Weiz

Beiträge zum Thema Weiz

JVP Bezirksobmann Dominik Kutschera ist als junger Gemeinderat voller Tatendrang. | Foto: kk

Junggemeinderäte
Durchschnittsalter nach unten gerückt

Die Gemeinderatswahl 2020 in der Steiermark bringt 560 VP-Junggemeinderäte, davon alleine im Bezirk Weiz 62. Die Junge ÖVP Steiermark trat bei den geschlagenen Gemeinderatswahlen mit dem Ziel an, mindestens 285 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte unter 35 Jahren zu erreichen. Dieses Ziel konnte klar erreicht werden: In der Steiermark wird es in Zukunft 560 Junggemeinderäte geben. Damit sind mehr als 20 Prozent der VP-Gemeinderäte unter 35 Jahre, welche sich für die Anliegen von jungen Menschen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Gewinnerbild der Steiermark stammt von Mia Schwarz aus Weiz. | Foto: KK
2

COOLE SCHULE STEIERMARK 2020
Weizerin zeigt, wie "cool" Schule werden könnte

Die steirische Gewinnerin des 8. Schulwettbewerbes „Luftsprung“ kommt aus Weiz. Schüler und Lehrer verbringen ca. 30-50 Prozent ihrer Tageszeit in der Schule. Die Schule stellt damit den Arbeits- und Lebensraum der Kinder, Jugendlichen und Lehrer dar. Ein gesundes, ausgewogenes Raumklima ist notwendig, um Lernvermögen, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden optimal entwickeln und halten zu können. Kreativer WettbewerbUnter der Schirmherrschaft von Marcus Wadsak, Leiter der ORF-Wetter-Redaktion,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
1 1 11

Die Raabklamm
Oststeiermark mit einer Prise Alpinismus

Wer hätte das gedacht - da besucht man als bergverwöhnter Obersteirer die als sanft und romantisch bekannte Oststeiermark und wird plötzlich mit einer fast alpin anmutenden Umgebung konfrontiert. Doch keine Angst, es ist hier weder absturz- noch sonstwie alpinistisch gefährlich - im Gegenteil, die nachfolgende Tour durch die Raabklamm ist speziell für Familien ein echter Hit! Doch wo beginnen wir? Da sich die gesamte Raabklamm von Arzberg im Norden bis, rechnet man die Kleine Raabklamm dazu,...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Den Steinböcken gefällt dieser Platz auch sehr. | Foto: Baier Hans
12 8 12

Eine 5 Sterne Wanderung
Gerlis Wanderungen - Rote Wand-Steinbockparadies

Ganz verzückt kam ich von dieser Wanderung nach Hause, die ich euch heute vorstelle. Mir wurde wieder bewusst, welche Schönheiten der Natur wir in unserer Heimat haben. Begleitet mich auf die Rote Wand - das Steinbockparadies in Tyrnau. Ich kannte diese markante Felswand schon aus anderen Perspektiven, aber so nah kommt man dem rotfärbigen Gestein nur auf dieser Strecke. Jeder Schritt, der ca. 8,86 Kilometer und der ca. 620 Höhenmeter, ist es wert, gemacht zu werden. Gestartet wird beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die Natur in vollen Zügen genießen kann man in St. Ruprecht an der Raab und seiner Umgebung. | Foto: TV St. Ruprecht an der Raab (2x)
2

Natur-DDD-Fernseher
Bilder im Naherholungsgebiet Stefaniequelle in St.Ruprecht/ R.

In St. Ruprecht an der Raab wurde der Weg zum Naherholungsgebiet Stefaniequelle (Burgthannerweg) renoviert und der weltgrößte Natur-DDD-Fernseher zeigt ab sofort wieder die schönsten Bilder in St. Ruprecht an der Raab. Die Stefaniequelle, deren Wasser augenheilende Wirkung zugeschrieben wird, ist eines der Aushängeschilder von St. Ruprecht an der Raab und das wichtigste Naherholungsgebiet für das Zentrum von St. Ruprecht/R. Der Weg zur Stefaniequelle (Burgthannerweg), benannt nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die ersten Pflanzen werden schon gesetzt. | Foto: kk
2

Notschlafstelle
Gartenprojekt "Wurzeln schlagen" in Weiz

Mit Unterstützung von "Xund und Du" startete jetzt die BIWAK-Notschlafstelle in der Mühlgasse 16 in Weiz das Gartenprojekt „Wurzeln schlagen“. Ziel des Projektes ist es nach dem Prinzip von Niederschwelligkeit Menschen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten, die Möglichkeit zu bieten, sich über die Natur und das Gärtnern auszutauschen und dabei voneinander zu lernen. Dazu wurden bereits Samen vorgezogen und ein Hochbeet ist in der Fertigstellungsphase. Dieses soll nach der Befüllung mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Wahlurnen in der Steiermark kommen am 28. Juni wieder zum Einsatz. | Foto: Pixabay

Gemeinderatswahlen
Neuer Termin am 28. Juni 2020

Die am 22. März angesetzten Gemeinderatswahlen in der Steiermark mussten aufgrund von Corona formal ausgesetzt und verschoben werden. Nun sollen sie am 28. Juni nachgeholt bzw. fortgesetzt werden. Bereits am 13. März gab es unter strengen Hygienemaßnahmen einen vorgezogenen Wahltag, am 19. März wurde dann entschieden, die Gemeinderatswahlen auszusetzen. Nach dem Wunsch der überwältigen Mehrheit der Gemeinden in der Steiermark und dem einstimmigen Beschluss im Landtag wird die Wahl nun am 28....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die schönste Fernsicht hatte unumstritten ich - ein herrliches Gefühl, dieser Tandemflug.
10 7 16

Frei wie ein Vogel
Gerlis Wanderungen - Schöckl-Runde vom Schöcklkreuz

Um den Hausberg der Grazer zu erklimmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die sehr angenehme, ist die Fahrt mit der Gondel. Jedoch stehen einem auch zu Fuß eine große Vielzahl an Wegen zu Verfügung. Um vom Berg runter zu kommen, gibt es eine weitere Alternative, aber dazu später. Ich habe mich für die Schöckl-Runde vom Schöcklkreuz inkl. Jahnwiese entschieden. Gestartet werden die ca. 7,2 Kilometer und ca. 419 Höhenmeter beim Parkplatz vom Schöcklkreuz. Ich wanderte den sehr wurzellastigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Fritz, Reinhold und Hans Willingshofer, das berühmte Stoakogler Trio | Foto: Stoanihaus Gasen
18 7 19

Heeeo, die Stoanis san do.....
Gerlis Wanderungen - Stoakogler Heimatwanderweg

Wer kennt sie nicht, die legendären Hits der Stoanis, wie "Steirerman san very good", "Rumpti Pumpti", "Votaleit", oder mein absoluter Favorit "Die Verwandten kommen". Über 50 Jahre haben die drei Brüder die volkstümliche Musik geprägt, weit über die Landesgrenzen hinaus. Sogar bei den Olympischen Winterspielen in Nagano (Japan) waren die Musiker vertreten. Um noch mehr über diese Berühmtheiten aus unserer Region zu erfahren, nehme ich euch heute mit auf den Stoakogler Heimatwanderweg in Gasen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Ein ganz besonders schönes Platzerl
7 7 13

Unterwegs mit Maja und Willi
Gerlis Wanderungen - Erlebnisweg-Honigbiene

Auf der ganzen Welt existieren ca. 20 000 Bienenarten, davon sind 696 dieser in Österreich nachgewiesen worden. Eine Art konnte sich, dank der Menschen, besonders gut vermehren. Am Themenweg Erlebnisweg-Honigbiene in Anger wird diesem fleißigen Tier ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. So erfährt man so allerhand über Bienen und deren Produkte. Ganz ehrlich, ich habe bis zu dieser Wanderung nicht gewusst, dass der Waldhonig aus Honigtau entsteht. Dieser wird von Blattläusen, Rindenläusen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Foto: Hannes Mautner
1 2

Hilfsaktion
Gemeinsam "STOAK" für Österreich

Gleisdorfer Unternehmen startet Hilfsaktion mit Rotem Kreuz Steiermark. In Zeiten wie diesen stehen wir alle plötzlich vor neuen Herausforderungen. Auch wenn es gerade schwierige Tage und Wochen sind, entwickelt sich in der Gesellschaft eine tolle Dynamik.  Ganz unter dem Motto "GEMEINSAM STOAK" hat die Gleisdorfer Sportmarke STOAK zusammen mit dem Roten Kreuz eine Aktion gestartet & ein limitiertes Design entworfen. Mit dem neuen stylischen Look soll die positive Einstellung der Österreicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
V.l.n.r.:  Franz Hauser (Weiz), Katharina Schellnegger (Gleisdorf), Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, Stefan Urbanek (Hofstätten an der Raab), Thomas Matzer, Hermine Arnold (beide St. Ruprecht) und Helmut Römer (Sinabelkirchen). | Foto: Grüne Steiermark

Gemeinderatswahlen
Frühstück mit den Grünen

Die Grünen luden zu einem Pressefrühstück in das Hotel Hammer in Weiz.  Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, Franz Hauser (Weiz), Katharina Schellnegger (Gleisdorf), Stefan Urbanek (Hofstätten an der Raab), Thomas Matzer, Hermine Arnold (beide St. Ruprecht) und Helmut Römer (Sinabelkirchen) erläuterten dabei, mit welchen Zielen sie in die Gemeinderatswahlen 2020 gehen. So etwa werden in Gleisdorf echte Veränderungen und umfassende Konzepte für eine lebenswerte Zukunft für die Bewohner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Blick zum Stubenbergsee - ein herrliches Panorama
12 9 15

Grenzenlose Fernsicht
Gerlis Wanderungen - Pucher Panoramaweg

Es gibt bekanntlich Wege, da fragt man sich, wie die wohl zu ihren Namen gekommen sind. Unsere heutige Wanderung macht ihrem Namen allerdings alle Ehre. Hat man doch auf dem Pucher Panoramaweg in Puch bei Weiz eine traumhafte Fernsicht, bei gutem Wetter sogar über die Grenzen hinaus. Noch dazu einwandfrei mit Tafeln und Nr. 9 markiert - Herz, was willst du mehr. Ein wenig Kondition sollte man aber schon mitbringen, schließlich müssen rund 586 Höhenmeter, auf dem ca. 11,2 Kilometer langen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Gleisdorfs Handballer nach dem 39:35 Erfolg gegen HC Jufa Deutschlandsberg | Foto: Patrick Schadl
2

Handballer mit Heimsieg
SG Gleisdorf/Weiz gewinnt erste Partie im Playoff

Die Handballer der SG Gleisdorf/Weiz konnten im ersten Spiel des Landesliga Play-Off mit 39:35 (17:13) gegen HC Jufa Deutschlandsberg gewinnen. Trotz des Sieges gab es einen bitteren Beigeschmack, da Trainer Romas Magelinskas die Mannschaft nach 2 Saisonen verlässt. Die Hausherren waren das ganze Spiel über in Führung, konnten sich jedoch nie entscheidend absetzen, was das Spiel bis zum Schluss offen ließ. Nicht zuletzt durch ihr schnelles Konterspiel konnten sich die Gleisdorfer dann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Für eine Eigentumswohnung zahlt man im Bezirk Deutschlandsberg fast so viel wie für ein Haus. | Foto: Michl

Marktanalyse
Eigentumswohnungen in Deutschlandsberg wurden teurer

So viel bezahlt man im Bezirk Deutschlandsberg durchschnittlich für eine Eigentumswohnung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in Österreich sind 2019 wieder gestiegen. Das ergibt die jährliche Marktübersicht der Onlinebörse "Willhaben", die 130.000 Anzeigen mit dem Vorjahr verglich: In drei Viertel aller Bezirke ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis gestiegen. Deutschlandsberg liegt sogar deutlich über dem Landesschnitt von sechs Prozent. Mit einem Plus von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im "Arche Park" warten seltene Haustierrassen.
11 10 13

Ein Königshaus, eine Himmelstreppe und seltsame Tiere
Gerlis Wanderungen - Schusterklammsteig Rundweg

Wie dieser Steig zu seinem Namen gekommen ist, kann ich euch leider nicht sagen. Der "Obi-Hansl" hat mir nur erzählt, dass er als Kind diesen Weg als Schulweg genutzt hat. Ob der für ihn wohl auch genauso spektakulär war, wie ich es empfunden habe? Bei nasser, oder gar winterlicher Witterung würde ich den ca. 6,9 Kilometer langen Schusterklammsteig Rundweg in Koglhof allerdings nicht empfehlen. Unsere Runde beginnt bei der "Obi-Hansl Hütte" in Sallegg. Zuerst gehen wir ein Stück auf der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Zum Jubiläumsjodeln kamen Jodler aus Bayern, Südtirol, Vorarlberg, Wien und der Steiermark zusammen. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Jodelstammtisch
Stimm–Akrobaten trafen sich in Weiz

Die 100. Ausgabe der Jodelrunde fand jetzt wieder statt. Der beliebte offene Jodelstammtisch beim Gasthaus Ederer in Weiz findet seit gut acht Jahren an jedem zweiten Freitag im Monat unter der bewährten Leitung der charmanten Rosa Maria Thomaser statt. Genau gesagt: Seit dem 11.11.2011 unter dem Motto "z'sammenhörn und zuwijodeln" oder "zuwisitzn und zualosn". So um die fünfzehn Teilnehmer treffen sich an diesen Abenden, um sich einige lustige Stunden in der Stimm –Akrobatik zu gönnen. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bereits vor unserer Zeitrechnung gab es solche Steinlabyrinthe.
8 6 19

Nur nicht in die Irre führen lassen
Gerlis Wanderungen - Weg der Labyrinthe

Schon von Urzeiten an, übten Labyrinthe eine Magie auf die Menschen aus. Der älteste, datierte Fund stammt aus dem Jahr 1220 vor Christus. Wir machen uns heute auch auf den Weg, um dieses Phänomen in Augenschein zu nehmen. Auf dem Weg der Labyrinthe in Waisenegg bekommt man die Möglichkeit, viele verschiedene Arten, dieser verschlungenen Wege auszuprobieren. Das ist ein echter Spaß für Kinder. Für uns Erwachsene hat es etwas Meditatives, und ist somit herrlich zum Endschleunigen. Gestartet wird...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Auf der Geierwand hat man einen tollen Ausblick auf den Stubenbergsee und seine Umgebung.
10 8 12

Das heilige Grab ist doch so nah....
Gerlis Wanderungen - Herberstein-Geierwand-Stubenberg Runde

Lasst uns heute eine Wanderung unternehmen, welche zu einer der schönsten und abwechslungsreichsten in unserer Gegend zählt. Schon alleine der Name, Herberstein-Geierwand-Stubenberg Runde verrät, dass diese Tour einiges zu bieten hat. Auf der ca. 10,60 km langen Strecke gibt es auch einige steilere An- und Abstiege zu bewältigen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Tierwelt Herberstein, welche natürlich auch jederzeit einen Besuch wert ist. Wir gehen in Richtung Herberstein, zuerst ein Stück...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Im Rablloch wohnen Fledermäuse - Bitte nicht stören!
10 7 16

Einzigartige Weizklamm
Gerlis Wanderungen - Die große Jägersteig Runde

Eine ganz besondere Abenteuertour stelle ich euch heute vor. Höhlen erforschen, auf den Spuren der alten Siedler unterwegs sein, und sich fühlen wie Berggämse im Hochgebirge: Dies vereint in beeindruckender Manier die Große-Jägersteig-Runde in und auf der Weizklamm. Wir beginnen den ca. 15 km langen Rundweg gegenüber vom Steinbruch Marko beim Parkplatz Jägersteig. Wir gehen den Weg Nr. 3 durch das Gössental hinauf. Oben angekommen biegen wir nach links ab. Vorbei an einem schönen alten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Blick nach Weiz - so stehe ich jeden Morgen auf......
8 5 17

Gipfelgrüße gepaart mit herrlichem Panorama und Naturdenkmal
Gerlis Wanderungen - Raas-Zetz-Trennstein Runde

Der Hohe Zetz ist momentan sicher der angesagteste Ausflugsberg der Weizer Bevölkerung. Wir werden diesen auch besteigen, aber verpackt in einer schönen, ca. 14,9 km langen Wanderung. Sie nennt sich die Raas - Zetz - Trennstein Runde in Thannhausen Wir beginnen in Raas Dorf. Ungefähr 100m nach dem Feuerwehrhaus biegen wir links ab. Dort folgen wir dem Weg Nr. 10, der uns durch den Wald zum "Gschnaidter Kreuz" führt. Bis jetzt war es eine sehr entspannte Wanderung, aber irgendwie müssen wir die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Die Obfrau der Chorregion Weiz Karin Votter mit Rahela Durič BA MA (v.l.n.r.) | Foto: Karin Votter

Erfolgreicher Gesangs-Workshop
Chorklang in Heilbrunn

Beim diesjährigen Chorworkshop "Chorklang" in Heilbrunn am 16.11.2019 konnte Rahela Durič BA  MA, ihres Zeichens Dirigentin und Conductor an der Kunstuniversität Graz, als Vortragende  gewonnen werden. Den 45 Teilnehmern wurden sowohl die Wichtigkeit von vorbereitenden Einsingübungen und Atemtechniken, als auch Vokalausgleich in ungeahnter Präzision verständlich nahe gebracht. Anschließend wurde das Wissen an verschiedenen Liedern erfolgreich ausprobiert. Sämtliche Sängerinnen und Sänger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die kleine Raabklamm - immer wieder ein Genuss.
11 7 12

Stadt - Land- Fluss
Gerlis Wanderungen - Naturerlebnisweg

Unsere Bezirkshauptstadt und seine unmittelbare Umgebung, haben an Tier- und Pflanzenwelt allerhand zu bieten. Einen guten Einblick darüber bekommt man bei der Themenwanderung Naturerlebnisweg in Weiz. Auf zahlreichen Infotafeln wird über verschiedenste Bereiche der Natur Auskunft gegeben. Aber die ca. 12,4 Kilometer lange Strecke hat auch sonst viel Nettes zu bieten. Wir starten am Hauptplatz, wo wir rechts an der Taborkirche vorbei in die Hofstatt-Siedlung gelangen. Dort biegen wir links in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Ich glaube nicht, dass die damaligen Arbeiter Zeit für eine Rast gehabt haben.
12 8 14

Als weißes Gold wurde es einst bezeichnet.
Gerlis Wanderungen - Schichtweg

All jene, die heutzutage gerne einmal jammern, möchte ich den Schichtweg in Anger ans Herz legen. Wir schleppen uns nur rein zur Freude an der Bewegung auf den Rabenwald hinauf, und ja, ich war vom Aufstieg schon müde. Früher mussten die Arbeiter diesen Weg jeden Tag auf sich nehmen, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Dann hatten sie noch ihre Schicht vor sich, im Bergbau unter Tag, was bei Gott kein Honigschlecken war. Vor der Leistung dieser Menschen damals, können wir verwöhnten Kreaturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.