Weltraumforschung

Beiträge zum Thema Weltraumforschung

2 1 2

Event / Präsentation / Ausstellung
Der Planet Mars - Mythos und Forschung

Der Mars ist derzeit wieder in Erdnähe! Aus diesem Anlass präsentiere ich demnächst meine Marsforschungen. Zum Motto: Alles über den Mars! Von den Mythen bis zu den neuesten Forschungsergebnissen mit den Raumsonden. Eine einzigartige Veranstaltung mit Lichtbildern, Videos und Exponaten zum Mars. Nicht zuletzt mein Modell vom "Marsgesicht" von 1978! Als einer der bekanntesten und umfangreichsten Marsforscher Europas seit vielen Jahren, kann ich einiges bieten, dass man nicht versäumen sollte....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Hain
Beim Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) in Innsbruck wird an der neuesten Generation von Raumanzug-Simulatoren gearbeitet. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

20. Juli: Weltraumforschungstag
Mars-Mission mit Hilfe von Tiroler Technik?

Der 20. Juli ist der internationale Weltraumforschungstag und zusätzlich der internationale Tag des Mondes. Auch in Tirol beteiligt man sich an der Weltraumforschung und fördert Tiroler NachwuchsforscherInnen des Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) Junior Researcher Programms mit 30.000 Euro.  TIROL. Es war der 20. Juli 1969 als Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond betraten. Es war die Apollo 11-Mission, die ein Raumschiff auf der Mondoberfläche zum landen brachte. So...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landesrätin Annette Leja mit ÖWF-Direktor Gernot Grömer und dem Innsbrucker Mission Support Center-Team.  | Foto: Land Tirol

Forschung
Innsbruck ist dem Mars nahe

INNSBRUCK. Tirol ist auf Mars-Mission. Das Österreichisches Weltraum Forum leitet die internationale Mars-Analog-Mission. LR Annette Leja besucht das Mission Support Center in Innsbruck und das Land Tirol fördert Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Mission zum MarsWie könnte eine Mission zum Mars in der Zukunft aussehen? Mit welchen Bedingungen ist zu rechnen? Welche Gefahren und Ereignisse können schon vorab eingeschätzt und verhindert werden? Darauf bereiten sich zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter Beschuss: Mitarbeiter Christoph Kürbisch schießt in der Vakuumkammer mit Stickstoff- und Heliumionen. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Graz Inside
Flugplan: Ab Graz nonstop ins All

Das Institut für Weltraumforschung schießt regelmäßig seine Geräte "auf den Mond". Das Institut für Weltraumforschung in Sankt Peter beschäftigt sich seit 48 Jahren mit der Erforschung der unendlichen Weiten unseres Sonnensystems. Für die Serie "Graz Inside" erhielt die WOCHE eine exklusive Führung durch die ÖAW-Forschungseinrichtung. Von Graz in den Weltraum Harald Ottacher ist einer der 100 Mitarbeiter des Instituts. Als gebürtiger Kärntner ist er nicht der einzige "Zuagroaste": Menschen aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.