlichen Schwerpunkt „Menschlichkeit ohne Grenzen“....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
94

WIENER MUSIKVEREIN
79. Ball der Wiener Philharmoniker (Bildergalerie)

Seit 1924 verwandelt sich der Goldene Saal im Wiener Musikverein alljährlich zu einen zauberhaften Ballsaal. WIEN. Beim diesjährigen Ball der Wiener Philharmoniker wurde nach einer glanzvollen Eröffnung, durch Weltmusiker wie zum Beispiel dem Walzerkönig Johann Strauß Sohn eine glanzvolle Ballnacht eingeleitet. Heuer beehrte auch das Thailändische Königshaus den Ball. Vertreten durch Prinzessin Sirivannavari Nariratana – jüngste Tochter des Königs von Thailand. Sie erstrahlte neben den...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Dirigent Christoph Eschenbach hat bereits beim Sommernachtskonzert 2014 mitgewirkt. | Foto: Terry Linke
2 3

Sommernachtskonzert der Philharmoniker: Achtung, Eingang über Hietzinger und Meidlinger Tor

Die Wiener Philharmoniker laden morgen, am Donnerstag, den 25. Mai, zum Sommernachtskonzert nach Schönbrunn. Erstmals ist die Bühne direkt beim Schloss positioniert. Deshalb ist der Haupteingang über das Schloss für Besucher gesperrt. HIETZING. "Ein Geschenk für die Wienerinnen, Wiener und Gäste der Stadt" nennen die Wiener Philharmoniker ihr alljährliches Sommernachtskonzert im Garten des Schloss Schönbrunn, das kostenlos besucht werden kann. Heuer schenkt das Orchester unter Dirigent...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Andreas Großbauer hat derzeit viel zu tun. | Foto: Spitzauer
1 5

"Das Neujahrskonzert ist wie Hochleistungssport“

Andreas Großbauer, der Vorstand der Wiener Philharmoniker, über das Konzert des Jahres. Die letzten Tage vor dem Neujahrskonzert sind für Philharmoniker-Vorstand Andreas Großbauer besonders stressig. Als Primgeiger und Vorstand des weltberühmten Orchesters ist er im Dauereinsatz. Abgesehen davon, dass die Wiener Philharmoniker die Staatsoper bespielen, ist man pro Jahr insgesamt drei Monate auf Reisen. „Wir sind auf der ganzen Welt zu Hause“, meint er stolz. Ein Termin wirft aber lange seinen...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Foto: Schuster
1

Philharmoniker eröffnen die Wiener Festwochen in Schönbrunn

Da der Rathausplatz zur offiziellen Song-Contest-Fanmeile erkoren wurde, werden dieses Jahr die Wiener Festwochen am 14. Mai um 20.15 Uhr im Schlosspark Schönbrunn mit dem Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker unter Leitung von Zubin Mehta eröffnet. Bei Schlechtwetter findet die Eröffnung am 15. Mai 2015 statt. Wer sich unsicher ist, ob das Sommernachtskonzert am 14. Mai statt findet oder nicht: Für diesen Tag wurde extra eine Wetter-Hotline 0800 0800 99 eingerichtet. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Konzert: Wiener Philharmoniker

Sommernachtskonzert der Philharmoniker im Schönbrunner Schlosspark – 13., Schönbrunner Schlossstr. 47, 21 Uhr Im einzigartigen Ambiente des Schönbrunner Schlossparks findet das alljährliche Sommernachtskonzert Schönbrunn der Wiener Philharmoniker statt. Dieses Open-Air-Konzert wird heuer von Valery Gergiev, dem Chefdirigenten und künstlerischen Leiter des Mariinski-Theaters in St. Petersburg, geleitet. Am Programm: Werke von Jean Sibelius, Franz Liszt, Niccolò Paganini und Modest Mussorgsky....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Alexandra Laubner
Foto: Thomas Kost

Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker

Letzte Orchesterprobe vor Nordamerikatournee Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker im Großen Saal des Musikvereins (1., Bösendorferstraße 12; Beginn: 15.30 Uhr). Feinschliff vor der Nordamerika-Torunee von Semyon Bychkov und den Wiener Philharmonikern. Infos auf www.jeunesse.at. Wann: 18.02.2011 15:30:00 Wo: Musikverein, Bösendorferstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.