Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Mona, Tibea, Clara, Sarah und Miriam machen aus einfachen Keksen wahre Kunstwerke.
12

Süße Weihnachtsüberraschung: Zehn Kilo Keks für Kids

W4 Küchen luden zum großen Kekse-Backen WAIDHOFEN. Die Voraussetzungen sind ja ideal: Die Schauküche ist geräumig und mit drei Backöfen nebeneinander lässt sich die Keksproduktion im großen Maßstab aufziehen. Also luden die sieben Tischlermeister von W4-Küchen 15 Kinder ein ihre eigenen Weihnachts-Leckereien zu zaubern. Unter der Regie von den Küchenprofis Brigitte Handl, Elisabeth Blauensteiner, Barbara Wanko, Marcela Handl und Helga Fida wurden zehn Kilo Lebkuchen, Vanillekipferl,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mona, Tibea, Clara, Sarah und Miriam machten aus einfachen Keksen wahre Kunstwerke.
14

Süße Weihnachtsüberraschung: Zehn Kilo Keks für Kids

W4 Küchen luden zum großen Kekse-Backen WAIDHOFEN. Die Voraussetzungen sind ja ideal: Die Schauküche ist geräumig und mit drei Backöfen nebeneinander lässt sich die Keksproduktion im großen Maßstab aufziehen. Also luden die sieben Tischlermeister von W4-Küchen 15 Kinder ein ihre eigenen Weihnachts-Leckereien zu zaubern. Unter der Regie von den Küchenprofis Brigitte Handl, Elisabeth Blauensteiner, Barbara Wanko, Marcela Handl und Helga Fida wurden zehn Kilo Lebkuchen, Vanillekipferl,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
10

Was sich die Marbacher vom Christkind wünschen: Reisen, junge Männer und eine weiße Weihnacht

Die BEZIRKSBLÄTTER schrieben am 27. Marbacher Weihnachtsmarkt den Wunschzettel für die Region. MARBACH AN DER DONAU (MiW). Zwar liegt die Erfüllung weihnachtlicher Wünsche nicht im Zuständigkeitsbereich der BEZIRKSBLÄTTER, aber trotzdem fragten wir nach den geheimen Wünschen der Gäste des Marbacher Weihnachtsmarkts: Die stressige Zeit des "besinnlichen" Advents fordert offenbar Tribut, denn nicht wenige wünschen sich den Urlaub herbei. Renate Staudinger liebäugelt mit einer Weltreise, Günter...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Umfrage

Umfrage Helfen: Gehört spenden zu Weihnachten einfach dazu?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
8

Was die Amstettner gerne zu Weihnachten schenken

Im Zuge der Adventausstellung im Euratsfelder Gasthaus Gruber holen sich die Bezirksblätter Last-Minute-Tipps. EURATSFELD (MiW).Was schenken, wenn einem nichts mehr Besonders einfällt und trotzdem muss eine schöne Kleinigkeit für den geliebten Menschen her? In Euratsfeld wussten die Gäste der hiesigen Adventausstellung mit gutem Rat weiterzuhelfen: Hoch im Kurs der Besucher stehen Gutscheine. Die äußern sich zum Beispiel in Form eines "perfekten Abendessens" wie bei Bianca Leitner, eine...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
35

Was das Ybbstal gerne zu Weihnachten schenkt

ALLHARTSBERG (MiW). Was schenken, wenn einem nichts mehr Super-Besonderes einfällt und trotzdem muss eine Kleinigkeit her, die den geliebten Menschen erfreuen soll? Schließlich kann man nicht zaubern! In Allhartsberg wussten die Gäste des hiesigen Adventmarktes samt berühmter Krippenausstellung mit gutem Rat weiterzuhelfen: Nie verkehrt zu schenken ist "Zeit" stimmen Andrea Hofer, Manuele Edlinger, Edith Stolz und Margarete Reitbauer überein. Auch Zeit in Form eines Abendessens und gemütlichen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Weinkenner: Martin Richter, Anton Marchhart, Walter Richter, Herbert Knorr und Florian Bacher.
14

Zum Wohl: Der "Wein vom Richter " ist in aller Munde

TULBING. Bei der Jungweinverkostung des Weinbauvereins Tulbing "Fragnerlandl" unter Obmann Walter Richter, ware die Bezirksblätter dabei und fragten, welcher Wein wohl zu Weihnachten auf den Tisch kommt. "Meiner ganz sicher nicht", scherzte Hannes Maurer. "Dann eher einen vom Walter Richter", fügte er hinzu. "Wein kommt bei uns beim Essen nie auf den Tisch. Nur wenn wir vorm Fernseher oder beim Kachelofen sitzen", so Johann Gstutter.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Nataliya und Andreas John bevorzugen Beeren- und Herrenpunsch.
8

Heiße Getränke in der stillen Zeit

Am Freitag wurde der Neulengbacher Advent mit Chorgesang und Heißgetränken eröffnet. NEULENGBACH (mh). Mit glockengleichen Stimmen erfreute der Chor der Volksschule Neulengbach am Freitag das Publikum bei der Eröffnung des Neulengbacher Advents im Lengenbacher Saal – so sehr, dass Bürgermeister Franz Wohlmuth sogar die Worte fehlten. Besinnliche Stimmung gab es auch vor den benachbarten Adventhütten auf dem Egon Schiele-Platz, die mit diversen Heißgetränken für innere Erwärmung sorgten....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
25

Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt

In St. Leonhard wird die Vorweihnachtszeit auch ohne ersehnten Schnee besinnlich eröffnet. ST. LEONHARD. Schon ist es wieder so weit - am Adventkranz brennt die erste Kerze. Jedoch hat die Vorfreude auf Weihnachten noch nicht alle Besucher des Adventmarkts in St. Leonhard erpackt. "Vor allem der fehlende Schnee reduziert die Weihnachtsstimmung", so Martina Riegler. Christine Gleiss weiß das Problem zu lösen: "Ein guter Glühsturm gehört im Advent dazu, und hebt die Vorfreude." Aber nicht jeder...

  • Melk
  • Manuel Kefer
8

Musical-Träume in Altlengbach

Bald ist es soweit. Das Musical "Komm lass uns träumen" verkürzte die Wartezeit auf Weihnachten. ALTLENGBACH (ame). Schon klar, Musicals kennt man. Aber ein Weihnachtsmusical, das ist neu. Darum ließen es sich viele Besucher auch nicht nehmen, sich selbst ein Bild zu machen und schauten am Sonntagnachmittag im Hotel "Das Steinberger" vorbei. Dort konnten sie sich bei "Komm lass uns träumen", einem Musical im "alten Stil", ein bisschen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
9

Persenbeuger Pfarre feiert den Adventkeks (und die Rezepte der Mütter und Großmütter)

Beim jährlichen Pfarrcafe fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach den liebsten Weihnachtskeksen. PERSENBEUG (MiW). Da der erste Adventsonntag herannaht, galt es diese Woche herauszufinden, welche Kekse die Gäste des Persenbeuger Pfarrcafes am liebsten haben. Das Vanillekipferl steht besonders bei Martha Frank, Maria Koch, Melitta Muthenthaler besonders hoch im Kurs. "Das von meiner Mutter gebackene Vanillekipferl begleitet mich seit frühster Jugend", lächelt Johann Hintersteiner und auch Maria Theresia...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 66

X-MAS Party im EKZ

Nachdem bereits die Pre-X-MAS Party im EKZ Horn ein voller Erfolg war, übertraf die X-MAS Party am Christtag erneut die Erwartungen von THomas Wanitschek und seinem Team. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die bestens aufgelegten Gäste bei ausgezeichneter Bedienung der Bar-damen und herren. Wo: EKZ-Horn, Am Kuhberg, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Lukas Willinger
67

(Vor -) Weihnachtsparty im EKZ Horn

Am Freitag, den 19.12.2014, waren die Tore im EKZ Horn für die Spacy Pre-X-Mas EKZ Party geöffnet. Thomas Wanitschek und sein Team hatten aufgrund des enormen Besucheransturm wieder alle Hände voll zu tun. Nach der gelungenen Party ist auch schon wieder vor der Party, denn am 25.12.2014 steigt die X-Mas Party am Gelände des EKZ Horn. Wo: EKZ , Am Kuhberg, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Lukas Willinger
6

Euratsfelder Punsch fördert die Jugend

Beim Glühweinstand des örtlichen Sportvereins prostet man sich zu und wünscht sich etwas vom Christkind. EURATSFELD (MiW). Viel Umsatz wünschen sich die Vorstandsmitglieder Gerald Stadlbauer und Ernst Bittner vom UTC Euratsfeld, während sie die Gäste des eigenen Glühweinstandes bewirten. Man wünscht sich vom Christkind möglichst viel Reinerlös, der direkt in die Jugendförderung im Jahre 2015 fließen soll. Und was wünschen sich die Gäste für das nächste Jahr? "Ich hätte gerne eine...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
73

Burgadvent Heidenreichstein

Verregnet, nebelig und ungewöhnlich warm; ein seltsamer Dezember-Tag wie der vergangene Samstag sich Preis gab, an dem der Heidenreichsteiner Burgadvent stattfand. Schnee gab es dieses Jahr leider keinen, doch das konnte selbst Besucher von weit her nicht abschrecken. "Wir freuen uns trotzdem, dass wir wieder so zahlreich besucht werden" so die Organisatoren Alexandra Werber und Michael Christoph. Es bummelten hunderte Menschen durch den Burghof um heißen Punsch, leckere Feuerflecken oder den...

  • Gmünd
  • Benjamin Wald
4

Hilfe, der Schneemann ist da

Weihnachts-Wahn: Jetzt dreht meine Frau durch Es gibt Tage, die warten mit ungeahnten Überraschungen auf. Der 6. Dezember war ein solcher. Als mich meine liebe Gattin in den Carport bat, stand er da ... der übergroße Schneemann. Ein aufgeblasener Kerl ist er, mit langer Nase, Zylinder, rosa gefärbten Backen und einem süffisanten Grinsen im Gesicht – aber irgendwie passend für Weihnachten. Wenn da nicht schon das beleuchtete Rentier, die blinkenden Eiszapfen, die Dekorationen an Tür und Tor, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Magda und Helene brachten etwas Farbe in die dunklen Novemberabende.
4

Der besondere Gast am Eichgrabner Adventmarkt

EICHGRABEN (ame). Am Freitag eröffnete Bgm. Martin Michalitsch gemeinsam mit Wilhelm Schuh den diesjährigen Eichgrabner Adventmarkt rund um Gemeindezentrum und Kirche. Neben den zahlreichen Ständen der örtlichen Vereine gab es auch heuer wieder ausgewähltes Kunsthandwerk im Gemeindesaal zu bewundern. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Bläsergruppe des Musikvereins sowie der Gesangsverein und der Harmonika-Club unter der Leitung von Sylvia Zobek. Mit den lieben Kleinen konnte währenddessen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Die fleißigen Samariter Gerhard Waldherr, Manuela Simek und Florian Geissler am Adventmarkt
5

Hört und seht, es weihnachtet!

Der Altlengbacher Adventzauber am "Gemeindeplatzl" hat begonnen. ALTLENGBACH (ame). Am vergangenen Wochenende startete man mit dem ersten Teil des Altlengbacher Adventmarkts in die besinnliche Zeit des Jahres. Neben den Angeboten an den Ständen der heimischen Vereine und anderer Ortsgruppen durfte man sich an den Auftritten der Bläserklasse von Volks- und Musikschule, der Chorgemeinschaft und der Bläsergruppe des Musikvereins erfreuen. Doch der Spaß ist noch nicht zu Ende. Nächstes Wochenende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
22

Randeggs Nikolo bringt Männer, Autos & Erfolg

Die X-Mas-Rockparty am Schliefauhof: Was sich die Jugend vom Nikolaus wünscht ... RANDEGG (ES). Eines steht bei der regionalen Jugend fest: Es darf kein Weihnachten ohne die kultige "Xmas-Rock"-Party im Obermüller'schen Schliefauhof geben: Während das DJ-Team von "Sunny Brothers Disco Sound" des Randeggern ordentlich einheizte, erkundigten sich die BEZIRKSBLÄTTER nach den insgeheimen Wünschen der Gäste. Was bringt der Nikoloaus zum Beispiel Stephanie Doppler? "Ich wünsche mir viel Schnee am...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
159

Der 2. große Perchtenlauf in Rosenau am Sonntagberg

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen nach, was man sich dieses Jahr vom Nikolaus schenken lassen möchte. ROSENAU AM SONNTAGBERG (MiW). Zwanzig Perchtengruppen versammelten sich im Ortskern von Rosenau, um beim zweiten großen Perchtenlauf der Gemeinde teilzunehmen. Zwischen all den Schrecken der Nacht verteilte ein gütiger Nikolaus Zuckerl an die zahllosen Schaulustigen — die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Besuchern nach, was sie sich außer Süßigkeiten noch wünschen: Neben dem häufig genannten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Der Blindenmarkter Adventmarkt: Schöne Nostalgie

Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach den erinnerungswürdigsten Geschenken zu Weihnachten. BLINDENMARKT (MiW). Passend zum ersten Adventwochenende lud die Blindenmarkter Fleischerei Weiß zu einem Adventmarkt in den Hof ihres Betriebs ein. Dies bot sich als gute Gelegenheit für die BEZIRKSBLÄTTER an, sich bei den Gästen nach ihren schönsten Weihnachtsgeschenken zu erkundigen: Die 23-jährige Sonja Preitfellner erinnert sich grinsend: "Als ich so zehn oder zwölf Jahre war, bekam ich zu Weihnachten...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
23

Der Ferschnitzer Adventmarkt & Perchtenlauf

Ferschnitzer wünschen sich Frieden und Urlaub: Der Nikolaus ist nun am Zug. FERSCHNITZ (MiW). Da, wo die Perchten der "Ybbstaler Schluchtenteufeln" Angst und Schrecken verbreiten, da darf auch zum Ausgleich ein Gutzi vom Nikolaus nicht fehlen: Beim vom Wirtschaftsbund veranstalteten Adventmarkt in Ferschnitz gingen so die BEZIRKSBLÄTTER der Fragen auf den Grund, was sich die Besucher und Schaulustigen vom Nikolaus wünschen: "Ich habe zwar Angst vor Pferden, aber ich hätte gerne ein Pony!",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ein Name, zwei Generationen: Elisabeth und Elisabeth Katschner schmeckt der Punsch.
12

Punsch im Binderstadl für einen guten Zweck

Seit vielen Jahren ist der Adventmarkt der Stiftspfarre fixer Bestandteil des Klosterneuburger Advents. KLOSTERNEUBURG (zip). In der stimmungsvollen, spätgotischen Halle sind 24 weihnachtlich geschmückte Stände auf der 300 m2 großen Fläche aufgestellt. Selbstgemachtes, wie Mützen und Schals, Besticktes auf Tüchern, Servietten, Gefilztes, Bücher, Antikes, Baumschmuck, Porzellan, Marmelade und liebe Kleinigkeiten kann man erstehen. So kamen Inge Löscher und Lucia List auf die Idee, den...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.