Wien wählt

Beiträge zum Thema Wien wählt

Georg Heinreichsberger ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Hietzinger Bezirksvertretungswahl. | Foto: FPÖ Wien
1 8

Wien-Wahl
FPÖ Hietzing mit Parkplätzen, Ortsbild und S-Bahn als Themen

Georg Heinreichsberger ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Hietzinger Bezirksvertretungswahl 2025. Im Interview stellte er sich den Fragen von MeinBezirk. WIEN/HIETZING. Georg Heinreichsberger, Bezirksparteiobmann der FPÖ Hietzing, besetzt seit der vergangenen Wien-Wahl 2020 das einzige Mandat der Freiheitlichen im Bezirksparlament. Im Interview mit MeinBezirk spricht der gebürtige Hietzinger über den Verkehr, Anrainerparken, die Altgasse – und über seine Ideen für die Zukunft. Was hat die FPÖ...

Im Amtshaus Hietzing finden die Bezirksvertretungssitzungen statt. Nach der Wien-Wahl wollen auch zwei Kleinparteien dort Platz finden. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3

Wien-Wahl
Zwei Kleinparteien im Rennen um Hietzinger Bezirksvertretung

In Hietzing stehen bei der kommenden Bezirksvertretungswahl zwei Kleinparteien auf dem Wahlzettel, die sich für unterschiedliche Anliegen einsetzen: das Team HC Strache und KPÖ/Links.  WIEN/HIETZING. In Hietzing haben zwei Parteien genug Unterstützungserklärungen gesammelt, um bei der Bezirksvertretungswahl antreten zu können. Neben SPÖ, FPÖ, ÖVP, Grüne und Neos, die bereits im Bezirksparlament vertreten sind und deshalb keine Unterschriften sammeln mussten, werden im 13. Bezirk auch KPÖ/Links...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) im Sitzungssaal der Bezirksvorstehung.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

Hietzing
"Wahlkampf-Papier" aus der Bezirksvorstehung sorgt für Ärger

Ein Schnitzer ist offenbar einer Mitarbeiterin des Büros der Bezirksvorstehung Hietzing passiert. Sie hat ein Sitzungsprotokoll, offenbar ungewollt, an sämtliche Bezirksrätinnen und -räte geschickt. Für Neos Hietzing hat das Dokument eindeutig Züge einer Wahlkampf-Strategie für die ÖVP Hietzing.  WIEN/HIETZING. Auf den ersten Blick wirkt das Dokument unscheinbar, das vor wenigen Tagen an alle Bezirksrätinnen und -räte Hietzings gesendet wurde. Bemerkenswert daran ist, dass das im Mail-Anhang...

Welche Entscheidungen darf der Bezirk alleine treffen und was obliegt dem Gemeinderat? | Foto: Christian Jobst/PID
2 1

Wien-Wahl 2020
Welche Kompetenzen hat der Bezirk?

Was darf die Bezirksvertretung eigenständig entscheiden, wofür braucht es die Zustimmung der Stadt? Die bz klärt auf! WIEN. Wer am 11. Oktober von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, gibt seine Stimme nicht nur für den Gemeinderat ab. Auch die Bezirksvertretung wird neu gewählt. Im Gegensatz zur Gemeinderatswahl haben bei der Bezirksvertretungswahl auch nichtösterreichische EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Wien ein kommunales Wahlrecht. Aber welche Kompetenzen hat der Bezirk eigentlich? Darf er den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Österreichs Wahlbeisitzer/innen geben auf Twitter lustige Einblicke. | Foto: Otter/panthermedia.net

Nationalratswahl 2019
Welches Wahllokal ist denn eigentlich zuständig?

Um Missverständnisse bei der morgigen Wahl zu verhindern gibt die bz hier nochmals kurze Information wo die Wiener am Sonntag ab 7 Uhr früh ihre Stimmen abgeben können. WIEN. Für die am Sonntag, 29. September, abgehaltene Nationalratswahl wurde die amtliche Wahlinformation bereits Anfang September an alle Wiener ausgeschickt. Darin waren die Wahlkarten und auch die Nachricht welches Wahllokal in welchem Grätzel zuständig ist. Insgesamt sind dies 1.458 Wahllokale, wovon über 800 barrierefrei...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Nationalratswahl 2017: So hat Wien gewählt

Die Bundeshauptstadt hat gegen den Trend im Bund gewählt: Die SPÖ ist mit knapp 35 Prozent der Stimmen klare Siegerin in Wien. An zweiter Stelle konnte sich die FPÖ (23,13 Prozent) behaupten, die Kurz-ÖVP folgt mit 20,56 Prozent. Das endgültige Ergebnis steht erst nach Auszählung der Wahlkarten fest. WIEN. Wien ist ausgezählt und das Ergebnis ohne Wahlkarten steht fest: Anders als im Bund ist hier die SPÖ die deutliche Wahlsiegerin. In 20 der 23 Bezirke gibt es eine rote Mehrheit. Die ÖVP...

  • Wien
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.