Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Im Innsbrucker Stadtteil Reichenau ist eine Straße nach Burghard Breitner benannt.   | Foto: Uni Innsbruck
2

Online-Ringvorlesung
NS-Medizin am Beispiel Burghard Breitner

INNSBRUCK „Die NS-Medizin, ihre Kontexte und Nachgeschichte: Das Beispiel von Burghard Breitner (1884-1956)“ lautet der Titel einer Online-Ringvorlesung, die ab dem 5. Oktober 2021 immer dienstags von 18:30 bis 20 Uhr virtuell stattfindet. Die Teilnahme an den öffentlichen Vorlesungen im Wintersemester 2021/22 ist kostenlos. Von der Erinnerungskultur, der NS-Geschichte der Universität Innsbruck, der Biographie des Innsbrucker Arztes Burghard Breitner, über den Umgang mit Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Über 50 Universitätslehrgänge und -kurse im Rahmen der universitären Weiterbildung an der Uni Innsbruck zur Verfügung. | Foto: Birgit Pichler

Wissen für die Praxis
Weiterbildung für Unternehmen an der Uni Innsbruck

Neben den Studierenden profitieren auch Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Angeboten der Universität Innsbruck. Mehr als 90 Unternehmen mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden im Rahmen des FFG-Programms „Forschungskompetenzen für die Wirtschaft“ bereits in unterschiedlichen Projekten geschult. Die Österreichische Forschungsförderungsgemeinschaft (FFG) investiert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Programm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Die Teilnehmenden im Universitätskurs "Pädagogische Qualität im Kindergarten" haben diesen erfolgreich abgeschlossen.  | Foto: pixabay

Erfolgreicher Abschluss des Universitätskurses
Qua­lität im Kinder­gar­ten

Fragen der pädagogischen Qualität und Qualitätsentwicklung im Kindergarten liegen Wilfried Smidt, Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck, am Herzen. Über 20 Prozent der 0- bis 2-jährigen und über 90 Prozent der 3- bis 5-jährigen Kinder besuchen in Österreich eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten, wobei das letzte Kindergartenjahr verpflichtend ist. Eine Zeit, die vielfach prägend für die spätere Entwicklung der Kinder ist. Inwieweit die Arbeit von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Käseproduktion in der Zillertaler Heumilch Sennerei.

Veredelter Kurs

Die komplexe Produktion von Käse erfordert eine ständige Anpassung an neue Technologien. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von neun Sennereien und der ARGE Heumilch Tirol haben ein Qualifizierungsseminar an der Uni Innsbruck besucht und vergangenen Donnerstag erfolgreich abgeschlossen. Weichkäse, Ziegenkäse und Schafkäse – die unzähligen heimischen Käsesorten könnten unterschiedlicher nicht sein. An die 465.000 Tonnen Milch und 25.600 Tonnen Käse werden jährlich in Tirol und Vorarlberg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.