wien

Beiträge zum Thema wien

Ein angemeldeter Protestmarsch der umstrittenen Initiative "Megademo – Für direkte Demokratie" sorgt laut den Verkehrsexperten des ÖAMTC am Sonntag für Staus und Sperren in Wien. | Foto: zenitarka/Unsplash
1 2

Gegen Corona und Zuwanderung
"Megademo" am Ring sorgt für Staus in Wien

Ein angemeldeter Protestmarsch der umstrittenen Initiative "Megademo – Für direkte Demokratie" sorgt laut den Verkehrsexperten des ÖAMTC am Sonntag für Staus und Sperren in Wien. WIEN/INNERE STADT. Laut dem ÖAMTC müssen Sonntagnachmittag, 5. Februar, ab etwa 13.30 Uhr, Autofahrende wegen einer Demonstration der umstrittenen Bewegung "Megademo – Für direkte Demokratie" mit temporären Staus und einer Ringsperre in der Wiener Innenstadt rechnen.  Die Route der Sonntagsdemo verläuft jedenfalls vom...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Verkehrsexpertinnen und -experten empfehlen, etwa über die Stadtautobahn (A23, A22) oder den Gürtel ausweichen. | Foto: zenitarka/Unsplash
2 2

Wiener Innenstadt
Stundenlange Demo sorgt am Samstag für Ring-Sperre

Von 14.30 Uhr bis etwa 18 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer wegen einer Demo mit temporären Sperren rechnen. Es werden tausende Teilnehmende erwartet. WIEN. Erneut kommt es zu einer größeren Demo am Samstag, 21. Jänner, in der Wiener Innenstadt. Von 14.30 bis etwa 18 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer aus dem Grund mit temporären Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai rechnen. Folgende Route wurde für die Demo angemeldet: Burgtor über Ringstraße – Franz-Josefs-Kai – Ringstraße zum Burgtor und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab etwa 18 Uhr müssen deshalb Verkehrsteilnehmende mit Sperren, Anhaltungen und Staus rechnen. | Foto: Bilderbox
2

Frauengewalt & LGBTIQ+
Demo sorgt am Freitag für Sperren und Staus in Wien

Am Freitag müssen Verkehrsteilnehmer in einigen Teilen der Stadt ab 18 Uhr mit Sperren, Anhaltungen und Staus rechnen. WIEN. Eigentlich sorgen Corona-Demos oder ähnliche Kundgebungen für Staus am Wochenende in Wien. Doch am Freitag, 25. November, wird es Verkehrsbeeinträchtigungen wegen der Demo "Gegen Gewalt an Frauen & LGBTQIA+" geben. Ab etwa 18 Uhr müssen deshalb Verkehrsteilnehmende mit Sperren, Anhaltungen und Staus rechnen. Die Demo beginnt bei der Durchlaufstraße im 20. Bezirk und endet...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An verschiedenen Standorten Wiens wurden Flugzettel an Autofahrer verteilt, die mit schlechter Lichtanlage unterwegs waren. | Foto: ÖAMTC/Christian Husar
4

Mangelhafte Autolichter
Flugzettel statt Strafzettel von Wiener Polizei verteilt

In einer gemeinsamen Aktion mit der Polizei macht der ÖAMTC auf die erhöhte Unfallgefahr in den dunklen Wintermonaten aufmerksam. So wurden an verschiedenen Standorten Wiens Flugzettel an Autofahrer verteilt, die mit schlechter Lichtanlage unterwegs waren. Auch wurden diese an Ort und Stelle vom ÖAMTC repariert – kostenlos. WIEN. Die Tage werden nicht nur kälter, sondern auch kürzer. Das hat auch Einfluss auf den Straßenverkehr, denn: Die täglichen Wege etwa zur Arbeit oder Schule verlagern...

  • Wien
  • Kevin Chi
0:11

Bildungspolitik
Demo mit tausenden Menschen sorgt für Staus in Wien

Am Montag werden bei der Demo "Hochschul- und Bildungspolitik" mehrere Tausend Teilnehmer erwartet. ÖAMTC-Experten erwarten Verzögerungen und Staus. WIEN. Nach dem Demo-Wochenende folgt der Demo-Montag. Denn am 7. November findet die Demo "Hochschul- und Bildungspolitik" in Wien statt, bei der tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden. Die Demo organisieren Studierende der TU Wien gemeinsam mit der Rektorin und UNIKO-Präsidentin Sabine Seidler unter dem Namen "Uni friert" – mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am kommenden Wochenende müssen sich Autofahrende in der Wiener Innenstadt wieder auf Behinderungen aufgrund von Demonstrationen einstellen. (Archivfoto) | Foto: privat
2

Verzögerungen
Drei Demos sorgen am Wochenende für Staus in Wien

Zwei Demos am Samstag und eine Kundgebung am Sonntag werden für Verzögerungen und Staus in der Innenstadt sowie im 19. und 20. Bezirk sorgen. ÖAMTC-Experten empfehlen, die Innenstadt mit U-Bahnen anzufahren oder großräumig auszuweichen. WIEN. Am kommenden Wochenende müssen sich Autofahrende in der Wiener Innenstadt wieder auf Behinderungen aufgrund von Demonstrationen einstellen. Wie der ÖAMTC mitgeteilt hat, werden am 5. und 6. November 2022 drei Demos für Verkehrsverzögerungen sorgen. Am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wiener ÖAMTC-Team, bestehend aus den beiden Technikern Markus Novsak und Rene Colbert (v.l.),. holte Bronze bei der Pannenhilfe-EM. | Foto: ÖAMTC
2

Pannenhilfe-Europameisterschaft
Stockerlplatz für ÖAMTC-Team aus Wien

In Sachen Pannenhilfe ist der ÖAMTC auf Europaniveau (fast) Spitzenreiter. So errang ein Team aus Wien den dritten Stockerlplatz und somit Bronze beim "FIA Road Patrol Training", der Pannenhilfe-EM, die heuer in Portugal stattfand.  WIEN/LISSABON. Es ist sozusagen die Europa-League der Pannenhilfen: Das "FIA Road Patrol Training". Service-Teams aus 16 Autoclubs Europas fanden sich zwischen 17. und 20. Oktober beim diesjährigen Austragungsort in Lissabon, Portugal zusammen, um sich in Sachen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit dem "Mega Bike Ride" wird am 2. September auf Fahrrädern in Wien demonstriert. Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.  | Foto: Radeln For Future
1 4

Straßensperren und Stau
Große Rad-Demo am Freitag quer durch Wien

Eine Rad-Demo für eine bessere Radinfrastruktur in Wien geht am Freitagabend über die Bühne. Geradelt wird von der Innenstadt nach Floridsdorf und Donaustadt. Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. WIEN. Als Protest gegen die "Betonpolitik der Stadt Wien" findet am Freitag, 2. September, eine Rad-Demo quer durch Wien statt. Hinter dem sogenannten „Mega Bike Ride“ steckt die Initiative „Radeln For Future“. Der ÖAMTC rechnet mit 300 bis 500 Personen. Im Demonstrationsbereich...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Hubschrauber wurde nicht von der Polizei oder Rettung benutzt, sondern von Forscherinnen und Forschern der Kuffner-Sternwarte Wien. | Foto: frolicsomepl / Pixabay
2

Wien
Hubschrauberflug sorgte für Aufsehen unter Nachtschwärmern

Nachtschwärmer und Flugzeug-Fans genossen einen erlebnisreichen Dienstagabend über Wien. Viele Nutzerinnen und Nutzer einer Flugzeug-App beobachteten einen Hubschrauber, der spiralförmig über Wien flog. Die BezirksZeitung erfuhr, für welche Zwecke der Helikopter flog. WIEN. Mehrere Flugzeug-Fans staunten am späten Dienstagabend über eine ungewöhnliche Flugbewegung über Wien. Ein Hubschrauber kreiste nämlich geradezu perfekt spiralförmig über den Nachthimmel. Die Fans verfolgten via...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) haben sich Verkehrsunfälle mit E-Scooter-Beteiligung in Wien im Jahr 2021 verdreifacht. | Foto: Animaflora PicsStock/ stock.adobe.com
Video 3

Polizei und ÖAMTC klären auf
Immer öfters Unfälle mit E-Scooter in Wien

Verkehrsunfälle mit E-Scooter-Beteiligung häufen sich immer mehr auf den Straßen Wiens. Der ÖAMTC und die Wiener Polizei klären auf, welche Reglements für E-Scooter gelten. WIEN. Wohin man sieht: Längst sind E-Scooter ein fester Bestandteil des Stadtbildes von Wien geworden. Die relativ neue Mobilitäts-Erscheinung bringt aber auch so manches Problem mit sich. So sind sich nicht wenige Nutzerinnen und Nutzer noch uneins, welche Bestimmungen eigentlich für E-Scooter gelten – sei es etwa, welche...

  • Wien
  • Kevin Chi
Hunderte E-Fahrzeuge werden wieder am "Rock den Ring" erwartet. Mit einer entgegengesetzten Ringumrundung wird klimafreundliche und nachhaltige Mobilität zelebriert. | Foto: INSTADRIVE GmbH
4

Rock den Ring 2022
Hunderte E-Fahrzeuge umrunden den Ring am Sonntag

Am Sonntag findet wieder das E-Mobilitäts-Festival "Rock den Ring" statt. Dann werden hunderte E-Fahrzeuge in der Wiener City erwartet, die mit einer entgegengesetzten Ringumrundung klimafreundliche und nachhaltige Mobilität zelebrieren. WIEN. Das E-Mobilitäts-Spektakel "Rock den Ring" geht am Sonntag, 26. Juni, in die fünfte Runde. Neben einem abwechslungsreichen Vormittagsprogramm bricht am Nachmittag eine Kolonne, bestehend aus mehreren hundert E-Fahrzeugen, von St. Marx aus in Richtung...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der ÖAMTC veranstaltete einen Designwettbewerb, wie man Wiener Verkehrsknotenpunkte alternativ gestalten könnte. Diese Brückenkonstruktion am Julius-Raab-Platz war der Entwurf des Teams "Bruck'n Flow".  | Foto: Bruck'n Flow/ÖAMTC
5

ÖAMTC-Designwettbewerb
So könnten Wiener Verkehrsknotenpunkte aussehen

Der ÖAMTC schrieb einen Designwettbewerb aus, wobei Studierende drei wichtige Verkehrsknotenpunkte in Wien umgestalten sollten. Am 28. April wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt.  WIEN. Verkehrsplanung ist eine wichtige, gleichzeitig aber auch eine sehr schwierige Aufgabe. Schließlich muss man, gerade in einer Metropole wie Wien, viele Interessen berücksichtigen. Wenn man also etwa eine Platz wie den Europaplatz umgestaltet, müssen die Interessen von Radfahrenden genauso mitgedacht...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Wiener Schnellbahnring: Ziel ist die Errichtung eines vollständigen S-Bahn-Rings für die ganze Stadt, über den Hauptbahnhof, Simmering und die Donauuferbahn. | Foto: Gerhard Singer
1 Aktion 2

Wiener S-Bahn-Ring
ÖAMTC begrüßt die geplante Machbarkeitsstudie

Ein S-Bahn-Ring um Wien könnte die Stadt und das Umland stärken. Für heuer ist eine Machbarkeitsstudie in Planung. WIEN. Der Schnellbahnring um Wien ist eine der zentralen Forderungen von den NEOS Wien im Wahlkampf gewesen. Er steht auch im Koalitionsübereinkommen mit der SPÖ. Heuer soll eine Prüfung des Projekts starten. „Unser Ziel ist mittelfristig die Errichtung eines vollständigen S-Bahn-Rings für die ganze Stadt (über den Hauptbahnhof, Simmering und die Donauuferbahn), der die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Foto: ÖAMTC

Samstag, 11. Dez.: Staus rund um Ring und Franz-Josefs-Kai in Wien wegen Demo

ÖAMTC: Staus rund um Ring und Franz-Josefs-Kai in Wien wegen Demo Auch alle Zufahrten betroffen Am Samstagnachmittag, 11. Dezember, müssen Verkehrsteilnehmer laut ÖAMTC wegen Demos der Impfgegner ab den Mittags- bis in die Abendstunden mit zeitweisen Sperren von Franz-Josefs-Kai und Ring rechnen. Es werden tausende Teilnehmer erwartet. Die ÖAMTC-Experten raten allen Verkehrsteilnehmern, den Innenstadtbereich etwa über den Gürtel zu umfahren. Verzögerungen sind auf Ring, Franz-Josefs-Kai,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Grüne
Aktion

Unfallstatistik ÖAMTC
Ablenkung als eine der häufigsten Unfallursachen

Unachtsamkeit kann gefährlich werden: Laut einer Beobachtung des ÖAMTC vergangenen April an mehreren innerstädtischen Kreuzungen in Wien zeigt, was bisher schon in Studien festgehalten wurde. Abgelenkte Verkehrsteilnehmer sind keine Ausnahme mehr.  Ablenkung und Unachtsamkeit sind mittlerweile die häufigsten Unfallursachen geworden. Laut Unfallstatistik 2020 passierten 28 Prozent der Unfälle, da die Verkehrsteilnehmer telefonierten oder anderweitig abgelenkt waren. Das bestätigt nun auch die...

  • Wien
  • Lea Bacher
Krötenwanderung nahe Parks und Waldgebieten: Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren. | Foto: Peter Ritzinger
7 3

Warnung des ÖAMTC
Krötenwanderung rund um Wiener Parkanlagen und Waldgebiete

Auch in Wien hat die Krötenwanderung begonnen. Besondere Vorsicht ist auf den Straßen in der Leopoldstadt, Penzing, Hernals und Floridsdorf geboten. WIEN. Auto- und Radfahrer aufgepasst: Die Kröten und Frösche sind wieder los. Vor allem rund um Parkanlagen und Waldgebiete sollte in den Abendstunden besonders auf wandernde Kröten und Frösche geachtet werden. Vor Ort weisen grüne Gefahrenschilder mit einem Frosch auf Tiere auf den Straßen hin. Der ÖAMTC appelliert an Autofahrer, vorsichtig zu...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kathrin Klemm
Stau in der Leopoldstadt und der Inneren Stadt wird es wegen der Demo am Donnerstag, 27. Februar, geben. | Foto: ÖAMTC
1

Achtung Staugefahr in Wien
Demo für die Pflegeberufe

In der Leopoldstadt und der Inneren Stadt ist heute, Donnerstag 27. Februar, mit Behinderungen und Staus zu rechnen. WIEN. Die Angestellten der Pflegeberufe veranstalten am Donnerstag, 27. Februar 2020, eine Demonstration. Sie wollen eine 35-Stunden-Woche erreichen. Die Kundgebung wird vor allem in der Innenstadt einige Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Das ist die Route Die Demonstration startet um etwa 14.15 Uhr am Praterstern. Danach geht es weiter über die Novaragasse und die Taborstraße...

  • Wien
  • Karl Pufler
43 Prozent der ÖAMTC-Einsätze betrafen eine schwache, leere oder defekte Batterie. | Foto: ÖAMTC

Jahresrückblick Verkehr
ÖAMTC fuhr in Wien täglich 418 Einsätze

Beim ÖAMTC belegt die Bundeshauptstadt Wien den ersten Platz im Ranking um die meisten Panneneinsätze 2019 in ganz Österreich. WIEN. 1.855 ÖAMTC-Einsätze im Jahr 2019 gab es im Durchschnitt täglich in ganz Österreich. Gezählt werden dabei jedoch wirklich nur die Ausfahrten. Nun hat der Pannennotdienst die neun Bundesländer gegenübergestellt und kam zu dem Schluss: In Wien gab es die meisten Pannen und Notfälle.  Auf durchschnittlich 418 Einsätze pro Tag kann der ÖAMTC in Wien zurückblicken....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Links außen:Michael Takacs-Leiter  der Landesverkehrsabteilung Wien.
mittig:Ernst Kloboucnik -ÖAMTC-Landesdirektion Wien,NÖ,Bg.
Mitte rechts:Oliver Schmerold-ÖAMTC-Direktor
Rechts:Gerhard Pürstl-Landespolizeipräsident Wien
11

ERÖFFNUNG ÖAMTC-MOBILITÄTSPARK

ÖAMTC und Polizei Wien haben am heutigen 2. April 2019 den neuen Mobilitätspark feierlich eröffnet. Er bietet Kindern einen geschützten Raum, um Fahrradfahren zu trainieren. Direkt neben dem ÖAMTC-Mobilitätszentrum in Wien-Erdberg werden künftig rund 7.000 Kinder pro Jahr auf einer Fläche von 3.400 m² lernen, sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. "Unser Mobilitätspark ist dem Straßenverkehr realitätsnah nachempfunden", freut sich ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik. Ausgestattet mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Manfred Sebek
Viele Radfahrer halten sich nicht an die Maximalgeschwindigkeit von 10 km/h bei ungeregelten Radfahrübergängen | Foto: Edler
1

Wiener Radfahrer sind zu schnell unterwegs

Radfahrer dürfen ungeregelte Radfahrerüberfahrten mit einer Geschwindigkeit von maximal 10 km/h anfahren. Aber tun sie das auch? WIEN. Die Antwort ist "Nein": Viele Radfahrer sind zu schnell unterwegs, wenn es um die Kreuzung von ungeregelten Radfahrerüberfahrten geht. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des ÖAMTC, die in den letzten Wochen durchgeführt wurde. Radfahrer dürfen solche Kreuzungen laut StVO mit einer Maximalgeschwindigkeit von zehn km/h befahren. Die tatsächliche Geschwindigkeit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Dakkar Motorrad Champion Matthias Walkner
1 12

Dakar Motorrad Champion Matthias Walkner zu Gast in Wien

Matthias Walkner ist der erste Österreicher, der die Motorradwertung der Rallye Dakar für sich entscheiden konnte. Nach seinem Sieg im argentinischen Cordoba traf der sympatische Salzburger in Wien ein um seine treuesten Fans zu begrüßen. ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold empfing den Salzburger, denn Walkner fährt mit einer Rennlizenz der zum ÖAMTC gehörenden Austria Motorsport Federation. "Es freut mich, dass hier in unserer Zentrale ein bisschen Motorsport-Feeling aufkommt", erklärte Schmerold...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
41

Eröffnung des neuen "Hallo Auto"-Standortes beim ÖAMTC Mobilitätszentrum

Beim Verkehrserziehungsprogramm "Hallo Auto" lernen Volksschüler unter anderem den Bremsweg von Autos richtig einzuschätzen. Mit speziell umgebauten Fahrzeugen und spielerischen Übungen hat der ÖAMTC in Kooperation mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in Wien bisher 170.800 Kinder fit für den Straßenverkehr gemacht. Mit dabei Heinrich Himmer Stadtschulrat für Wien Oliver Schmerold ÖAMTC-Direktor Alexander Bernart AUVA Wien Wo: ÖAMTC, Baumgasse 129, 1030 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Manfred Sebek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.