Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige
Bauer
5

Fitness
Erstklassiges Fitness-Event „Powerbreak“ am 20. Jänner 2024 ab 13 Uhr in Linz-Urfahr

Ein tolles Fitness-Event mit hochkarätigen Referenten und einem Show- und Fitnessprogramm zum Mitmachen findet am Samstag, den 20. Jänner 2024 von 13 bis 18.30 Uhr im „F 10 Sports- & Leisureclub“ in der Further Straße 10 in Linz statt. Veranstalterin Gudrun Hennerbichler (active events) ist seit 30 Jahren ein fixer Bestandteil der Fitnessbranche in Oberösterreich. Die Referentin der Vitalakademie konnte zum Event „Powerbreak 2024“ Top-Referenten aus der Ernährungs- und Fitnessbranche gewinnen:...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Beziehung stärken  | Foto: shutterstock_1582469212.jpg
5

Bildung mit Herz für Eltern und Großeltern
„Wir sind ein echt starkes Team“

Durch achtsame Kommunikation und bewusste Wertevermittlung wird die Beziehung zum Kind gestärkt. Erfahren Sie als Eltern, Großeltern und Bezugspersonen, wie Sie Sprache bewusst einsetzen und anhand von Märchen Werte an Ihr Kind weitergeben können. Workshop: 9. November 2023, 9.00-16.00 Uhr Ort: Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz – Diözesanhaus, 4. OG großer Saal Kosten: € 30,-- Anmeldung: asanger@familie.at

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Foto: Clownsschule Darmstadt und Wien

Clown-Schauspiel-Workshop
Wunderbar sonderbar – Juni 2023, Wien

Clown-Schauspiel-Workshop Wunderbar sonderbar – Juni 2023, Wien Do, 08.06.2023 (18:00 Uhr) bis So, 11.06.2023 (16:00 Uhr) in der Werkstatt Krähe, Westbahnstr. 7, 1070 Wien KOSTEN: 295,- Euro / 275,- Euro erm.* Referentinnen: Heike Stock, Barbara Biegl WEITERE INFORMATIONEN: www.clownsschule-darmstadt.de/2022/12/20/ueber-lebenskunst-wien-06-2023/ * * * * * „Vergleichsweise gesehen ist das kostbar Besondere an uns, dass wir so einzigartig sind wie jede/r andere auch“ (unbekannt) Über...

  • Wien
  • Barbara Biegl
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lena Füßlberger
Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

  • Freistadt
  • Lena Füßlberger
Was es im Straßenverkehr zu beachten gibt, lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

WK Wien
250 Schüler bildeten sich in Sachen Verkehrssicherheit weiter

Vorsicht ist das Gebot der Stunde im winterlichen Straßenverkehr. Was es vor allem zu beachten gibt lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. WIEN/HIETZING. Dass sich im Winter statistisch gesehen häufiger Verkehrsunfälle – auch mit Personenschaden – ereignen, kommt nicht von ungefähr. Das ist vor allem der kürzeren Sonnenstunden und deswegen schnell einsetzender Dämmerung bzw. Dunkelheit geschuldet. "Umso wichtiger...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Workshop-Teilnehmer | Foto: Trachtenkapelle Brand

Wertungsvorbereitung
Workshop mit Komponist Thomas Asanger

Bei einem halbtägigen Workshop im Musikheim der Trachtenkapelle Brand konnte auch der renommierte Dirigent und Komponist Thomas Asanger begrüßt werden. BRAND-NAGELBERG. Die BAG Gmünd veransteltete einen Workshop mit über 20 Kapellmeistern zur Wertungsvorbereitung. In einem theoretischen Teil konnten die Teilnehmer Einblicke in den Erfahrungsschatz des versierten Gastes nehmen. Am Programm standen Tipps zur richtigen Auswahl der Wertungsstufe und zur Auswahl der Wertungsstücke, Analyse des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
MCI | Die Unternehmerische Hochschule® lud zur 9. Responsible Management Education Research (RMER) Konferenz in Innsbruck ein.  | Foto: ©MCI/Geisler
2

MCI
Konferenz für verantwortungsvolles Management

Um neueste Erkenntnisse und praktische Anwendungen der verantwortungsvollen Unternehmensführung auszutauschen trafen kürzlich in der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck Führungskräfte, Forschende, Lehrende und Studierender als aller Welt aufeinander. Die TeilnehmerInnen tauschten sich intensiv zum Thema „Societal Impact through Entrepreneurship & Innovation“ aus. TIROL. Aus 30 Ländern strömten die Teilnehmenden zum Event der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck. Drei Tage lang beriet...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die ehrenamtlichen Energie- und Klimacoaches von DoppelPlus leisten durch ihre Beratungen einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Tiroler Energie- und Klimaziele. | Foto: © Florian Lechner
3

Klimaschutz
Nachhaltigkeits-Workshop und Ausbildung zum Klimacoach

Am 19. September 2022 kann man einen Online-Workshop zur "Nachhaltigen Freiwilligentätigkeit" besuchen. Nebenbei kann man sich auch kostenlos zum ehrenamtlichen Energie- und Klimacoach ausbilden lassen. TIROL. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol veranstaltet am Montag, den 19. September, mit ihren Kooperationspartnern einen Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Freiwilligentätigkeit in Tirol“. Bei dem Workshop erhält man einen Einblick in die vielfältigen Formen des nachhaltigen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Jugendliche eine Ansprechperson in ihrer Gemeinde vorfinden, sich gehört und ernst genommen fühlen.  | Foto: pixabay
6

Kommunale Jugendarbeit
Weizer Projekt soll der Jugend mehr Raum geben

Auf Basis des Handbuchs "Kommunale Jugendarbeit" entwickelten die regionalen Jugendmanagements in Kooperation mit dem Land Steiermark eine 4-modulige Workshopreihe. Das erste Modul "Gesellschaft im Wandel" startet in Weiz am 30. Mai. OSTSTEIERMARK/WEIZ. "Jugendliche brauchen eine konkrete Ansprechperson, an die sie sich wenden können, die für sie Angebote setzt und durch die sie sich vertreten fühlen", erklärt Landesrätin Juliane Bogner-Strauß. Mit dem Handbuch "Kommunale Jugendarbeit" wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bei "Frauen* im Brennpunkt" ist jede Frau, die wieder arbeiten oder sich anders orientieren möchte, gut aufgehoben. | Foto: meinbezirk.at/Reichel
7

Frauen* im Brennpunkt
Vor der Haustüre – Berufsberatung für Frauen

INNSBRUCK. Wie steige ich nach mehreren Jahren wieder in den Arbeitsmarkt ein? Wie bilde ich mich sinnvoll weiter, um in besser bezahlte Zukunftsberufe zu gelangen? Welche digitalen Fähigkeiten muss ich aufholen? Diese Fragen beantwortet jetzt das mobile Beratungsteam von Frauen* im Brennpunkt auf seiner Tour durch ganz Tirol. Frauen werden kostenlos beraten und ihre Kinder in der Zwischenzeit betreut. Während des gesamten Jahres wird der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt in den Bezirken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Beziehung stärken - Freude erleben | Foto: shutterstock_1582469212.jpg
11

Workshop für Großeltern und Wegbegleiter
Oma, Opa und Ich – ein echt starkes Team

Am 5.4.2022 findet von 09.00-16.00 Uhr im Diözesanhaus in Linz ein Workshop für Großeltern und Bezugspersonen statt. Kinder auf ihrem Weg begleiten, ihnen Orientierung und Sicherheit geben und die Beziehung stärken. Der Wunsch begleitet so manche Großeltern, die das Auffangnetz vieler Familien sind. In dem Seminar wird konkret auf diese Bereiche, aber auch auf die Themen „achtsame Kommunikation, Konflikte und Bedürfnisse“ eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt werden Märchen und Geschichten...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Der Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel zeigte zehn Köchen in Ellmau an drei Tagen Tricks, die er normalerweise nicht offenbart.  | Foto: GMedia
4

Initiative
Bergbahn Ellmau-Going bildet sich mit Haubenkoch fort

Zweifacher Haubenkoch zeigte im Kochworkshop drei Tage lang Tricks und gab Tipps an zehn Köche der drei Bergbahnrestaurants. Dabei ging es um mehr als nur Kochkunst.  ELLMAU, GOING (red). Ein frühes Ende der Saison musste heuer coronabedingt auch die Bergbahn Ellmau-Going hinnehmen. Sie nutzte jedoch im Rahmen einer Initiative die Zeit für Teambildung und einen doch etwas neuen Ideenaustausch. Der zweifache Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel gastierte für drei Tage in Ellmau. Mit im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg organisierte eine "Game Changer"-Workshop-Reihe im Zuge des EU-geförderten Projekts "CE Responsible".  | Foto: BB Salzburg

Unsere Erde
Gute Geschäfte für den Planeten

Online-Workshop-Reihe der Fachhochschule Salzburg vernetzt sozial-ökologische mit marktorientierten Unternehmen, um faire und nachhaltige Geschäftslösungen in der Wirtschaft voranzutreiben. SALZBURG. Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg organisierte eine "Game Changer"-Workshop-Reihe im Zuge des EU-geförderten Projekts "CE Responsible". Die Workshops sollen die Erreichung von sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitszielen im zentraleuropäischen Raum unterstützen....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: FRAU iDA

FRAU iDA
Teilnehmerinnen absolvieren Workshop

Die Teilnehmerinnen des Ganztages-Workshops erwartete ein intensives Training zum Thema Wirkung und "SelbstMARKEting" mit Kommunikationsexpertin Susanna Fink. ZWETTL. Die Unternehmerinnen bekamen bei diesem ersten Netzwerktreffen von FRAU iDA eine Einführung in die Technik des "Elevator Pitch": Dabei wurde erklärt, wie frau sich in Kürze "merk-würdig" präsentieren kann. Theoretische Inputs zum Thema Körpersprache, Sprechtechnik und Wortwahl wurden mit Übungen ergänzt und sofort umgesetzt. Durch...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
"Purpose Matters" sind Sabrina Egger und Regina Rosenstatter (v.l.) | Foto: Heidemarie Pleschko

Karriere
Für die "Work-Life-Romance"

Das neu gegründete Unternehmen "purpose matters“ will Menschen und Unternehmen helfen, ihre Berufung und ihren Unternehmenszweck zu finden. SALZBURG. Sabrina Egger und Regina Rosenstatter haben vor einem halben Jahr „purpose matters“ gegründet, ein Unternehmen, das Menschen und Unternehmen dabei unterstützen will, mehr Klarheit über ihre berufliche Zukunft zu erhalten. "Sehr vielen Menschen fühlen sich wie im Hamsterrad. Sie arbeiten 60 Stunden wöchentlich, sind erfolgreich, aber üben beruflich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.