Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Herbert Gimpl hat klare Vorstellungen von der Zukunft seiner Arbeit.  | Foto: BFI Salzburg

Durchstarten ins Neue Jahr
Digital, Regionalität und Fachkräfte: BFI gibt Gas

Mit dem neuen Geschäftsführer (seit November) Herbert Gimpl startet das Berufsförderungsinstitut (BFI) ins Jahr 2021 und vielen Neuausrichtungen.  SALZBURG. Gimpl selbst nimmt die Leitung der Bildungsorganisation als Anlass, um neue Schwerpunkte zu setzten. "Wir haben die Verantwortung, Menschen auszubilden und dadurch Sicherheit zu geben.“, sagt er. Über 16.000 Salzburger lernen derzeit im BFI Salzburg im zweiten Bildungsweg. „Wir haben am BFI die Beratungskompetenz und das Know-how, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Renate Woerle-Vélez Pardo, Wifi Institutsleiterin in Salzburg. | Foto: Bryan Reinhart/WKS

Karriere
Enge Grenzen der Fernlehre erkannt

Berufliche Aus- und Weiterbildung boomten in der Krisenzeit. Am Wifi Salzburg waren besonders Online-Sprachkurse gefragt.  SALZBURG. Mit Jahresende 2020 haben ca. 27.500 Kursteilnehmer einen Kurs am Wirtschaftsförderungsinstitut Salzburg (Wifi) besucht. Das sind um elf Prozent weniger als im Jahr davor (2019: 31.000). 2.450 Veranstaltungen haben stattgefunden. Das sind um sechs Prozent weniger als im Vorjahr (2019: 2.620). "Dieser Rückgang ist auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Wifi können auch im Lockdown Kurse besucht werden.  Man setzt auf blended Learning, eine Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht. | Foto: Wifi – Felix Winter

Karriere
Lockdown stoppt die Weiterbildung nicht

Trotz Corona-Lockdowns können Abendkursen zu Ausbildungszwecken abgehalten werden. Auch berufliche Abschlussprüfungen können stattfinden. Salzburger Bildungseinrichtungen wie z.B. das Wifi Salzburg setzten dafür auf Distance-, Online- und Blended Learning.   SALZBURG. Aktuell werden knapp 60 Prozent der Ausbildungen beim Wirtschaftsförderungsinstitut Salzburg (Wifi) im Online-Unterricht abgehalten. Bereits beim Lockdown im März war man bei der Serviceeinrichtung der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das WIFI Salzburg bietet auch im Lockdown Kurse an. | Foto: Felix Winter

Sonderregelung
Auch im Lockdown macht Weiterbildung keine Pause

Der erneute Lockdown schränkt das Leben ein. Doch ein Teil sollte im November nicht zu kurz kommen – die Bildung. Deshalb ist es durch eine Sonderregelung weiterhin möglich, sich mit Abendkursen weiterzubilden. PINZGAU. "Seit Dienstag, 3. November, ist die Sonderregelung in Kraft, die es uns erlaubt, beruflich erforderliche Kurse abzuhalten", erklärt Renate Wörler-Vélez Pardo, Institutsleiterin des WIFI Salzburg. "Auch die Bezirksstelle im Pinzgau wird für Kurse weiterhin geöffnet sein",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anzeige
Diplomlehrgänge und Kurse an der BERATUNGSAKADEMIE Salzburg. | Foto: Fotolia

So bunt wie das Leben!
Das BFI bietet neue Kurse in der BERATUNGSAKADEMIE Salzburg an

Die Corona-Pandemie hat die psychische und physische Gesundheit vieler Menschen in Mitleidenschaft gezogen. Angst vor Jobverlust, eine mögliche Erkrankung und die unsichere Zukunft belasten die Menschen. Sie suchen Hilfe bei Expert/innen. Qualifizierte Fachkräfte in sozialen und beratenden Berufen sind derzeit so gefragt wie noch nie. Das BFI Salzburg hat für diese Ausbildungsangebote die BERATUNGSAKADEMIE eingerichtet. „Momentan erlebt besonders die Branche der Lebens- und Sozialberatung einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Patrik E., Vivien S. und Radu S. (v.l.) haben mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei Spar in Salzburg begonnen. | Foto: SPAR

Karriere
"Corona erhöhte Nachfrage nach Lehrstellen"

Corona erhöhte die Nachfrage nach Lehrstellen – zumindest bei Spar: "Es war heuer eher leichter Lehrlinge zu finden, weil viele Betriebe aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung weniger Lehrstellen anbieten."  SALZBURG. Im Bundesland Salzburg haben vergangene Woche 70 junge Menschen eine Lehre in einem der Spar-Supermärkte begonnen. Um am schwierigen Markt der Lehrstellen-Bietenden fündig zu werden, kämpft der Handel um jeden Kopf.  Das "Mehr" zur Ausbildung Bei Spar, dem größten privaten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kurzarbeit kann zur Weiterbildung genutzt werden. | Foto:  BFI Salzburg
2

Karriere
Kurzarbeit Phase drei zur Weiterbildung nutzen

In der dritten Phase der Kurzarbeit besteht eine verpflichtende Weiterbildungsbereitschaft für Dienstnehmer. Die Kosten für die Weiterbildung teilen sich Arbeitgeber und Arbeitsmarktservice. SALZBURG. Rund 21.000 Menschen in Salzburg sind aktuell in Kurzarbeit (stand vergangene Woche). Das sind um 8.000 mehr als Ende August. Ab 1. Oktober geht die Corona-Kurzarbeit in die dritte Phase. In dieser sogenannten "KUA III" besteht eine verpflichtende Weiterbildungsbereitschaft für die Dienstnehmer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Der Bildungshunger auf Gut Aiderbichl ist groß
Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer in Salzburg mit 10 Teilnehmern ausgebucht

Die Vitalakademie Salzburg ist jetzt nach den schwierigen letzten Monaten erfolgreich mit den Präsenzkursen gestartet. Der Bildungshunger ist groß, bereits der 1. Kurs zum Diplomierten Mentaltrainer war mit 10 Teilnehmern sehr gut besucht. Standortleiterin Sabrina Veitl freute sich, die Kursteilnehmer auf Gut Aiderbichl Henndorf persönlich begrüßen zu dürfen, die Stimmung war ausgezeichnet „Besser hätte es zum Neustart nicht laufen können. Wir sind froh, dass die Ausbildungen endlich regulär...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
An der Fachhochschule Salzburg startet heuer zum zweiten Mal die Weiterbildung Kreislaufwirtschaft.  | Foto: Neumayr/Leo
2

Unsere Erde
Kreislaufwirtschaft: Grenze natürlicher Ressourcen respektieren

Das Weiterbildungsprogramm „Circular Economy SpezialistIn“ an der Fachhochschule Salzburg unterstützt Unternehmen dabei, verantwortungsvolle Geschäftsmodelle zu etablieren. SALZBURG. Unternehmen, die sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigen, wollen oft auch einen gesellschaftlichen Wandel angestoßen, der die Grenzen unserer natürlichen Ressourcen respektiert. Um diesen Wandel zu triggern, müssen Unternehmen ihr Ecosystem nach anderen Spielregeln aufbauen und mit Institutionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Fokus Frau
Berufliche Zukunft neu denken

Das BFI bietet ab September 2020 eine neue Form der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung an: Personen, welche berufliche Praxis von mindestens der halben Lehrzeit nachweisen können, können zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten. Die Kurse sind komplett online durchführbar.   SALZBURG. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) ist die größte Bildungseinrichtung der österreichischen Arbeitnehmervertretung. Der Ausbildungsschwerpunkt am BFI Salzburg liegt auf zertifizierten und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Purpose Matters" sind Sabrina Egger und Regina Rosenstatter (v.l.) | Foto: Heidemarie Pleschko

Karriere
Für die "Work-Life-Romance"

Das neu gegründete Unternehmen "purpose matters“ will Menschen und Unternehmen helfen, ihre Berufung und ihren Unternehmenszweck zu finden. SALZBURG. Sabrina Egger und Regina Rosenstatter haben vor einem halben Jahr „purpose matters“ gegründet, ein Unternehmen, das Menschen und Unternehmen dabei unterstützen will, mehr Klarheit über ihre berufliche Zukunft zu erhalten. "Sehr vielen Menschen fühlen sich wie im Hamsterrad. Sie arbeiten 60 Stunden wöchentlich, sind erfolgreich, aber üben beruflich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Schnittstelle zwischen Fachhochschule und Wirtschaft

Ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg "schuppst" die Studenten quasi sofort in die Wirtschaft. Die Schnittstellen der FH zur Wirtschaft sind vielfältig: Fachleute aus Firmen unterrichten. Studierende schreiben Abschlussarbeiten für und mit Unternehmen. Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt usw. Das wirkt sich positiv auf beide Seiten aus: Problemstellungen werden für Unternehmen beleuchtet und bearbeitet. Die daraus folgenden Ergebnisse können in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Betriebe und Schulen ritten um jeden Jugendlichen. | Foto: WKS/Neumayr
3

Karriere
Salzburgs Lehrlinge haben pro Kopf die größte Auswahl

Berufs-Info-Messe „BIM“ bringt Berufsjugend von morgen mit Firmen, Fachgruppen und Bildungseinrichtungen zusammen. SALZBURG. 200 Aussteller präsentierten sich vergangene Woche im Messezentrum Salzburg bei der Berufs-Info-Messe „BIM“. Bei der größten derartige Messe in Westösterreich und dem südbayerischen Raum konnten heuer über 31.000 Besucher empfangen werden. Unternehmer präsentieren sich „Die BIM ist für alle Unternehmen die ideale Möglichkeit, mit der Berufsjugend von morgen in Kontakt zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter (Mitte) mit Filip Lovrenovic (li.) und Mathias Seifriedsberger. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Jeder fünfte Beschäftigte im Baubereich nutzt die Bauakademie

Das Angebot der Aus- und Weiterbildungseinrichtung reicht von Energieeffizienz und Bautechnik über Baurecht bis zu kaufmännischen Fächern. SALZBURG. Der Bauakademie-Lehrbauhof ist die führende Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Bauwirtschaft. Selbige feierte kürzlich ihren 30. Jahrestag. Ziel der Einrichtung ist es, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Salzburger Bauwirtschaft anzubieten. Rund 100.000 Lehrlinge, Fachkräfte und Spezialisten haben die verschiedensten Kurse, Seminare...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Wirtschaft ist gefordert, sich schnell und kompetent anzupassen

Die digitale Revolution reicht weit in unsere Gesellschaft hinein. Sie fordert uns privat, aber auch beruflich dazu auf, flexibel, interessiert, engagiert und aufmerksam zu bleiben. Auch die Salzburger Wirtschaft ist gefordert, sich schnell (am besten am schnellsten) und kompetent anzupassen. Laufend entstehen neue Aufgabengebiete und Berufsbilder. Durch die Schnelllebigkeit können diese über verfügbare Ressourcen und Qualifikationen nie schnell genug bedient werden. Digital Experten sind daher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neue, berufsbegleitende Weiterbildung über zwei Semester mit Start im Herbst 2019. | Foto: FH Salzburg/Wildbild

Fachhochschule bildet Experten in nachhaltiger Kreislaufwirtschaft aus

SALZBURG. Die Fachhochschule Salzburg erweitert ihr Angebot von Weiterbildungsprogrammen mit dem Modul „Circular Economy“. Circular Economy meint Kreislaufwirtschaft und sieht sich als praxisorientierte Weiterbildung in den Themen Nachhaltigkeit, Technik und verantwortungsvolles Management. Start ist im Wintersemester 2019/20. Nachhaltiges Management im Betrieb Das Weiterbildungsmodul ist praxisorientiert und eine Kooperation der Studiengänge Betriebswirtschaft, Design & Produktmanagement sowie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit 1. Jänner 2019 gelten die neuen Förderrichtlinien für den Salzburger Bildungsscheck. | Foto: Landesmedienzentrum/shutterstock

Ausbildung
Neue Förderrichtlinien für Bildungsscheck

Das Land Salzburg  will die berufliche Aus- und Weiterbildung mit 2,5 Millionen Euro unterstützen. Dafür wurde nun eine neue Förderrichtlinie in Kraft gesetzt. SALZBURG (ama). Für das Jahr 2019 wurde vom Land Salzburg beschlossen für den Bildungsscheck Fördergelder in der Höhe von 2,5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Einher mit dieser Entscheidung gelten seit dem ersten Jänner auch neue Richtlinien für den Erhalt der Förderung. "Damit wollen wir zu einer besseren beruflichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Fundraising Seminar - Foto c Ludwig Schedl | Foto: Ludwig Schedl
1

Salzburg von 7.-9. Juni ganz im Zeichen des Themas Fundraising

Der Fundraising Verband Austria präsentiert Anfang Juni ein neues Seminarangebot zu Fundraising und Spendenwerbung im Kolpinghaus Salzburg. Für alle, die gerne an einem Seminar teilnehmen möchten, denen aber die Anreise nach Wien zu weit ist, gibt es damit die einmalige Gelegenheit: die neue FVA-Seminarreihe „Fundraising Kompakt“ von 7. bis 9. Juni. Interessierte erfahren dabei in drei Seminaren mit zwei Top-Referenten die wichtigsten Grundlagen, Strategien, Tipps und Tricks für ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fundraising Verband
Anzeige

Informationsabend "Energetikerjahr"

Ein Jahr des Wachsens, ein Jahr des Lernens, ein Jahr der Klarheit, ein Jahr des Lösens, ein Jahr gemeinsam mit Menschen, die auf dem Weg zu sich sind, genau wie DU und sich entschieden haben, sich SELBST zu entdecken. Ein Jahr in dem du viele Techniken lernen kannst, die dich unterstützen können und die du an Klienten anwenden kannst. Es sind Methoden aus dem Schamanischen Kontext, EFT, Quantenheilung, Im Einklang gehen, Pulsaustestung und vieles mehr. Na neugierig geworden? Dann lade ich dich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ulrike Haefeli

NEU: kostenlose Infoline zu Fort- und Weiterbildung

Die neue kostenfreie Infoline des Netzwerks Bildungsberatung Salzburg: Seit 04. Februar 2014 bieten die Partner_innen im Netzwerk Bildungsberatung Salz-burg ein neues gemeinsames Service: INFOLINE: 0800 208 400 INFOMAIL: frage@bildungsberatung-salzburg.at Das Angebot ist kostenfrei, neutral und vertraulich Erfahrene Berater_innen aus den Beratungseinrichtungen des Netzwerk Bildungsberatung Salzburg gehen auf Fragen und Anliegen ein und klären, was die Ratsuchenden brauchen. Die Infoline ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Zwei Schülerinnen des Militärrealgymnasium
2

Studieren, Massieren, Kassieren - BIM und Best 2013

Die Berufs-Info-Messe 2013 in Salzburg Noch größer, noch besser, noch mehr Auswahl. Die Berufs-Info-Messe 2013 und die BeSt 2013 hatten wieder viel zu bieten. Holzberufe sind immer noch stark im Trend. Aber auch die Lehre wird umworben. Bei Hofer konnten sich die Besucher sogar an der Kassa versuchen. Mehr im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Gute Berufsausbildung im Ausland - Hilfstätigkeiten in Österreich

Vor ein paar Tagen kam Frau R., ca. 40 Jahre, bosnischer Herkunft, in unserer Beratungsstelle bei BiBer Bildungsberatung mit dem Anliegen sich beruflich verändern zu wollen. Derzeit arbeitete sie als Hilfkraft in einem Produktionsbetrieb. Sie dachte daran, eine Ausbildung als Kindergartenhelferin zu machen. Nach Fragen zu ihrer Ausbildung stellte sich heraus, dass Frau R. eine 4-jährige Fachschule im technischen Bereich in Bosnien absolviert hat und auch 1 Jahr an der Universität dieses Fach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.