Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Die Tiroler Landesregierung bei ihrem ersten Klausurtag. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Lernen von Skandinavien
Tirol strebt Bildungsgerechtigkeit an

Für die Tiroler Landesregierung startete kürzlich die Herbstklausur. Jetzt möchte mach sich vor allem auf die stufenweise Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und -betreuung fokussieren.  TIROL. Im Rahmen Herbstklausur ging es vor allem um die Kinderbildung und -betreuung in Tirol. Passend dazu, konnte man sich über die vor Kurzem stattgefundene Studienreise nach Skandinavien, der Tiroler Landesregierung, austauschen.  Helsinki brachte Erkenntnisse Grundsätzlich wollte man in Erfahrung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Bildung" ist das große Thema im August beim InfoEck Tirol.  | Foto: Pixabay/NWimagesbySabrinaEickhoff (Symbolbild)
2

InfoEck
Schwerpunktthema im August: Bildung

Wie jeden Monat gibt es beim InfoEck Tirol ein Schwerpunktthema. Für den August wurde das Thema: "Bildung" gewählt. Dazu gibt es allerhand Infos zu Fördermöglichkeiten im Bildungsbereich. TIROL. Wenn man die Schule beendet hat, hat man noch lange nicht ausgelernt, das weiß man auch beim InfoEck der Generationen in Tirol. Hier hat man das Thema "Bildung" als Thema des Monats auserkoren, den Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Neben der Schulbildung im Kindes- und Jugendalter ist die Bildung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Stärken und Schwächen der Lehrlinge herausfinden beziehungsweise den richtigen Lehrling finden – dafür ist das Bildungsconsulting da. | Foto: pixabay

Ausbildung
WK Tirol will passenden Lehrling am passenden Platz

TIROL. Das Bildungsconsulting – die Bildungsberatung – der Wirtschaftskammer Tirol unterstützt beide Seiten. Unternehmen auf der Suche nach jungen Fachkräften und Jugendliche bei der Bewerbung. Zielgruppengerechte BeratungJugendliche verwenden eine eigene Sprache. Daher bietet das Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol für Betriebe eine zielgruppengerechte Beratung auf der Suche nach jungen Fachkräften an. Umgekehrt werden junge Erwachsene bei ihrer Jobsuche unterstützt. Darüber hinaus...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Im Bild zu sehen (v.l.): Bezirkskammerleiter Mag. Gregor Prantl, Dipl. Päd. Helmut Fröhlich, Armin Saxl, Kammerrat Markus Obojes. | Foto: AK Tirol

AK Infoabend bot Schülern eine Entscheidungshilfe für die Ausbildung

TELFS. Mit dem Abschluss der Neuen Mittelschule oder AHS-Unterstufe müssen Jugendliche die ersten beruflichen Weichen stellen. Denn spätestens mit dem Semesterzeugnis steht die Anmeldung für eine weiterführende Schule oder eine Lehre, eventuell auch mit Matura, an. Die Entscheidung fällt vielen nicht leicht. Deshalb lieferte die AK Telfs Schülern und Eltern beim kostenlosen Info-Abend einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Entscheidungsfindung. Berufsorientierung und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.