Wiener Landesgericht

Beiträge zum Thema Wiener Landesgericht

Am 20. Jänner stand Jan K. (2. v. l.) vor Gericht, der im Juli letzten Jahres zwei seiner Arbeitskollegen getötet hat. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
3

Alsergrund
Nach Doppelmord im Hotel Einweisung in Maßnahmenvollzug

Im Sommer hat Jan K. zwei seiner Arbeitskollegen getötet, bei seiner Verhandlung am 20. Jänner zeigte er sich diesbezüglich geständig. Der Mann leidet jedoch an einer schwerwiegenden paranoiden Schizophrenie, zu den Tatzeitpunkten galt er als "nicht zurechnungsfähig". Aus dem Grund gibt es keine Haftstrafe, sondern Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum auf unbestimmte Zeit. WIEN. Der Mann, der im Wiener Landesgericht am Montagvormittag auf der Anklagebank sitzt, ist geprägt von...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am Montag steht jener Mann vor Gericht, der vergangenen Juli zwei Männer getötet haben soll. Er gilt aber zu den Tatzeitpunkten als "nicht zurechnungsfähig" und wird daher nicht als Angeklagter angeführt. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
4

"Nicht zurechnungsfähig"
Prozessauftakt rund um Doppelmord in Wien

Im Juli vergangenen Jahres soll ein 34-jähriger Bauarbeiter zwei Männer in einem Alsergrunder Hotel getötet haben. Am Montag findet die Verhandlung gegen jenen Mann statt. Dieser wird jedoch nicht als Angeklagter angeführt, sondern als Betroffener. Beim Tatzeitpunkt im Juli sei er nicht zurechnungsfähig gewesen. WIEN. Innerhalb einer Woche kam es im Juli 2024 zu zwei Todesfällen. Zunächst soll ein 44-Jähriger am 16. Juli aus dem Fenster gestürzt sein. Man ging damals von einem „bedenklichen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am 1. Mai sollte es zu einem Suchtmitteldeal zwischen zumindest sechs Personen kommen, doch durch Schüsse wurde eine Person schwer verletzt.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Vorfall in Wien
Prozess nach missglücktem Drogendeal und versuchtem Mord

Im Mai vergangenen Jahres wurde ein Mann mitten auf der Straße durch Schüsse verletzt, der damalige Auslöser sei ein Drogendeal gewesen. Der damals 33-Jährige, der bei dem Vorfall schwer verletzt wurde, steht nun am 13. Jänner vor Gericht, unter anderem wegen versuchten Mordes. WIEN. In Wien kam es am 1. Mai 2024 zu einem Großeinsatz im 15. Bezirk. Zuvor seien während eines missglückten Rauschgifthandels Schüsse abgegeben worden. Mehrere Personen sollen sich an jenem Tag zu einem mutmaßlichen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Im Juli vergangenen Jahres soll ein Mann mit einem Hammer versucht haben, zwei Menschen zu töten. Dafür wurde er nun nicht rechtskräftig für schuldig gesprochen.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
3

Wiener Landesgericht
19 Jahre Haft nach doppeltem Mordversuch mit Hammer

Im Juli 2024 soll ein 29-Jähriger zwei Personen in Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem Hammer attackiert haben. Am Donnerstag wurde er dafür zu 19 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. WIEN. In der Nacht auf den 16. Juli 2024 kam es zu gewalttätigen Szenen auf offener Straße. Ein Mann soll in der Meiselstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus einen Wohnungslosen und eine Frau mit einem Hammer attackiert und schwer verletzt haben. In Folge habe er diese beraubt. MeinBezirk berichtete über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 10. Dezember stand K. vor Gericht, weil er vergangenes Jahr einen Mann mit einem Hammer erschlagen haben soll. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
4

Prozess in Wien
Mafia habe Angeklagten zu Marchfeldkanal-Mord "gezwungen"

Am Montag kam es zum Prozessauftakt im sogenannten Marchfeldkanal-Mord in Wien. Der 39-jährige Verdächtige zeigte sich geständig, einen Mann im November 2023 mit einem Hammer erschlagen und anschließend zerstückelt zu haben. Als Hintergrund gab er an, dass er von der "albanischen Mafia" bedroht wurde. Die Verhandlung wurde vertagt.  WIEN. "Sie können mich lebenslänglich verurteilen oder hinrichten, ich habe keine Angst", meint ein 39-Jähriger, der sich wegen Mordes seit Montag vor dem...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am 24. Juni raste Michael P. über den Ring und verletzte dabei einen Radfahrer. Knapp vier Monate später musste er sich dafür vor Gericht verantworten. (Symbolbild) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Schuldspruch in Wien
Haftstrafe nach Alkofahrt mit Verletztem am Ring

Weil Michael P. am 24. Juni 2024 alkoholisiert über den Ring raste und dabei ein Auto rammte sowie einen Radfahrer verletzte, musste er sich am 25. Oktober vor Gericht verantworten. Er wurde zu zwei Jahren Haft – davon 18 Monate bedingt – für schuldig gesprochen. Das Urteil ist rechtskräftig. WIEN. Im Saal 11 des Landesgerichts für Strafsachen war bei der Verhandlung am 25. Oktober ein unüblicher Gast vor Ort. Ein Priester – der ein Freund des Angeklagten sei - war gekommen, um sich die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die 28-jährige Betreiberin verkaufte an ihre Kundinnen und Kunden gefälschte Abnehmspritzen.  | Foto: BK
2

Gefälschte Abnehmspritzen
Betreiberin von Wiener Schönheitssalon vor Gericht

Seit November 2023 führt die Betreiberin eines illegalen Schönheitssalons in Wien kosmetische und dermatologische Behandlungen - ohne jegliche Zulassung oder Ausbildung - durch. Im Februar konnte die Polizei dann zwei ihrer gefälschten Ozempic-Fertig-Pens sicherstellen. Am Mittwoch stand die Frau vor dem Wiener Landesgericht Wien. Die 28-jährige Betreiberin eines Schönheitssalons ist seit November 2023 im Bereich der kosmetischen und dermatologischen Behandlungen tätig. Allerdings sollen ihr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Wiener Unternehmer soll 1.041 gefälschte Rechnungen ausgestellt zu haben, um unrechtmäßig Gelder aus dem EU-finanzierten Reparaturförderfonds zu erhalten. (Symbolbild) | Foto: ThisisEngineering RAEng/Unsplash
2

22 Monate Haft
Wiener Unternehmer nach Reparaturbonus-Betrug verurteilt

Ein Wiener Unternehmer soll 1.041 gefälschte Rechnungen ausgestellt haben, um unrechtmäßig Gelder aus dem EU-finanzierten Reparaturförderfonds zu erhalten. Dies führte zur ersten Anklage dieser Art in Österreich durch die Europäische Staatsanwaltschaft. Das nicht rechtskräftige Urteil: 22 Monate Haft, davon sechs Monate bedingt. WIEN. Das Wiener Landesgericht hat am Mittwoch einen 45-jährigen Unternehmer zu 22 Monaten Haft verurteilt, davon sechs Monate unbedingt. Der Mann hatte zwischen Juni...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein 45-jähriger Vater dreier Kinder stand am Mittwoch wegen in Wien vor Gericht, weil er sich an seiner Tochter durch Inzest vergangen haben soll. (Archiv) | Foto: Ronja Reidinger/Meinbezirk.at
2

Urteil
Vater in Wien wegen Inzest mit Tochter zu Haftstrafe verurteilt

Weil ein 45-jähriger Mann seine 14-jährige Tochter mehrmals dazu brachte, mit ihm Geschlechtsverkehr zu haben, wurde er am Mittwoch zu einer teilbedingten Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt. WIEN. Ein 45-jähriger Vater dreier Kinder stand am Mittwoch in Wien vor Gericht, weil er sich an seiner Tochter durch Inzest vergangen haben soll. Laut Anklage soll er sie in mindestens acht Fällen dazu gebracht haben, mit ihm Geschlechtsverkehr zu vollziehen.  Auch seine 37-jährige Ehefrau musste sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Verhandlung soll besonders gut geschützt werden. Grund sind die jüngsten Messerattacken in Wien. (Archiv)  | Foto: Ronja Reidinger
2

Versuchter Mord
Großaufgebot der Polizei überwacht Prozess in Wien

Am 11. Juli muss sich am Wiener Landesgericht für Strafsachen ein 20-Jähriger verantworten. Der Vorwurf: Er habe am 17. März einen 21-Jährigen niedergestochen. Ihm wird des Weiteren gefährliche Drohung sowie schwerer Raub vorgeworfen. Aufgrund der jüngsten Sicherheitslage in Wien seien für die Verhandlung einige Maßnahmen getroffen. WIEN. Am Donnerstag, 11. Juli, sind die Alarmlichter am Wiener Landesgericht für Strafsachen auf Rot. Einige Sicherheitsvorkehrungen seien getroffen worden. Die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der 21-jährige Moritz D. wurde am 1. Juli zu zwei Jahren, teils bedingter Haft verurteilt. Er soll Mitglied der rechtsterroristischen "Feuerkrieg Divsion" gewesen sein.  | Foto: Ronja Reidinger/RMW
2

Mitglied der Feuerkrieg Division
Schuldspruch für jungen Neonazi in Wien

Der 21-jährige Moritz D. wurde am 1. Juli zu zwei Jahren, teils bedingter Haft verurteilt. Er wurde im Sinne des Verbotsgesetzes, für Aufforderung zu mit Strafe bedrohten Handlungen sowie wegen krimineller Vereinigung und der Verhetzung schuldig gesprochen. Zudem soll er Mitglied der internationalen Neonazi-Gruppe "Feuerkrieg Division" gewesen sein. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Auf der Anklagebank sitzt ein blonder, junger Mann in einem weißen Hemd und einer blauen Jeans. Obwohl...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Bei einem Polizeieinsatz verhielt sich ein 35-Jähriger überaus aggressiv und griff einer Beamtin mit seinen blutigen Fingern in den Mund. Kurz zuvor hatte er von seiner HIV-Infizierung erfahren. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Urteil in Wien
HIV-Positiver steckte Polizistin blutigen Finger in den Mund

Bei einem Polizeieinsatz am 27. Jänner verhielt sich ein 35-Jähriger überaus aggressiv und griff einer Beamtin mit seinen blutigen Fingern in den Mund. Kurz zuvor hatte er von seiner HIV-Infizierung erfahren. Am Dienstag wurde der Mann, der eine lange Historie mit Drogenmissbrauch hinter sich hat und 13-fach vorbestraft ist, von einem Wiener Gericht zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt. WIEN. Einem 35-jährigen Mann wurde am Dienstag in Wien am Landesgericht für Strafsachen der Prozess...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein 17-Jähriger, der vergangenen September einen Terroranschlag am Wiener Hauptbahnhof geplant hatte, aber dann doch nicht in Tat umsetzte, steht am Donnerstag vor Gericht. (Symbolbild) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Wiener Hauptbahnhof
17-Jähriger nach Anschlagsplänen vor Gericht

Ein 17-Jähriger, der vergangenen September einen Terroranschlag am Wiener Hauptbahnhof geplant hatte, aber dann doch nicht in Tat umsetzte, steht am Donnerstag vor Gericht. Laut seinem Anwalt wird er sich geständig zeigen. WIEN. Jener Jugendliche, der vergangenen September geplant haben soll, einen Terroranschlag am hochfrequentierten Wiener Hauptbahnhof zu verüben – er ließ am Ende doch von seinem Vorhaben ab – muss sich am Donnerstag vor Gericht verantworten. Die Verhandlung ist lediglich auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Vormittag des 20. April war ganz Wien schockiert. Die Polizei informierte über einen brutalen Macheten-Angriff wenige Stunden später in der U-Bahnstation Jägerstraße im 2. Bezirk. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Video 10

31-Jähriger getötet
Prozess um Machetenmord in Wien startet am 8. März

In der Nacht auf 19. April vergangenen Jahres wurde ein 31-Jähriger brutal mit einer Machete ermordet. Gegen die Tatverdächtigen startet am 8. März der Mordprozess am Wiener Landesgericht. WIEN. Es war eines der schockierendsten Bluttaten des vergangenen Jahres in Österreich. In der Nacht auf 19. April 2023 kam es zu einem brutalen Macheten-Mord in der U-Bahnstation Jägerstraße (20. Bezirk). Das Opfer war ein 31-Jähriger, der zuerst mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht wurde und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Prozess gegen zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma, die Obst und Gemüse unterschlagen haben sollen, endete am Dienstag mit einer Diversion. (Symbolbild) | Foto: Peter Wendt/ Unsplash
2

Wien
Obst unterschlagen – Angeklagte zahlen 6.000 Euro Entschädigung

Zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma sollen Obst und Gemüse im großen Stil abgezweigt und unterm Tisch weiterverkauft haben und standen deshalb bereits Mitte Jänner vor einem Wiener Gericht. Der Prozess endete am Dienstag mit einer Diversion: 6.000 Euro Schadensersatz müssen sie an ihre Ex-Chefin zurückzahlen. WIEN. Zu einer Veruntreuung großen Ausmaßes soll es bei einem Wiener Großhändler, der Obst und Gemüse im Sortiment hat, gekommen sein. Zwei Ex-Angestellte sollen dabei Waren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit der "Servus Papa"- Masche hatte der Mann Unbekannte dazu gebracht, ihm tausende Euro zu überweisen.  | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Handy-Betrugsmasche
Ein Jahr Haft für ehemaligen Berufssoldaten in Wien

Das Wiener Landesgericht verurteilte am Montag, 8. Jänner, einen ehemaligen Berufssoldaten. Dieser hatte über den Nachrichtendienst WhatsApp Menschen vorgespielt, deren Kinder zu sein. So wollte er sie dazu überreden, ihm große Summer Geld zu überweisen.  WIEN. Um seine Drogensucht zu finanzieren, zockte ein ehemaliger Soldat Menschen durch eine Telefon-Masche ab. Dabei gab er sich als deren Nachwuchs auf der Messenger-Plattform WhatsApp aus. Denn den Kindern hilft man in der Regel doch, wenn...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bekannt wurde, dass ein 26-jähriger Mann hinter einem brennenden Altpapiercontainer vor dem Parlament am 9. Juni steht. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
4

Wien
Mann zündete Container vor Parlament und drohte Politikern

Ein 26-jähriger ehemaliger MMA-Fighter wurde in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen, da er etwa Alexander Van der Bellen sowie Wolfgang Sobotka bedroht haben soll. Er dürfte auch im Sommer ein Altpapiercontainer vor dem Parlament angezündet haben. WIEN. Ein 26-Jähriger stand am Donnerstag vor Gericht. Er soll auf seinem Instagram-Account sowie in mehreren E-Mails verstörende Gewalttaten gegen Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Landesgericht in der Josefstadt. | Foto: Sophie Brandl
1 3

Nicht rechtskräftig
IS-Terroristen zu zwei Jahren unbedingt verurteilt

Urteil am Wiener Landesgericht: Zwei Islamischer-Staat-Anhänger (IS) wurden zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Von Miriam Al Kafur und Philippa Kaufmann WIEN. Das Wiener Landesgericht hat im Falle der zwei jungen IS-Anhängern ein Urteil gefällt: Sie werden zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  Die beiden Jugendlichen im Alter von 17 und 18 Jahren waren bereits einschlägig vorbestraft. Einer der beiden war...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
"Sie musste sterben aufgrund Ihrer rücksichtslosen Vorgangsweise" - das sagte Einzelrichterin Corinna Huber in ihrer Urteilsbegründung zu einem 27-Jährigen. (Symbolfoto) | Foto:  PublicDomainPictures / Pixabay
2

Am Ring in Wien
Teilbedingte Haft für 27-Jährigen nach tödlichem Unfall

Am Wiener Landesgericht wurde ein 27-Jähriger zu einem Jahr Haft, davon vier Monate unbedingt, verurteilt. Grund: Grob fahrlässige Tötung einer zweifachen Mutter. WIEN. "Sie musste sterben aufgrund Ihrer rücksichtslosen Vorgangsweise" - das sagte Einzelrichterin Corinna Huber in ihrer Urteilsbegründung zu einem 27-Jährigen, der am Donnerstag am Landesgericht wegen grob fahrlässiger Tötung verurteilt wurde. Das nicht rechtskräftige Urteil: ein Jahr Haft, vier Monate davon unbedingt. Mehr zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstag muss sich ein 26-jähriger Mann in Wien vor Gericht verantworten. Er soll im September 2022 auf der Wiener Ringstraße in das Auto einer Frau gekracht sein – sie starb nach dem Crash. | Foto: Ronja Reidinger/RMW
2

Unfall am Ring
26-Jähriger nach tödlichem Crash in Wien vor Gericht

Am Donnerstag muss sich ein 26-jähriger Mann in Wien vor Gericht verantworten. Er soll im September 2022 auf der Wiener Ringstraße in das Auto einer Frau gekracht sein – sie starb nach dem Crash. Es drohen ihm bis zu drei Jahren Haft. WIEN. Im September 2022 kam es zu einem tragischen Crash im Bereich des Wiener Schottenrings, bei der eine 48-jährige Frau getötet wurde. Zum Unglückszeitpunkt wollte die Frau vorschriftsmäßig mit ihrem Pkw von der Wipplingerstraße die Ringstraße übersetzen. ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Wien
Am 18. Oktober startet der Prozess gegen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und schon jetzt ist der Große Schwurgerichtssaal "ausreserviert". | Foto: ÖVP
3

83 Anmeldungen aus In- u. Ausland
Plätze im Kurz-Prozess "ausreserviert"

In genau einer Woche, am 18. Oktober, startet der Prozess gegen Ex-ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Konkret geht es dabei um den Vorwurf einer falschen Zeugenaussage  im "Ibiza-U-Ausschuss". Die Verhandlung findet im Großen Schwurgerichtssaal am Wiener Landesgericht statt und bereits jetzt gibt es keine freien Plätze mehr. ÖSTERREICH. Aus Platzgründen musste das Kontingent für Medienschaffende eingeschränkt werden, teilte Gerichtssprecherin Christina Salzborn auf APA-Anfrage mit. Pro Medium...

  • Lara Hocek
Am 4, Oktober startet der Prozess gegen den Gründer des Kindergartenvereins "Alt-Wien". Er soll Fördermittel von mindestens 16 Millionen Euro für private Zwecke verwendet haben (Symbolbild) | Foto: Ksenia Chernaya / Pexels
3

36 Millionen Euro
Betrugsprozess um "Alt-Wien"-Kindergärten startet

16 Millionen Euro für Eigenzwecke soll der Gründer des Vereins "Alt-Wien" erschlichen haben. Am 4. Oktober startet der Prozess wegen des Verdachts auf Untreue und Betrug am Wiener Landesgericht.  WIEN. Es sind schwerwiegende Vorwürfe, die dem Gründer des Vereins "Alt-Wien – MUKU – Arbeitsgemeinschaft für multikulturelle Kindergartenpädagogik" vorgeworfen werden. Der ehemalige Betreiber von privaten Kindergärten und Horten, Richard W., soll Förder-Betrug begangenen haben. Angelastet wird ihm...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Florian Teichtmeister mit Anwalt Rudolf Mayer vor Verhandlungsbeginn. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 16

Kindesmissbrauchsbilder
Zwei Jahre bedingte Haft für Florian Teichtmeister

Am Dienstag kam es zum Prozess gegen Schauspieler Florian Teichtmeister am Wiener Landesgericht für Strafsachen. Der Vorwurf: Besitz und Herstellung von Dateien mit Darstellung von Kindesmissbrauch. Teichtmeister wurde am Ende schuldig gesprochen. Das Urteil: bedingte Haftstrafe und bedingte Unterbringung. MeinBezirk.at war vor Ort. Von Ronja Reidinger und Antonio Šećerović WIEN. Alle Blicke sind am Dienstag, 5. September, auf den großen Schwurgerichtssaal des Wiener Landesgerichts gerichtet....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weil er Dateien mit Kindesmissbrauchsdarstellungen gehortet haben soll, muss sich der Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister am 5. September vor Gericht verantworten. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 3

Wiener Landesgericht
Prozess gegen Teichtmeister startet am Dienstag

Der Prozess gegen den ehemaligen Burgtheater-Schauspieler Florian Teichtmeister startet am 5. September vor dem Wiener Landesgericht. Es werden viele Zuseherinnen und Zuseher erwartet. Ein prominenter Anwalt unterstützt den 43-Jährigen. WIEN. Nun ist es also bald so weit. Am Dienstag, 5. September, wird der lang erwartete Prozess planmäßig um 9.45 Uhr vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen starten. Beim Beschuldigten handelt es sich um den ehemaligen Burgschauspieler Florian...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.