Wassertransport

Beiträge zum Thema Wassertransport

Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
36

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Vom Holztransport am Mendlingbach

Wasser hat unsere Landschaft und Kultur durch Jahrhunderte geprägt, formte Berge, Täler und Schluchten, ließ das für die Eisenverarbeitung so wichtige Kohlholz wachsen, trieb Hammerwerke, Sägen und Mühlen an – und diente als Transportweg der geschlägerten Baumstämme. Im Umfeld des Steirischen Erzberges entstanden v. a. im Dreiländereck der Eisenstraße an Enns, Salza, Lassing und im Gesäuse und wahre technische Meisterwerke, Triftanlagen, Rechen und Klausen, die bis heute deutliche Spuren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Foto: Verein RespekTiere
8

Verein "RespekTiere"
Mobile Klinik in Mauretanien für Esel

In Mauretanien wird das Wasser der Einwohner von den Eseln getragen. Daher ist es wichtig sich um sie zu kümmern. MAURETANIEN/BERGHEIM. Der Verein "RespekTiere" aus Bergheim, war fast zwei Wochen in Mauretanien im Einsatz für das Projekt "Esel in Mauretanien". Dort im fernen Wüstenland betreibt der Verein eine mobile Klinik, wo das einheimische Team jeden Tag an ausgewählten Wasserstellen vor Ort ist und dort circa 1.100 Esel im Monat kostenlos für die Eselbesitzer behandelt. Hauptarbeitsort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Wassertransport | Foto: FF Tragwein

FF Tragwein transportierte 400.000 Liter Wasser

TRAGWEIN. 2018 ist nicht nur ein Jahr, das durch einen Rekordsommer gekennzeichnet ist, sondern auch ein Rekordjahr der Wassertransporte. Durch die ausbleibenden Niederschläge trockneten zahlreiche Brunnen im Gemeindegebiet von Tragwein aus. "Wir versorgen die betroffenen Haushalte beinahe täglich mit dem Tankwagen", sagt Daniel Schützenhofer, der Kommandant der Feuerwehr Tragwein. Insgesamt wurden bis dato mehr als 400.000 Liter Wasser transportiert und dabei 1.700 Kilometer zurückgelegt. Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stolz auf das gemeinsame Projekt: Karl Pack, Martin Pesendorfer, Günter Müller, Franz Pötscher und Josef Ober.

Transportleitung bestand Härtetest

Oststeirische Wassertransportleitung als Rückversicherung für Krisenzeiten. „Die vergangenen Monate wären verführerisch, um zu sagen, die Transportleitung brauchen wir nicht“, spielte der Obmann des Wasserverbandes Transportleitung Oststeiermark (TLO), LAbg. Josef Ober, angesichts der niederschlagsreichen Monate auf die Sinnfrage des 16,5 Millionen Euro teuren Projektes an. Doch es gibt auch andere Zeiten, wie etwa den Mai des vergangenen Jahres, in dem die TLO an Spitzentagen 100 Liter pro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.