Wertung

Beiträge zum Thema Wertung

322

Fotos und Ergebnisse der Konzertwertung
Erfolgreiche Bläsertage in Ried

RIED. Nach intensiver Probenarbeit konnten die Musikkapellen bei den Konzertwertungen am 18. und 19. November im Keine Sorgen Saal Ried ihre Stärken unter Beweis stellen. Die Musiker stellten dabei bei den Konzertwertungen ihr Können unter Beweis. Wie jedes Jahr gilt es drei Musikstücke den Wertungsrichtern vorzutragen. Insgesamt 23 Musikvereine stellten sich der hochkarätigen, dreiköpfigen Fachjury Gerald Karl (Vorsitz), Werner Parzer und Gernot Haidegger. Insgesamt konnten 15 Gold- und sechs...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Vier Kaffeehäuser aus Steyr & Steyr-Land haben es in den Falstaff Cafe Guide geschafft. | Foto: Matiunina - Panthermedia

Falstaff Café Guide 2024
Vier Kaffeehäuser aus Steyr & Steyr-Land sind dabei

Der neue Falstaff Café Guide vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. Aus Steyr und Steyr-Land scheinen gleich vier Kaffeehäuser auf.  STEYR, STEYR-LAND. Kaffeehäuser und die damit einhergehende Kultur gehören zum Bild Österreichs, wie kaum etwas anderes. Für 2024 präsentiert Falstaff die besten Adressen des Landes, wenn es um aromatische Röstungen, cremigste Mélange und gemütliche Café-Atmosphäre geht. Dabei stechen nicht nur klassische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Roland Fellner
11

Konzertwertung
Herbstbläsertage Ried im Innkreis

RIED. Am 08. Oktober fanden die Herbstbläsertage im Keine Sorgen Saal in Ried im Innkreis statt. Vier Kapellen stellten sich der Jury (Thomas Asanger, Andreas Simbeni und Alois Papst) mit jeweils drei Musikstücken. Wir dürfen dem Musikverein Geiersberg unter der Leitung von Stefan Unterberger in der Stufe C zu 94,90 Punkten (Goldmedaille), dem Musikverein Kirchdorf am Inn mit Alexander Wimmer - in der Stufe B zu 90,40 Punkten (Goldmedaille), der Ortsmusik St. Marienkirchen a. H. unter der...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Die Teilnehmer beim Schlösser Lauf trotzen dem schlechten Wetter. | Foto: Thomas Harlander
6

Mining/Frauenstein
Zehnter Schlösser Lauf

Der Verein Schlösser Lauf, die Burgschänke Frauenstein und der Athletik Club Frauenstein veranstalteten am Sonntag, dem 2. Oktober, den zehnten „Jubiläums“ Schlösser Lauf. MINING. Trotz des nasskalten Wetters konnten sich die Veranstalter beim zehnten "Jubiläums" Schlösser Lauf in Frauenstein über 320 motivierte Teilnehmer freuen.  Pünktlich um 9 Uhr startete der Kinderlauf, der dieses Jahr bei der Siegerehrung in fünf Altersklassen unterteilt war. Insgesamt 52 Kinder ließen sich den Spaß trotz...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Foto: media.dot

Konzertwertung
Herbstbläsertage Ried im Innkreis

RIED. Am 08. Oktober finden die Herbstbläsertage im Keine Sorgen Saal in Ried im Innkreis statt. Vier Kapellen stellen sich der Jury (Thomas Asanger, Andreas Simbeni und Alois Papst) mit jeweils drei Musikstücken.  15:00 UHR MUSIKVEREIN GEIERSBERG (Leistungsstufe C) Leitung: Stefan Unterberger Pflichtstück: The Castle in the Highlands, Raphael Strasser Selbstwahlstück: The Seventh Night of July, Itaru Sakai Schwerpunktstück: Birdland, Joe Zawinul 15:45 UHR: MUSIKVEREIN KIRCHDORF AM INN...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Gleich 93 Falstaff-Punkte konnte das Hotel Bergergut in St.Stefan-Afiesl bei der Wertung erreichen. | Foto: Bergergut

Falstaff Hotel Guide
Hotel Bergergut gehört zu den besten oberösterreichischen Hotels

Im neuen Falstaff Hotel Guide werden die 1.400 besten Hotels in Österreich und weltweit präsentiert. Mit dabei ist in der Oberösterreich-Wertung auch ein Vertreter aus dem Bezirk.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Hotellerie war eine der schwer geprüftesten Branchen in der anhaltenden Covid-19-Krise. Für alle Reisefreudigen und Hoteliers war dies eine frustrierende Zeit. Jetzt ist es an der Zeit, unserer Reiselust wieder zu frönen und das Leben zu genießen. Der druckfrische ‚Falstaff Hotel Guide 2022‘...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
v.l.n.r.: Sportreferent Florian Schnitzinger, Schriftführer Stv. Johannes Schuiki, Agrarreferent Benjamin Renzl, Bezirksleiter Fabian Beinhundner, Leiter Stv. Christoph Schnitzinger, Kassier Christoph Wimmer, Bezirksleiterin Sandra Gaisbauer, Bildungskoordinatorin Julia Grill, Leiterin Stv. Lisa Spreitzer, Schriftführerin Julia Huber | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
3

Herbsttagung der Bezirkslandjugend Braunau
Aktiv -Aktiver - Landjugend

Mit den 29 Ortsgruppen blickte der Landjugendbezirk Braunau am 25. Oktober auf ein erfolgreiches Jahr 2020/21 zurück. Auf der Bühne vom Gasthaus Danzer in Aspach verfolgten die Gäste der Herbsttagung die verschiedenen Programmpunkte wie den Rückblick des vergangenen Jahres, den Kassabericht, den Landesbeitrag, die Vorstellung des Bezirksprojekts „Geh ma’s å“, die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm, den Wahlen und der Verleihung von Leistungsabzeichen an Bezirksvorstandsmitglieder....

  • Braunau
  • Auer Katharina
Das Donauparkstadion wird nun vermutlich ohne ein letztes offizielles Meisterschaftsspiel im Spätsommer abgerissen. | Foto: Reischl

Fußball und Corona
Im Unterhaus ereilt nun vorzeitig der Schlusspfiff

Diese Woche bestätigte sich, was viele Funktionäre befürchteten: Saisonabbruch ohne gültige Wertung im Fußball-Unterhaus. LINZ. Seit Montag ist der Abbruch im Fußball-Unterhaus Gewissheit. Für die Vereine heißt dies erneut "Wertung nicht möglich". Zuvor gaben diese Entscheidung bereits die Verbände in Wien, Niederösterreich und im Burgenland bekannt. "Unter Berücksichtigung einer angemessenen Vorbereitungszeit von sechs Wochen wäre für die Austragung der Nachtragsspiele aus dem Herbst gemäß...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
5

TMK Oberwang feiert Punktesieg mit 93,20 Punkten

Das heurige Bezirksmusikfest fand in Neukirchen zu Ehren des 145jährigen Bestehens der Musikkapelle Neukirchen an der Vöckla statt. Am Samstagabend, 16. Juni stellte sich die Trachtenmusikkapelle Oberwang als zweite von drei Showkapellen mit Stabführer Roland Knoblechner den geschulten Augen der Wertungsrichter. Neben dem Pflichtprogramm, welches den Halt im klingenden Spiel, eine Rechtsschwenkung, einen Reihenabfall sowie eine große Wende beinhaltet zeigte die TMK ein hervorragendes...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
6

Funsport-Cup der Naturfreunde in Hochburg-Ach

HOCHBURG-ACH. Das MTB-Cross-Country-Rennen in Hochburg-Ach, der Naturfreunde-Funsport-Cup, geht am 21. April 2018 um 14.30 Uhr in die vierte Runde. Das Rennen wird auf dem letztjährig bewährten Kurs ausgetragen. Der Großteil der Strecke verläuft auf dem permanent befahrbaren Naturfreunde-Trail in Duttendorf. Auf dem Rundkurs von 2,5 Kilometern Länge sammeln die Schnellsten in rund neun Minuten 90 Höhenmeter. Die abwechslungsreiche Strecke verläuft überwiegend auf Singletrails und wartet mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Winterzauber an der Pram" von Manfred Dipolt
3

Fotoausstellung des Fotoclub Andorf

Großes Zuschauerinteresse herrschte bei der Fotoausstellung des Fotoclub Andorf am 24. September 2017. Das Publikum wählte folgende Bilder zu den Besten der Ausstellung: • Platz 1 „Winterzauber an der Pram“ von Manfred Dipolt • Platz 2 „Vorm Friseur“ von Robert Valentin • Platz 3 „Yellowstone 3“ von Ferdinand Pichler Der Fotoclub Andorf bedankt sich recht herzlich bei den vielen Besuchern und Gönnern der Fotoausstellung. 

  • Schärding
  • Alois Strauß
Foto: ÖAMTC

Oldtimer-Treffen

STEYR. Die Ortsgruppe Steyr des OÖAMTC veranstaltet am Sonntag, 4. September ein internationales Oldtimer-Treffen mit einer Sternfahrt für Autos und Motorräder. Für Puch/Fiat 500 gibt es eine Sonderwertung. Treffpunkt für die Teilnehmer ist beim ÖAMTC-Dienstleistungszentrum an der Gleinker Hauptstraße zwischen 8 und 9.45 Uhr. Anfragen und Anmeldungen Infos unter Tel. 0677-62116220 oder der Mailadresse: oeamtc.ortsgruppe.steyr@gmail.com Wann: 04.09.2016 08:00:00 Wo: ÖAMTC, Gleinker Hauptstr. 1c,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
1 254

Ein Wochenende voller Musik

Die besten Fotos vom Bezirksmusikfest 2016 in Herzogsdorf. HERZOGSDORF (vom). Kürzlich fand das 54. Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Herzogsdorf statt. 30 Musikkapellen stellten sich den Bewertern, darunter auch fünf Gastkapellen aus den Bezirken Freistadt und Rohrbach. Drei Jugendkapellen traten in einer eigenen Wertung an. Die meisten Punkte holte sich dabei die Jugendkapelle Traberg mit 96,17 Punkten, gefolgt von den Jugendkapellen Hellmonsödt und Altenberg mit jeweils 95,83 Punkten....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 372

Ein Wochenende voller Musik – Teil 2

Die besten Fotos vom Bezirksmusikfest 2016 in Herzogsdorf. Hier geht es zu den Fotos Teil 1. Alle Ergebnisse finden Sie hier. Fotos und Video vom Voixjäm am Freitag gibt es hier.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Anton Mann

Erfolgreiche Premiere für "Seelentium Oldtimer Roas"

BEZIRK. Am Sonntag, 29. Mai, verwandelte sich die Seelentium Wohlfühlregion zu Österreichs Oldtimer-Mekka. 390 Teilnehmer und 4000 Besucher lautet die Bilanz der ersten "Seelentium Oldtimer Roas" 2016. Die Veranstalter freuten sich über einen enormen Ansturm von Oldtimern aller Kategorien. Die Fahrer kamen aus ganz Österreich und Bayern angereist. Das schöne Wetter und die gute Organisation waren dabei wesentliche Faktoren für den Erfolg der Veranstaltung. Auch die Besucher konnten mitwirken –...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Bläsertage mit Konzertwertung

Der Herbst ist gekommen und es stehen wieder die Bläsertage mit Konzertwertung vor der Tür. 23 Musikkapellen aus dem Bezirk Rohrbach sowie 3 Gastkapellen aus den Bezirken Grieskirchen, Schärding und Urfahr stellen sich der Bewertung der Jury . Am Samstag, 14. November 2015 beginnen die Wertungsspiele bereits um 13:30 Uhr mit der Musikkapelle Neufelden. Bis ca. 18 Uhr werden weitere 9 Musikkapellen auf der Bühne in der Alfons Dorfner Halle in Lembach Platz nehmen, ehe es um 20 Uhr mit der...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger

Jetzt anmelden zum Heudirndlspringen

Ein Highlight des Waldneukirchner Dorffests am Samstag, 15. August ist das Heudirndlspringen. WALDNEUKIRCHEN. Ab 14.30 wird beim Fest am Dorfplatz ins Heu gehüpft. Bereits zum zweiten Mal organisieren Florian Mandorfer von der Jungen VP und sein Team das Springen. "Beim ersten Mal haben sich rund 50 Mutige getraut. Wir hoffen auch heuer auf eine rege Teilnahme", so Mandorfer. Mitmachen kann man ab 16 Jahren, nach oben gibt es keine Altersbegrenzung. Nur zu tief ins Gläschen sollte man vor dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Konzertwertungserfolg für die Werkskapelle Steyrermühl

STEYRERMÜHL. Ein besonders erfolgreiches und erfreuliches Ergebnis konnte die Werkskapelle Steyrermühl bei der Konzertwertung am Sa., 21. März in Ansfelden (Bezirk Linz-Land) verzeichnen. Die intensive und konzentrierte Probenarbeit, unter der Leitung von Kapellmeister Konsulent Franz Schindlauer, machte sich bezahlt. In der Oberstufe "C" konnte der Verein, im neuen Wertungssystem 138 Punkte verzeichnen! Insgesamt gab es 170 Punkte zu holen. Ein fulminanter Erfolg für die Werkskapelle...

  • Salzkammergut
  • Isabella Löwe
3

JUGEND MUSIZIERT

Tolle Leistungen bei JO Wertung und "Musik in kleinen Gruppen" Am vergangenen Wochenende fand die Jugendorchester Wertung und "Musik in kleinen Gruppen" im Kultursaal in St. Martin statt. Insgesamt traten 7 Ensembles und 5 Jugendorchester vor die Jury und konnten großartige Ergebnisse erzielen. Das JBO SBO Schlägl erreichte in der Leistungsstufe CJ mit 139,33 Punkten die höchste Bewertung, dicht gefolgt vom JO LeNi mit 130,67 Punkten. Mit 93 Punkten konnte das Ensemble Mozart hoch 2 die höchste...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger
Stefanie und Isabella Hager | Foto: Weilhartschützen Hochburg-Ach

Erfolgreiche Weilhartschützinnen

KRIEGLACH, HOCHBURG. Von 10. bis 13. April fand die Luftgewehr-Staatsmeisterschaft in Krieglach (Steiermark) statt. Zwei Hochburger Mädels waren dabei. Stefanie Hager erkämpfte sich mit 195 Ringen – von 200 möglichen – den Österreichischen Vizestaatsmeistertitel in der Einzelwertung. Sie wurde nur von der Steirerin Madeleine Matzer mit 198 Ringen geschlagen. Ihre Schwester Isabella erreichte mit 189 Ringen den sechsten Platz in der Einzelwertung. Mit ihren Mannschaftskolleginnen holten sie sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
132

634 Zillenmannschaften am Start

ST. RADEGUND. Beim 52. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb in St. Radegund stellte sich eine stattliche Anzahl an Zillenbesatzungen den Herausforderungen der Salzach. Mehr als 600 Zillenmannschaften waren an zwei Bewerbstagen für einen spannenden und herausfordernden Wettkampf bestens vorbereitet. Eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, gepaart mit guter Kondition, laufendem Training und die Wartung und Pflege der Gerätschaften sind die Erfolgsfaktoren beim Wasserdienst. Die...

  • Braunau
  • Zaim Softic
3

55. Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Pfarrkirchen

Am 15. und 16. Juni 2013 findet das 55. Bezirksmusikfest des Bezirkes Rohrbach statt. Schauplatz der diesjährigen Marschwertung ist der Golfplatz in Pfarrkirchen. Insgesamt 35 Musikkapellen, davon 2 aus dem Bezirk Schärding werden mit flotter Marschmusik und gut einstudierten Showprogrammen das Publikum unterhalten. Am Samstag startet die Marschwertung bereits um 16 Uhr. Am Sonntag beginnt die Wertung um 9:45 Uhr. Der genaue Ablauf steht auf der Homepage der OÖBV Bezirksleitung Rohrbach...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger
5

Bezirksorchester-Konzert und 1. Jugendorchester-Wertung

Unter dem Motto „Shostakovich Meets Latin“ präsentiert sich das Rohrbacher Bezirksorchester am 19. Jänner 2013, 20 Uhr, in der Theresia Kiesl Halle in Sarleinsbach. Das Bezirksorchester besteht aus MusikerInnen aus den Musikvereinen des gesamten Bezirkes Rohrbach, welches unter der musikalischen Leitung von Bezirkskapellmeister-Stv. Walter Hartl ein abwechslungsreiches uns interessantes Programm einstudiert hat. Durchs Programm führt Silvia Hackl. Am Sonntag, 20. Jänner 2013 findet ab 10 Uhr...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger
Michael Plöderl voll in Fahrt. | Foto: Privat
2

Plöderl "Man of the Race" am Pannoniaring

BEZIRK (red). Am Pannoniaring wurde Michael Plöderl nach Startproblemen und einer unglaublichen Aufholjagd „Man oft the Race“. Nach dem Qualifying stand Plöderl auf dem aussichtsreichen 9. Startplatz. Leider gab es beim Rennstart Probleme mit dem ersten Gang und das gesamte 40 Mann große Starterfeld ging an ihm vorbei. Danach zeigte Plöderl eine grandiose Aufholjagt und erkämpfte noch einen herausragenden 5 Platz in der GH Moto 600 Wertung. Dies bedeutet auch weiterhin den ausgezeichneten 5....

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.