wien

Beiträge zum Thema wien

Am Mittwochabend ist eine Demonstration am Ring geplant. Beim ÖAMTC rechnet man mit Verkehrseinschränkungen. (Symbolbild) | Foto: Franz Hagmann
2

Demonstration
"Antifaschistischer Rundgang" führt zur Ringsperre in Wien

Am Mittwochabend ist eine Demonstration im Bereich des Rathauses geplant. Beim ÖAMTC geht man von Sperren und Staus bzw. Verzögerungen in der Innenstadt aus. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Es wird erneut demonstriert im Herzen Wiens. Dieses Mal lädt man laut ÖAMTC-Information zum "Antifaschistischen Rundgang" im Bereich des Rathauses. Konkret soll es um 19 Uhr vor der Universität Wien am Ring losgehen. Marschiert wird laut dem Autofahrerclub gegen die Fahrtrichtung zur Stadiongasse und weiter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Bei der Aktion trugen die Frauen blutige Jogginghosen, ein schwarzes Oberteil und einen Klebestreifen über dem Mund, in Erinnerung an die vergewaltigten Frauen und Geiseln.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 10

Wien
Aktivisten fordern bei Demo sofortige Freilassung von Hamas-Geiseln

Rund 70 Aktivistinnen und Aktivisten versammelten sich am Dienstagvormittag am Stephansplatz und protestierten für die unverzügliche Freilassung aller Geiseln der Hamas. WIEN/INNERE STADT. Mehrere junge Aktivistinnen stehen auf dem Stephansplatz. Sie tragen graue Jogginghosen, im Schritt ist blutrote Farbe zu sehen. Ihr Mund ist mit Klebestreifen bedeckt. Die Rede ist von 14 Aktivistinnen und Aktivisten unter anderem der Gruppe "Zusammen Vienna", die auf diese Art und Weise für die "sofortige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Wien
Künstler Gottfried Helnwein (l.) gestaltete dieses Jahr das Fastentuch-Triptychon im Wiener Stephansdom. Die Installation wird im Laufe der Zeit ergänzt und ist bis 7. Juni zu sehen.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 11

Wien
Fastentuch von Gottfried Helnwein verhüllt Stephansdom-Altar

Dieses Jahr ist es Gottfried Helnwein, der während des Osterfestkreises mit einem Kunstwerk die bildlichen Darstellungen Jesu Christi im Altarraum des Stephansdoms verhüllt. Fünf mal zehn Meter hoch ist sein Bild des Turiner Grabtuchs – mit Jesus Christus kopfüber. WIEN/INNERE STADT. Tod, Auferstehung und Aussendung des Heiligen Geistes: Ein großes Triptychon des Künstlers Gottfried Helnwein schmückt heuer den Altarraum des Wiener Stephansdoms. Die drei Darstellungen, die die zentralen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Wien
Die Fläche am Kreisverkehr Marc-Aurel-Straße/Vorlaufstraße/Sterngasse soll nach dem ersten Oberkantor des Wiener Stadttempels, Salomon Sulzer, umbenannt werden. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Aktion 5

Salzgries
Alle City-Fraktionen wünschen sich den Salomon-Sulzer-Platz

Seit 2007 steht eine Platzbenennung nach Salomon Sulzer, als erster Oberkantor des Wiener Stadttempels, im Raum. Jetzt könnte sie umgesetzt werden. WIEN/INNERE STADT. Er war einer der Mitbegründer des modernen Synagogengesangs: Salomon Sulzer. 1804 in Hohenems in Vorarlberg geboren, wurde er mit 16 Jahren zum Kantor der Hohenemser Synagoge ernannt. 1825 kam er nach Wien und agierte am 4. April 1826 bei der Eröffnung des Wiener Stadttempels in der Seitenstettengasse 4 als Kantor. Sulzer war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
4:44

Flashback Wien
Presley & Lugner am Opernball, Jugendcollege und Co.

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 10. Februar – Die Themen der Woche: Rauschende Ballnacht am Wiener Opernball 2024Jugendcollege für Flüchtlinge200 Einsätze der Gruppe für SofortmaßnahmenRechenzentrum heizt Klinik FloridsdorfNeuauflage SPÖ-ÖVP-Koalition?Finanzführerschein für 6.800 JugendlicheRegenbogenzentrum für queere Familien Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Areal rund um die Hofburg ist rund 50 Hektar groß. | Foto: Teischl/RMW
3

Innere Stadt
Gütezeichen für komplexen Brandschutz in der Hofburg

Die Hofburg Wien ist einer der größten gemischt genutzten Gebäudekomplexe weltweit. Für das komplexe Brandschutzmanagement wurde die Hofburg nun mit dem "Austria Gütezeichen für Brandschutzmanagement" ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT. Jedes Jahr besuchen rund 25 Millionen Touristinnen und Touristen das Areal der Wiener Hofburg. Rund 5.000 Personen wohnen oder arbeiten dort. Die Burghauptmannschaft Österreich hat in den vergangenen Jahren den organisatorischen und technischen Brandschutz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das äußere Erscheinungsbild ist wunderschön
24 11 8

Schönes Wien
Palais Kinsky

Das Palais Kinsky ist eines der schönsten Wiener Palais. Eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall. Bei Wikipadia kann die Geschichte nachgelesen werden

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Ekaterina Mucha führt ein Design von Erika Suess zum Opernball aus. | Foto: M. Spitzauer
Video 14

Von Erika Suess
Mucha präsentierte ihr funkelndes Opernballkleid

Die bekannte Society-Lady und Influencerin Ekaterina Mucha traf ihre Wahl bezüglich Opernballrobe relativ rasch. MeinBezirk.at zeigte sie ihr hautenges lila Kleid, das ihr von Stardesignerin Erika Suess auf den Körper geschneidert wurde.  WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Designerin Erika Suess stattete bereits Hollywoodstars wie Daryl Hannah und Jane Seymour mit ihren eleganten und äußerst femininen Roben aus. Zum ersten Mal darf sich auch Ekaterina Mucha über ein maßgeschneidertes Opernballkleid...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Ein Mann soll im Albertina Modern einen Marmortisch beschädigt und Statuen umzustoßen versucht haben. (Archiv) | Foto: Albertina
7

Kuriose Festnahme
Mann randaliert in Wiener Museum und löst Einsatz aus

Zu einem Vorfall im Albertina Modern Museum ist es am Montagnachmittag gekommen. Ein Mann hat dort randaliert, beschädigte Inventar und wollte eine teure Statue umstoßen.  WIEN/INNERE STADT. Es ist nicht ganz klar, ob es ein Besucher war, der mit der Ausstellung nicht zufrieden war, oder einfach nur ein wütender Mann. Jedenfalls musste die Polizei am Montag gegen 15.40 Uhr zur "Albertina Modern" am Karlsplatz 5 ausrücken. Dort soll nämlich ein 42-Jähriger randaliert haben. Zuerst beschädigte er...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Wien
Der Hobbyhistoriker und Buchliebhaber Harald Anzböck übernahm "Bücher Ernst" vor rund sieben Jahren von seinem Vater.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
12

Mariahilf
Im "Bücher Ernst" finden Bücherliebhaber ihr Eldorado

Im Antiquariat "Bücher Ernst" in der Gumpendorfer Straße 84 kann man nach alten Büchern, Schallplatten oder seltenen Weltkarten stöbern. Es zählt jeweils 20.000 Ansichtskarten aus allen Bundesländern sowie Schallplatten.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Auf den ersten Blick erscheint das Antiquariat "Bücher Ernst" in der Gumpendorfer Straße 84 recht klein zu sein. Doch sobald man es betritt, präsentiert sich in den versteckten Hinterzimmern ein wahres Paradies für Buchliebhaberinnen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am vergangenen Montag, 29. Jänner, kam es zu einem Raubüberfall in einem Juweliergeschäft in der Wiener Innenstadt.  | Foto: LPD Wien
1 5

Neuer Markt in Wien
Dieses Juwelierraub-Duo wird von der Polizei gesucht

Zwei unbekannte Täter werden derzeit von der Wiener Polizei gesucht. Sie sollen Anfang der vergangenen Woche ein Juweliergeschäft ausgeraubt haben. Danach konnten sie flüchten. Jetzt soll die Bevölkerung bei der Jagd auf die beiden Räuber mithelfen. WIEN/INNERE STADT. Am vergangenen Montag, 29. Jänner, kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall in einem Juweliergeschäft in der Wiener Innenstadt. Seitdem wird nach zwei mutmaßlichen Tätern gesucht. MeinBezirk.at berichtete: Juwelierraub am Neuen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Wien
Foto: Instagram
1 Video 5

Rap aus Wien
Rap aus Wien

Wenn man die neue Generation vom Hip-Hop/Rap betrachtet, ist eins klar. Hip-Hop/Rap wird es, so wie es früher mal war, nie mehr geben.  Falco1982 veröffentlichte Falco (bürgerlich: „Johann Hans Hölzel“) den Song „Kommissar“.Somit gilt Falco weltweit als der erste weiße Rapper. Irrführenderweise wird jedoch laut Google und Co. die Information verbreitet, dass der Rapper „Vanilla Ice“ der erste weiße Rapper sei. Vanilla Ice ist zugegeben einer der ersten weißen Rapper, doch noch lange nicht der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Sacher
Christoph Öllerer leitet die Ausgrabungen am Karlsplatz. Er ist für die Organisation sogenannter Rettungsgrabungen zuständig.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Knochenfund bei Karlskirche
So läuft eine Ausgrabung auf einer Baustelle ab

Christoph Öllerer von der Stadtarchäologie Wien erzählt im Interview mit MeinBezirk.at, wie Ausgrabungen auf Baustellen, wie aktuell in der Argentinierstraße, ablaufen, wie die gefundenen Skelette dort hinkamen und was sie uns alles verraten können.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Bei Bauarbeiten für den neuen Radweg auf der Argentinierstraße stießen Bauarbeiter auf menschliche Überreste. Die Stadtarchäologie ebenso wie die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau und das Bundesdenkmalamt wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Ausstellung unternimmt einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter. | Foto: David Peters
4

Jüdisches Museum
Neue Schau zeigt jüdische Antworten auf Leid und Not

Das Jüdische Museum Wien hat eine neue Ausstellung eröffnet: "Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not" ist bis 9. September am Standort in der Dorotheergasse 11 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen, denen die Menschheit angesichts von Krieg, Krankheit, Armut und Katastrophen gegenübersteht. Sie zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit diesem Thema sowie historische Objekte. Weiters werden Personen und Institutionen vorgestellt, die trotz ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der Herrenausstatter Grandits ist in einem Konkursverfahren, wie am Mittwoch bekannt wurde. | Foto: charlesdeluvio/Unsplash
2

Wird geschlossen
Bekannter Wiener Herrenausstatter Grandits in Konkurs

Der Herrenausstatter Grandits mit drei Filialen in Wien soll geschlossen werden. Die Verbindlichkeiten belaufen auf 1,9 Millionen Euro, das Konkursverfahren wurde am Mittwoch eröffnet. Der Betrieb wird eingestellt, 17 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sind betroffen. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Mit Expertise in Sachen Herrenmode seit über 45 Jahren wirbt man auf der Website von Grandits, doch diese Firmengeschichte soll jetzt ein Ende haben. Wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870)...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Leona König | Foto: Roland Ferrigato
1 8

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Leona König, Initiatorin des Musik-Förderpreises Goldene Note

Leona König ist die Initiatorin des Musik-Förderpreises Goldene Note und Gründerin des Internationalen Musikvereins für hochbegabte Kinder. Sie hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über ihr Engagement für die Kultur, internationale Träume und Sport als Ausgleich zum Alltag gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau König, Sie sind Schauspielerin, Moderatorin und engagieren sich kulturell. Aber wer genau ist Leona König privat?...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Die Secession mit der Hakenkreuzfahne, anlässlich der Propaganda für die "Volksabstimmung" im April 1938. | Foto: Archiv der Secession
7

Noch unerforscht
Antisemitismus und Nationalsozialismus in der Secession

Der lange Schatten des Antisemitismus und des Nationalsozialismus in Zusammenhang mit der Geschichte der Wiener Secession von 1898 bis 1955: Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung des Zeithistorikers Oliver Rathkolb soll diesbezüglich Licht ins Dunkel bringen. Nun präsentierte er die ersten Ergebnisse. WIEN/INNERE STADT. Erst kürzlich feierte die Secession ihr 125-jähriges Jubiläum. Im November 1897 gründete der bedeutende österreichische Maler Gustav Klimt gemeinsam mit einigen anderen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Hans Hölzel alias Falco und Künstler Gottfried Helnwein waren Freunde.  | Foto: Fryderyk Gabowicz / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Am 2. Februar
Gratis in die Albertina mit Falco- oder Helnwein-Kostüm

Am 2. Februar kommt man auch ohne Ticket in die Wiener Albertina. Der einzige Haken: wer ohne Eintrittskosten in die Ausstellung möchte, muss im Falco oder Helnwein-Kostüm kommen.  WIEN. Bis zum 11. Februar ist die Ausstellung "Gottfried Helnwein Realität und Fiktion" in der Albertina in Wien zu sehen. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtete, können Fans im Falco- und Helnwein-Outfit am 2. Februar die Ausstellung und das anschließende Event gratis besuchen.  Helnwein und Falco sind historische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Philippa Kaufmann
Am Neuen Markt war es Montagvormittag zu einem Raubüberfall auf einen Juwelier gekommen. (Archivfoto) | Foto: Niklas Varga
3

Täter flüchtig
Erste Details nach Juwelierraub in der Wiener City

Neue Details veröffentlicht die Polizei nach dem Raub in einem Juweliergeschäft in der Wiener Innenstadt am Montag. Die Verantwortliche für das Geschäft dürfte noch versucht haben, den Raub zu stoppen und wurde dabei verletzt. Die Ermittlungen laufen, die Täter sind flüchtig. WIEN/INNERE STADT. Am Montagvormittag kam es zu einem Raubüberfall in einem Juweliergeschäft in der Wiener Innenstadt. Die Polizei wurde zu einem Einsatz dorthin alarmiert, nähere Details konnte man zunächst aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • MeinBezirk Wien
Gegen Montagmittag läuft ein Großeinsatz in der Wiener Innenstadt. Im Bereich des Neuen Marktes soll es zu einem Juwelierraub gekommen sein. (Archiv) | Foto: Teischl/RMA
3

Wiener Innenstadt
Juwelierraub am Neuen Markt - Großeinsatz der Polizei

Am Neuen Markt ist es am Montagvormittag zu einem Juwelierraub gekommen. Derzeit läuft ein Großeinsatz der Polizei in der Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Am Montagvormittag läuft ein Großeinsatz in der Wiener Innenstadt. Im Bereich des Neuen Marktes soll es zu einem Juwelierraub gekommen sein. Darüber berichtete zuerst "Heute.at", den Großeinsatz der Polizei bestätigte eine Sprecherin gegenüber MeinBezirk.at. Das Juweliergeschäft existiert seit mittlerweile drei Generationen, wie es auf der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die 28. Regenbogenparade findet am 8. Juni 2024 statt. Hunderttausende Menschen ziehen dabei entgegen der Fahrtrichtung über die Ringstraße in WIen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
8

Pride Village kehrt zurück
Datum für die Vienna Pride 2024 steht fest

Jetzt ist es offiziell: Von 25. Mai bis 9. Juni 2024 findet die Vienna Pride statt. Höhepunkt wird die Regenbogenparade sein. MeinBezirk.at hat alle Infos. WIEN. Im Sommer wird Wien so richtig bunt! Erstmals werden in der österreichischen Bundeshauptstadt die EuroGames, die europäischen LGBTIQ-Sportwettkämpfe, ausgetragen. Von 17. bis 20. Juni werden rund 3.000 Teilnehmende in mehr als 30 unterschiedlichen Sportarten ihr Können unter Beweis stellen. Doch nicht nur die EuroGames werden für das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ab 1. Februar ist nicht mehr der Mittwoch, sondern der Montag der Ruhetag. | Foto: Marie Ott
3

Kamele bis Mond-Neujahr
Der Februar bietet viele Highlights im Weltmuseum

Das Weltmuseum Wien ist ein ethnografisches Museum und beherbergt einige der weltweit wichtigsten außereuropäischen Sammlungen. Im Februar widmet man sich hier dem Mond-Neujahr, dem "Black History Month" sowie Kamelen. WIEN/INNERE STADT. Das Weltmuseum Wien hat sein facettenreiches Programm für Februar 2024 präsentiert. Vom Mond-Neujahr über den "Black History Month" bis hin zur Sonderausstellung "Auf dem Rücken der Kamele" ist alles dabei. Zunächst feiert das Weltmuseum von 6. bis 18. Februar...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Was gibt es Neues? Die Regierungsklausur unter der Lupe

Vier Themenblöcke sollten laut Aussendung der Wiener Stadtregierung bei der Regierungsklausur behandelt werden: leistbares Wohnen, soziale Sicherheit, Bildung und Klimaschutz. Was dabei herausgekommen ist? Wenig Neues, viel Altbekanntes. WIEN. Da möchte ich Ihnen nun wirklich gerne berichten, was Neues aus dieser Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit für uns Menschen in Wien herausgekommen und wichtig ist. Denn wir Bürger möchten ja wissen, was wir davon spüren werden und vor allem wann!...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:41

Flashback
Antisemitismus-Projekt, Presley-Suite & Knochenfund

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 27. Jänner – Die Themen der Woche: Enkplatz wird grüner Hauptplatz in Simmering„Mutmillion“ für seelische Gesundheit von Schülern Projekt „Likrat“: Antisemitischen Vorurteilen entgegenwirkenKnochenfund bei der KarlskircheGrand Hotel bereit für Opernball-Stargast Priscilla PresleyErster Blaulicht-Fahrsimulator beim Samariterbund WienÖVP will Margaretengürtel überplattenDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka illustriert Nicolas Mahler seine Gedanken im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.  | Foto: Nicolas Mahler
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Kafka in Comic-Form: Ausstellung im Literaturmuseum Wien

Anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas widmet ihm das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Johannesg. 6) noch bis 12. Jänner 2025 eine Ausstellung. Der Comiczeichner Nicolas Mahler illustriert darin die Gedanken des Jahrhundertautors. Öffnungszeiten: Di.–Mi. sowie Fr.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (8 Euro): www.onb.ac.at

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Foto: Die Angewandte
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Die Angewandte
  • Wien

Angewandte Festival 2024

Vom 26. bis zum 29. Juni kannst du die ganze Vielfalt des Schaffens auf der Wiener Kunstuni - die Angewandte - auch als nicht Studierende/r betrachten.  Abschlussarbeiten, Ausstellungen in den zentralen Universitätsgebäuden und Ausstellungen in der Stadt werden von einem multidisziplinären Programm umrahmt. Der für den Verkehr gesperrte Oskar-Kokoschka-Platz wird für die vier Festivaltage zum Treffpunkt, zur Bühne, zum Platz. Nähere Informationen und das gesamte Festivalprogramm unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.