wien

Beiträge zum Thema wien

Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Bau der Votivkirche begann 1856 und dauerte mehr als zwanzig Jahre. | Foto: C: zVg
3

Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht....

Was das „Schneider-Spottlied“ mit dem Bau der Votivkirche zu tun hat, welches Kirchenfenster die Opernsängerin Maria Nemeth, nach der eine Gasse im 11. Bezirk in Wien benannt ist, stiften ließ, wessen Grabstein eine Ritterfigur ziert und wo der „Fenstergucker II“ zu finden ist, all das und noch mehr erfahren Sie bei der kulturhistorischen Führung durch die VOTIVKIRCHE mit Historikerin Petra Leban! nächster Termin: Samstag, 19. Juni 2021, 11 Uhr Votivkirche, Straße des Achten Mai,  1090 Wien...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Der Zaun am Julius-Tandler-Platz wurde in den vergangenen Jahren mit wärmender Kleidung ausgestattet. | Foto: Momo Kreutz

Spendenaktion
Rucksäcke und Geschenke für kranke und obdachlose Menschen gesucht

Die Alsergrunder Benefizaktion „Pflück dir Wärme“ sammelt heuer Rucksäcke, Taschen und mehr für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Jaro. ALSERGRUND. Für jede der 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Jaro ein Packerl zu Weihnachten: Das hat sich die Initiative "Pflück dir Wärme" für heuer vorgenommen. "Im Servitenkloster kommen Menschen unter, die nicht krankenversichert sind und medizinisch versorgt werden. Sie freuen sich besonders über Rucksäcke, warme Schals, Hauben, Handschuhe,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kathrin Klemm
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im obersten Stockwerk des Apartmenthotel brach das Feuer aus.
2

Rossauer Lände
Brand in Hotel am Alsergrund (mit Video)

Donnerstag Nachmittag ist im Dachgeschoss des Apartmenthotels „My Place“ auf der Rossauer Lände ein Feuer ausgebrochen. ALSERGRUND. Der Brand dürfte in einem Zimmer im obersten Stockwerk ausgebrochen sein. Die Feuerwehr löste zunächst Alarmstufe zwei aus. 70 Feuerwehrleute und 15 Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz. Drei Personen wurden leicht verletzt und wurden von der Wiener Berufsrettung versorgt. Sie dürften Rauchgasvergiftungen erlitten haben. Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Heimspiel auf der Summerstage: Sängerin Cécile Nordegg bringt französischen Jazz nach Wien. | Foto: Helmut Koller
6

Heimspiel
Cécile Nordegg singt beim Jazzfest in Wien

Sängerin Cécile Nordegg tritt am 29. Juni um 20 Uhr beim Jazz Fest Wien auf der Summerstage auf. WIEN. Die Alsergrunderin Cécile Nordegg ist als "Mama Putz" in der XXXLutz-Werbung österreichweit bekannt geworden. Seit mittlerweile 20 Jahren ist sie in verschiedenen Spots des Möbelhauses am Bildschirm zu sehen. Obwohl es fast wöchentlich neue Werbefilme gibt, kommen pro Jahr nur fünf bis sechs Drehtage zusammen. "Machst du mir schnell drei Spots?", lautete die Anfrage zu diesem Werbeerfolg. Dass...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Joachim Wrodnig betreibt seit 2015 seine Druckerei-Werkstatt "Schusterjunge" in der Lilienbrunngasse.
3

Werkstatt Schusterjunge
Noch lebt das alte Handwerk des Buchdrucks in der Leopoldstadt

Ob edle Visitenkarten oder kreative Einladungen: Die Werkstatt "Schusterjunge" legt Wert auf Individualität. LEOPOLDSTADT. Betritt man die Druckerei von Joachim Wrodnig in der Lilienbrunngasse, stechen einem sofort die alten, originalen Heidelberger Tiegeldruckpressen ins Auge. Gerade war eine der drei Kniehebelpressen aus dem 19. Jahrhundert in Betrieb – ein Porträt von Jimi Hendrix muss noch trocknen. Seit 2015 ist Wrodnig, alias "Schusterjunge", selbstständiger Buchdrucker. Menschen, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Aus diesem Krater floss das Wasser für eine Stunde auf die Spitalgasse. | Foto: Netopilik
1 2

Rohrbruch setzt Teile von Alsergrund unter Wasser

Auf der Spitalgasse kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Rohrbruch. Die Staßenbahnlinien 5 und 33 sind derzeit unterbrochen. ALSERGRUND. Ein tiefer Krater in der Spitalgasse, Schlamm und Sand soweit das Auge reicht und umfangreiche Verkehrssperren: Im Neunten kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Rohrbruch in der Spitalgasse (Höhe Lazarettgasse). Derzeit geht man davon aus, dass das Rohr ohne besondere Einwirkung von außen geborsten ist. Fatal: Das Wasser konnte fast eine Stunde lang...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Edler
7 11 6

Fassaden, Fassaden

Auch der Alsergrund hat schöne Fassaden zu bieten, wie ich bei einem kleinen Rundgang bestätigt fand. Hier sind es welche aus der Glaser- und der Porzellangasse. Wo: Tabakregie GenDion, Porzellangasse 51, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • lieselotte fleck
Zwei von vielen Balkonen, die dieses Haus schmücken
19 14 5

Geschmiedetes rund um den Franz-Josefs-Bahnhof

Die Glasfassade des Franz-Josefs-Bahnhofs ist die eine Seite des Julius-Tandler-Platzes, die andere hat ein etwas älteres, kunstvolleres Gesicht. Zum Beispiel gibt es dort innerhalb eines engen Kreises eine Menge schöner Schmiedearbeiten zu bewundern. Das hier ist nur eine kleine Auswahl. Wo: Franz-Josefs-Bahnhof, Julius-Tandler-Platz, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • lieselotte fleck
Kekse, Kuchen und Cupcakes: Lisa Lintner und Hündin Nita verwöhnen die Wiener Wauzis ab sofort im eigenen Shop am Alsergrund. | Foto: Hedi Breit
1 7

Hundebäckerei BackHund eröffnet eigenen Shop

Seit 2012 fabriziert Studentin Lisa Lintner in liebevoller Handarbeit Kekse und feinste Leckereien für Hunde. Am 13. November eröffnete BackHund feierlich einen eigenen Laden in der Liechtensteinstraße 68-70 im 9. Bezirk. Zahlreiche zwei- und vierbeinige Gäste – darunter Musiker James Cottriall, Fotograf Toni Anzenberger, ORF-Journalistin Yvonne Lacina und Handballer Markus Wagesreiter – nahmen an der Eröffnung teil. Frisch aus dem Backofen gibt es Kekse, Torten und Cupcakes für Wuffis....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Hedi Breit
4 3

Laterne, Laterne

In dieser dunklen Jahreszeit ist sie besonders wichtig: die Laterne. Einer besonders schönen bin ich vergangene Woche 'begegnet'.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.