Wespennest

Beiträge zum Thema Wespennest

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 39
Drogendeals in Innsbruck, Wespen vs. Gasbrenner, Motorradtod

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDer Antrag der Grünen auf Einrichtung eines SLOT-Systems für LKW am Fernpass wurde im zuständigen Verkehrsausschuss des Landtags vertagt. Darüber zeit sich der Grüne Klubobmann Gebi Mair enttäuscht. Mehr dazu... Die zahnmedizinische Versorgung wäre in Tirol besorgniserregend, so die Liste Fritz. Grund sei unter anderem die Aufhebung der Quotenregelung beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Stummerberg
Gartenhaus geriet in Brand

Kürzlich versuchte ein 63-jähriger Zillertaler, zwei Wespennester (Symbolbild) an seinem Gartenhaus nachhaltig mit einem Gasbrenner zu entfernen. Dadurch geriet das Gartenhaus etwa 2 Stunden später in Brand. STUMMERBERG (red). Das Feuer konnte von der anwesenden Ehefrau und dem herbeigeilten Nachbarn gelöscht werden. Die alarmierte FFW Stumm (mit 15 Mann und 2 Tankfahrzeugen) konnten gegen 13:36 Uhr „Brand aus“ geben. Verletzt wurde niemand. 16-jähriger Motorradlenker flüchtete vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Abstand halten: Wespennester soll man am besten in Ruhe lassen – oder bei Gefahr in Verzug nur von Fachleuten entfernen lassen.  | Foto: Peter Larcher
2

Wespennest ein Fall für Profis
Wespen&Co.: Feuerwehr ist nicht zuständig

Früher rückte die Feuerwehr aus, um Wespennester zu entfernen. Mittlerweile dürfen nur mehr Profis ran. REGION. Wenn sich Wespen in unmittelbarer Nähe von Menschen mit einem Nest angesiedelt haben, können sie zu einer echten Bedrohung für die Gesundheit werden. Die Feuerwehr übernimmt grundsätzlich nicht die Entfernung der Wespennester. Der frühere Telfer Feuerwehr-Kommandant Peter Larcher hatte in seiner aktiven Zeit fast ein Dutzend Einsätze pro Jahr: "Ich habe selber Bienen, kenne mich da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Insgesamt rückten die Einsatzkäfte der Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI), teilweise mit den Freiwilligen Feuerwehren, im Jahr 2021 zu 3.747 Einsätzen aus.  | Foto: BFI
2

Jahresbilanz
Brandeinsätze, Bergungen oder Wespennester - 122 ist zur Stelle

INNSBRUCK. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck verzeichnete 3.747 Einsätze im Jahr 2021. „Die Berufsfeuerwehr im Verband mit zehn freiwilligen Feuerwehren in den Innsbrucker Stadtteilen sowie der Flughafen-Feuerwehr und der Betriebsfeuerwehr der Justizanstalt Innsbruck sind optimal aufgestellt", erklärt Vizebgm. Anzengruber. BilanzDie Feuerwehr Innsbruck zog heute Donnerstag, 17. Februar, Bilanz über das vergangene Jahr. Neben der Einsatzstatistik 2021 wurde die Weiterentwicklung des Fuhrparks mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wespennest

Wo: Perfuchsberg, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bettina Ladner
Die Feuerwehren konnten einen Vollbrand des Hauses verhindern. | Foto: ZOOM-Tirolö

St. Jakob: Brand nach Ausräucherung zweier Wespennester

ST. JAKOB (niko). Am vergangenen Sonntag Abend beabsichtigte der Besitzer eines Hauses in St. Jakob (69) , drei Wespennester auszuräuchern. Die Wespennester waren in einem Brennholzstapel an der Vorderseite des Wohnhauses. Das Ausräuchern der Insekten geriet außer Kontrolle, das Brennholz fing Feuer. Der Mann konnte das Feuer nicht selbst unter Kontrolle bringen; ein Zeuge alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehren St. Jakob und Fieberbrunn rückten an (75 Mann, sechs Fahrzeuge). Der Brand griff...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7 15 35

Rund und kugelig

Es gibt sehr viel Rundes und Kugelförmiges in der Natur. Hier eine kleine Zusammenstellung meiner Werke.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius

Vom Ausräuchern zum Hausbrand

HOCHFILZEN. Am 31. Juli versuchte ein Mann (58) in Hochfilzen ein Wespennest in einem Erdloch auszuräuchern. Dabei geriet ein Baum und in der Folge das Dach eines Wohnhauses in Brand. Die Feuerwehren Hochfilzen, Fieberbrunn und St. Johann löschten das Feuer. Es entstand schwerer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wespeneinsätze gehören zum Standard

BUCH i. T. (red). Beinahe täglich werden die Tiroler Feuerwehren von Hausbesitzern zur Entfernung von Wespennestern gerufen. Wie am Bild am Wochenende in St.Margarethen (Gemeinde Buch), musste ein Wespenbeauftragter der Feuerwehr Buch im Spezialanzug anrücken, um dann in luftiger Höhe erst mehrere Meter Holzschalung in luftiger Höhe zu entfernen, um das gesamte Wespennest fachmännisch zu entfernen.Aufmerksam wurden die Bewohner der dahinterliegenden Dachgeschosswohnung erst, als sich einige der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Kater ließ sich widerstandslos "retten".
4

Zwei Einsatzklassiker für die freiwillige Feuerwehr Schlitters

SCHLITTERS. Zwei Einsatzklassiker innerhalb kürzester Zeit hatten die Männer der Feuerwehr Schlitters Mittwoch nachmittag zu absolvieren: Zuerst galt, es eine Katze aus einer Höhe von etwa 10 Meter zu bergen. “Ein Anrainer hörte schon des längeren ein klägliches Miauen, weshalb wir schließlich alarmiert wurden” berichtet Feuerwehrchef Thomas Fankhauser. Mittels Leiter gelang es seinem Feuerwehrmitglied Rudolf Scherer die Katze wohlbehalten zu bergen und einer Tierfreundin zur weiteren Pflege zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Foto: n24.de
3

Riesen-Wespennest in Reith

REITH: Ein Riesen-Wespen-Nest mit einem Durchmesser von über einem halben Meter hat Willi Wegscheider, Imker aus Kundl bei seinem Neffen in Reith auf dem Dachboden entfernt. Die Wespen bedrohten den Hausherrn sowie die Hausgäste, ein Zimmerer musste wegen vieler Stiche sogar ins Krankenhaus. Über sechs Eimer (à 10 Liter) voll Abfall ergab das große Wespen-Nest! Der Imker kam bei seinem Job mit 5 Stichen davon. Fotos: Doris und Anni Wegscheider

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Foto: Frank Hornig
23 1

Sind OsttirolerInnen weniger wert, als NordtirolerInnen ?

In Lienz ist ein Hornissenleben mehr wert, als ein Menschenleben! Kürzlich war ich bei meiner Mutter auf Besuch und entdeckte beim Gartenhäuschen ein Flugloch in dem Hornissen ein- und ausflogen. Beim näherem Hinschauen, entdeckte ich, dass die Hornissen schon ein großes Nest gebaut haben. Der Anblick dieser Tieren, sie waren ca. 2 cm groß, versetzte mich in Angst und Schrecken. Was sollte ich tun? Sind diese Tiere aggressiv, wie reagiert ein Mensch auf einem Stich? All diese Fragen gingen mir...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Doris Prekadini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.