Weihnachtskrippen

Beiträge zum Thema Weihnachtskrippen

Die Krippenausstellung im Cellarium von Rein stimmt auf Weihnachten ein.  | Foto: Edith Ertl
1

Advent in Gratwein-Straßengel
Krippenausstellung im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Krippenausstellung im Stift Rein zeigt Sammlerstücke der Judendorfer Ärzte Harald und Heribert Lischnig sowie Bernd Mayer. So sind u.a. eine Straßengler Krippe mit der Wallfahrtskirche zu sehen, aber auch eine Grödner-Krippe mit über 100 Figuren sowie eine der weltberühmten Grulich-Exponate aus Tschechien. Ausstellungseröffnung am 1. Dezember um 19:00 Uhr, Öffnungszeiten samstags und am 8. Dezember 13:00 bis 16:00 Uhr, sonntags und zu Weihnachten 10:00 bis 16 Uhr....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alois Kickmaier, Fritz Marx, Waltraude Lechner, Barbara Walch, Ernest Schwindsackl und Klaus Gspan bei der Eröffnung der Landeskrippenbauschule in Wundschuh. | Foto: Edith Ertl
71

Festtag für die Krippenfreunde Kaiserwald
Wundschuh eröffnete die Landeskrippenbauschule

WUNDSCHUH. In Wundschuh wurde heute (29. April) die Landeskrippenbauschule feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die Steiermark hinkte hier nach, wer die Ausbildung zum Krippenbaumeister machen wollte, musste bislang in ein anderes Bundesland pendeln. Den Zuschlag zum Standort erhielt das jüngste Mitglied der Steirischen Krippenfreunde, wohl auch, weil die Krippenfreunde Kaiserwald unter Obmann Alois Kickmaier sich mit großer Leidenschaft darum bemühten und die Gemeindepolitik für Brauchtum und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alois Schlacher ist Obmann der 80 Mitglieder zählenden Schnitzerrunde Krumegg. | Foto: privat
2

Faszination Holz in St. Marein bei Graz
Ausstellung der Schnitzerrunde Krumegg

Die Schnitzerrunde Krumegg hat sich der Faszination Holz verschrieben. Obmann Alois Schlacher und seine Kollegen zeigen in der Veranstaltungshalle Petersdorf II das Ergebnis ihrer Schnitz- und Drechslerkunst sowie Brandmalerei. ST MAREIN. Die Ausstellung präsentiert auf 600 m2 u.a. Weihnachtskrippen, Figuren und Heilige, Schatullen und Holzteller. Auch die Baumstamm-Krippe mit 1,5 m Durchmesser wird zu sehen sein, und man darf den Schnitzern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Brunhilde und Peter Meder mit einer orientalischen Krippe. | Foto: Edith Ertl
2

Krippenausstellung in Gratwein-Straßengel
Advent im Prälatenhaus

Längst schon ist das Prälatenhaus neben der Kirche von Straßengel zu einem Wahrzeichen der Region geworden. An den vier Adventsonntagen, beginnend am 27. November, und am 8. Dezember öffnen Brunhilde und Peter Meder von 13:00 bis 17:00 Uhr das historische Gebäude für die Krippenausstellung und zeigen eine Vielzahl an Weihnachtskrippen. Führung durch die Ausstellung an Wochentagen auf Anfrage 0676/3601291.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Marina und Alois Hochegger laden mit Hobbykünstlern zum Weihnachtsmarkt in Hitzendorf. | Foto: Edith Ertl

Hitzendorf
Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler

Die Hitzendorfer Hobbykünstler stimmen mit ihrem Weihnachtsmarkt im Rohrbachsaal auf den Advent ein. Am 19. November (12:00 bis 18:00 Uhr) und am 20. November (10:00 bis 17:00 Uhr) zeigen zwei Dutzend Aussteller Handgefertigtes für Haushalt und Garten, Weihnachtskrippen und Deko. Einer der Initiatoren ist der Keramik-Künstler Alois Hochegger. „Ich bin seinerzeit bei der Reha in Tobelbad auf dieses Hobby gekommen, da blendet man die Zeit weg und konzentriert sich auf das Werkstück“, sagt der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Vorstand der Krippenfreunde Kaiserwald gratulierte Fritz Marx (Bildmitte) zum 80. Geburtstag. | Foto: Edith Ertl
4

Krippenfreunde Kaiserwald, Wundschuh
Krippenbaumeister feierte seinen 80. Geburtstag

In Wundschuh feierte der Leiter der Landeskrippenbauschule Fritz Marx seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Kärntner kam des Studiums und der Liebe wegen in die Steiermark, arbeitete beim Bundesheer, wechselte zum Magistrat und war bis zur Pensionierung Steuerprüfer. Als vor 16 Jahren in Heiligenkreuz am Waasen ein Krippenbaukurs stattfand, meldete ihn seine Frau Lilli kurzerhand dazu an. „Ich war damals stinksauer“, sagt Marx. Und dennoch stellte der Kurs die Weichen für eine ehrenamtliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Franz Pichler baute in einem Kurs der Krippenfreunde Kaiserwald eine orientalische Krippe, die zu den Wurzeln des Christentums führt. | Foto: Edith Ertl
37

Krippenbaukurs
Krippenweihe in Wundschuh

Heuer und im Vorjahr wurden 45 Krippen beim Verein der Krippenfreunde Kaiserwald in Wundschuh unter Anleitung von Krippenbaumeister Fritz Marx gebaut. In der Vorwoche segnete Vikar Norbert Glaser die weihnachtlichen Vorboten zu den Klängen der Grinzner Krippenmesse, aufgeführt vom Bläserquartett des Musikvereins Wundschuh. „Pandemiebedingt führten wir mehrere Krippenbaukurse mit nur zwei bis drei Teilnehmern durch“, erklärt Obmann Alois Kickmaier. In den orientalischen, alpenländischen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wunderschöne Krippen können auch dieses Jahr wieder in Weiz, Rettenegg und Passail besichtigt werden. | Foto: Hofmüller (7x)
7

Krippenweg
Durch Rettenegg, Passail und Weiz auf "Krippentour"

Jedes Jahr, in der Adventszeit, wird man bei einem Spaziergang durch Rettenegg auf ganz besondere Art und Weise in Weihnachtsstimmung versetzt. Auch in Weiz gibt es wieder eine Krippenausstellung in den Auslagen vieler Geschäfte in der Stadt. Ebenso im Krippenmuseum am Birglhof in Passail. Sind es auf der einen Seite die großen, stimmungsvollen Laternen, die Dorfkrippe gegenüber der Pfarrkirche oder die schönen Christbäume entlang der Ortsdurchfahrt durch Rettenegg, ist es auf der anderen Seite...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gertrude Gesselbauer und Elfi Teni waren mit der Adventausstellung 2021 im Klubraum der Pensionisten im Volkshaus Weiz sehr zufrieden. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Adventmarkt
Pensionisten in Weiz haben wieder Geschenke gebastelt

Trotz aller Schwierigkeiten die die Pandemie mit sich brachte, ist es dem Pensionistenverein Weiz gelungen, eine Adventausstellung zu organisieren. Natürlich nach allen Maßnahmen, die dafür nötig waren. Der Klubraum versprühte ein besonderes Vorweihnachsfeeling. Gertrude Gesselbauer und Elfi Teni konnten wieder stolz von sich behaupten, viele Einzelstücke für die Advent-bzw. Weihnachtszeit dem interessiertem Publikum anzubieten. Von wunderschönen selbst gemachten Weihnachtskrippen bis hin zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine Holzkrippe beim Haus von Margarethe Korner | Foto: Klaus Pressberger
20

Weihnachtskrippen
St. Peter-Freienstein: "Krippenroas" an der Hessenbergstraße

ST. PETER-FRST. Die Hausbesitzer an der Hessenbergstraße pflegen viele gemeinsame Aktivitäten, die heuer coronabedingt allerdings sehr spärlich ausgefallen sind. Passend zur Weihnachtszeit haben sie ein Projekt umgesetzt, das sie "Krippenroas" nennen. Vor vielen Häusern wie auf Fensterbänken wurden wunderschöne Krippen aus dem privaten Besitz aufgestellt, die bei einem Spaziergang entdeckt werden können. Das Jesukind, Maria, Josef, die Hirten und Heiligen Drei Könige sind dadurch einer breiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
"Die Hirten vom Brauchtum Mellach "einst und jetzt" haben wie alle Jahre wieder, die Krippe am Murberg, beim Kreisverkehr in Mellach aufgestellt.
Von li. n. re.: Helmut Nebel, Günther Joham, Helga Nebel, Gerald Lackner und Altbürgermeister Johann Wagner. | Foto: Johann Wagner Altbürgermeister von Mellach
2

Krippenaufbau
Die Weihnachtskrippe vom Brauchtum Mellach "einst und jetzt"

"Die Hirten vom Brauchtum Mellach "einst und jetzt", haben wie alle Jahre wieder, die Krippe am Murberg, beim Kreisverkehr in Mellach aufgestellt. Sie kann ab sofort bestaunt werden. Die Kindergartenkinder aus Mellach freuen sich besonders darüber - ebenso die Dorfbewohnerinnen und Bewohner.  Ein Dankeschön den Hirten!  Regionaut Erich Timischl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Fritz Marx, Barbara Walch, Alois Kickmaier, Karl Scherz und Norbert Glaser mit der Krippe für das Gemeindeamt. | Foto: Edith Ertl
40

Neue Krippe für Wundschuh

Beim Gottesdienst am Feiertag segnete Pfarrer Norbert Glaser die 23 Krippen, die heuer im Verein der Krippenfreunde Kaiserwald in Wundschuh angefertigt wurden. Orientalische, alpenländische und Laternenkrippen mit viel Liebe zum Detail entstanden in Kursen unter der Leitung von Krippenbauer Fritz Marx. „In einer selbst gebauten Krippe stecken viel Herzblut und Seele“, sagte Marx, der den Kursteilnehmern bei Handwerk und Architektur zur Seite stand. Der nächste Krippenbaukurs ist für Frühjahr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dr. Bernd Mayer besitzt die größte Krippensammlung der Steiermark. Zur Eröffnung in Rein führt der pensionierte Arzt durch die Krippenausstellung.  | Foto: Edith Ertl

Krippen schauen im Stift Rein

Die Krippenausstellung im Cellarium von Stift Rein zeigt heuer Krippen aus der Sammlung von Bernd Mayer, die aus seinem Krippenmuseum am Birglhof/Passail stammen. Im Mittelpunkt stehen Grulich-Krippen mit einer Figurenvielfalt, die das Leben der Bauern, Bergarbeiter und Handwerker, aber auch der Mönche und eines Eremiten zeigen. Mitte des 19. Jahrhunderts erlangten die Schnitzmanufakturen im ostböhmischen Grulich (heute Tschechien) große Bekanntheit, die gezeigten Krippen stammen aus der Zeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wertschätzung für die Schnitzarbeit der Kollegen wird in der Schnitzerrunde großgeschrieben: Johann Freisinger (li) und Lazarus Ernst.  | Foto: Edith Ertl
5

Stiwoller Schnitzerrunde eröffnet den Advent

Jetzt werden in den Familien die Weihnachtskrippen wieder ausgepackt. Die 730 Einwohner zählende Gemeinde Stiwoll hat eine eigene Dorfkrippe, die von der Schnitzerrunde 1994 errichtet und seither jedes Jahr im Advent aufgestellt wird. Bei der Feier zum Adventbeginn wird am 1. Dezember um 19:00 Uhr die Beleuchtung der Krippe eingeschaltet. Geschnitzt aber wird im Dorf das ganze Jahr, berichtet Johann Freisinger, der vor drei Jahren die Obmannschaft der Stiwoller Schnitzerrunde von Fritz Primas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
5

Krippen schauen im Stift Rein

Die Krippenausstellung im Stift Rein hat ihre Wirkung noch nie verfehlt. Lässt man sich für Minuten des Innehaltens auf die figuralen Hirten und Handwerker, die Könige und das Kind in der armseligen Krippe ein, dann geht man ein bisschen anders aus der Ausstellung, als man sie zuvor betrat. Als würden die dicken alten Klostermauern auch Schutz bieten vor der heutigen Bedrohung namens Stress. Im gotischen Ambiente des 1501 erbauten Cellariums bleibt die Hektik draußen. Zu sehen sind Krippen aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner gibt ihr Wissen um den Bau der kunstvollen Geschichtsträgern in Kursen weiter.

Ruhe finden und Geschichte fassbar machen

Die WOCHE war bei Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner in der Hartberger Krippenwerkstatt zu Gast. Derzeit erlebt der Krippenbau eine regelrechte Renaissance. Das läge nicht nur daran, das bald Weihnachten ist. Generell erfreut sich das Selberbauen der Weihnachtskrippe großer Beliebtheit. "Besonders beliebt seien zur Zeit die Laternenkrippen", weiß die Grafendorferin Watraude Lechner, Vorsitzende der Krippenfreunde Oststeiermark. In der Krippenwerkstatt in Hartberg lässt die ausgebildete...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neben vielen Exponaten sind auch zwei Grulich-Krippen im Stift Rein zu sehen. | Foto: Mayer

Kripperl schauen im Stift Rein

Am 1. Dezember um 19:00 Uhr öffnet Stift Rein seine Krippenausstellung. Im Cellarium sind Krippen aus unterschiedlichen Materialien und Epochen aus der Sammlung von Bernd Mayer zu sehen. So kann eine Krippe aus Glas ebenso bestaunt werden, wie Krippen aus Papier. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Grulich-Krippe. Mitte des 19. Jahrhunderts erlangten die Schnitzmanufakturen im ostböhmischen Grulich (heute Tschechien) vor allem wegen ihrer Figurenvielfalt Berühmtheit. Sehenswert auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In der Werkstatt von Franz Pollross: Hier schnitzt der Neuberger seine Figuren. Von klein bis ganz groß. | Foto: Koidl
1 2

Die hohe Kunst des Schnitzens

Franz Pollross hat sich dem Figurenschnitzen verschrieben. Aber auch Krippen fertigt der Neuberger. Schon ein Leben lang begleitet den Neuberger Franz Pollross die Arbeit mit Holz. Zuerst im Beruf als Tischler, seit er in Pension ist, widmet er sich seinem liebstem Hobby, dem Schnitzen. In aufwendiger Handarbeit fertigt er Krippen und verschiedenste Figuren. "Holz ist ein sehr interessanter, ein lebender Werkstoff. Er verändert sich immer wieder", so Pollross. Angefangen hat Pollross, der von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Wunderschöne Krippen aus der Hand eines bald 97-jährigen Voitsbergers. Großartig!
1 3

Oldies, but Goldies in der Lipizzanerheimat

Herbert Hacker radelt als 82-Jähriger regelmäßig in die Berger. Der bald 97-jährige Franz Kvasil bastelt wunderschöne Krippen und Blockhäuser. Viele alte Menschen haben abgeschaltet, aufgegeben und bekommen vom Leben nichts mehr mit. Andere wiederum bleiben selbst im hohen Alter aktiv. Zwei Männer seien stellvertretend für zahlreiche rüstige Weststeirer hervorgehoben. Franz Kvasil feiert am 24. September seinen 97. Geburtstag. Der Voitsberger lebt seit einem Jahr im Margarethenhof und hat die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Krippenbaukurs in Werndorf

In Werndorf findet ein Krippenbaukurs statt, an dessen Beginn ein Besuch am 7. November im Prälatenhaus von Gratwein-Straßengel steht. Dort werden erste Anregungen bei den Krippen von Brunhilde und Peter Meder geholt, bevor es am 13. November ans Werk geht. Der Kursbeitrag beträgt 30 Euro und beinhaltet das Material, Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Unter Anleitung von Markus Wentner entstehen im Kellerraum des Kulturheimes Werndorf ganz persönliche Weihnachtskrippen. Infos und Anmeldung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
33

Krippenbastler stellen aus

Die Stadt Kindberg präsentiert weihnachtliches Kunsthandwerk. Manche sind zu kaufen, aber alle kann man bestaunen, die Weihnachtskrippen, die ausnahmslos Unikate sind. Bürgermeister Christian Sander freute sich, die dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindende Kindberger Krippenausstellung am 27. November eröffnen zu können und las aus dem neuen Gedichtband von Michi Fraisler. Eine Querflötengruppe der Musikschule Kindberg stimmte auf die Adventzeit ein. Kleine und große Kunst Der Kindberger...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
3 5

Weihnachtskrippen

Weihnachtskrippen mit handgefertigten Figuren

  • Stmk
  • Murtal
  • Gabriele Haingartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.