Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

2

Wiener Spaziergänge
Mozart spielt

Klavier und dirigiert gleichzeitig. Das har er oft wirklich so gemacht - und das hier auf einer Häuserwand im 4.Bezirk, Margaretenstraße 7. - Auch das können Graffiti, der Klassik Reverenz erweisen. Der Künstler kommt aber nicht aus Wien und auch nicht aus Salzburg, sondern aus Spanien. Er heißt Alvaro Oscua, siehseine schöne Namenstafel. Aber es gelang mir leider nicht, mehr über ihn zu erfahlen - auch nicht im Internet. Ein weiterer Beweis dafür, dass Mozart der ganzen Welt gehört - und auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Stromversorgung bei Landkauf Bund ist auch im Blackout-Fall gesichert: Geschäftsführer Josef Matzhold, Geschäftsführerin, Annelies Hirtl, Bürgermeister Gerhard Konrad, Geschäftsführerin Marika Hirtl, Geschäftsführer Robert
Schuster, Bereichsfeuerwehrkommandant Johannes Matzhold, HBI Bernhard Lach von der Feuerwehr Hof bei Straden (v.l.). | Foto: Landkauf Bund
Aktion 2

Landkauf Bund
Notstromaggregat sichert Nahversorgung im Ernstfall

Wie wichtig Nahversorgung ist, hat uns im Speziellen die Pandemie vor Augen geführt. Auch im Falle eines Blackouts ist Versorgung mit Lebensmitteln und dem Nötigsten das Um und Auf. Landkauf Bund in Wieden bei Straden ist für den Ernstfall gerüstet. WIEDEN/STRADEN. Der Familienbetrieb Landkauf Bund in Wieden in der Gemeinde Straden feiert in diesem Jahr nicht nur das 100-Jahre-Jubiläum, die Geschäftsführer schauen auch in die Zukunft und erweisen sich dabei als Visionäre. Im Hinblick auf das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Francesco und Nicola in ihrem Lokal in der Wohllebengasse 15. | Foto: Miriam Al Kafur
12

Aperitif auf der Wieden
Italien genießen bei den Casolaro-Brüdern

Fünf Brüder aus Neapel bringen Urlaubsstimmung und italienische Feinkost auf die Wieden. WIEN/WIEDEN. "Die Qualität unserer Produkte steht bei uns immer im Vordergrund - dann kommt die Familie, Spaß und unsere Gäste", bringt Francesco Casolaro die Idee hinter dem italienischen Feinkostladen, der zu den besten Adressen für einen Aperitivo in Wien gehört, auf den Punkt. Die gute Laune der "CasolaroBros" ist ansteckend und viele der Gäste wissen es zu schätzen, hier "wie Familie behandelt zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur

Piano-Komödie über Ludwig van Beethoven
Alleinunterhalter Roman Seeliger performt im Bezirksmuseum Wieden

Im Beethovenjahr 2020 mussten viele Vorstellungen wegen eines gekrönten Virus verschoben werden. Jetzt holt der Klavierkabarettist Roman Seeliger so manchen Auftritt nach. Skurriles Theaterstück über Beethoven In seiner himmlischen Komödie über Beethoven geht es um das berühmte Ta-ta-ta-taaa am Beginn der fünften Symphonie. Vor einem jenseitigen Gericht wird Ludwig vorgeworfen, er habe diese eindringlichen Takte von einem anderen Komponisten abgeschrieben. Am liebsten spielt er die Köchin  Als...

  • Wien
  • Wieden
  • Ron Auer-Wanecek
Die NMS Schäffergasse war bislang die einzige Ganztagsschule im Bezirk. Die SPÖ hat einen Antrag für eine weitere eingebracht. 
 | Foto: BV 4
Aktion 2

Mehr Betreuung für Kinder
In der Volksschule Phorusgasse startet die Ganztagsvolksschule

In der Phorusgasse startet die erste Ganztagsvolksschule auf der Wieden. Im Herbst 2022 geht’s los. WIEN/WIEDEN. Die Volksschule Phorusgasse wird ab Herbst 2022 ihren Schülern ein ganztägiges Angebot bereitstellen – zumindest teilweise. Dieser Beschluss geht auf einen Antrag der SPÖ in der Bezirksvertretungssitzung vom Dezember 2021 zurück, der damals mehrheitlich angenommen wurde. Die Bezirksvorstehung hat jetzt von der Stadt Wien die Zusicherung bekommen, dass der Antrag bald umgesetzt werden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Karl Kaufmann und Cuc Hua Thi
6

Auf der Wieden
Im Krippl wird die Ehe zwischen Wien und Vietnam zelebriert

Im Gasthaus Krippl werden österreichische und asiatische Gerichte serviert. WIEN/WIEDEN. Jahrelang hat die Speisekarte des Gasthauses Krippl in der Mayerhofgasse 18 ein relativ tristes Dasein gefristet. Trotzdem war Karl Kaufmann, der in unmittelbarer Nähe eine Tischlerwerkstatt betrieb, dort Stammgast und hatte ein sehr gutes Verhältnis zu den alten Wirtsleuten. Als die Vorbesitzer das Gasthaus schließen wollten, hat Kaufmann es deshalb kurzerhand selbst übernommen. Liebe, die man...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Unger
Die 23-Jährige ist die neue Vorsitze des Neos-Klubs auf der Wieden.  | Foto: Ana Badhofer

Ana Badhofer
Neue Powerfrau an der Neos-Spitze auf der Wieden

Ana Badhofer ist die neue Vorsitzende von Neos Wieden. Wir haben sie zu einem Interview getroffen. WIEN/WIEDEN. Ana Badhofer ist die neue Bezirksparteiobfrau von Neos auf der Wieden. Mit ihren 23 Jahren hat sie schon reichlich Erfahrung gesammelt – und das nicht nur in der Politik: Sie ist auch einer der Köpfe hinter dem Online-Forum "Viva La Vulva" auf www.vivalavulva.at, wo sie jungen Mädchen Selbstbestimmung und Feminismus näherbringen will. Auf der Wieden ist sie seit einem Jahr als...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
1 2

Hauptbahnhof Wien
The Icon Vienna

Ich komme aus dem Staunen nicht heraus! Obwohl ich hier oft vorbeikomme ist dieses Gebäude für mich noch immer ein Blickfang und ein Foto wert! Ein Gebäude - und doch so viele Möglichkeiten es zu fotografieren. Faszinierend!

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Amela Mirković fordert den Rücktritt des Bezirkspolitikers von seinen Ämtern auf der Wieden.  | Foto: Amela Mirković
2

Johannes Pasquali
Links Wieden fordert Rücktritt des Bezirkspolitikers

Aufgrund erneuter Beschuldigungen gegen den Bezirkspolitiker Johannes Pasquali (ÖVP), fordert Amela Mirković (Links) wieder seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern auf der Wieden.  WIEN/WIEDEN. Johannes Pasquali, Bezirksparteiobmann der ÖVP auf der Wieden, wurde am Dienstag, 17. Jänner von seinem Posten als Sprecher des Finanzministeriums gekündigt – das berichtet Kurier. Grund dafür seien neue Erkenntnisse in der ÖVP-Inseratenaffäre, die jetzt zu Tage gekommen sind und in die auch das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
2 2 Video

Foto - Slideshow
Schneetreiben um und am Hauptbahnhof

Diese Fotos sind mit einer alten Digitalkamera und einem manuellen Objektiv entstanden. Zwar ist dieses Equipment nicht wetterfest, aber es hat die Feuchtigkeit gut überstanden. Das nächste Mal werde ich zur Sicherheit ein durchsichtiges Plastiksackerl über die Kamera und das Objektiv stülpen.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Favoritenstraße | Foto: © Gabriele Czeiner
5

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 25

Der 25. Wiener Spaziergang startet kurz vor Jahresende im 4. Bezirk. Es ist saukalt deshalb ist die erste Station ein Kaffeehaus. Torte und Tee – weil es so kalt ist. Gestärkt und aufgewärmt starten wir. Wieden Der. 4. Hieb ist Wieden. In diesem Bezirk haben wir schon ein paar Spaziergänge gemacht. Heute starten wir auf der Favoritenstraße und gehen Richtung 10. Bezirk. Die Favoritenstraße ist benannt nach dem Lustschloss Favorita, das heutige Theresianum. Darüber berichten wir dann noch etwas...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner
Was wünschen Sie sich für das Jahr 2022? | Foto: Maximilian Spitzauer

2022
Was wünschen Sie sich für die Wieden?

Die Wieden ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Gibt es genug Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzeln fehlt Grün? Wo braucht es mehr Bankerl? Deswegen bitten wir Sie um Ihre Ideen: Was wünschen Sie sich 2022 für den 4. Bezirk? Schreiben Sie an wieden.regionalmedien.at – wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Wiedner und Wiednerinnen wünschen sich Veränderungen im Bezirk. | Foto: Barbara Schuster
5

Zukunft des Bezirks
Das wünscht sich die Wieden für 2022

Was soll das neue Jahr für die Bewohner der Wieden bringen? Wir haben uns im Bezirk umgehört. WIEN/WIEDEN. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wieden viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat weiterhin unser aller Leben fest im Griff. Aber was bringt die Zukunft? Diese Frage haben wir vier Menschen aus dem 4. Bezirk gestellt. Allerdings haben wir uns nicht nach ihren Neujahrsvorsätzen erkundigt, sondern danach, was sie sich für das kommende Jahr wünschen. Und...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat Corona-bedingt zu Weihnachten ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt. | Foto: Tomislav Josipovic
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Gemeinsam Weihnachten feiern mit Bedacht

Von Pop-up-Gottesdienst bis Online-Mette: Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich heuer ein besonderes Programm zu Weihnachten überlegt – natürlich Corona-konform. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft – bestehend aus den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner – hat sich für Weihnachten ein besonderes Programm überlegt. Statt einiger weniger Großfeiern mit hunderten Menschen wird es Corona-bedingt am 24. und 25. Dezember insgesamt 56...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Verwöhnt wird mit italienischen Spezialitäten.   | Foto: nettworkin.com/Wasserbauer
Aktion 7

Trattoria Officina
Italienurlaub für daheim

Italienische Köstlichkeiten bis vor die Haustür: Die Trattoria Officina verwöhnt mit authentischer Küche.  WIEN/WIEDEN. Wer Fernweh nach Italien hat und sein kulinarisches Glück gerne in den dafür typischen engen Gassen sucht, muss nicht den Koffer packen und eine Reise in den Süden antreten. Denn die Trattoria Officina in der Neumanngasse 4 ist ein Geheimtipp für Fans authentisch italienischer Küche. Die Karte bietet Speisen aus allen Regionen Italiens. Von Tagliatelle über Ravioli bis zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Wehrgasse | Foto: © Gabriele Czeiner
1 3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 24

Wiener Spaziergänge im Lockdown sind wie Schifahren ohne Schnee. Also keine Kaffeehäuser, keine Beiseln oder Restaurants. Nur geschlossene Lokale. Ich muss mich zusammen nehmen, dass ich die schönen Seiten und die Geschichten dieser Stadt sehe. Aber vielleicht hat das Eingesperrt sein ja bald ein Ende. Mittersteig Hier starten wir, am Ende des Mittersteigs. Das war ein Feldweg und hieß ab 1765 Mittlere Steiggasse. Von dieser Gasse werden wir etwas später noch schreiben. Am Eck Klagbaumgasse –...

  • Wien
  • Margareten
  • #49plus Gabriele Czeiner
Rustam Akhundov und Katja Willmott von Made by you präsentieren ihre eigenen Werke. | Foto: Julia Weinelt
7

Made by you
Keramik mit Lust und Liebe selber gestalten

Der Keramikshop "Made by you" bietet eine große Auswahl an Modellen zum Selbstbemalen. WIEN/WIEDEN. Von Butterdosen über Geschirr und Schalen bis hin zu Häferln: Im Keramikstudio "Made by you" sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. "Viele denken, Keramik zu bemalen sei nur etwas für Kinder. Tatsächlich sind die meisten Menschen, die hierherkommen, Erwachsene", so Rustam Akhundov, Mitarbeiter bei "Made by you" "Hier kann jeder kreativ werden, nach Herzenslust malen, anderen eine Freude...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Angebote des Zentrums trotz Lockdowns. | Foto: lreis
2

Bürgerspitalgasse 4-6
Nachbarschaftszentrum auch im Lockdown erreichbar

Trotz Lockdowns finden Angebote des Nachbarschaftszentrum weiterhin statt- wenn auch online. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/WIEDEN. Obwohl das Nachbarschaftszentrum 6 (6., Bürgerspitalgasse 4-6) den Lockdown über bis 12. Dezember einmal geschlossen bleibt, finden viele Angebote weiterhin online oder telefonisch statt. Wie schon zuvor bietet das Nachbarschaftszentrum auch diesmal wieder einen Besorgungsdienst für ältere und gefährdete Menschen aus Risikogruppen an. Hier werden die notwendigen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt
Gen-la Kelsang Kunsang eröffnete das Kadampa Meditationszentrum Österreich. | Foto: KMC Austria
3

Kadampa Meditationszentrum Österreich
Ein Ort des Friedens auf der Wieden

Seit November beherbergt Wieden das Kadampa Meditationszentrum Österreich. WIEN/WIEDEN. Das neue Kadampa Meditationszentrum wurde von Gen-la Kelsang Kunsang, der nationalen Leiterin der Neuen Kadampa-Tradition, mit den Worten „Mögen alle Hindernisse für das Erblühen der Lehren Buddhas überwunden sein!“ feierlich eröffnet. Auf einer Fläche von fast 400 Quadratmetern findet man in der Schleifmühlgasse 15 ein Geschäft für Bücher und Meditationszubehör, eine kleine buddhistische Bücherei sowie...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Backen gegen die Altersarmut.  | Foto: Vollpension
2

Schleifmühlgasse 15
Vollpension startet internationale Initiative "Bake-against-poverty"

Das Generationencafé Vollpension weitete seine Online Angebote aus. WIEN/WIEDEN. "Den besten Kuchen gibt's nicht im Hotel Sacher sondern der beste Kuchen ist immer noch der bei der Oma". So eröffnete David Haller, die Pressekonferenz des Generationencafés Vollpension. Das 2012 als Pop-up Lokal gegründete Café beschäftigt Omas und Opas, denen die Möglichkeit gegeben wird sich zur Pension etwas dazu zu verdienen. Dabei soll auf Altersarmut aufmerksam gemacht werden. Seit 2015 gibt es einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Frauenfrühstück wird zum Online Event. | Foto: Isabella Steuer

Wiedner Grüne
Frauenfrühstück wird zum Online Event

Bezüglich des Frauenfrühstückes der Wiedner Grünen gibt es Lockdown bedingt Änderungen. WIEN/WIEDEN. Das bereits geplante und angekündigte Frauenfrühstück gegen Partnergewalt, welches in Kooperation mit „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ von den Wiedner Grünen veranstaltet wird, wird wegen des angekündigten Lockdowns zum Online Event. Am Samstag, 20. November, von 10 bis 12 Uhr findet die Veranstaltung über Zoom statt. Das Programm bleibt dasselbe. Weitere Informationen und der Link zum Event...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Frauenfrühstück gegen Partnergewalt.  | Foto: Isabella Steuer

Wieden Grüne
Frauenfrühstück gegen Partnergewalt

Die Wiedner Grünen laden zum Frauenfrühstück ein.  WIEN/WIEDEN. In Kooperation mit „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ lädt Julia Tinhof, stellvertretende Bezirksvorsteherin am Samstag, 20. November, von 10 bis 12 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und anschließender Diskussion.  Im Grünraum 4 in der Favoritenstraße 22 wird mit Tina Magerl von "StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt" Wieden und Vicky Spielmann von den Grünen diskutiert. Rückfragen per Mail an: wieden@gruene.at Dieser Beitrag...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
12

Mehr Grün für Wieden
Baumpflanzung in der Weyringergasse

Die Weyringergasse wird begrünt! Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) war heute bei den ersten Baumpflanzungen persönlich anwesend. Insgesamt werden zwischen der Prinz Eugenstrasse und der Favoritenstrasse 11 Bäume und vier Grünbeete mit Stauden errichtet, die ersten 4 Ulmen wurden heute gepflanzt. Zu VorgeschichteDie Weyringergasse soll begrünt werden, so der Wunsch vieler Anrainer. Vor zwei Jahren sammelte eine Bürgerinitiative rund 300 Unterschriften für eine Begrünung der 570 Meter langen...

  • Wien
  • René Brunhölzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.