Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Die Warnungen der ZAMG. | Foto: ZAMG
Aktion 6

Wetterwarnung
Erneut heftige Unwetter im Anmarsch auf Österreich

Abermals kommt es zu schweren Unwettern in Österreich. Am Freitagabend gelten Wetterwarnungen für mehrere Bundesländer. ÖSTERREICH. Wie bereits in den vergangenen Tagen kommt es auch am Freitag wieder zu Unwettern in Österreich. Ein langsamer Luftmassenwechsel findet statt, die energiereiche Luft wird am Freitag immer weiter in den Südosten abgedrängt. Ab Mittag ist dort mit Gewittern zu rechnen, lokal können diese heftig ausfallen. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig bis lebhaft. die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch am Donnerstag sind Unwetter im Anmarsch. Es sind erneut heftige Gewitter mit Schadenspotential zu erwarten. | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 3

Großes Schadenspotential
Erneut heftige Unwetter im Anmarsch

Die Serie an Unwettern reißt nicht ab. Am Donnerstag muss nach dem Unwetter am Vortag wieder mit kräftigen Hagel-Gewittern über Österreich gerechnet werden. Laut österreichischer Unwetterzentrale bewegt sich eine große Gewitterfront Richtung Wien. Auch in anderen Teilen Österreichs soll es wieder schwer gewittern. ÖSTERREICH. In der schwül-warmen Luft bilden sich bereits seit Mittag wieder lokale Schauer- und Gewitterzellen. Speziell im südlichen Niederösterreich baut sich das Gewitter...

  • Adrian Langer
Es braut sich schon wieder etwas zusammen: Schwere Unwetter sind heute Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel wahrscheinlich. | Foto: maldesowhat/panthermedia

Innviertel und Mühlviertel
Hagel-Unwetter auch am Donnerstag

Die Serie an Unwettern in Oberösterreich reißt nicht ab. Auch heute, Donnerstag, kann es wieder verbreitet zu Gewittern kommen. Die stärkeren Unwetter mit Hagelpotenzial treffen aber eher den Norden und Westen des Landes. OÖ. „Punktuell sind auch heute wieder verheerende Hagel-Unwetter möglich“, warnt Meteorologe Michael Backmann von Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim. Ähnlich wie in den vergangenen Nächten ziehen Gewitterzellen von Bayern an der Grenze zu Salzburg nach Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ganz Österreich schwitzt: Bei Rekorden von bis zu 36 Grad im Osten ist es schon viel zu heiß, während Teile des Landes werden ob der extrem feuchten Luft von schlimmen Unwettern heimgesucht werden
4

Weitere Unwetter im Anmarsch, aber
Juni 2021 wird einer der heißesten in Messgeschichte

Ganz Österreich schwitzt: Bei Rekorden von bis zu 36 Grad im Osten ist es mancherorts schon viel zu heiß, während Teile des Landes ob der extrem feuchten Luft von außergewöhnlich heftigen Unwettern heimgesucht werden. Ist das normal? "Njein", sagen die Wetterexperten der ZAMG. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass der Juni 2021 einer der heißesten Monate in der Messgeschichte wird. ÖSTERREICH- Der ganze Mai zu kalt, der Juni nun zu heiß? Tatsächlich liegt der Juni 2021 bereits jetzt in allen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Leicht zu kühl und deutlich zu trocken – April 2021 Rückblick

Leicht zu kühl und deutlich zu trocken dennoch sonnig! Mit 0,7 Grad war der April 2021 leicht unter dem Durchschnitt. Mit nur 45% der üblichen Niederschlagsmenge war er deutlich zu trocken, dafür gab es bei der Sonnenscheindauer um 45% (62 Stunden) mehr als üblich in einem April! Wetterrückblick April 2021 Durchschnittliche Temperatur: 6,4°C (um 0,7°C zu kalt) max. Temperatur: 21,2°C (am 01. des Monats) min. Temperatur: -2,7°C (am 09. des Monats) Niederschlag: 28,2 mm (um 34,0 mm zu wenig = 45%...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Tirol kann mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  | Foto: Pixabay/marco_luzi (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Warmfront für die Wochenmitte

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff und auch zum Wochenanfang schneit es noch kräftig. Laut den Meteorologen soll Dienstag eine Warmfront folgen, zumindest für den Westen und Süden Österreichs.  Warmfront für DienstagDer Westen und Süden Österreichs darf sich am Dienstag zeitweise über Sonne freuen, bis Wolken den Himmel tagsüber wieder schnell verdichten.  Damit kann auch Tirol mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  Der Mittwoch verläuft...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Besonders betroffen sind erneut Osttirol und Oberkärnten, wo bis zum Mittwoch wieder erhebliche Mengen Regen und Schnee zusammen kommen dürften. | Foto: Schöpf
3

Rekorde purzeln weiter
Jetzt kommt noch mehr Schnee

Die Situation ist im Westen und Süden des Landes nach dem heftigen Wintereinbruch weiterhin angespannt. In Tirol sind noch immer 2.600 Haushalte ohne Strom, zahlreiche Straßen sind in Kärnten und Tirol gesperrt, in Osttirol beschädigte eine Lawine vier Häuser. Hier herrscht weiter große Lawinengefahr mit der Warnstufe vier. Nachdem es im Süden innerhalb zwei Tagen mancherorts so viel geschneit hat wie im ganzen Winter, gibt es nur heute, Montag, eine kurze Entspannung. Danach muss erneut mit...

  • Adrian Langer

Zu mild und zu trocken – November Rückblick

Mit 2,2 Grad über dem langjährigen Mittel war der November 2020 deutlich zu mild! Punkto Niederschlag fiel er deutlich zu trocken aus, mit nur 20,6mm! Die Sonne schien um 17,5 Stunden zu wenig! Wetterrückblick November 2020 Durchschnittliche Temperatur: 4,3°C (um 2,2°C zu warm) max. Temperatur: 17,6°C (am 02. des Monats) min. Temperatur: -4,8°C (am 27. des Monats) Niederschlag: 20,6 mm (um 43,9 mm zu wenig = 32% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 5,8 mm (am 01. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Hochwasser Graz-Andritz, 2005 | Foto: Werner Pregetter
20

Hochwassererinnerung in Graz-Andritz
Hochwassererinnerung in Graz-Andritz

Neulich habe ich Bilder entdeckt, welche an ein großes Hochwasser im Jahre 2005 in Graz-Andritz erinnern. Ich war einst zufällig Vorort und konnte das Ganze daher einigermaßen dokumentieren. Aus heutiger Sicht wohl spannende sowie eindrucksvolle Bilder. Um einen ehemals geschichtsträchtig schweren Tag der Region in Erinnerung zu rufen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Werner Robert Pregetter
Schwere Hagelunwetter und Starkregen setzten am 29. Juni in Ottendorf an der Rittschein den gesamten Sportplatz unter Wasser. | Foto: Franz Kaplan
6

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen gesucht!

Ab sofort kann man seine persönlichen Wetterbeobachtungen samt Fotos auch anderen zugänglich machen. Auf der neuen Plattform des Landes Steiermark wird jeder Steirer zum Wetterzeugen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie das funktioniert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rittscheintal – 18. Juli 1978: An einem schwül-warmen Nachmittag über dem Rittscheintal ziehen von Hofstätten über den Sommerberg schwere Wolken auf, die sich in einem schweren Hagelunwetter entladen. Bis zu 30 Zentimeter hoch lagen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Blitzdichte im Sommer 2020 auf Gemeindebasis | Foto: UBIMET

306.400 Ampere
Stärkster Blitz 2020 in Osttirol gemessen

TIROL. Das Blitzmessnetz von UBIMET hat im zurückliegenden Sommer österreichweit exakt 1.162.405 Blitzentladungen registriert – weniger Blitze als üblich. Der stärkste Blitz wurde in Anras in Osttirol gemessen. Ähnlich viele Blitzentladungen wie im Sommer 2019 wurden heuer von 1. Juni bis 31. August in Österreich gezählt. Damit liegt dieses Jahr unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre. „Aufgrund mehrerer Höhentiefs entstanden vor allem im Juni deutlich weniger Gewitter als üblich“, sagt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Heftige Unwetter, aber ungewöhnlich wenige Gewitter machten den Sommer heuer aus. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Viele Unwetter
Sommer 2020 war ohne Hitzewellen, aber trotzdem zu warm

Der Sommer 2020 wird uns wohl wettermäßig nicht in Erinnerung bleiben – die Corona-Pandemie hat die Reisepläne vieler Österreicher ordentlich auf den Kopf gestellt. In der Folge haben viele in Österreich Urlaub gemacht. Jedoch hat das Wetter heuer nicht so mitgespielt. Der Trend zu wärmerem Klima hat sich laut Meteorologen der ZAMG wieder bestätigt, heftige Regenmengen sowie damit verbundene Unwetter sorgten aber für einen niederschlagsreichen Sommer. ÖSTERREICH. Der meteorologische Sommer 2020...

  • Adrian Langer
Großeinsatz für die (Berg-)Retter am Samstag in Gschnitz. | Foto: BBL

Gschnitz
Wanderer von Unwetter überrascht

GSCHNITZ. Den angekündigt widrigen Wetterprognosen zum Trotz unternahmen am Samstag drei Deutsche – eine 35-jährige Frau und zwei 37-jährige Männer – eine Wanderung von der österreichischen Tribulaunhütte über das Sandesjöchl zur italienischen Tribulaunhütte und retour. Am Rückweg wurde die Gruppe dann unterhalb des Gschnitzer Tribulauns vom Unwetter mit Starkregen und Hagel "überrascht". Aufgrund des heftigen Niederschlags löste sich oberhalb der Drei auch Geröll und stürzte zu Tal. Durch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sölden | Foto: ZOOM.TIROL
1 17

Weitere Gewitter im Anmarsch
Unwetter sorgen für Verwüstung in ganz Österreich

Heftige Unwetter zogen am Samstag über Teile Österreichs und hinterließen eine Spur der Verwüstung: Die Regenschauer am Samstag lösten in Tirol mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal aus. Muren, Sturzfluten auf Straßen und überflutete Keller gab es auch in Salzburg. In der Steiermark stürzte ein Flugzeug ab. Laut Meteorologen  ist die Unwettergefahr noch nicht gebannt. ÖSTERREICH. Heftige Regenfälle sorgten für mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal in Tirol. Schlamm und Geröll rissen gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Österreich stellt Graz aufgrund der geographischen Lage am Südostrand der Alpen die blitzreichste Landeshauptstadt dar. | Foto: Pixabay
3

Gewitter in Österreich
Graz ist die blitzreichsten Regionen des Landes

Die Gewitterhochsaison neigt sich in den kommenden Tagen langsam dem Ende zu. Bislang wurden seit Sommerbeginn über 900.000 Blitze erfasst, davon allein 300.000 in der Steiermark. An zweite bzw. dritter Stelle folgen Nieder- und Oberösterreich mit jeweils etwa 180.000 Entladungen. Die höchste Blitzdichte überhaupt gab es in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf im Bezirk Weiz. ÖSTERREICH.  Wenn man die vergangenen 10 Jahre betrachtet, dann stechen bei der mittleren Blitzdichte in Österreich zwei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Clara und Sophie genießen den erfrischenden Sprung in die Gailtaler Badewanne. Gut so, denn es wird wieder so richtig heiß. | Foto: Hans Jost
1

Hitze im Anmarsch
35 Grad: Der Sommer kommt zurück

Zwei Wochen noch sind es bis zum meteorologischen Herbstbeginn, aber diese zwei Wochen haben es in sich: Denn der Sommer gibt noch einmal so richtig Vollgas. Bis zu 35 Grad hat es am Freitag  und Samstag in Österreich, Badewetter ist also vorprogrammiert. ÖSTERREICH. Wer geglaubt hat, das war's jetzt schon mit dem Sommer, der hat sich getäuscht. Zwar haben die vergangenen kühleren Temperaturen schon den einen oder anderen an den nahenden Herbst erinnert, doch noch ist es zu früh, um die dicken...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Überschwemmung wie in Fehring (Steiermark) verwüsten ein Kürbisfeld, Überschwemmung von Grünland gab es etwa auch in Ratten (Steiermark). | Foto: Hagelversicherung
1 3

2,5 Mio. Euro Schaden
Unwetter erreichen Höhepunkt heute Nachmittag um 15 Uhr

Die schweren Gewitter hinterlassen im Süden Österreichs eine Spur der Verwüstung. Besonders betroffen sind die Bundesländer Burgenland, Kärnten und die Steiermark: Laut Experten beträgt der Gesamtschaden in der Landwirtschaft 2,5 Mio. Euro. Laut Experten erreichen die Unwetter erst heute nachmittag ihren Höhepunkt. ÖSTERREICH. Seit dem Wochenende wird der Süden Österreichs von schweren Unwettern heimgesucht. Laut Meteorologen ist der Höhepunkt aber noch nicht erreicht, sondern wird erst heute...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der kommende Freitag wird noch einmal richtig heiß und sonnig! | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wetter Tirol
Noch einmal Hitze für den Sommer 2020

TIROL. Nachdem in den letzten Tagen der Sommer durch heftige Gewitter immer wieder unterbrochen wurde, prognostizieren die Meteorologen von Ubimet für Freitag einen Tag voller Hochsommerhitze. Doch dies hält nicht all zu lange an: Schon am folgenden Samstag sind heftige Gewitter angesagt. Noch einmal HochsommerZwar wird in zwei Wochen der meteorologische Herbst beginnen, doch der Sommer 2020 wird diese Woche noch einmal zuschlagen. Schon Morgen, am Mittwoch, erwarten uns in Tirol warme...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Gewitterfront über Grimmenstein. | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 9

Es bleibt unbeständig
Schwere Gewitter machen auch am Wochenende keine Pause

Wie erwartet haben sich die Gewitter vom Bergland in Richtung Flachland ausgebreitet und besonders die Städte Wien und Graz waren am Donnerstag betroffen, hier gab es Hagel und Starkregen. Schwere Gewitter werden auch am Wochenende durch weite Teile Österreichs ziehen.  ÖSTERREICH. Am Donnerstag wurde vor allem das Flachland von Gewittern heimgesucht. In Wien und Graz gab es Hagel und Starkregen, in Wien standen bei registrierten 30 bis 40 l/m² Unterführungen unter Wasser. Auch Sturmböen von...

  • Adrian Langer
Foto: FF Judendorf
7

Heftige Unwetter stellten Einsatzkräfte vor große Herausforderungen

"Land unter": Die gestrigen Niederschlagsmengen sorgten für Hochwasser und einen Dauereinsatz der Feuerwehren. Umgestürzte Bäume, überflutete Tiefgaragen und Straßen, die unter Wasser standen: Gestern sorgte ein enormes Unwetter im Bezirk dafür, dass die Feuerwehren im Minutentakt ausrückten um das Schlimmste zu verhindern. Schlag auf Schlag Roman Hussnigg von der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf berichtet von den herausfordernden Einsätzen: "Das Unwetter hatte sich schon durch dunkle Wolken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller

Starkregen – 3. August 2020

Eine Kaltfront die über den Alpen zu liegen kam und verwellte sorgte für ein Starkregenereignis! Verbreitet regnete es im Bezirk Perg über Stunden kräftig! So kamen in Perg binnen 12 Stunden 66mm Niederschlag zusammen! Das meiste davon rund 60mm fielen in 6 Stunden! In Dimbach waren es 57,2mm, in Waldhausen 53,6 und in Naarn 52,2mm! In Saxen und in Grein mussten die Feuerwehren zu Überflutungen ausrücken! Auch kommende Nacht sind weitere Regenschauer der zum teil intensiv und über Stunden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
10

Unwetter am 28. Juli 2020

Am Dienstag den 28. Juli 2020 gegen 20 Uhr zog ein heftiges Gewitter über den südöstlichen Teil des Bezirkes Perg! Dabei wurde besonders die Gemeinde Waldhausen stark vom Unwetter getroffen! Ein Downburst (Fallbö) mit über 121km/h sorgte für einige Sturmschäden und damit verbundenen Feuerwehr Einsätzen. Auch Hagel mit bis zu 4cm Korngröße waren stellenweise dabei! Binnen 15 Minuten fielen bis zu 30mm Niederschlag! Danke an unseren Wetterbeobachter Manuel Aschauer der die Schäden des Unwetters...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
In den meisten Bundesländern gilt die höchste Warnstufe Rot: Heftige Unwetter, Gewitter, Hagel und starker Regen sind zu befürchten. | Foto: UWZ
1 2 2

Heftiger Regen, Hagel
Unwetter-Warnung für Österreich

Vorsicht, Gewitter im Anmarsch! Eine Unwetterwarnung wurde für Teile Österreichs herausgegeben. Besonders betroffen sind die Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und die Steiermark. Dort gilt die höchste Warnstufe Rot: Heftige Unwetter, Gewitter, Hagel und starker Regen sind zu befürchten. ÖSTERREICH. Auch Kärnten ist betroffen, allerdings ist dort nur die Warnstufe Orange gegeben, in Wien und. dem Burgenland gilt heute noch Vorwarnstufe gelb, doch ab...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gewitter-Gefahr ist hoch: In diesen Regionen muss man heute mit Starkregen und Hagel rechnen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2 8

Hitze, Hagel, Unwetter
Warnung: Hier drohen schwere Gewitter in Österreich

Es ist der heißeste Tag des Jahres, bis zu 37 Grad werden heute Dienstag prognostiziert, doch die Abkühlung kommt, denn Tief DANA  naht und bringt in Vorfeld auch schwere Gewitter mit. Wo es ab Nachmittag blitzen und donnern wird, und wo in Österreich am Abend richtig schwere Gewitter samt Sturm und Hagel niedergehen, lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Mit Unwettern ist ab schon ab Dienstag Nachmittag zu rechnen, die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ) hat eine Warnung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.