Widerstand

Beiträge zum Thema Widerstand

Stubai-Vorstand Johann Hörtnagl (r.) und GF Alexander Durda (l.) am Balkon des bestehendes ZMV-Stammgebäudes mit Blick auf die Freifläche, wo der Bau geplant gewesen wäre. | Foto: Kainz

Stubai ZMV
Lagerbau in Fulpmes abgewendet

Jahrelang zogen sich in- und außerhalb des Dorfes die Diskussionen rund um ein neues Lager der Stubai ZMV hin. Jetzt hat das Landesverwaltungsgericht geurteilt. FULPMES. Über den Streit in Sachen neues Lager für die Stubai ZMV (Zentrale für Marketing und Vertrieb) haben wir berichtet. Den Mehrheitsbeschluss des Gemeinderats, das örtliche Raumordnungskonzept im Sinne der Stubai ZMV zu ändern, hat das Land Tirol per Bescheid im Oktober 2019 abgelehnt. Dagegen hat die Gemeinde beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bilder aus der Publikation – © H. Ohnmacht, TLMF, AEP, Subkulturarchiv, A. Zelger, W. Pöschl, W. Albrecht | Foto: aut.cc

Zeitgeschichte
Widerstand und Wandel in Orange

INNSBRUCK. Widerstand verbinden wir vor allem mit der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Aber in der Zeit der Regentschaft von Bruno Kreisky und Eduard Wallnöfer gab es zum Beispiel mit der Diskussion um den Abtreibungsparagraphen oder der Atomenergie, bei der sich die Bevölkerung mit demokratischen Mittel widersetzte. Ausstellung und BuchEine Ausstellung, die coronabedingt auch verstärkt über digitalen Medien präsentiert wurde, widmete sich dem Thema "Widerstand und Wandel über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Sistrans lebenswert

Sistranser Bürgerinitiative kämpft erneut gegen Bebauungsplan

Die Sistranser Bürgerinitiative möchte auch gegen den neu aufgelegten Bebauungsplan ankämpfen. Letzte Woche übergab die Bürger-Bewegung 170 Einsprüche gegen das Wohnprojekt, an die Gemeinde. SISTRANS. Ein privater Bauträger plant im Ortsteil Puitnegg eine Wohnanlage mit 15 Einheiten und Tiefgarage. Doch ein Teil der Sistranser Bevölkerung fordert die Gemeinde auf, das Projekt zu überdenken. Wie die BEZIRKSBLÄTTER berichteten haben sich letzten Herbst Proteste gegen das Wohnprojekt gerichtet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bäume des "Mandelsberger Park" sind wieder im Rampenlicht. | Foto: Petra Missomelius

Mandelsbergerstraße
Neuerlicher Protest gegen Baumfällungen

INNSBRUCK. Vor knapp zwei Jahren hatten Bürgermeister Willi und Landesrat Tratter versprochen, die Bäume im Mandelsberger Park zu erhalten, nachdem es dort am 4.September 2018 Anrainerproteste zum Fortbestand desselben gegen hatte. Auch Gemeinderat Mesut Onay hatte sich damals für die Interessen der Nachbarschaft stark gemacht. Am 17.07. – also knapp 2 Jahre später – werden nun die ersten Bäume zur Errichtung von 100 Lehrerparkplätzen gefällt. Kritik„Hier werden die Anrainern der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
14. Juli, von 16.00 bis 19.00 Uhr, in der Innstraße 23 im Walde-Innenhof: Bürgerinformation zum Innstraßen-Projekt | Foto: Stadtblatt

Bürgerinformation
Aufklärung über Innstraßen-Projekt

INNSBRUCK. Wie im Innsbrucker Gemeinderat angekündigt, folgt eine Bürgerinformation über die Projektziele der Gehwehverbreiterung in der Innstraße. TerminIm Rahmen einer Informationsveranstaltung für Anrainer und örtliche Wirtschaftstreibende informieren Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl gemeinsam mit Vertretern des Stadtmagistrats über die geplanten Maßnahmen zur Attraktivierung der Innstraße und Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Juli, von 16.00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Die Inn-Piratigen Massnahmen als Tiroler für Tiroler für die Nachcoronazeit. Massnahme Zwei
Totale Transparenz: Unsere Banken in die Pflicht

Täglich dürfen wir lesen & hören, wer wieviel Geld wem & aus welchem sinnvollen Grund zur Verfügung stellt zur Bewältigung der Krisen aller Krisen.  Die Worte hörn wir wohl, allein uns fehlt der Gaube, sagt man ganz klassisch unter den Schelmen der Lebenslust im Spiegel der Eule! Aus diesem Grunde werden wir nachhaltigst unser geisteswissenschaftliches #controlling in Methodenlehre & in der Anwendung der occidental-rationalen Denkgesetze der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, damit etwas von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Französische Besatzungssoldaten in der Pontlatzkaserne in Landeck. | Foto: Stadtarchiv Landeck
11

75 Jahre Kriegsende
Die letzten Stunden des Zweiten Weltkriegs im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Amerikaner und Franzosen befreiten den Bezirk Landeck vom Nazi-Regime. Am 5. Mai 1945 wurde die Stadt Landeck kampflos an die amerikanischen Truppen übergeben. Letztes Aufgebot wurde mobilisiert Der Zweite Weltkrieg in Europa ende vor 75 Jahren mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai. Anfang Mai marschierten auch die Alliierten – Amerikaner und Franzosen – im Bezirk Landeck ein und sorgten für die Befreiung vom Nazi-Regime. DDr. Roman Spiss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Innsbrucks Bürgermeister Georg (links) und Günter Lieder (rechts) trugen Texte zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 3. Mai 1945 in Innsbruck vor. | Foto: IKM

Innsbruck
Gedenkminuten zum Ende des Zweiten Weltkrieges

INNSBRUCK. Vor 75 Jahren wurde die Stadt von den Widerstandskämpfern den Amerikanern kampflos übergeben. Damit war das Ende der NS-Herrschaft in Innsbruck besiegelt, der Krieg endgültig vorbei. In Europa endete der Zweite Weltkrieg schließlich am 8. Mai 1945. WiderstandsbewegungInnsbruck wurde während des Zweiten Weltkriegs von 22 Luftangriffen schwer getroffen worden. Etwa 500 Menschen starben dabei. Die von der NS-Propaganda beschworene „Alpenfestung“ war nur ein Mythos. Im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Höchstpersönliches zum Corona-Virus. Inn-Piraten zur Lage. Ex captivitate salus
We shut the system down. Epilog zum Italo-Poetischen Inn-Piraten Dekameron

Sündenböcke sind nützliche Tiere. Seit Abrahams Tagen beladen wir sie mit unseren Missgeschicken & schicken sie in die Wüste. Weh dem, der jetzt noch Wüsten birgt, würde der alte Nietzsche wohl zu unserer allgemeinen Corona-Katharsis sagen. Also haben wir die ganze Symbol-Schuld des Corona-Fatums schon im Prolog unseres Corona-Dekamerons in gesamt 13 Teilen, also der 10 Tage in einem authentischen Tagebuch-Stück, diesem Epilog zum angesprochenen Prolog als Beitrag vom 29. März 2020, 07:47,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Polizei musste einschreiten. | Foto: MEV

Corona: Polizeimeldung Kitzbühel
Zahlreiche Anzeigen für aggressive Jugendliche

KITZBÜHEL (niko). In Kitzbühel wurde am 4. April (16.11 Uhr) eine angebliche Rauferei angezeigt. Ein Pkw mit mehreren Insassen sei geflüchtet. Es setzte eine Polizeifahndung ein. Das Auto wurde festgestellt, die Insassen (zw. 14 u. 20 J.) flüchteten zu Fuß. Drei davon konnten gefasst werden. Sie waren unkooperativ und aggressiv. Die Polizisten stellten eine geringe Menge Cannabis-Krautreste sowie eine weiße polverartige Substanz sicher. Die Autokennzeichen waren gestohlen. Eine weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ein piratiges Rechtsgutachten zum Transit. Auftrag von Gerecht. Eine Problemskizze
Sind wir das Volk? Frage zur Transitlage

MIT DEM EINTRITT ÖSTERREICHS IN DIE EU ist der Transitvertrag sowieso obsolet. Da waren sie alle fassungslos, als Professor für Völkerrecht & Recht der internationalen Beziehungen DDDr. Waldemar Hummer diesen Satz bei einer öffentlichen Veranstaltung an unserer Alma Mater zu Innsbruck in den propangandabewegten Zeiten kurz vor dem Beitritt ganz trocken servierte, als ginge es um das Eh-Schon-Wissen unter Gleich-Informierten & vor allem Gleich-Gesinnten. Wir, also ich, Heinrich Stemeseder & mein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Schon 2012 wurde über eine Schließung des Bezirksgerichts in Rattenberg diskutiert, nun steht es wieder auf der Agenda des Justizministeriums. | Foto: Happacher

Auch Rattenberg betroffen
Widerstand gegen Schließungspläne bei Bezirksgerichten

Bereits Mitte Oktober wurde bekannt, dass das Bundesministerium für Justiz beabsichtige, Bezirksgerichte zu schließen. In Tirol wurden bereits in der Vergangenheit die Standorte Hopfgarten im Brixental, Matrei in Osttirol, Ried in Tirol und Steinach am Brenner zugesperrt, nun sind fünf weitere von einer möglichen Schließung betroffen: Telfs, Zell am Ziller, Landeck, Rattenberg und Silz. Schon 2012 wurde darüber debattiert und von Radfeld aus sogar eine Petition zum Erhalt des Standorts...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol gedenken jedes Jahr, am 09. November, dieser grausamen Nacht und ihrer Opfer. 200 Personen fanden sich Samstagabend am jüdischen Friedhof ein um dem Pogromgedenken beizuwohnen. | Foto: FreiheitskämpferInnen Tirol

Novemberpogrom
Alles Erfahren und Niemals Vergessen

TIROL. Die sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol gedenken jedes Jahr, am 09. November, dem Novemberprogrom vom 9. bis 10. November 1938. 200 Menschen gedenken den NovemberpogromAm Innsbrucker, jüdischen Friedhof gedachten am 9. November die sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol den Novemberpogromen. Rund 200 Menschen nahmen daran teil. Gedacht wurde an die Nacht vom 9. auf 10. November 1938. Damals schauten Tausende zu, als jüdische Familien überfallen, misshandelt und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v.l.: Maximilian Probst, Enkel von Christoph Probst, Dekan Dirk Rupnow, Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung e.V., Vizerektorin Ulrike Tanzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Uwe Steger, Pressesprecher der Universität Innsbruck bei der Eröffnung der Ausstellung „Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43” vergangenen Montag. | Foto: Uni Innsbruck
1

Ausstellungseröffnung
"Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43”

TIROL. In einer Ausstellung der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck können Interessierte einen Einblick in die Widerstandsgruppe "Weiße Rose" erhalten. Noch bis zum 2. Dezember wird der Widerstand von Studenten gegen Hitler beleuchtet und seine Mitglieder vorgestellt.  „Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43”In Kooperation mit der Weiße Rose Stiftung e.V. zeigt die Universität Innsbruck eine Ausstellung, die die Widerstandsgruppe von Studenten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Forststraße am Niederkaiser in Planung. | Foto: privat

Forstweg am Niederkaiser
Keine Einspräche, ÖBf will Weg bauen

Forststraße kann gebaut werden; keine Einsprüche eingelangt. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet hat sich Widerstand gegen eine geplante Forststraße der Bundesforste (ÖBf) in St. Johann formiert. Über 800 Unterschriften gegen die Straßenpläne wurden von einer Bürgerinitiative bei der Gemeinde eingebracht. Gefordert wurde auch eine umfassendere Information der Bürger seitens Gemeinde und Bundesforste. Den von der Gemeinde geforderten Einspruch (bei der Bezirksbehörde, Anm.) hat es dann nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gemeinderätliche Sommer-Pause: Mit Abstand zum Alltagsgeschäft. Politisches Grusel-Kabarett kindergerecht erklärt
Eine spätsommerliche Gutenacht-Geschichte: Die Prinzessin & der fremdländische Frosch. Erster Teil

Passend zur fortgeschrittenen Zahl unserer Lebenslenze, erzählen wir heute unsere lehrreiche Geschichte, wie es kam, dass wir gleichsam als verhexter Frosch aus dem fernen Lande genannt Innviertel durch die Wirren eines angeheiterten Schicksals nach Tirol, genauergesagt nach Innsbruck kamen, um dort ungekrönt & leider auch ungelohnt politisch beratend zu wirken. Dies ist ein zum Märchen umgeschmückter Tatsachenbericht, großzügig in den Zeit-Abläufen, aber minutiös wahr in den - wenn auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Lesung am Dienstag, 3. September, in der Villa Schindler in Telfs | Foto: Dietrich
1

Lesung in Telfs
Wehrmachtsdeserteure in Südtirol

TELFS. „Achtung Partisanengebiet! Wehrmachtsdeserteure in Südtirol – Eine ausgeblendete Geschichte“ lautet der Titel einer Lesung am Dienstag, 3. September, in der Villa Schindler in Telfs. Die Veranstaltung im Rahmenprogramm der Walter-Pichler-Ausstellung beginnt um 19 Uhr. Widerstand gegen das NS-RegimeDeserteure, die den Dienst im Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht verweigert haben, spielten in der Südtiroler Nachkriegspolitik eine besondere Rolle. Die 1945 gegründete Südtiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Serie: Piraten-Gedichte
Das Gedicht ist mein Gebet: Piraten-Gebet für Europa

An Baudelaires Spanische Madonna Santa Maria! Weintest du im heiligen Lande Lebtest du im Herzen Italiens Wurdest du mir Zur Hoffnung meiner südlichen Freunde Dem Weltstaate Spanien Der gepeitschten Seele zur Zunge FLAMMEN HEILIGEN GEISTES! Santa Maria!! Bendita eres tu entre las mujeres y bendito es el fruto de tu matriz! Für alle starkmütigen Frauenherzen des Tiroler Widerstandes

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Polizeibeamten trafen einen Quad-Lenker gleich zweimal – ohne Lenkberechtigung fahrend – in Söll an. Letztendlich nahmen sie den Mann fest. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

"Illegaler" Quad-Lenker in Söll festgenommen

SÖLL. Ein 37-jähriger Lenker eines Quad wurde am 23. Oktober gegen 15:20 Uhr von Beamten der Polizeiinspektion Söll im Ortsgebiet von Söll zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei stellte sich unter anderem heraus, dass das Fahrzeug nicht zum Verkehr zugelassen war. Zudem verfügte der Lenker, ein Österreicher aus dem Bezirk Kufstein, über keine Lenkberechtigung für das Quad. Ein in der Folge durchgeführter Alkomattest ergab einen Blutalkoholgehalt von 0,9 Promille. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Leiterinnen der österreichischen Frauen und Mädchenberatungsstellen sprachen sich geschlossen gegen die Pläne der Bundesregierung aus. | Foto: Netzwerk Frauenberatung

Protest gegen den 12-Stunden-Tag

REUTTE/SALZBURG (eha). Angesichts der geplanten Einführung der sogenannten Arbeitszeitflexibilisierung fand kürzlich eine großangelegte Konferenz der österreichischen Frauen und Mädchenberatungsstellen in Salzburg statt. Auch Evelyn Mages, Leiterin der Frauenservice und Familienberatungsstelle BASIS im Außerfern war anwesend, und äußerte ihre große Sorge über den geplanten 12-Stunden-Tag. „Die Ausdehnung der Arbeitszeit wird für Frauen zur Falle“, so der einhellige Tenor, „denn ihre Chancen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Vomper Bürgermeister lässt Grüne abblitzen

VOMP (fh). Nachdem die Grünen eine weiter Landtagsperiode mitregieren dürfen scheinen sie auch zusehends zu ihren Wurzeln zurückzufinden. Das Unternehmen DB Schenker will seien Kräfte in Tirol bündeln und rund 33 Millionen Euro für ein neues Logistikzentrum in der Gemeinde Vomp investieren. Das Thema soll in der kommenden Gemeinderatssitzung in Vomp aus Tapet kommen und im Vorfeld kündigen die Grünen bereits Widerstand an. In einer Presseaussendung kündigen sowohl die Vomper Landtagsabgeordnete...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am Kirchplatz wird die Tafel enthüllt. | Foto: TVB

Gedenktafel für Peter Rettenwander wird enthüllt

Goinger setzte Akt des Widerstands gegen das Hitler-Regime GOING (niko). Am  Seelensonntag, 5. 11., wird im Going eine Gedenktafel für Peter Rettenwander eingeweiht (9 Uhr Einzug der Schützen zur Messe, Gräbersegnung, anschl. Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal und Enthüllung Gedenktafel). Zum Hintergrund: Nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland wurde in Going eine sogenannte "Hitler-Eiche" als Symbol des "Tausendjährigen Reichs" gepflanzt. Peter Rettenwander entschied sich am 10....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Am 1. Oktober 2017, gegen 02:00 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Innsbruck Pradl zu einem Einsatz in eine Wohnung in Pradl gerufen. Im Zuge eines Streites hatte ein Bewohner aus Zorn eine Fensterscheibe zerschlagen und sich dabei unbestimmten Grades verletzt. Während der Aufnahme des Sachverhaltes nahm der stark alkoholisierte 50-jährige Vater des Verletzten plötzlich ein ca. 60 cm langes Bajonett von einem Kasten und drohte die Polizisten umzubringen. Unter Einsatz von Pfefferspray...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Aggressives Paar attackierte Polizisten

ST. JOHANN. Bei einer Verkehrskontrolle in St. Johann (9. 7., 3.13 Uhr) kam es zu Handgreiflichkeiten und Widerstand gegen die Staatsgewalt. Sowohl die Lenkerin (36) aus auch ihr Mann (Beifahrer) wurden gegen die Beamten aggressiv und handgreiflich, worauf beide festgenommen wurden. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Das Paar wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.