Wien Wahl

Beiträge zum Thema Wien Wahl

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition oder "die Leuchtturmprojekte"

Welche Vorhaben hat die rot-pinke Stadtregierung bislang umgesetzt? Welche Leuchttürme wurden angekündigt, stehen aber noch aus? Die Kolumne "So geht Wien" hat es sich angesehen. WIEN. Vor einem Koalitionsabkommen stehen die Wahlversprechen und die sogenannten „Leuchttürme“. Als Vorbereitung auf die Gemeinderats- und Bezirksvertretungs-Wahl am 27. April schauen wir uns die Leuchttürme der beiden Regierungsparteien genau an. Von Supergreissler bis FernbusterminalDie SPÖ hat da so einiges...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:33

Flashback Wien
Alkoholverbot, Döner-Gipfel & größter Trinkwasserspeicher

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wien baut weltweit größten TrinkwasserspeicherNach Fleischskandal: Kebab-Gastronomen für strikte HygienemaßnahmenFranz-Jonas-Platz: Jetzt kommt das AlkoholverbotStadttempel: Stadt übernimmt ein Drittel der SanierungskostenHeinz-Christian Strache: "Team HC" will bei Wien-Wahl antretenBio-Bäckereikette muss zahlreiche Filialen schließen"Mission Deutsch": Maßnahmen bei Deutschförderung für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

Wien-Wahl 2025
Die Fortschrittskoalition oder „versprochen und gehalten“?

Die Wien-Wahl wird auf 27. April vorgezogen. Was wird genau gewählt? Und wie viele Versprechen hat die rot-pinke Stadtregierung bislang wirklich eingelöst? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Noch vor wenigen Tagen habe ich eine Kolumne über die Wien-Wahl und die Gerüchteküche zum Wahltermin entworfen und wollte gerne langsam mit Ihnen das Wahljahr 2025 vorbereiten. Nun ist es schneller gekommen als gedacht, und wir wissen, dass wir am 27. April wählen werden.  Das ist ein...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
3:07

Flashback
Von Wien-Wahl bis Öffi-Ausbau - Das kommt 2025 auf Wien zu

Welche Themen stehen in Wien heuer auf der Agenda? Welche Projekte sind auf der Zielgeraden? Flashback gibt einen Ausblick, was Wien 2025 erwartet. Neues Pfandsystem: Wiens Supermärkte gut gerüstetWien-Wahl wohl im HerbstNeue Straßenbahn 12 verbindet vier BezirkeRegenbogenparade für Vielfalt und ToleranzFertigstellung Park der Artenvielfalt Johann-Strauss-Jahr: Wien feiert den WalzerkönigFernwärme-Ausbau schreitet voranDen Jahresrückblick 2024 gibt es hier zum Nachschauen Der große...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit Eva Krennbauer macht sich die Josefstädter SPÖ für die Wien-Wahl 2025 bereit.  | Foto: Daniel Novotny/SPÖ Josefstadt
8

Eva Krennbauer
Josefstadts SPÖ-Spitzenkandidatin im Exklusiv-Interview

Langsam aber sicher bringen sich die Bezirke für die Wien-Wahl im nächsten Jahr in Stellung. Mit Eva Krennbauer hat jetzt die SPÖ Josefstadt ihre Spitzenkandidatin präsentiert. MeinBezirk hat Krennbauer zum exklusiven Interview getroffen und mit ihr über Ziele und Pläne gesprochen. WIEN/JOSEFSTADT. In etwas weniger als einem Jahr wird in Wien ein neuer Landtag und ein neuer Gemeinderat gewählt. Neben diesen wienweiten Vertretungen werden auch die Spitzen aller 23. Bezirke neu gewählt. In der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Martin Fabisch und Lena Köhler bilden erneut die Spitze der Grünen im Bezirk. | Foto: Stefanie Frey
2

Josefstadt
Die Grünen im Bezirk bringen sich für Wien-Wahl in Stellung

Die alten Neuen an der Spitze der Grünen Josefstadt. Mit Martin Fabisch und Lena Köhler wollen die Bezirksgrünen in die kommende Wienwahl gehen.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Grünen Josefstadt bringen sich für die Wienwahl im kommenden Herbst in Stellung. Mit Martin Fabisch und Lena Köhler tritt das derzeitige Spitzenduo der Partei erneut an – dies wurde von der Vollversammlung der Partei bestätigt. „Die große Zustimmung gibt mir viel Kraft und ich freue mich darauf, mit einem starken Team im Rücken in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Juni: Die Steinhof-Flächenwidmung ist beschlossen.  | Foto: I. Schmidt
1 3

Wien-Wahl bis Seilbahn
Die Highlights des Jahres 2020 aus Penzing

Corona hat auch in Penzing das Jahr 2020 bestimmt. Was sich sonst noch im 14. Bezirk getan hat, erfahren Sie hier im Rückblick. Jänner: Weihnachtliche Nachwehen haben im Jänner die Kirche am Steinhof beschäftigt: Ein Streit zwischen dem Organisten der Otto-Wagner-Kirche und der Verwaltungsdirektion des Krankenanstaltenverbundes eskalierte. Februar: Peter Aufreiter wurde zum neuen Generaldirektor des Technischen Museums ernannt. 2020 hat sich dort trotz Corona einiges getan.  März: Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Foto: Visualisierung: bz/Lisa Scherzer

Ergebnisse Margareten Wien-Wahl 2020
So hat der 5. Bezirk gewählt

Sowohl auf Gemeinderatsebene als auch bei der Bezirksvertretungswahl ist die SPÖ klarer Sieger in Margareten. Alles Wissenswerte zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 5. Bezirk lesen Sie hier. MARGARETEN. Die Wahlkarten sind ausgezählt, das Ergebnis im 5. Bezirk steht fest. Erneut konnte die SPÖ ihren Titel – wenn auch mit einem Verlust von 3,44 Prozentpunkten –  verteidigen. Sie belegt Platz 1 in Margareten mit 35,31 Prozent. Silvia Jankovic darf sich freuen, sie wird neue...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Foto: Visualisierung: bz/Lisa Scherzer

Ergebnisse Wieden Wien-Wahl 2020
So hat der 4. Bezirk gewählt

Sowohl auf Gemeinderatsebene als auch bei der Bezirksvertretungswahl ist die SPÖ klarer Sieger auf der Wieden. Alles Wissenswerte zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 4. Bezirk lesen Sie hier. WIEDEN. Die Wahlkarten sind ausgezählt, das Ergebnis im 4. Bezirk steht fest. Erneut konnte die SPÖ ihren Titel verteidigen, sie belegt Platz 1 auf der Wieden mit 33,23 Prozent. Die amtierende Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl bleibt somit im Amt. Die Grünen landen dahinter mit 28,1 Prozent. Ein Plus...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In Margareten war die SPÖ bisher immer auf Platz eins. Wird sie auch diesmal die Wahl für sich entscheiden können? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Duell ums Margaretner Amtshaus

Seit jeher ist Margareten in roter Hand. Kann die SPÖ ihren Titel verteidigen? Und was hat sich seit der letzten Wien-Wahl getan? Die bz wirft einen Blick zurück. MARGARETEN. Alle fünf Jahre finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit – die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer ihre Interessen in der kommenden Legislaturperiode vertreten soll. Gewann 2015 in Margareten die SPÖ mit überwältigenden 38,75 Prozent, könnten diesmal die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Vor fünf Jahren wurde in Liesing zuletzt gewählt. In dieser Zeit hat sich im 23. Bezirk viel getan.  | Foto: bz

Rückblick: Wien Wahl 2015
Was die letzte Wahl in Liesing veränderte

Bei dieser Wahl entscheidet sich wieder die Zukunft Liesings. Was aber hat die Wahl 2015 dem Bezirk gebracht? LIESING. "Die SPÖ behält den Bezirksbischof" – so titelte die bz nach der Wahl 2015. Mit 39,2 Prozent blieb die SPÖ damals stimmenstärkste Partei im 23. Bezirk. Das Votum war ein Vertrauensbeweis für Gerald Bischof, der nach dem Rücktritt seines Vorgängers Manfred Wurm erst zwei Jahre im Amt gewesen war. Dieses in ihn gesetzte Vertrauen hat der Bezirksvorsteher genutzt, um sich den...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Alles beim Alten oder alles neu: Wer wird die Wieden nach der Wien-Wahl am 11. Oktober regieren? | Foto: Barbara Schuster
1

Wien-Wahl 2020
Machtkampf um die Wieden

Der 4. Bezirk gilt als politischer Wackelkandidat bei der Wien-Wahl am 11. Oktober. Schon in der Vergangenheit ging es auf Bezirkseben knapp zu. Die bz wirft einen Blick zurück.  WIEDEN. Alle fünf Jahre finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer ihre Interessen in der nächsten Legislaturperiode vertreten soll. Während das Rennen um Platz eins auf Gemeinderatsebene recht klar sein dürfte,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wie soll die Bezirkspolitik mit der Kurzzeitvermietung umgehen? | Foto: Manfred Sebek
6

Wien-Wahl 2020
Braucht es in der City strengere Regeln für Airbnb und Co.?

Die bz-Leser wollen wissen: Wie wollen die Spitzenkandidaten mit der Kurzzeitvermietung über das Internet umgehen? Braucht es strengere Regeln für Airbnb und Co.? INNERE STADT. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen die Innere Stadt vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Besonders viele der Rückmeldungen haben sich mit der Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Aribnb beschäftigt. Nun nehmen die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Wie wollen die Margaretner Spitzenkandidaten den öffentlichen Raum im Bezirk künftig gestalten? | Foto: Barbara Schuster
7

Wien-Wahl 2020
So wollen Margaretens Spitzenkandidaten den Bezirk gestalten

Die bz hat bei den Spitzenkandidaten nachgefragt: Wie soll der öffentliche Raum in Margareten in den nächsten fünf Jahren gestaltet werden? MARGARETEN. In den letzten Jahren hat Margareten viel daran gesetzt, öffentliche Plätze mittels Bürgerbeteiligung umzugestalten. Wo ist das noch nicht ausreichend gelungen? Welche Grätzel sollen aufgewertet werden und wie? Viele Bezirksbewohner wünschen sich, dass Autos weniger auf den Straßen, sondern mittels dem Parkpickerl in Garagen parken können....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Wie wollen die Wiedner Spitzenkandidaten den öffentlichen Raum im Bezirk künftig gestalten? | Foto: Barbara Schuster
1 6

Wien-Wahl 2020
So wollen Wiedens Spitzenkandidaten den Bezirk gestalten

Die bz hat bei den Spitzenkandidaten nachgefragt: Wie soll der öffentliche Raum auf der Wieden in den nächsten fünf Jahren gestaltet werden? WIEDEN. Begegnungszonen sind nicht erst seit der Coronakrise beliebt. Die Wieden liebäugelt schon länger damit, mehr Raum für Fußgänger zu schaffen. Bei unserer großen bz-Umfrage haben sich viele Bezirksbewohner auf Gedanken dazu gemacht. Bei der Nutzung des öffentlichen Raums, insbesondere in Bezug auf Begegnungszonen, gehen die Meinungen der Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Was kann Margareten für das Klima tun? Wo braucht es mehr Begrünung? | Foto: Barbara Schuster
7

Wien-Wahl 2020
Die Ideen der Margaretner Spitzenkandidaten für den Klimaschutz

Was kann der Bezirk für den Klimaschutz in den nächsten fünf Jahren tun? Die bz hat die Margaretner Spitzenkandidaten dazu befragt. MARGARETEN. Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher zu spüren. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. 2018 ist Margareten dem Klimabündnis Österreich beigetreten. Zugleich hat der Bezirk viele...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das Parklet in der Rienößlgasse bietet Lebensraum für Insekten, begrünt die Straße und ist gut für das Klima. | Foto: Barbara Schuster
1 6

Wien-Wahl 2020
Was Wiedens Spitzenkandidaten für den Klimaschutz tun wollen

Was kann die Wieden für den Klimaschutz in den nächsten fünf Jahren tun? Die bz hat die Wiedner Spitzenkandidaten dazu befragt. WIEDEN. Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher zu spüren. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. 2007 trat die Wieden als erster Wiener Bezirk dem Klimabündnis Österreich bei. Im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Altgasse würde sich als Begegnungszone anbieten. Aber: Fehlt eine solche in Hietzing wirklich?  | Foto: Alois Fischer
1 7

Wien-Wahl 2020
Begegnungszonen in Hietzing - Ja oder Nein?

Ob Altgasse oder Eduard-Klein-Gasse: Seit Jahren diskutiert man im Bezirk über die Möglichkeit, eine Begegnungszone einzurichten. Aber braucht man in Hietzing eine solche überhaupt? HIETZING. In puncto "Begegnungszone" im 13. Bezirk sind die Meinungen ausgeglichen, wie eine Umfrage der bz zeigte. So sieht etwa Christian H. darin einen wirtschaftlichen Nachteil: "Aus der Altgasse eine Begegnungszone zu machen, wäre für die Geschäftsleute und auch für viele Gewerbetreibende in Hietzing ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Liesing von oben betrachtet zeigt deutlich wie schnell der 23. Bezirk wächst. | Foto: wien.gv
8

Wien-Wahl 2020
Mehr Infrastruktur statt Bau-Boom

Mittlerweile leben mehr als 100.000 Menschen im 23. Bezirk – und beinahe täglich werden es mehr. Da stellt sich die Frage: Kann die Infrastruktur wie Schulen oder Kindergärten, aber auch der öffentliche Verkehr oder das Freizeitangebot mit dieser Entwicklung mithalten? LIESING. Die Infrastruktur ist ein Thema, das im schnell wachsenden Bezirk viele beschäftigt. Sorgen macht sich Margit G.: "Wir sind bezüglich der Planungen für die Verbauung des Gebiets ‚In der Wiesen Mitte’ sehr verunsichert....

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Das Bild in der Inneren Stadt wird schon lange von große Ketten bestimmt. | Foto: joyfull, depositphotos
6

Wien-Wahl 2020
Wie soll man den kleinen Geschäften in der City helfen?

Die bz-Leser wollen wissen: Wie wollen die Spitzenkandidaten die "charakterstiftenden" Traditionsbetriebe und kleine Neueinsteiger unterstützen? INNERE STADT. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen die Innere Stadt vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Besonders viele der Rückmeldungen haben sich mit dem Aussterben kleiner und mittlerer Betriebe beschäftigt. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Welche Entscheidungen darf der Bezirk alleine treffen und was obliegt dem Gemeinderat? | Foto: Christian Jobst/PID
2 1

Wien-Wahl 2020
Welche Kompetenzen hat der Bezirk?

Was darf die Bezirksvertretung eigenständig entscheiden, wofür braucht es die Zustimmung der Stadt? Die bz klärt auf! WIEN. Wer am 11. Oktober von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, gibt seine Stimme nicht nur für den Gemeinderat ab. Auch die Bezirksvertretung wird neu gewählt. Im Gegensatz zur Gemeinderatswahl haben bei der Bezirksvertretungswahl auch nichtösterreichische EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Wien ein kommunales Wahlrecht. Aber welche Kompetenzen hat der Bezirk eigentlich? Darf er den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nicht jeder Liesinger ist mit der medizinischen Versorgung im Bezirk zufrieden. | Foto: Berger
1 8

Wien-Wahl 2020
Liesinger Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Immer mehr Menschen ziehen nach Liesing. Aber gibt es für sie alle auch genügend Kassen- und Hausärzte? Ist die Gesundheitsversorgung gewährleistet? HIETZING. Grundsätzlich sind die Liesinger zufrieden. Ein Problem sehen jedoch viele, etwa Johann B.: "Wir wohnen in Mauer. Es gibt zwar einige Ärzte in diesem Bereich, aber es sind zu wenige, die einen Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse haben." Dazu Johann E.: "Liesing ist ein lebenswerter Bezirk. Wenn man jedoch einen Arzt mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Wie wollen die Spitzenkandidaten mit dem Thema Verkehr in Margareten künftig umgehen? | Foto: Karo Pernegger
7

Wien-Wahl 2020
Margaretens Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation im Bezirk

Die Margaretner machen sich Gedanken zur Verkehrssituation im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. MARGARETEN. Wie soll die Zukunft in Margareten aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten. Das sagen Margaretens SpitzenkandidatenDas Thema Verkehr ist vielseitig und bei nichts anderem gehen die Meinungen der Margaretner so stark...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Was sagen die Wiedner Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation im Bezirk? | Foto: Karo Pernegger
6

Wien-Wahl 2020
Das sagen Wiedens Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation

Die Wiedner machen sich Gedanken zur Verkehrssituation im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. WIEDEN. Wie soll die Zukunft auf der Wieden aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten. Das sagen die Wiedner SpitzenkandidatenDas Thema Verkehr ist vielseitig und bei nichts anderem gehen die Meinungen der Wiedner so stark auseinander. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.