wien

Beiträge zum Thema wien

4:32

Flashback
Neues Wien Museum, Ärztestreik & Start für Großwärmepumpe

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 9. Dezember – Die Themen der Woche: Großwärmepumpe in Simmering geht in BetriebHofburg unter WasserGemeindebaumieterin muss im Schimmel lebenWien Museum feierlich eröffnetSpitalspersonal streikte in der CityPromis machen Luftsprünge für den guten Zweck Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Letzte GenerationDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Café Baharat wird als Projekt zur Arbeitsmarktintegration von subsidär Schutzberechtigen seit 2019 vom Wiener Hilfswerk betrieben.  | Foto: David Lenhart
2

Mariahilf
"Café Baharat" muss wegen fehlender Förderung schließen

Das "Café Baharat", ein Projekt zur Ausbildung von geflüchteten Menschen, muss mit Ende des Jahres schließen. Der Grund: Es gibt keine Förderung mehr.  WIEN/MARIAHILF. Seit 2019 bietet das "Café Baharat" subsidiär Schutzberechtigten eine Ausbildung und eine Möglichkeit, auf dem österreichischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Lokal in der Gumpendorfer Straße 65 ist Café, Friseur, Upcycling-Werkstatt und Änderungsschneiderei zugleich. Auch Veranstaltungen finden hier regelmäßig statt. Wie die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Mollardgasse 50 entsteht ein Neubau.  | Foto: Architekt Mittermair
2

Neubau in der Mollardgasse
Mariahilf bekommt ein neues Wohnhaus

In der Mollardgasse 50 beginnen heuer Bauarbeiten für ein neues Haus mit 56 neuen Wohnungen, einer Tiefgarage und einer Photovoltaikanlage am Dach.  WIEN/MARIAHILF. Noch in diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für die Errichtung des achtstöckigen Wohnhauses mit drei Stiegen in der Mollardgasse 50. Im Neubau entstehen 56 Wohneinheiten, großteils mit Terrasse, Garten, Balkon oder Loggia. Die modernen Eigentumswohnungen sind zwischen ca. 41 m² und ca. 120 m² Wohnfläche groß. Sie profitieren von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Judith Hartweger (l.) übergibt an Kollegin Elisabeth Pichler. | Foto: BV6
2

Mariahilfer Einrichtung
Elisabeth Pichler übernimmt Leitung der Gruft

Elisabeth Pichler ist die neue Leiterin der Gruft.  Sie steht ab jetzt dem multiprofessionellen Team der Obdachloseneinrichtung vor. WIEN/MARIAHILF. Die Gruft in der Barnabitengasse 12a ist Wiens bekannteste Obdachlosen-Einrichtung. Sie wird seit mehr als drei Jahrzehnten von der Caritas betrieben, 13 Jahre davon war Judith Hartweger die Leiterin. Jetzt übergibt sie diese Aufgabe an ihre Kollegin Elisabeth Pichler. Zum Abschied bedankte sich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) bei Hartweger...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Designerin Katharina Amenitsch: Hier zu sehen mit einer ihrer eigenen Kreationen. | Foto: Kamen Clothing
11

Brigittenauer Designerin
Katharina Amenitsch mischt die Modewelt auf

Die Brigittenauerin Katharina Amenitsch mischt bereits seit neun Jahren die Modewelt auf. Von 7. bis 21. Dezember gibt es ihre Mode in Mariahilf zu kaufen. WIEN/BRIGITTENAU/MARIAHILF/ALSERGRUND. Anders als bei herkömmlichen Marken gibt's bei ihrem Label "Kamen" keine Größen. Das meiste - außer natürlich Hosen - ist Onesize. "Bei mir gibt es kein "So-solls-aussehen". Die Kundinnen schlüpfen in die Kleidungsstücke und sehen, ob sie sich wohlfühlen", so die Designerin Katharina Amenitsch. Bereits...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz
5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Christbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wurde am 30. November feierlich illuminiert. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
14

Weihnachten in Mariahilf
Baum am Fritz-Grünbaum-Platz illuminiert

Am Donnerstag, 30. November, wurde der Christbaum am Fritz-Grünbaum-Platz feierlich illuminiert. Gestaltet wurde er wie jedes Jahr von der Künstlerin Maja Ettinger-Cecic. WIEN/MARIAHILF. Jedes Jahr läutet die Illuminierung des Weihnachtsbaums am Fritz-Grünbaum-Platz die Vorweihnachtszeit in Mariahilf ein. Der "Chor_06" und "Theo singt bald" begleiteten die Eröffnung vor dem Haus des Meeres musikalisch. Dazu wurde Punsch ausgeschenkt sowie Maroni und Bratkartoffeln verteilt. So wie immer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Caritas schnürt auch heuer ein Winterpaket, mit dem die Zivilbevölkerung obdachlose Menschen durch den Winter helfen kann.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 6

Gruft-Winterpaket
Mit 70 Euro obdachlosen Menschen in Wien helfen

Die Caritas schnürt heuer wieder ein Winterpaket, mit denen obdachlose Menschen in den kalten Monaten unterstützt werden. Mit einer Spende von 70 Euro kann man warme Mahlzeiten für eine Woche und einen Schlafsack finanzieren.  WIEN/MARIAHILF. Aktuelle Schätzungen zeigen, dass knapp 20.000 Menschen in Österreich obdachlos sind. Rund 60 Prozent davon leben in Wien, wo das Angebot größer als am Land ist und wo sie in die Anonymität der Großstadt flüchten können. Weitere 239.000 Menschen leben in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ist der Christian-Broda-Platz ein Angstraum? Für die ÖVP Mariahilf ist die Antwort darauf ein klares "Ja".
2

Christian-Broda-Platz als Angstraum
Hilft ein Alkoholverbot langfristig?

Für die ÖVP Mariahilf gilt der Christian-Broda-Platz als ein Angstraum - vor allem für Frauen. Deswegen fordern sie ein Alkoholverbot, bessere Beleuchtung und weitere Maßnahmen. Aber was bringen Verbote, um die von der ÖVP geschilderten Probleme zu lösen, wirklich? WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die ÖVP wittert einen neuen Angstraum. Während die U6 Gumpendorfer Straße in der Vergangenheit einen Großteil ihrer Aufmerksamkeit beanspruchte, richtet sich diese nun auf den Christian-Broda-Platz (die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In Wien ist es kalt geworden, unzählige Menschen haben gleichzeitig kein Dach über dem Kopf. (Symbolbild) | Foto: Wolfgang van de Rydt/Pixabay
3

Leiterin in Wien alarmiert
Die "Gruft" ist nach Kälteeinbruch "voll"

Es ist kalt geworden in Wien. Daher suchen obdachlose Menschen vermehrt nach einer Bleibe. Die "Gruft" der Caritas Wien im 6. Bezirk sei bereits "voll". Man bittet nun die Wienerinnen und Wiener um Hilfe. WIEN/MARIAHILF. Es ist eisig geworden in Wien. Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt sind keine Seltenheit dieser Tage. Besonders betroffen davon sind jene, die ohnehin schon kein Dach über dem Kopf haben: obdachlose Menschen. Dies sorge auch für einen Ansturm bei den Einrichtungen,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • MeinBezirk Wien
V.l.: Obfrau der ÖVP-Frauen, Martina Hammerer und ÖVP-Stadträtin Isabella Jungnickel fordern ein Maßnahmenpaket für den Platz. | Foto: ÖVP Mariahilf
Aktion 3

ÖVP Mariahilf
Ist der Christian-Broda-Platz der neue Angstraum?

Die ÖVP Mariahilf fordert ein Alkoholverbot und mehr Beleuchtung für den Christian-Broda-Platz. Für sie ist das der neue dringende Angstraum in Mariahilf.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ist der Christian-Broda-Platz ein Angstraum? Für die ÖVP Mariahilf ist die Antwort darauf ein klares "Ja". Laut Martina Hammerer (ÖVP) treffe man am Eingangstor zur inneren Mariahilfer Straße vermehrt auf Drogenhandel, Alkohol, gewaltbereite Jugendgruppen und muslimische Sittenwächter. "Der Kreuzungsbereich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
V.l.n.r.: Jan Liewehr, Elisabeth Kattinger und Thomas Weber machen das neue NEOS-Team in Mariahilf aus.  | Foto: Neos Mariahilf
2

NEOS Mariahilf
Thomas Weber wird neuer Bezirkssprecher im Team

Die Bezirksstrukturen der NEOS im sechsten Bezirk wurden kürzlich ganz neu strukturiert. Auch die Funktionen im Team wurden neu vergeben.  WIEN/MARIAHILF. Zusätzlich zu ihrem Klub im Bezirksparlament erhält NEOS Mariahilf auch ein neues Bezirksteam. Dieses besteht aktuell aus drei Mitgliedern. Drei Mitglieder für MariahilfGemeinderat und Landtagsabgeordneter Thomas Weber wird der neue Bezirkssprecher in Mariahilf. Seine Stellvertreterin ist die bisherige Klubobfrau Elisabeth Kattinger. Jan...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Jeden Samstag haben Autos und Fahrräder zwischen 9 und 17 Uhr nichts auf der Mariahilfer Straße verloren. Die Regelung gilt vom 2. bis zum 23. Dezember 2023.  | Foto: Anna Dobnik
1 1 4

Adventsamstage 2023
Mariahilfer Straße bleibt für Autofahrer gesperrt

Mit dem 3. Dezember beginnt die Adventzeit in Wien. Zwar beginnen bereits viele Menschen früh damit an, ihre Weihnachtsgeschenke zu kaufen, aber es gibt genug, die erst im Dezember damit beginnen. Damit diese das ungestört machen können, wird die Einkaufsstraße Mariahilfer Straße jeden Samstag bis zum 23. Dezember autofrei.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. So wie jedes Jahr werden auch in der heurigen Adventzeit Menschenmassen auf die Mariahilfer Straße strömen, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 30. November wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz illuminiert.  | Foto: BV 6
2

Illuminierung des Weihnachtsbaumes
Vorweihnachtszeit startet im Sechsten

Am 30. November wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz offiziell illuminiert. Dazu werden Maroni und Punsch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Die Illuminierung des Weihnachtsbaums stellt jedes Jahr den Auftakt der Vorweihnachtszeit in Mariahilf dar. Diesmal findet diese mittlerweile traditionelle Veranstaltung am 30. November um 18 Uhr am Fritz-Grünbaum-Platz statt. Der "Chor_06" und "Theo singt bald" begleiten das ganze musikalisch. Dazu wird Punsch ausgeschenkt sowie Maroni und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Angelika Herburger ist kürzlich im Alter von 60 Jahren verstorben. Sie litt unter Krankheit. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist in Gedanken bei ihrer Familie.  | Foto: BV 6
2

Naschmarkt Museum
Mitarbeiterin Angelika Herburger mit 60 verstorben

Angelika Herburger, die in den vergangenen Jahren das Naschmarkt-Museum betreute und das Naschmarkt Magazin herausbrachte, ist kürzlich im Alter von 60 Jahren verstorben.  WIEN/MARIAHILF. Angelika Herburger war in den vergangenen Jahren ein fester Bestandteil des Naschmarkts. Sie war für das Naschmarkt-Museum tätig und organisierte regelmäßig Veranstaltungen am Platz. Darüber hinaus veröffentlichte sie auch das Naschmarkt-Magazin. Dieser Tage ist Herburger nach langer Krankheit verstorben. Sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Mauro Maloberti mit Barbara Staudinger. | Foto: Rene Brunhölzl
3

Mauro Mittendrin
Frühstück mit Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien

Barbara Staudinger hat sich als Historikerin und Leiterin des Jüdischen Museums Wien einen Namen gemacht. Wie wichtig die Aufarbeitung der Vergangenheit ist, zeigen nicht zuletzt die aktuellen Entwicklungen. Vor Kurzem hat sich Staudinger mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Thema Antisemitismus und die Pläne für das Jüdische Museum gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Staudinger, blicken wir zuerst auf die Anfänge Ihrer...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Jürgen Hinke (zweiter von rechts) ist Geschäftsführer bei "Team 7". | Foto: Walter Hofmann-Köllner
3

"Team 7"
Mariahilfer Einrichtungsgeschäft feiert drei Jahrzehnte

Seit 30 Jahren findet man im "Team 7 Spezialstudio" auf der Gumpendorfer Straße 120 besondere Naturmöbel. Das wurde kürzlich groß gefeiert.  WIEN/MARIAHILF. Am 1. November 1993 öffnete das "Team 7 Spezialstudio" auf der Gumpendorfer Straße 120 zum ersten Mal seine Türen. Das ist mittlerweile 30 Jahre her. Dieses besondere Jubiläum feierte der Hersteller für Naturmöbel mit einem Fest in seinem neugestalteten Showroom. 30 Jahre feiernMit seinen Gästen schaute das "Team 7" auf die vergangenen drei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In den Hauptrollen werden Lisanne Clémence Veeneman als Christine und Anton Zetterholm als Phantom auf der Raimund Theater Bühne stehen. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 12

Raimund Theater
"Phantom der Oper"-Neuinszenierung kommt erstmals nach Wien

"Das Phantom der Oper", eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten, kehrt nach Wien zurück. Raimund Theater-Intendant Christian Struppeck präsentierte die Stars des Stücks und verriet, was seine Gäste im neuen Jahr erwartet. WIEN. Es war definitiv ein Gänsehaut-Moment, als am Dienstag, 21. November, das imposante Orchester der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) eines der bekanntesten Stücke der Musicalgeschichte zu spielen begann. Es handelte sich um Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk "Das Phantom...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Patricia Hillinger
Am 24. November erzählt die frühere Mitarbeiterin des Künstlers Hundertwasser von ihren Erfahrungen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Hundertwasser
Inge Labi erzählt in der Bücherei Mariahilf vom Künstler

Inge Labi kommt am 24. November in die Städtische Bücherei in der Gumpendorfer Straße und erzählt von ihren Erfahrungen als ehemalige Mitarbeiterin des Künstlers Friedensreich Hundertwasser.  WIEN/MARIAHILF. Die frühere Mitarbeiterin des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, Inge Labi, ist am 24. November um 19 Uhr zu Gast in der Städtischen Bücherei in der Gumpendorfer Straße 59-61. Als Zeitzeugin berichtet sie von ihrer Zusammenarbeit mit dem visionären Künstler. Besucherinnen und Besucher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner freut sich auf die neue Grünoase. | Foto: Alexander Mach
2 2

Kommentar zum Naschmarkt
Von der grauen Betonwüste zur grünen Oase

Der Platz vor dem Naschmarkt bekommt einen neuen, begrünten Anstrich. Darauf freut sich auf BezirksZeitungs-Redakteurin und Margaretnerin Tamara Wendtner. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Das Eck, wo sich Wieden, Margareten und Mariahilf gute Nacht sagen, war bis jetzt nicht gerade mit Schönheit gesegnet. Schade, wenn man die Schönheit der Architektur bedenkt, die sich dort an allen Seiten erstreckt: Denn hier reihen sich wunderschöne Jugendstilgebäude aneinander – eines prächtiger als das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Im "Hana" gibt es unter anderem köstliche Baklava mit europäischem Touch. Dazu werden auch weitere orientalische Süßigkeiten gereicht, etwa Vogelnester oder Lokum.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Mariahilfer Patisserie "Hana"
In der Brückengasse trifft Ost auf West

In der Nähe der Nevillebrücke eröffnete kürzlich eine neue Patisserie. Im "Hana" werden orientalische Süßspeisen mit einem europäischen Touch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Schokoladenbaklava, Vogelnester mit Lotusfüllung, Eclairs mit Pistazienfüllung: In der Patisserie "Hana" werden die Träume von Naschkatzen mit Fernweh wahr. Denn im neuen Lokal in der Brückengasse 4 werden diverse orientalische Süßigkeiten wie Lokum oder Baklava mit europäischem Touch gereicht. "Meine Eltern kommen aus Ägypten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 19. November ist Welttoilettentag - und Wien feiert mit! | Foto:  Karl F. Schöfmann / imageBROKER / picturedesk.com
1 1 4

So geht Wien
Wien uns seine Klos - Am 19. November ist Welttoilettentag

Am 19. November ist Welttoilettentag! Warum das für manche ein Grund zum Feiern ist, wie viele öffentliche Klos es in Wien gibt und warum das Heisl zum Schimpfwort avancierte. WIEN. Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, habe ich soeben ein WC-App heruntergeladen! Denn wenn wir schon den Tag der Toilette begehen, dann müssen wir ja auch wissen wie das in Wien so ausschaut. Die App "Public Toilets in Vienna" sagt mir, dass im Moment 283 von 287 WCs geöffnet sind. Man erfährt die genauen...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Am 20. November liest Philipp Maderthaner aus seinem neuen Buch im Thalia auf der Mariahilfer Straße 99.  | Foto: Thalia
2

Thalia auf der Mahü
Philipp Maderthaner liest aus seinem neuen Buch

Am 20. November erscheint das neue Buch von Philipp Maderthaner. Dazu wird zur Lesung in der Thalia-Filiale auf der Mariahilfer Straße 99 eingeladen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Philipp Maderthaner ist Unternehmer und Business-Podcaster. In seinem neuen Buch "Führen oder geführt werden: Wie wir Teams zum Erfolg navigieren" ermutigt er Leserinnen und Leser, ihr eigenes Mindset zu überdenken und macht die Grundlagen erfolgreicher Führung verständlich. Bei dem Buch, das am 20. November erscheinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kürzlich wurden fünf neue Bäume in der Königsegggasse zwischen Brauergasse und Otto-Bauer-Gasse gesetzt.  | Foto: BV 6
2

Fünf Bäume für Mariahilf
Umgestaltung der Königsegggasse abgeschlossen

Die Umgestaltung der Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde kürzlich mit der Pflanzung neuer Bäume abgeschlossen.  WIEN/MARIAHILF. Die Königsegggasse zwischen Otto-Bauer-Gasse und Brauergasse wurde in den vergangenen Wochen neu gestaltet. Die Fahrbahn wurde auf das Niveau des Gehsteigs angehoben, erhielt eine Pflasterung und Gehsteige wurden verbreitert. Das Vorbild für die Arbeiten war die Fußgängerzone zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse. "Die Wege des Alltags...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.