wien

Beiträge zum Thema wien

In einem Ausschnitt ist zu hören, wie ein Fan schreit: "Ihr seid's lauter Juden. Gfrasta seid ihr. Der Scheiß ORF". | Foto: Screenshot ORF
Video 4

Rammstein-Konzert in Wien
Täter nach Attacke auf "ORF"-Team ausgeforscht

Ende Juli wurde ein "ORF"-Team nach einem Rammstein-Konzert in Wien beschimpft und attackiert. Laut Justizministerium wurde ein Tatverdächtiger ausgeforscht, ein weiterer wird noch gesucht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 26. Juli fand eines der kontroversesten Konzerte der vergangenen Jahre im Wiener Ernst Happel Stadion statt. Zu Gast war die umstrittene deutsche Band Rammstein, die im Sommer mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert wurde. Es war der erste von zwei Konzerten in der Hauptstadt, vor dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
An mehr als 260 Verkaufsstellen kann man heuer seinen Christbaum in Wien kaufen. | Foto: weihnachtsbaum.at/Nagl
2

261 Verkaufsstellen
Wo du heuer deinen Christbaum in Wien kaufen kannst

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum … In nicht einmal zwei Wochen ist Weihnachten. Nicht fehlen darf zu Heiligabend ein Christbaum. Verkaufsstellen gibt es in ganz Wien. WIEN. Du bist auf der Suche nach dem schönsten Baum für das anstehende Weihnachtsfest? Dann wirst du in deinem Bezirk sicherlich fündig. 261 Verkaufsstellen gibt es heuer in Wien. Geöffnet haben sie täglich von 8 Uhr bis maximal 20 Uhr. Die Standplatzvergabe erfolgt wie jedes Jahr durch das Wiener Marktamt. Dieses kontrolliert auch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 13. Dezember tagt die Brigittenauer Bezirksvertretung zum letzten Mal in diesem Jahr. Auf der Agenda steht etwa das Bezirksbudget für 2024.  | Foto: Kathrin Klemm
3

13. Dezember
Brigittenauer Bezirksparlament tagt letztes Mal für 2023

Über den Voranschlag für das Brigittenauer Budget 2024 – inklusive Umbau der Wallensteinstraße – wird am 13. Dezember im Bezirksparlament abgestimmt. Die Sitzung kann im Livestream mitverfolgt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Bald steht für die Brigittenauer Bezirkspolitik die wohlverdiente Winterpause am Programm. Doch zuvor kommen die Mandatarinnen und Mandataren noch ein letztes Mal in diesem Jahr zusammen, um Aktuelles zu diskutieren und zu beschließen. Die letzte Sitzung der Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im 1. Bezirk ist aktuell gestiegen.  | Foto: Sonja Czeschka
3

Laut Analyse
Welche Immobilien Wienerinnen und Wiener bevorzugen

Eine aktuelle Analyse eines Expertenteams des heimischen Immobilienportals "FindMyHome.at" fasste das Immobilienjahr 2023 zusammen. Damit wurde unter anderem gezeigt, dass Eigentumswohnungen immer mehr an Beliebtheit verlieren. WIEN. Die wichtigste Erkenntnis der heurigen Jahresanalyse des Immobilienportals "FindMyHome.at": Während die Nachfrage in Richtung Eigentum deutlich zurückgegangen ist, ist das Interesse an Mietwohnungen gestiegen. In beiden Bereichen werden nach wie vor innerstädtische...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Neben einer kostenlosen warmen Mahlzeit und Getränken erhielten tausende Besucher auch Geschenkesäckchen mit Nahrungsmitteln, Kleidung und Hygieneprodukten. | Foto: M. Nachtschatt
3

Weihnachtsfest für Bedürftige
26. Adresslosenfest in der Wiener Stadthalle

Weil die Menschen zählen - lautete das Motto beim 26. Adresslosenfest, welches am Dienstag, 12. Dezember, in der Wiener Stadthalle stattfand. Organisiert wurde es von den Kulturfreunden Ottakring. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mehr als 1.000 Menschen mit oder ohne Adresse feierten am 12. Dezember gemeinsam bei warmen Essen, Getränken und Keksen das „Fest für Adressenlose“ in der Wiener Stadthalle. Trotz zahlreicher Institutionen für wohnungslose Menschen ist die Situation für Betroffene alles...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Ein abwechslungsreiches Programm garantiert beim Ball der Wiener Wirtschaft am Freitag, dem 26. Jänner 2024 eine schwungvolle Ballnacht in den Prunksälen der Wiener Hofburg. | Foto: Markus Spitzauer
3

26. Jänner 2024
Ball der Wiener Wirtschaft in der Hofburg mit Star der 90er

Der Wiener Wirtschaftsbund hat sich für den Ball in der Hofburg, am 26. Jänner 2024, was Besonderes einfallen lassen. Um Mitternacht trällert nämlich ein bekannter Star der 90er für die Gäste auf der Bühne. WIEN/INNERE STADT. Wenn man jährlich den Ball der Wiener Wirtschaft besucht, weiß man, dass es als Mitternachtseinlage ein Kurzkonzert eines Star-Acts gibt. Dieses Mal hat man den irische Sänger Ronan Keating nach Wien geholt, der im Laufe seiner Karriere viele Top-Hits lieferte. Unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Hier soll es zu einem Mord am 3. Juli dieses Jahres in Ottakring gekommen sein. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2

19 Stichwunden
Prozess nach Mord an Ehefrau in Ottakring startet

Am Mittwoch, dem 13. Dezember, startet in Wien der Prozess gegen einen 35-Jährigen. Der Mann soll seine Lebensgefährtin (28) mit einem Messer Anfang Juli erstochen haben.  WIEN/OTTAKRING. Anfang Juli kam es zu einem mutmaßlichen Mord in Ottakring. Eine 28-jährige Frau starb nach mehreren Stichverletzungen. Der Tatverdächtige, ihr Lebensgefährte, lag, nachdem er aus dem Fenster der Wohnung aus dem dritten Stock gesprungen war, im Koma. MeinBezirk.at berichtete: Frau tot aufgefunden,...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Wetter bleibt in Wien in den nächsten Tagen relativ mild. Dafür wird es regnerisch und trüb.(Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Wetterprognose für Wien
Am Mittwoch wird es regnerisch und trüb

Das Wetter bleibt in Wien in den nächsten Tagen relativ mild. Dafür wird es regnerisch und trüb. WIEN. Keine Spur vom Winter in den nächsten Tagen, dafür ist einiges an Regen angesagt. Die Sonne kommt kaum zum Vorschein. Am Mittwoch, 13. Dezember, gibt es viel Wolken und gelegentlich Regen. Immer wieder kommt es zu leichtem Niederschlag. Dafür ist es aber weniger windig. Vormittags hat es 3, am Nachmittag rund 7 Grad. Schneeregen am Freitag möglich Nur wenig Auflockerung gibt es am Donnerstag,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Von der heimischen Tanne bis zur dänischen Fichte: Ab 12. Dezember haben die  Christbaum-Verkaufsstellen in Simmering offen. | Foto: Unsplash
2

Weihnachten
Hier können die Simmeringer ihre Christbäume kaufen

Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Zeit, einen Christbaum zu kaufen. Hier sind alle Verkaufstellen in Simmering im Überblick.  WIEN/SIMMERING. Nordmanntanne oder Blaufichte? Kräftige Farbe oder doch dezenter? Die Auswahl ist groß und der richtige Baum muss gut gewählt sein. Ab dem 12. Dezember können sich die Simmeringerinnen und Simmeringer bei den Verkaufsständen auf die Suche machen.  „Mit der in Wien bestehenden Vielzahl an möglichen Christbaummarktplätzen ist vom Marktamt...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Bei "Vienna Heels" stehen Tanz, Spaß und die Förderung des Selbstbewusstseins im Vordergrund. | Foto: Marc Mamaril
2

Simmering
Bei "Vienna Heels" wird in High Heels über die Bühne gefegt

Tanzen in High Heels kann jeder lernen. Dafür sorgen Teresa und Sabrina mit ihrer Marke "Vienna Heels". WIEN/SIMMERING. In High Heels über die Bühne fegen, eigene Choreografien einstudieren und dabei noch das Selbstbewusstsein stärken: Teresa und Sabrina machen mit "Vienna Heels" genau das, und zwar mit voller Leidenschaft. Die Tänzerinnen riefen die Marke 2019 ins Leben. Sie steht für das Tanzen in Stöckelschuhen. Für die beiden gehört aber viel mehr dazu, als nur Tanzschritte zu lernen. So...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Wer einen Christbaum schmücken will, muss diesen vorher kaufen. Wir wissen wo das in Mariahilf möglich ist.  | Foto: pixabay.com
2

Verkaufsstellen auf einen Blick
Wo gibt es Christbäume in Mariahilf?

Wo findet man gute Christbäume in Mariahilf? Meinbezirk.at hat auch dieses Jahr die Antwort auf einem Blick.  WIEN/MARIAHILF. Weihnachten rückt immer näher und deswegen stellt sich eine Frage: wo kriegt man einen guten Christbaum her? Glücklicherweise werden in Wien rund 400.000 Bäume an 261 Standorten verkauft.  Auch in Mariahilf kriegt man den Christbaum seines Herzens an mehreren Orten. Besorgen kann man diese bis 24. Dezember täglich von 8 bis maximal 20 Uhr. Diese findet man an folgenden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bewohner der Wieden können ihren Christbaum direkt im Grätzel kaufen. | Foto: Andreas Edler
2

Christbäume auf der Wieden
An diesen Standorten werden sie verkauft

An zehn Standorten kann man auf der Wieden heuer Christbäume kaufen. Das Marktamt weiß auch, wie man diese bis Heiligabend grün hält. WIEN/WIEDEN. Das Schmücken des Christbaums ist eine der Highlights des Weihnachtsfests. Doch damit man das auch machen kann, muss man vorher einen schönen Baum kaufen. In Wien ist das an 261 Standorten möglich.  Manche der insgesamt 400.000 Bäume kann man auch im vierten Bezirk kaufen. Wo das bis zum 24. Dezember täglich zwischen 8 und 20 Uhr möglich ist, sieht...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Verfassungsrechtler Theo Öhlinger ist am Wochenende verstorben. Wie mehrere Medien am Dienstag berichteten, starb er im 85. Lebensjahr in Wien. | Foto: Privat / OTS
2

In Wien verstorben
Bekannter Verfassungsrechtler Theo Öhlinger ist tot

Der Verfassungsrechtler Theo Öhlinger ist am Wochenende verstorben. Wie mehrere Medien am Dienstag berichteten, starb er im 85. Lebensjahr in Wien. Öhlinger wurde oft und gerne als Experte zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Themen, EU- sowie Völkerrecht befragt. WIEN/RIED. Wie mehrere Medien, darunter "Standard", "Presse" und auch "ORF" berichteten, ist der bekannte Verfassungsrechtler Theo Öhlinger am Wochenende in Wien verstorben – er wurde 85 Jahre alt. Der emeritierte Professor für...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Montagabend soll es zu einer Messerattacke bei einem Würstelstand in Liesing gekommen sein, bei der ein 54-jähriger Mann verletzt worden sein soll. Der Tatverdächtige – ein 15-Jähriger – wurde vorläufig festgenommen. | Foto: zVg
1 2

Imbissstand in Liesing
Mann mit Messer verletzt – 15-Jähriger festgenommen

Am Montagabend soll es zu einer Messerattacke bei einem Würstelstand in Liesing gekommen sein, bei der ein 54-jähriger Mann verletzt worden sein soll. Der Tatverdächtige – ein 15-Jähriger – wurde vorläufig festgenommen. WIEN/LIESING. Am Montag, 11. Dezember, wurde die Polizei gegen 17.30 Uhr zu einem Blaulicht-Einsatz in Liesing gerufen. Dort soll es bei einem Würstelstand zuvor zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Gästen und einer Gruppe Jugendlicher gekommen sein. Wie ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Kevin Chi
Die mutmaßliche Tatwaffe fand man gut versteckt in einer Couch in einer niederösterreichischen Wohnung.  | Foto: LPD Wien
1 5

Neues aus Wien
Obdachlosenmorde, Sonnenstrom, Wallensteinstraße und mehr

Was war am Dienstag, 12. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! 17-jähriger Mann gesteht Mordserie an Obdachlosen Erneut ist eine Bank in Wien überfallen worden Wien fördert Photovoltaikanlagen mit 15 Millionen Euro pro Jahr Erste Details zum Umbau der Wallensteinstraße Magistratische Bezirksämter werden zusammengelegt

  • Wien
  • Kevin Chi
Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Vollversammlung
Ärztekammer Wien plant mehr Geld für Funktionäre

Die Wiener Ärztekammer will 2024 mehr Geld an die Funktionäre bezahlen - die Entscheidung soll am Dienstag bei einer Vollversammlung getroffen werden. Zuletzt wurden zahlreiche neue Posten geschaffen. WIEN. Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen. Wie "Dossier"-Journalist Ashwien Sankholkar auf X berichtet, wird am Dienstag die ÄKW-Vollversammlung über Postenvergaben in der Kammer bestimmen. Die Rede ist von "Zahlungen an Funktionäre", die um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Folgeinsolvenz der „SIGNA-Gruppe“, 49 Dienstnehmer sowie 154 Gläubiger betroffen, Verbindlichkeiten liegen bei 24,1 Mio. | Foto: BezirksBlätter
2

Erste Folgeinsolvenz der „SIGNA-Gruppe“
SIGNA Informationstechnologie GmbH betroffen

Über das Vermögen der SIGNA Informationstechnologie GmbH (FN388428v), Freyung 3, 1010 Wien wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet. Der Schuldenstand soll rund 24,1 Mio. betragen, 49 Dienstnehmer sind betroffen.  INNSBRUCK/WIEN. Die SIGNA Informationstechnologie GmbH wurde 2012 gegründet und verfügt über die Gewerbeberechtigungen „Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnologie“ und „Handel mit Computern und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Dieselhändler LU & NO AG mit Sitz in Wien ist in die Pleite geschlittert – die Summe der Verbindlichkeiten beläuft sich auf 500 Millionen Euro. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

500 Millionen Euro Schulden
Wiener Dieselhändler LU & NO AG ist insolvent

Der Dieselhändler LU & NO AG mit Sitz in Wien ist in die Pleite geschlittert. Am Dienstag, 12. Dezember, wurde ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Die Summe der Verbindlichkeiten beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro.  WIEN. Die "LU & NO Aktiengesellschaft", ein am Handelskai ansässiger Mineralölhändler, ist in die Insolvenz geschlittert. Das Unternehmen handelte seit 2016 mit von auf dem internationalen Markt gekauftem Dieselöl im Großhandel. Das Konkursverfahren startete...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In Liesing läuft am Dienstagnachmittag ein Großeinsatz wegen eines Banküberfalls. (Symbolfoto) | Foto: Franz P. Sauerteig/ Pixabay
1 2

Großeinsatz am Dienstag
Erneut ist eine Bank in Wien überfallen worden

Am Dienstagnachmittag kam es erneut zu einem Banküberfall in Wien. Dieses Mal forderte ein Mann in Liesing Geld und flüchtete. Der Ablauf dieser Überfälle scheint immer der gleich zu sein. WIEN/LIESING. Am Dienstagnachmittag kommt es zu einem Großaufgebot an Polizeikräften in Liesing. Wie Polizeisprecher Philipp Haßlinger auf Anfrage von MeinBezirk.at zunächst bestätigt, ist im Bereich Breitenfurter Straße bzw. Bahnhof Liesing ein "laufender Einsatz" im Gange. Grund sei ein Banküberfall....

  • Wien
  • Liesing
  • Johannes Reiterits
Erneut ist Wien laut einer Studie des Beratungsunternehmens Mercer die lebenswerteste Stadt weltweit. | Foto: Roman Bodnarchuk/Unsplash
2

Mercer-Ranking
Wien laut Studie erneut lebenswerteste Stadt der Welt

Erneut ist Wien laut einer Studie des Beratungsunternehmens Mercer die lebenswerteste Stadt weltweit. Diese Analyse bewertet die praktischen Aspekte des täglichen Lebens von im Ausland tätigen Mitarbeitenden sowie ihren Familien an Einsatzorten auf der Welt. WIEN. Studien über die Lebensqualität und Wien - das ist wohl eine Liebesgeschichte. Erneut hat es die österreichische Metropole an den ersten Platz der "Quality of Living"-Rangliste des international tätigen Beratungsunternehmens Mercer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Stadtregierung präsentierte am Dienstag ein Förderprogramm mit 15 Millionen Euro pro Jahr für die Errichtung von Photovoltaikanlagen. | Foto: Johannes Reiterits
3

15 Millionen Euro pro Jahr
Lob und Kritik für Sonnenstrom-Paket in Wien

Die Stadtregierung präsentierte am Dienstag eine Erweiterung des Förderprogramms für Sonnenstromanlagen. 15 Millionen Euro soll der Finanztopf dafür pro Jahr schwer sein. Dafür gibt es Lob, aber auch Kritik von der Opposition. WIEN. Für jene Privatpersonen und Betriebe, die mit dem Gedanken spielen, Photovoltaikanlagen aufzustellen bzw. zu erweitern, gab es am Dienstag gute Nachrichten. Der Fördertopf dafür wurde erweitert sowie der Zugang um verschiedene Punkte erleichtert. Dinge, wie die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Montagabend brannte in einer Hochhauswohnung in der Landstraße nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich der ganze Adventkranz. Dies löste einen größeren Feuerwehreinsatz aus. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

In Wiener Hochhaus
Brennender Adventkranz löst Großeinsatz aus

Am Montagabend brannte in einer Hochhauswohnung in der Landstraße nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich der ganze Adventkranz. Dies löste einen größeren Feuerwehreinsatz aus – eine Frau musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung hospitalisiert werden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Fred-Zinnemann-Platz im dritten Bezirk war es am Montagabend zu einem größeren Floriani-Einsatz gekommen. Dort, in einer Wohnung im vierten Stock eines Hochhauses, hatte nämlich ein Adventkranz Feuer gefangen. Ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Goldene Kugeln brauchen auch den richtigen Christbaum. Wo es diesen gibt, sagt die BezirksZeitung.  | Foto: Valeria Vinnik
2

Weihnachtszeit
Hier gibt es Christbäume in Hernals zu kaufen

Bald ist Weihnachten! Und was wäre das schönste Fest im Jahr ohne einen Christbaum? Unmöglich! Wo du in Hernals deinen Baum kaufen kannst, hat die Bezirkszeitung recherchiert. WIEN/HERNALS. Jeder will zu Weihnachten den schönsten Christbaum haben. Kein Problem! An 261 Orten in Wien kann man Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist täglich, bis 24. Dezember, von 8 bis 20 Uhr. "Mit der Vielzahl an möglichen Christbaummarktplätzen ist vom Marktamt gewährleistet,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mit 15 Millionen Euro an Förderung pro Jahr möchte die Stadt Wien den Photovoltaik-Ausbau steigern. | Foto: Bill Mead/Unsplash
Video 9

Ab 2024
Wien fördert Photovoltaikanlagen mit 15 Millionen Euro pro Jahr

Wien hat sich jährliche Ziele zum Ausbau von Sonnenstrom-Anlagen gesetzt. Für 2023 wurde dieses bereits im November überschritten. Man setzt noch eines darauf und baut die Förderung für Photovoltaik-Dächer ab 2024 aus. Sowohl Privathaushalte als auch Betriebe sollen von einem "Rekordbudget" für die Förderung profitieren. WIEN. In der Stadt werden viele Wege gesucht, um bis 2040 klimaneutral zu sein. Eines dieser Schlüsselelemente ist der Umstieg auf umweltschonendere Energieträger, wie die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 27. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 27. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka illustriert Nicolas Mahler seine Gedanken im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.  | Foto: Nicolas Mahler
  • 27. Juni 2024 um 10:00
  • Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Kafka in Comic-Form: Ausstellung im Literaturmuseum Wien

Anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas widmet ihm das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Johannesg. 6) noch bis 12. Jänner 2025 eine Ausstellung. Der Comiczeichner Nicolas Mahler illustriert darin die Gedanken des Jahrhundertautors. Öffnungszeiten: Di.–Mi. sowie Fr.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (8 Euro): www.onb.ac.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.